Polestar - Optimierung für den XC60

Volvo XC60 U

Hat jemand aus der Runde, der bereits ein Elch fährt ein Polestar installiert?

Lohnt sich die Leistungssteigerung? Ist das Fahrverhalten (Gangwechsel) spürbar?
Reduziert sich der Verbrauch merkbar?

Hier ein Auszug aus einem Bericht:
Mithilfe einer Softwareoptimierung steigert Polestar die Leistung des stärksten Benziners (T6) auf 334 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment. Damit holen Volvos Haustuner nochmal 14 PS und 40 Newtonmeter aus dem SUV. Auch der stärkste Diesel (D5) entwickelt als Volvo XC60 Polestar (2017) mehr Leistung und Drehmoment und kommt so auf insgesamt 240 PS und 500 Newtonmeter im Datenblatt (+5 PS und +20 Nm).

Besten Dank...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ego71 schrieb am 13. September 2018 um 17:01:27 Uhr:


Was kostet denn der Spaß aktuell? Theroetisch wird nur eine Software eingespielt, praktisch läßt sich das jeder teuer bezahlen...

Aber auch Software muss entwickelt, vertrieben und gewartet werden. Die darf dann auch mal Kosten beim Nutzer erzeugen. Ausser wir finden eine Idee, wie man Motorsteuerungssoftware werbefinanzieren kann. Dann wird demnächst bei jeder Beschleunigung die Uschi sagen: "Dieses Tempo präsentiert Ihnen Tempo. Das Taschentuch, dass niemals reisst." 😁😁

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hallo "Kollegen" XC 60 D4
meine Gattin fährt einen mit den 190 PS,
hat jemand von euch den RaceTuningChip eingebaut,
da wird über ein Plus von 44 PS und eine Steigerung von Nm 88 geschrieben.
BITTE um eure Erfahrungen.

Liebe Grüsse vom Bodensee.

Hi,

welches Baujahr ist der XC60 D4 deiner Gattin? Vermutlich kein 2017er XC60 2, der in diesem Unterforum diskutiert wird? Denn für die neuen XC60 gibt es (noch) keinen Racechip. 😉

Mit dem alten XC60 bist du hier korrekt aufgehoben: https://www.motor-talk.de/.../...v60-s80-2-v70-3-xc70-2-xc60-b358.html

Schönen Gruß
Jürgen

Ich habe einen XC60 II als D4 mit Polestar und finde das Auto um einiges spritziger als meinen alten D4 ohne Polestar. Ihr dürft nicht vergessen, dass nicht nur der Motor optimiert wird, sondern auch Automatik, Lenkung, Ansprechverhalten Gaspedal usw. Ich habe es auf gar keinen Fall bereut und sehe aktuell keine Notwendigkeit für einen D5 (außer Höchstgeschwwindigkeit ;-) )

Just my 2 cents...

Zitat:

@gseum schrieb am 24. November 2017 um 22:15:44 Uhr:


Hi,

welches Baujahr ist der XC60 D4 deiner Gattin? Vermutlich kein 2017er XC60 2, der in diesem Unterforum diskutiert wird? Denn für die neuen XC60 gibt es (noch) keinen Racechip. 😉Mit dem alten XC60 bist du hier korrekt aufgehoben: https://www.motor-talk.de/.../...v60-s80-2-v70-3-xc70-2-xc60-b358.html

Schönen Gruß
Jürgen

Guten Morgen Jürgen,

wir haben das neue Modell vom XC 60.

RaceChip hat einen neuen Chip entwickelt.
Mit je einem Anschluss pro Einspritzdüse.

Danke für ihre Rückantwort.

Liebe Grüsse und viel Spass mit VOLVO.

Ähnliche Themen

Zitat:

@herneu2 schrieb am 25. November 2017 um 09:21:51 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 24. November 2017 um 22:15:44 Uhr:


Hi,

welches Baujahr ist der XC60 D4 deiner Gattin? Vermutlich kein 2017er XC60 2, der in diesem Unterforum diskutiert wird? Denn für die neuen XC60 gibt es (noch) keinen Racechip. 😉Mit dem alten XC60 bist du hier korrekt aufgehoben: https://www.motor-talk.de/.../...v60-s80-2-v70-3-xc70-2-xc60-b358.html

Schönen Gruß
Jürgen

Auf der Race Chip HomePage gibt es für den neuen XC60II noch kein Chiptuning.
Oder kannst du das mal aufzeigen, was gemeint ist?

Guten Morgen Jürgen,

wir haben das neue Modell vom XC 60.

RaceChip hat einen neuen Chip entwickelt.
Mit je einem Anschluss pro Einspritzdüse.

Danke für ihre Rückantwort.

Liebe Grüsse und viel Spass mit VOLVO.

hallo
dann sollten sie es noch mal versuchen ;-)
Ist bereits im Angebot.....

LG

Zitat:

@Kissi79 schrieb am 26. November 2017 um 13:54:35 Uhr:



Zitat:

@herneu2 schrieb am 25. November 2017 um 09:21:51 Uhr:


Auf der Race Chip HomePage gibt es für den neuen XC60II noch kein Chiptuning.
Oder kannst du das mal aufzeigen, was gemeint ist?

Guten Morgen Jürgen,

wir haben das neue Modell vom XC 60.

RaceChip hat einen neuen Chip entwickelt.
Mit je einem Anschluss pro Einspritzdüse.

Danke für ihre Rückantwort.

Liebe Grüsse und viel Spass mit VOLVO.

I-art-1
20171123-081959-1-1

Kann man da nichts machen, dass der Motor nicht so von aussen verspritzt wird (wie links auf der Foto)?

Zitat:

@herneu2 schrieb am 26. November 2017 um 19:19:47 Uhr:


hallo
dann sollten sie es noch mal versuchen ;-)
Ist bereits im Angebot.....

LG

Zitat:

@herneu2 schrieb am 26. November 2017 um 19:19:47 Uhr:



Zitat:

@Kissi79 schrieb am 26. November 2017 um 13:54:35 Uhr:

Also ich finde da auch nichts für den XC60 II. Da ist bis jetzt nur der alte XC60 gelistet. Wenn du mehr siehst als wir, stell mal bitte den Link dafür hier ein.

Gruß

Zitat:

@rg1072 schrieb am 26. November 2017 um 22:33:21 Uhr:



Zitat:

@herneu2 schrieb am 26. November 2017 um 19:19:47 Uhr:


hallo
dann sollten sie es noch mal versuchen ;-)
Ist bereits im Angebot.....

LG

Zitat:

@rg1072 schrieb am 26. November 2017 um 22:33:21 Uhr:



Zitat:

@herneu2 schrieb am 26. November 2017 um 19:19:47 Uhr:

Also ich finde da auch nichts für den XC60 II. Da ist bis jetzt nur der alte XC60 gelistet. Wenn du mehr siehst als wir, stell mal bitte den Link dafür hier ein.

Gruß

Hallo RG
rufen sie Racechip an..........
die haben auch eine Hotline ;-))

Mit freundlichen Grüßen.

Altes Thema aber bisher ohne weitere Antworten, hat jemand Erfahrung mit Polestar beim T5 mit der 250 PS Maschine? Lohnt die Investition? Danke

Zitat:

@volvoklein schrieb am 26. November 2017 um 19:50:31 Uhr:


Kann man da nichts machen, dass der Motor nicht so von aussen verspritzt wird (wie links auf der Foto)?

Ja, das sieht tatsächlich übel aus. Kann jemand sagen, ob der Unterbodenschutz (diese Metallplatte) einen besseren Spritzschutz für den Motor bietet?

Zitat:

@doublefix schrieb am 15. März 2018 um 12:15:39 Uhr:


Altes Thema aber bisher ohne weitere Antworten, hat jemand Erfahrung mit Polestar beim T5 mit der 250 PS Maschine? Lohnt die Investition? Danke

Ich warte seit Mitte September darauf das für die Schweiz die Polestar Homologation endlich abgeschlossen wird damit ich es meinem T5 mit 254PS gönnen kann.
Wenn die sich noch lange Zeit lassen werde ich es wohl nicht installieren lassen.

Zitat:

@AKA-Mythos schrieb am 15. März 2018 um 12:21:54 Uhr:



Zitat:

@volvoklein schrieb am 26. November 2017 um 19:50:31 Uhr:


Kann man da nichts machen, dass der Motor nicht so von aussen verspritzt wird (wie links auf der Foto)?

Ja, das sieht tatsächlich übel aus. Kann jemand sagen, ob der Unterbodenschutz (diese Metallplatte) einen besseren Spritzschutz für den Motor bietet?

Hi Kollegen,

welche gerne einen sauberen Motorraum haben.........

hier die Lösung.

Liebe Grüsse herneu

Img-1704
Img-1702
Img-1700

Schaut gut aus. Wie genau heisst denn dieses Teil und wo kann man es bekommen? Danke.

Mal zurück zum TreadTopic

Für den D5 das Datenblatt mal genau angeschaut

https://s3.eu-west-1.amazonaws.com/.../...omatic-2018-1-1521189900.pdf

erkennt auch der Laie recht gut:

Auf den 1. Blick "nur" 5 PS und 20 Nm mehr.

ABER:

Es tut sich - bei genauem hinsehen - Bdoch etwas mehr: im MidrangeBereich sind es 7 PS und das Nutzungsband der 20NM mehr spreizt sich mit Polestar anstatt von 1750-2250 nun auf 1500-2500.
Die um 0,1 Sek "bessere Beschleunigung ist für mich eher akademisch....

Ist das 1200 Euro plus ( in meinem Fall) 90 Euro TüVeintrag mehr wert ?

Muss jeder für sich entscheiden.... ich hab es "blind" bestellt... da das nutzbare NM-Peak-Band dann 1000 anstatt 500 RPM "breit" ist... und da sollte etwas davon spürbar sein.

just my 5 Cent

Deine Antwort
Ähnliche Themen