Polarisierung anderer Verkehrsteilnehmer durch den TT
Der TT ist nach folgenden Vorgängerfahrzeugen mein nunmehr siebter Wagen (okay, da waren auch Langweiler dabei, den A1 hätte ich mir aber gleich nach der Markteinführung als S line gekauft, der war im Straßenverkehr auch nicht so gefragt):
1.) Audi 80 B4 Limo 2.0E Automatik
2.) Audi A4 B7 Limo 1.6
3.) Audi A3 Sportback 1.9 TDI
4.) Audi A1 1.6 TDI
5.) BMW 318d F30 Limo M Sportpaket
6.) Audi A3 2.0 TDI 8V Cabrio
Keines hat im Straßenverkehr mehr polarisiert als mein TT. Überall bekommt man Blicke zugeworfen. Vielfach wird man aber auch provoziert, auch von Kleinwagen :-)). Fuhr neulich durch ne Ortschaft, in der Tempo 30 galt. Vor mir hielt ein Twingo provokativ exakt die 30 ein. Am Ortsende gab er dann wirklich alles... Hab mich aber brav zurückfallen lassen und bin mit 80 hinterhergefahren. Seit ich den TT habe, werde ich aber auch nicht mehr so häufig in Lücken reingelassen. Neulich wollte ich links abbiegen, als sich auf der Gegegnfahrbahn der Verkehr staute. Als mich ein anderer TT passieren lassen wollte, zog hinter ihm einer raus und setzte zum Überholen an. Ich führe das schon auf den TT zurück. Hab auch tierisch Angst, Neidkratzern ausgesetzt zu sein.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Der üblicherweise tiefentspannte TT Fahrer ordnet sich hinter dem Gockel ein, dann hat er ihn im Blick. Darüber hinaus ist von nicht unerheblichem Vorteil das es Gockel ist der der geblitzt wird.
32 Antworten
Es gibt eben die oder die und auch unter den TT Fahrern wird es die geben. 😉
Es sind nicht nur die anderen.
Ich habe ja hier meine Erfahrungen schon geschildert.Vielleicht ist es das beste insbesondere beim fahren,die Reaktionen von anderen einfach nicht an sich heran kommen zu lassen.
Und wegen den Sprüchen zur Optik,zb. Hausfrauenporsche,das kommt meistens von Leuten,die noch nie so ein Auto gefahren haben.
Und nach meinen Erfahrungen,kommt der neue TT ,gerade bei den meisten Frauen optisch gut an.
Zitat:
@micha2807 schrieb am 8. Oktober 2016 um 10:46:20 Uhr:
Ich habe ja hier meine Erfahrungen schon geschildert.Vielleicht ist es das beste insbesondere beim fahren,die Reaktionen von anderen einfach nicht an sich heran kommen zu lassen.
Und wegen den Sprüchen zur Optik,zb. Hausfrauenporsche,das kommt meistens von Leuten,die noch nie so ein Auto gefahren haben.
Und nach meinen Erfahrungen,kommt der neue TT ,gerade bei den meisten Frauen optisch gut an.
Ich finde meinen superschön, den würde ich genau so wieder kaufen.
Ob er anderen gefällt, geht mir absolut am A.... vorbei. MEIN Auto ! ! !
Das ging mir auch schon bei meinem ersten Smart-Cabrio so, das ich vor 14 Jahren gekauft habe. Was musste ich mir alles anhören: Schuhschachtel, Hoppelkiste, für das Geld bekommt man einen Golf...
Das war mir auch schon damals sowas von egal. Jetzt sieht man ganz viele davon und sogar der lauteste Hetzer fährt inzwischen selbst einen 451er.
Back to TT:
Und wenn wir Beide dann mal wieder mal Autobahn fahren, wird uns phänomenal schnell und bereitwillig auf der Überholspur Platz gemacht oder Platz frei gehalten. Der TT hat ein TOLLES Überholprestige, ich weiß, ich wiederhole mich, aber das ist wirklich Spitze ohne Beispiel. Das klappt sogar OHNE drängeln, dicht auffahren oder linkes Dauerblinken.
Vielleicht kommt das bei mir aber auch verstärkt durch das grimmige Aussehen wegen der komplett schwarzen Schnauze, das Tagfahrlicht und die großen Chrom-Ringe auf der Haube haben aber daran sicher auch ihren Anteil.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich hart erarbeiten, also alles richtig gemacht.