PN schüttelt im leerlauf nach Zahnriemen wechsel

VW Golf 2 (19E)

Hi leute hab heut den Zahnriemen wechsel gemacht ot passt zwischen rad hab ich au ned verdreht, hab folgendes auch noch gemacht neuer zündfinger und verteilerkappe und luftfilter mit druckluft sauber gemacht der war komplet verdreckt. seitdem schüttelt er sich leicht im leerlauf bei 705U und es macht hinten am auspuff blub oder plob.

58 Antworten

Danke Dynator

Wenn die Unterdruckdose nicht angeschlossen ist, läuft der PN nicht merklich schlechter, außer im Leerlauf und bei niedriger Drehzahl.

so hab alle unterdruck leitungen auf beschädigungen geprüft einer 2 waren rissig die hab ich getauscht hat auch nichts gebracht außer dass er nicht mehr bis auf 750 runtergeht aber schütteltr sich immer noch

Siehste,immerhin wieder was gefunden.Dieses ganze Unterdruck-Geschläuche samt Dreipunktdose usw am PN sollte man immer mal in Augenschein nehmen.
...haste mittlerweile auch ALLES in Sachen OT-Stellung gechecket?

OT passt hab noch was indeckt der neure veteiler finger wo ich gestern bei vw gehollt habe ist in der mitte abgebrannt kein kontakt mehr vorhanden, hab den alten rein gemacht läuft etwas besser als im leerlauf wie vorher aber nicht wirklich es plobt immer noch und erschüttelt sich immer noch aber nicht mehr so heftig.

Ähnliche Themen

Ohne dir zu nahe treten zu wollen , aber jetzt nach 3 Seiten glaube ich weder das dein OT Nocke stimmt , noch das dein ZZP stimmt !
Du hast bis jetzt nichts wirklich greifbares dazu geschrieben , das man es wirklich nachvollziehen könnte das die zwei Sachen stimmen !
Welche Markierung hast du beim Motor für OT benutzt ?
Wo stehen die Nockenspitzen (Uhrzeit) vom 1. Zylinder dann ?
Verteiler lass ich mal weg solange die zwei Sachen nicht klar sind , der Finger könnte wer weiß wo stehen , da hilft dann auch die Kerbe im Verteilerrand nicht wenn da nicht wirklich alles passt !
Also mach mal klare Ansagen , schließlich will man dir hier helfen ! 😉

die kerbe an da riemenscheibe steht genau bei der makierung an der uabedeckung, oben am nockenwellenrad die makierung am nockenwellenrad steht genau bei der von der hinteren zahnriemenabdeckung hab ihn 2 mal von hand durch gedreht danach stimmte es immer noch genau.
ich werd morgen kaputten neuen verteiler finger umtauschen und nen neuen lufi holen weil der wo jetzt drin ist etwas schwarz der war bevor ich ihn sauber gemacht habe komplett voll mit dreck

ich frag mal aus spaß: die reihenfolge der zündkabel am verteiler ist korrekt?

ja hab direkt vom alten auf denn neuen so umgesteckt wies beim alten war von der reihen folge her,wenn ich fahr ist alles so wie es vor dem wechsel wenn dess scha wieder los geht wie beim nz dann kommt er weg

...fehlt noch,daß die Zündkerzen auch kurz davor sind,das Zeitliche zu segnen!
Wie lange fährste die denn schon?Über 20000km...dann schnell raus damit und neue rein!

oh shit hab vergessen zu sagen zünkerzen sind auch neu auch von vag

Zitat:

Original geschrieben von Golf_89_1,3l


die kerbe an da riemenscheibe steht genau bei der makierung an der uabedeckung, oben am nockenwellenrad die makierung am nockenwellenrad steht genau bei der von der hinteren zahnriemenabdeckung hab ihn 2 mal von hand durch gedreht danach stimmte es immer noch genau.
ich werd morgen kaputten neuen verteiler finger umtauschen und nen neuen lufi holen weil der wo jetzt drin ist etwas schwarz der war bevor ich ihn sauber gemacht habe komplett voll mit dreck

Hmm , selbst ich als Fordfahrer würde diese Markierung bei deinem Motor nicht nutzen !!!

Dafür gibt es extra zwei wirklich zuverlässige Markierungen auf dem Schwungrad , zu sehen durch das Loch oben im Getriebe !

Der Punkt ist OT Motor und die Kerbe davor ist für ZZP , im Guckloch ist ne Nase zum passend drehen , dafür muß wohl der Plastikeinsatz raus um die zu sehen !

Also dreh den Motor auf den Punkt , so das die Ventile vom 1. Zylinder geschlossen sind , das ist dann der benötigte Zünd-OT und dann muß Nocke und Finger passen !

Nockenstellung 1. Zylinder siehe Bild !

Nocke-ot

...ja,das geht auch.Probiere es aus.
Und auf der Rückseite vom NW-Rad ist auch noch ein kleiner Körnerpunkt...der muß eben sein(in einer gedachten,geraden Linie) mit der Oberkante vom Zyl-Kopf(Planfläche vom Ventildeckel).
Das kann nicht viel sein...höchstens einen Zahn zu weit auf spät/früh gestellt.

die scheibe vorne kannst ned verkert rum auf setzten oder verdrehen, irgendwas in mir sagt dass da zündzeit punkt ned passt statt 18 grad nur 10 oder14 grad hat.
bei mein vohrigen nz war das au unruhger leerlauf zündzeit punkt auf 8 grad eingestellt und schon wars besser

Hab ein Bild wegen Nocke beigefügt oben , dort stehen die Spitzen 10 uhr und 2 uhr , könnten auch auf 9.30 uhr und 2.30 uhr etwas flacher stehen , aber das wars dann bei Zünd-OT , entweder das passt dann oder eben nicht und dann richtig stellen !
PN bekommt 18° vor OT !
Einfach die Kerbe auf der Schwungscheibe abblitzen und passend drehen !
Eingestellt wird im Standgas !

...wenn Du Dir sicher bist,das mit OT alles stimmt,dann löse den Verteiler und dreh ihn einen Hauch(2-3mm) gegen die Laufrichtung der V-Welle in Richtung "früh".
Da kannste nix mit kaputt machen.Nur sollte der ZZP bald in einer Werkstatt überprüft werden.
Mehr kann ich dazu jetzt nicht mehr sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen