Polieren wie die Profis!
Hi,
es geht um meinen compakt in cosmosschwarz metallic der mal ne Lackauffrischung gebrauchen könnte. War eben beim Profi der alles in allem ca. 200Eu netto haben möchte. Problem ist aber eher das er den Wagen einen ganzen Tag dafür braucht. Mein Lack ist nicht verkrazt sondern nur halt eben ein wenig von der Umwelt mitgenommen.
Wie bereitet Ihr euren Lack auf und womit????
Gruß
Saarkater
26 Antworten
Naja, das mit dem Nassschleifen scheint bei jedem Lackierer anders zu sein...
Hier bei uns machen sie es von Hand. Weil es geht ja auch recht schnell...
Um Orangenhaut oder sowas wegzubekommen...
Bei starken Beschädigungen gehen die des öfteren mal mit 800 er dran, um starke Orangenhaut wegzubekommen...
@ Beatnikk
das ist ja wenig 😉
Bedenke mal was die meisten Schwingschleifer für Upm's an den Tag legen, da wird dem Lack ganz schnell übel 😉
Grüße
Fatman
Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
@ Beatnikk
das ist ja wenig 😉
Bedenke mal was die meisten Schwingschleifer für Upm's an den Tag legen, da wird dem Lack ganz schnell übel 😉
Grüße
Fatman
Was legen sie denn an den Tag? Die Festo Maschine liegt mit 5800U/min im Spitzenfeld, die Ebay-Müll-Maschinen kommen ja wenns gut läuft gerade mal auf 3000...
@Beatnikk
Hast du schon deine BMW Style 42 Kreuzspeichenfelgen drauf?
Ich denke mal schon, weil ein Foto hab ich jetzt nicht gefunden 😁
Ähnliche Themen
Ist zwar jetzt net ganz genau zum Thema, wollte aber keinen neuen Threat aufmachen.
Was für Baumwolllappen nehmt ihr zum abreiben der Politur her, bzw wo bekommt ihr die her.
Mein alter Vorrat aus nem Chemiewerk geht schön langsam zur Neige und ich bekomme da keinen Nachschub mehr, leider.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Was legen sie denn an den Tag? Die Festo Maschine liegt mit 5800U/min im Spitzenfeld, die Ebay-Müll-Maschinen kommen ja wenns gut läuft gerade mal auf 3000...
nur das die meisten der preis denke ich schon abschreckt. hab selber ne flex machine für 200 hier fast das ganze 3m programm und muss sagen das auto wird jedesmal wie frisch vom werk ausgeliefert. denke aber die meisten schauen bei ebay und denke warum so viel bezahlen, " die dinger drehen sich ja doch nur". und schwups ist der lack versaut😉
Zitat:
Original geschrieben von coupe-sprinter
Ist zwar jetzt net ganz genau zum Thema, wollte aber keinen neuen Threat aufmachen.
Was für Baumwolllappen nehmt ihr zum abreiben der Politur her, bzw wo bekommt ihr die her.
Mein alter Vorrat aus nem Chemiewerk geht schön langsam zur Neige und ich bekomme da keinen Nachschub mehr, leider.
Nem entweder die Poliermaschiene mit nem Baumwollteller,oder mit der Hand ein Microfasertuch😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ein Finish wird häufig bei Neuwagen bestellt und beinhaltet eine Fahrzeugaußenreinigung (Dampfstrahler+Waschstraße) und eine Fahrzeuginnenreinigung (Aussaugen+Scheibenputzen) Also nix mit Nassschleifpapier😉
Und genau das macht im Sommer einen großen Teil des Hauptgeschäfts aus, Hologramme von Hobby-Hand-Polierern beseitigen😁 Ich seh sie jetzt grad auch wieder rumfahren, die jungs die denken sie polieren da mal mit K10 von Hand drüber und fertig L😁L
Das mit dem Finish kenn ich auch nur so!
Hologramme hatte ich auch beim ersten mal mit Maschiene drinn🙁 Drehzahl mit Schleifpolitur war zu hoch😁
Nehm die Maschiene jetzt auch nur noch zum abpolieren der Versiegelung!
gruß
Hi,
das mit dem Hologramm muss natürlich nicht sein. Der Profi-Polierer sagte mir das dieses durch die Versieglung nicht mehr zu sehen wäre!!!!
Also fasse ich mal zusammen, verstelbare Drehzahl, nicht zu schnell und auch nicht zu langsam. In Schlangenlinien Polieren in abwechselnder Richtung und am besten die Produkte von 3m. ?????
Von 3M gibt es doch verschiedene Schleifpasten, die Politur mit ganz geringem Schleifanteil und die Versiegelung. Brauche ich die alle??
Gruß
Saarkater
Zitat:
Original geschrieben von Saarkater
Hi,
das mit dem Hologramm muss natürlich nicht sein. Der Profi-Polierer sagte mir das dieses durch die Versieglung nicht mehr zu sehen wäre!!!!
Also fasse ich mal zusammen, verstelbare Drehzahl, nicht zu schnell und auch nicht zu langsam. In Schlangenlinien Polieren in abwechselnder Richtung und am besten die Produkte von 3m. ?????
Von 3M gibt es doch verschiedene Schleifpasten, die Politur mit ganz geringem Schleifanteil und die Versiegelung. Brauche ich die alle??Gruß
Saarkater
Für Die Versiegelung,kann cih das hir nur wärmstens empfehlen😉
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1048773Hatte vorher schon diverse ander Sachen ausprobiert,aber das Zeug ist bis jetzt mein absoluter Favorit!
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
😕 Wo hast denn das her? Ein Hochglanzpolitur wird mit 3000-4000U/min aufgetragen, um so öffter man das Auto macht um so besser wirds dann. Schleifpolietur mit 2000-3000U/min, sonst schläfst ja ein. Wichtig ist gleichbleibende Bewegungen zu machen und erst das ganze Auto Schlangenlinienmäßig von oben nach unten bzw. von rechts nach links abzuziehen und beim zweiten mal genau in die andere Richtung, sprich in Fahrtrichtung polieren. Das vermeidet Hologramme.
Also auf meiner 3M Hochglanz-Maschinenpolitur steht was von 1800-2000 U/Min drauf...?
Zitat:
Original geschrieben von Gustl323ti
@Beatnikk
Hast du schon deine BMW Style 42 Kreuzspeichenfelgen drauf?
Ich denke mal schon, weil ein Foto hab ich jetzt nicht gefunden 😁
Ja hab sie schon drauf, sieht spitze aus😁 Ich wollt jetzt demnächst mal Bilder machen. Hab aber jetzt andere Probleme weil irgendwelche Ar********************************** meine M-Front geklaut haben!😠