Polestar - Optimierung für den XC60
Hat jemand aus der Runde, der bereits ein Elch fährt ein Polestar installiert?
Lohnt sich die Leistungssteigerung? Ist das Fahrverhalten (Gangwechsel) spürbar?
Reduziert sich der Verbrauch merkbar?
Hier ein Auszug aus einem Bericht:
Mithilfe einer Softwareoptimierung steigert Polestar die Leistung des stärksten Benziners (T6) auf 334 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment. Damit holen Volvos Haustuner nochmal 14 PS und 40 Newtonmeter aus dem SUV. Auch der stärkste Diesel (D5) entwickelt als Volvo XC60 Polestar (2017) mehr Leistung und Drehmoment und kommt so auf insgesamt 240 PS und 500 Newtonmeter im Datenblatt (+5 PS und +20 Nm).
Besten Dank...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ego71 schrieb am 13. September 2018 um 17:01:27 Uhr:
Was kostet denn der Spaß aktuell? Theroetisch wird nur eine Software eingespielt, praktisch läßt sich das jeder teuer bezahlen...
Aber auch Software muss entwickelt, vertrieben und gewartet werden. Die darf dann auch mal Kosten beim Nutzer erzeugen. Ausser wir finden eine Idee, wie man Motorsteuerungssoftware werbefinanzieren kann. Dann wird demnächst bei jeder Beschleunigung die Uschi sagen: "Dieses Tempo präsentiert Ihnen Tempo. Das Taschentuch, dass niemals reisst." 😁😁
167 Antworten
Zitat:
@BMW330T schrieb am 16. März 2018 um 10:00:54 Uhr:
Mal zurück zum TreadTopicFür den D5 das Datenblatt mal genau angeschaut
https://s3.eu-west-1.amazonaws.com/.../...omatic-2018-1-1521189900.pdf
erkennt auch der Laie recht gut:
Auf den 1. Blick "nur" 5 PS und 20 Nm mehr.
ABER:
Es tut sich - bei genauem hinsehen - Bdoch etwas mehr: im MidrangeBereich sind es 7 PS und das Nutzungsband der 20NM mehr spreizt sich mit Polestar anstatt von 1750-2250 nun auf 1500-2500.
Die um 0,1 Sek "bessere Beschleunigung ist für mich eher akademisch....Ist das 1200 Euro plus ( in meinem Fall) 90 Euro TüVeintrag mehr wert ?
Muss jeder für sich entscheiden.... ich hab es "blind" bestellt... da das nutzbare NM-Peak-Band dann 1000 anstatt 500 RPM "breit" ist... und da sollte etwas davon spürbar sein.
just my 5 Cent
Dankeschön für ihren tollen Bericht,
welcher mir die Entscheidung das Polestar-Tuning zu kaufen abgenommen hat.
Ich bremse dann mal lieber etwas später und bin gleich schnell am Berg.
Liebe Grüsse.
Gibt es die Polestar Optimierung eigentlich bereits für die neuen D5 Modelle mit SCR-Kat?
Grundsätzlich bin ich weniger an der (minimalen) Mehrleistung interessiert, sondern würde mich über eine Verbesserung des Getriebeverhaltens freuen. So wie ich das verstehe, sollen schnellere und situationsgerechtere Gangwechsel erfolgen. Außerdem soll das gesamte Ansprechverhalten direkter sein.
Ebenso finde ich das breitere Drehzahlfenster gut, in dem das maximale Drehmoment anliegt. Wenn das Getriebe das entsprechend berücksichtigt, dann sollte das etwas mehr Souveränität bringen. Also nicht gleich mehrfach hin- und herschalten, nur weil man ein wenig aufs Gas drückt, sondern einmal schalten und verweilen.
Genau und sich einfach auf das Drehmoment vetrauen, statt nervös runter zu zappen.. das stört mich auch einwenig
Ist bekannt, ob die Polestar Modifikationen sich auf alle Fahrprofile auswirken oder nur auf Dynamic?
Gerade die besseren Schaltzyklen etc. will man ja eigentlich in jedem Fahrmodus haben ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 17. März 2018 um 18:41:46 Uhr:
Ist bekannt, ob die Polestar Modifikationen sich auf alle Fahrprofile auswirken oder nur auf Dynamic?Gerade die besseren Schaltzyklen etc. will man ja eigentlich in jedem Fahrmodus haben ...
Die Antwort steht im Nachbarfred. 😉
https://www.blick.ch/.../...o-xc60-fit-in-den-fruehling-id8421162.html
Die Begeisterung i.S. Update hält sich in Grenzen.
Guten Morgen!
Habe die Optimierung jetzt drin und bin durchaus sehr glücklich. Mir ging es nie um die maximale Leistung, mich interessierten eher die optimierten Schaltvorgänge und der bessere "Durchzug". Und ich muss sagen, es ist viel besser. Er "verschluckt" sich vorallem im unteren Geschwindigkeitsbereich weniger, also schaltet weniger unnütz und hängt deutlich besser am Gas.
Grundsätzlich finde ich es aber schon sehr fragwürdig, dass volvo bewusst eine weniger gute Software aufspielt, um eine bessere teuer zu verkaufen, die Standard sein sollte. Und auch dumm, alle Tests wären (noch) euphorischer.
Gruss Nils
Da ich kurz vor dem Kauf eines D4 stehe, habe ich meinen Freundlichen (darf man das auch bei Volvo sagen?) darauf angesprochen. Er meint für den neuen D4 (mit Kat ohne Adblue) ist die Polestar Optimierung zur Zeit in Entwicklung. Er hat mir geraten, die Optimierung erst nach ca. einem halben Jahr zu machen, wenn der Motor eingefahren ist. Die Leistungssteigerung beträgt quasi nicht spürbare 10 PS, aber sehr wohl spürbare 30 nm, d.h. 430 statt 400. Er kann Polestar durchaus empfehlen, da das ganze Auto dadurch etwas spritziger wird, wie hier im Forum auch schon beschrieben (Anmerkung der D4 ist auch so schon sehr agil!). Kosten sind in Ö 1.200,--. Mal sehen was ich nächstes Jahr mache
Klingt, als würde Polestar statt Comfort einfach den Standard auf Performance stellen und ein bischen Ladedruck spendieren.
So fühlt der T5 nämlich an, wenn man den Fahrmodus auf Performance stellt.
Zitat:
@Ego71 schrieb am 5. Juni 2018 um 13:40:13 Uhr:
Da ich kurz vor dem Kauf eines D4 stehe, habe ich meinen Freundlichen (darf man das auch bei Volvo sagen?) darauf angesprochen. Er meint für den neuen D4 (mit Kat ohne Adblue)...
Wieso ohne Adblue? Ist das kein MJ2019? Oder gibt es in Ö noch Wagen ohne Euro 6d temp?
Ich wurde von meinem 🙂 informiert das für meinen T5 MJ2018 ohne Benzinpartikelfilter (254PS) Polestar per Mitte/Ende Juli in der Schweiz endlich verfügbar sein soll.