PN verliert sein sämtliches Getriebeöl über Nacht auf der Strasse!
Mein Jetta PN sieht dem Lebensabend entgegen. Dies macht der neueste Vorfall deutlich, bei dem er nun über Nacht stehend seinen ganzen Getriebölinhalt verlor 🙁 Tags zuvor gabs keine Auffälligkeiten, nur die Ölpfütze jetzt, beginnend auf Höhe der Kupplung soweit ich das erkennen kann wenn ich mich unters Auto lege.
Gibt es da eine bestimmte Schwachstelle nach der ich gucken könnte und hat das schon mal jemand gehabt?
Beste Antwort im Thema
Getriebewellensimmering erneuern
Dazu mußt du das Getriebe mal eben rausholen
Und wenn es schon mal vor dir liegt kannst du auch gleich einen kompletten Dichtungssatz verbauen, das kostet ja schließlich nix
15 Antworten
Getriebewellensimmering erneuern
Dazu mußt du das Getriebe mal eben rausholen
Und wenn es schon mal vor dir liegt kannst du auch gleich einen kompletten Dichtungssatz verbauen, das kostet ja schließlich nix
Nein, die Kupplung ist eigentlich noch so gut wie neu. Vor ca. 5000km reingekommen in einer freien Werkstatt. Die ist jetzt bestimmt versaut vom Öl. Bei der letzten Fahrt war jedenfalls alles noch ok. Kann ich eigentlich zur Werkstatt (23km) auch ohne Getriebeöl fahren? Oder kann man ein das 4S auch bei mir in der Garage ausbauen?
Es ist eher unwahrscheinlich, dass über einen WD das Öl über Nacht ausläuft. Ich hatte mal den Fall, dass ein Kugellager kaputt gegangen ist und ein Zahnrad die Kugeln durch das Getriebeghäuse gedrückt hat.
Weil über die Getriebewelle nur ein kleiner Teil des Öls auslaufen kann, kannst du bis zur Werkstatt fahren.
Ähnliche Themen
Morgen
Ich würde so nicht fahren,denn wenn es der Simmerring von der Getriebewelle ist schrottest du dir deine fast neue Kupplung.
Besser z.B. mit Stange abschleppen.
Gruß Matze
Edit: und es kann weiteres Öl auslaufen was dann ärger mit den grünen geben kann,also besser nix reskieren.
Die Sache für mich für am wenigsten Geld zu beheben, erfordert nunmal 24km Anfahrt. Der A*A*, der mir gestern nicht mal Ölbinder vorbeibringen wollte, schleppt auch generell auch nur bis zur nächsten Werke ab, also höchstens 1-2 Orte weiter wenn überhaupt. Bei meinem Anruf am Samstag abend beim nächsten 24h-Abschleppservice: "Haben Sie Ölbinder für mich zum Abholen? Bekomm keinen mehr, alle Läden zu, und ich krieg Ärger mit Polizei wenn da Öl rauskommt!" Da kombinierte der Herr am Telefon: "Aha, Anrufer braucht für nen Notfall Ölbinder und alle Werkstätten und Baumärkte sind zu, also zocke ich mal schön ab" und meinte daraufhin: "Klar können Sie haben, halber Eimer reicht da, kostet aber 50€!"
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Die Sache für mich für am wenigsten Geld zu beheben, erfordert nunmal 24km Anfahrt. Der A*A*, der mir gestern nicht mal Ölbinder vorbeibringen wollte, schleppt auch generell auch nur bis zur nächsten Werke ab, also höchstens 1-2 Orte weiter wenn überhaupt. Bei meinem Anruf am Samstag abend beim nächsten 24h-Abschleppservice: "Haben Sie Ölbinder für mich zum Abholen? Bekomm keinen mehr, alle Läden zu, und ich krieg Ärger mit Polizei wenn da Öl rauskommt!" Da kombinierte der Herr am Telefon: "Aha, Anrufer braucht für nen Notfall Ölbinder und alle Werkstätten und Baumärkte sind zu, also zocke ich mal schön ab" und meinte daraufhin: "Klar können Sie haben, halber Eimer reicht da, kostet aber 50€!"
Klar das wird ausgenutzt....
Aber was ist wenn Du fährst und es läuft noch mehr aus? Ölspuhr!!!
Kennst Du keinen der Dich mit seinem PKW und Abschleppstange (kann man ev in ner Werkstatt borgen) da hin schleppen kann?
Gruß Matze
Also über den Getriebewellendichtring kann nicht soviel oder das komplette ablaufen!
Hast du mal die Antriebe gecheckt bzw. deren Simmeringe,da gehts dann voll raus auf einmal und es kann alles rauslaufen!
Ist auch reparierbar ohne Getriebeausbau!
Naja, der Grösse der Ölpfütze nach sind die 2L Gesamtinhalt wohl bereits eh (fast) draussen. Abtransport wird auch nur durch Aufladen auf Abschlepper möglich sein, denn ich glaube auch wenn das Auto abgeschleppt wird, dreht sich das Differenzial und eine Welle evtl. immer noch mit, was Öl rausbefördert. Abgesehen davon habe oder kenne ich niemanden, der eine Abschleppstange hat.
Ich dreh jetzt einfach die Getriebeöl-Ablasschraube auf, lass alles ausgiebig in meinen Altöl-Auffangbehölter ablaufen, drehe die Schraube wieder rein und fahr dann halt ohne Getriebeöl zu meiner Werke. Bei dem, was die robusten Aggregate alles aushalten, halten sie auch das aus. Das meiste ist eh autobahnähnliche Bundesstrasse geradeaus Tempo 80.
ich würd mir eine billige abschleppstange kaufen. sicher ist sicher.
wenn es wirklich die simmeringe sind hast du wenigstens
noch ein gutes getriebe. 24km sind zwar nicht sehr viel, aber ganz ohne öl...
mit 2l öl kannste aber quasi die komplette fläche unter dem wagen versauen, ist das wirklich soviel?
An Celvic
Wir haben es dir doch erklärt. Wenn 2 l ausgelaufen sind, ist das Getriebegehäuse kaputt. In MT gibt es darüber zehntausende von Beiträgen.
Wen kein Öl im Schaltgetriebe ist, kann man langsam damit eine kurze Strecke fahren. Aber niemals kann man fahren, wenn kein Öl im Differenzial ist.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Wenn 2 l ausgelaufen sind, ist das Getriebegehäuse kaputt
Schon...
Aber das würde selbst ein Blinder auf 2 m Entfernung sehen
Ich gehe davon aus das der Hilfesuchende zumindest so fleißig war sich mal drunterzulegen um nachzusehen, falls nicht wünsche ich ihm noch viel Spaß mit dem Orakel
Tja oder wie wenn immer meist ein 2Y Getriebe zerfliegt,das es ein Loch innen reinhaut,so wars bei meinem damals in der Getriebeglocke,das sieht er nicht! 😉