Polestar - Optimierung für den XC60

Volvo XC60 U

Hat jemand aus der Runde, der bereits ein Elch fährt ein Polestar installiert?

Lohnt sich die Leistungssteigerung? Ist das Fahrverhalten (Gangwechsel) spürbar?
Reduziert sich der Verbrauch merkbar?

Hier ein Auszug aus einem Bericht:
Mithilfe einer Softwareoptimierung steigert Polestar die Leistung des stärksten Benziners (T6) auf 334 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment. Damit holen Volvos Haustuner nochmal 14 PS und 40 Newtonmeter aus dem SUV. Auch der stärkste Diesel (D5) entwickelt als Volvo XC60 Polestar (2017) mehr Leistung und Drehmoment und kommt so auf insgesamt 240 PS und 500 Newtonmeter im Datenblatt (+5 PS und +20 Nm).

Besten Dank...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ego71 schrieb am 13. September 2018 um 17:01:27 Uhr:


Was kostet denn der Spaß aktuell? Theroetisch wird nur eine Software eingespielt, praktisch läßt sich das jeder teuer bezahlen...

Aber auch Software muss entwickelt, vertrieben und gewartet werden. Die darf dann auch mal Kosten beim Nutzer erzeugen. Ausser wir finden eine Idee, wie man Motorsteuerungssoftware werbefinanzieren kann. Dann wird demnächst bei jeder Beschleunigung die Uschi sagen: "Dieses Tempo präsentiert Ihnen Tempo. Das Taschentuch, dass niemals reisst." 😁😁

167 weitere Antworten
167 Antworten

Typisch ITler/Webentwickler, mal eben eine temporäre Artikelnummer für die Aktion erstellt und nicht über die Aussenwirkung nachgedacht. 😁😁😁

Da löst du eine Anfrage an deinen 🙂 aus. Habe ich letztes Jahr "bestellt" und Volvo konnte damals nicht liefern da Polestar für meinen noch nicht homoligisiert war.

Deshalb habe ich dann bei Verfügbarkeit mein Polestar zum reduzierten Preis bekommen.

Wenns wie letztes Jahr ist, ist die Aktion nur einen Tag gültig, läuft in der Adventskalender Aktion.

250 Bugs weniger. Immerhin. So 10 PS und 40 NM mehr, inklusive besser abgestimmtes Schaltverhalten, das wär schon was. Aber die Frahzeugprüfung ist da nicht enthalten. Das kommt dann auch noch hinzu. Ich lass es mal, obwohl verlockend.

Kurzer Erfahrungsbericht für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen eine Optimierung durchführen zu lassen:

Ich habe vor ca. 4 Wochen die genannte Polestar Optimierung bei Volvo durchführen lassen.
10 PS hört sich erstmal mal nicht viel an. Die 10 PS liegen allerdings in der Leistungsspitze bei Maximaler Drehzahl an. Im Teillastbereich, wo das Fahrzeug nunmal die meiste Zeit bewegt wird, sollen es allerdings um 25 PS sein. Und diese spürt man dann auch deutlich. Genauso wie die 40 Nm mehr an Motorleistung.
Man kann nach der Optimierung den Fahrmodus "Polestar" wählen und erst in diesem sind dann auch die Mehrleistung sowie das schnellere und deutlich veränderte Schaltverhalten aktiviert. Man kann das ganze also auch deaktivieren wenn man etwas ruhiger fahren will. Ein sehr cooles Feature finde ich.

Die Kosten belaufen sich auf 1313 € inkl Eintragung. Ist also echt nicht günstig. Es lohnt sich aber wirklich. Im Polestarmodus fühlt sich der XC60 wie ein anderes Auto an. Optimiert sind Lenkung, Getriebe, Gaspedal, und Motor. Wen die härtere Lenkung stört, kann zudem noch den Individualmodus mit der Polestaroptimierung belegen und die Lenkung entsprechend aussparen.

Alles in allem hat sich die Optimierung für mich zu 100% gelohnt. Wenn ich will, kann ich meinen gemütlichen Volvo deutlich sportlicher mit deutlich spürbarer Leistungssteigerung fahren. Wenn ich keine Lust darauf habe, kann ich im Normalmodus wieder gemütlich dahin fahren.

Von mir also Daumen hoch zur Optimierung.

Ähnliche Themen

hört sich interessant an .....
der motorsaund bleibt aber der selbe oder ?
lg georg

Die Polestaroptimierung liegt in allen Fahrmodis an, nicht nur im Polestar Modus.

Nee, bei meinem definitiv nicht. Im Normalmodus fährt er wie vor der Optimierung.

Sonst würde er auch die Verbrauchs- und Schadstoffangaben nicht halten können.

Die Optimierung sind in allen Fahrmodi aktiv, das gilt auch für die veränderte Getriebeeinstellung. Im Fahrmodus Polestar (Der übrigens nichts anderes als der unbenannte Performance Modus ist) ist das nur aufgrund der veränderten Gaspedal Kennlinie besonders spürbar

Das kann nicht sein. Im Normalmodus fährt wie vorher!

Vllt wurde aktuell was an der Abstimmung geändert, aber glaubt mir, sowas spüre ich ganz Gewiss. Als ehemaliger BMW Fahrer spürt man ob sich an der Performance etwas ändert oder nicht...
Auch die Getriebeeinstellung, also wie er schaltet und wie er die Gänge hält ist im Normalmodus wie vorher!

Is aber so... Auch im Normalmodus verhält er sich nicht wie vorher. Vielleicht ist es beim D4 nicht so ausgeprägt wie bei meinem T5.

Die Leistungsoptimierung liegt in allen Fahrmodi an. Ich bin meinen 6 Monate ohne gefahren und ich merke definitiv einen Unterschied in allen Fahrmodis. Im Performance/Polestar Modus ist es sicherlich am Besten spürbar.

Ich habs vor einiger Zeit hier beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...g-fuer-meinen-xc60ii-t5-t6404197.html

Bin meinen etwa 1 Jahr ohne gefahren. Ca. 20000 km. Im Normalmodus ist er definitiv nicht optimiert! Alles wie vorher. Lenkung, Getriebe, Motor, Bremsen.
Scheinbar wurde da etwas an der Abstimmung geändert. Wann wurde denn eure gemacht?

Ich habe einen T5 MJ18 und optimiert wurde er Mitte 2018 und wie oben noch ergänzt findest du einen Link wo ich beschreibe was ich für einen Unterscheid bemerke.

Zitat:

@Real Napster schrieb am 18. April 2021 um 18:49:21 Uhr:


...Als ehemaliger BMW Fahrer spürt man ob sich an der Performance etwas ändert oder nicht...

Ich bin auch ehemaliger BMW Fahrer. Und nu? 😉
Ich fahre einen T8 MJ20

Dann kann es doch sein, dass die Polestaroptimierung in der Zwischenzeit überarbeitet wurde.
Wäre mal interessant wie es sich bei anderen kürzlich durchgeführten Optimierungen verhält. Idealerweise dann auch bei neueren Modellen ab MY 2020.

Vllt meldet sich ja noch jemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen