Polieren wie die Profis!

BMW 3er E36

Hi,
es geht um meinen compakt in cosmosschwarz metallic der mal ne Lackauffrischung gebrauchen könnte. War eben beim Profi der alles in allem ca. 200Eu netto haben möchte. Problem ist aber eher das er den Wagen einen ganzen Tag dafür braucht. Mein Lack ist nicht verkrazt sondern nur halt eben ein wenig von der Umwelt mitgenommen.
Wie bereitet Ihr euren Lack auf und womit????

Gruß
Saarkater

26 Antworten

Schau mal in der Sufu oder ein paar Seiten zurück! Hatten Wir erst! Ein fred war von jekyll66😉

Hallo

Wenn du es richtig machen willst nimmst du eine Politur, weiche Fusselfreie lappen od. Poliermaschine( geht einfacher, ich machs aber mit der Hand) und einen Nachmittag zeit. Auto in den Schatten stellen, Politur dünn auftragen und in kreisförmigen bewegungen auftragen/verteilen. Nicht auf die Gummi oder Kunststoffteile kommen( hinterlässt häßliche weiße schmierer die sehr schwer wieder weggehen) Wenn man das ganze auto fertig hat, ein bisschen warten, bis die Politur schön weiß geworden ist ( ca. 15-20min) Dann mit dem fusselfreien lappen ( Bevorzugt Baumwolle) vom ganzen auto den weißen Film entfernen. Fertig 🙂

So machs ich immer, geht einwandfrei.
Noch ein Tipp: Wenn du noch keine Politur hast, gehe in den Fachhandel lass dich beraten. Gibt für unterschiedliche lackzustände verschiedene Polituren z.B Sonax von stufe 1 (Lack neu) bis stufe 3 (Alter verwitterter Lack)

So und ich mach jetzt mittag😉

Gruß Roman

ich kann dir die 3m politur empfehlen.
die benutzt fast jeder lackierer.

gruß rick

Hallo !
Falls Du es selbst machen möchtest, kann ich Dir von ner
Maschinenpolitur nur abraten:
Bei schwarzen Lacken hat man sich als Anfänger ruckzuck
hartnäckige Hologramme in den Lack poliert. Ein guter Lackreiniger
und anschließende Versiegelung bzw. Wachs kann man recht
gut mit der Hand verarbeiten.
Und 200 Euronen für das aufpolieren von dem Fahrzeug mit gutem
Lackzustand halt ich für viel zu teuer. Ich habe letztes Jahr
120 Euro bezahlt und es waren einige hartnäckige Baumharz-
rückstände auf dem Lack. Wobei ich bemerken möchte, das es
keine Hinterhof-Klitsche war, sondern ein Profi mit gutem Ruf der
für viele lokale Autohäuser bei uns die Gebrauchtwagen aufbereitet.

Ähnliche Themen

Richtig polieren ohne Poliermaschine kannste knicken auch wenn viele was anderes behaupten. Ich habe mal eine Zeit lang bei einer Fahrzeugaufbereitung gearbeitet und weiss wovon ich rede. Wenn du dir eine Poliermaschine ausleist dauert das ganze ca. 2,5 - 3,0 Std. und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Bei Interesse erklär ich dann nochmal wie das ganze funktioniert...

also ich persöhnlich mag keine poliermaschienen das klappt bei mir nicht so gut bleiben immer kleine punkt über und so. aber ich bin kfz -mecha und dei autoaufbereiter.
erzähl mal wie das genau von statten geht weil ich auch eine polier maschine habe nur sei nicht wirklich nutze wegen dem schlechten ergebnissen.

welche poliermkaschienen würded ihr denn empfehlen, und was für felle, ect sollte man zum pollierem nehemen (sollten schon im lieferumfang enthalten sein)

bin nämlich dabei mir eine poliermaschine zu kaufen! habe mal so um die 80-100 euro dafür eingeplant!
vielleicht weiß ja jemand ein gutes angebot
danke
cya

Zitat:

Original geschrieben von Commander Keen


welche poliermkaschienen würded ihr denn empfehlen, und was für felle, ect sollte man zum pollierem nehemen (sollten schon im lieferumfang enthalten sein)

bin nämlich dabei mir eine poliermaschine zu kaufen! habe mal so um die 80-100 euro dafür eingeplant!
vielleicht weiß ja jemand ein gutes angebot
danke
cya

Hab mir eine von Flex für 260€ gekauft!

Wenn du es richtig haben willst, gib ihn zum Polierer und sag er soll doch bitte mal ein Finish machen.

Dann zieht der dein Auto komplett mit 2000 er Nassschleifpapier ab (von Hand, mit viel Wasser) bis es richtig matt wird.

Dann Poliert er mit einer Schleifpolitur die feinsten Kratzer raus und anschließend wird mit Hochglanzpolitur versiegelt.

Danach ist dein Lack wie neu! Kostet allerdings so zwischen 200-300 Euro!

Hi,
vielen Dank für die vielen Antworten. Wie ich aber auch daraus ersehen kann hat jeder mehr oder weniger gute sowie schlechte Erfahrungen damit gemacht. Bei meinem Angebot war genau das darin enthalten was Rs125 Killer auch gemeint hat. Das soll auf jeden fall das beste Ergebniss bringen. Hab nur keinen Bock meinen Wagen für einen ganzen hinzubringen mich abholen zu lassen usw. Habe mir die hier erwähnten Produkte von 3m mal genauer angesehen und mich dazu entschieden es mit diesen mal zu versuchen. Die Bauhaus Poliermaschine und die bis jetzt benutzten mittelchen werde ich allsamt mal in die Tonne klopfen.
Wäre nett wenn Beatnikk es hier für mich und alle anderen mal ausführlich erklären könnte.
Habe noch einen Schwingschleifer von Bosch, dafür möchte ich mir zum testen mal einen Polieraufsatz kaufen!

Gruß
Saarkater

Das wichtigste bei der Maschine, so wenig wie möglich Drehzahl und nie, wirklich nie, stehenbleiben immer in Bewegung bleiben!

Grüße

Fatman

Zitat:

Original geschrieben von Saarkater


Habe noch einen Schwingschleifer von Bosch, dafür möchte ich mir zum testen mal einen Polieraufsatz kaufen!

Gruß
Saarkater

Wenn die Drehzahl gegelbar ist,sollte es funzen!

Zitat:

Original geschrieben von Rs125-Killer


Wenn du es richtig haben willst, gib ihn zum Polierer und sag er soll doch bitte mal ein Finish machen.

Ein Finish wird häufig bei Neuwagen bestellt und beinhaltet eine Fahrzeugaußenreinigung (Dampfstrahler+Waschstraße) und eine Fahrzeuginnenreinigung (Aussaugen+Scheibenputzen) Also nix mit Nassschleifpapier😉

Zitat:

Dann zieht der dein Auto komplett mit 2000 er Nassschleifpapier ab (von Hand, mit viel Wasser) bis es richtig matt wird.

Und das mit dem Schleifpapier macht man auch fast nie und wenn dann bei extremen Lackschäden bei denen es sich meistens mehr Lohnt das Bauteil neu zu lackieren. Hab auch noch nie gesehen wie ein ganzes Auto damit abgezogen wird, wenn dann einzelne Bauteile wie Haube, Dach oder Kofferraumdeckel. Ein 2000er ist dann auch das härteste der Gefühle, 4000er oder 8000er werden da schon häufiger verwendet. Ich hab auch noch nie gesehen wie das jemand von Hand macht, was soll das bitte bringen? Kein Polierer arbeitet von Hand, warum sollte er auch wenn es so gut wie nichts bringt im Vergleich zu einer anständigen Festo Poliermaschine mit Exzenterlauf <--- der ist übrigens sehr wichtig um bei Grobkörnigen Polituren die Bildung von Hologrammen zu vermeiden😉

Und genau das macht im Sommer einen großen Teil des Hauptgeschäfts aus, Hologramme von Hobby-Hand-Polierern beseitigen😁 Ich seh sie jetzt grad auch wieder rumfahren, die jungs die denken sie polieren da mal mit K10 von Hand drüber und fertig L😁L

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Das wichtigste bei der Maschine, so wenig wie möglich Drehzahl und nie, wirklich nie, stehenbleiben immer in Bewegung bleiben!

Grüße

Fatman

😕 Wo hast denn das her? Ein Hochglanzpolitur wird mit 3000-4000U/min aufgetragen, um so öffter man das Auto macht um so besser wirds dann. Schleifpolietur mit 2000-3000U/min, sonst schläfst ja ein. Wichtig ist gleichbleibende Bewegungen zu machen und erst das ganze Auto Schlangenlinienmäßig von oben nach unten bzw. von rechts nach links abzuziehen und beim zweiten mal genau in die andere Richtung, sprich in Fahrtrichtung polieren. Das vermeidet Hologramme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen