PM: BMW 5er Reihe: Edition Sport setzt Akzente für Dynamik

BMW 5er F11

BMW 5er Reihe: Edition Sport setzt Akzente für Dynamik.

Quelle:
https://www.press.bmwgroup.com/.../pressDetail.html?...

Konsequente Optimierung bewirkt auch bei den mit einem Vierzylinder-Dieselmotor der jüngsten Generation sowie mit xDrive ausgestatteten Modellen der BMW 5er Reihe eine weitere Effizienzsteigerung. Der 140 kW/190 PS starke Motor, das serienmäßige 8-Gang Steptronic Getriebe und der intelligente Allradantrieb sorgen in der BMW 520d xDrive Limousine und im BMW 520d xDrive Touring gemeinsam für Fahrfreude, die jetzt mit Verbrauchswerten zwischen 4,9 und 4,5 Litern (Limousine) beziehungsweise 5,2 bis 4,8 Litern (Touring) je 100 Kilometer kombiniert wird. Die entsprechenden CO2-Werte betragen 129 bis 119 g/km für die Limousine und 137 bis 127 g/km für das Touring Modell.
Als attraktive Ergänzung zur Serienausstattung wird für die BMW 5er Limousine und den BMW 5er Touring ab März 2015 die Edition Sport angeboten. Sie umfasst ausgewählte Optionen für das Exterieur und das Interieur, die den dynamischen Charakter des Bestsellers in der oberen Mittelklasse wirkungsvoll unterstreichen. Die Edition Sport ist für alle Modellvarianten mit Ausnahme der BMW M Performance Automobile BMW M550d xDrive Limousine und BMW M550d xDrive Touring erhältlich und beinhaltet ein Sport-Lederlenkrad, LED-Nebelscheinwerfer, die BMW Individual Hochglanz Shadow Line sowie neu gestaltete 18 Zoll große Leichtmetallräder im Doppelspeichendesign.
Neu in das Programm der optionalen Außenlackierungen für die BMW 5er Limousine und den BMW 5er Touring werden die Varianten Mediterranblau metallic und Mineralgrau metallic aufgenommen. Diese sind auch in Verbindung mit dem M Sportpaket wählbar. Für den BMW 5er Gran Turismo ist künftig auch die Lackierung Kaschmirsilber metallic erhältlich.

Beste Antwort im Thema

Auch ein 520 ist keine Wanderdüne und heute schon mit M Sportpaket erhältlich. Wie das Kind heisst ist ja auch eigentlich vollkommen wurscht. Es ist eine weitere Ausstattungsvariante die sicher Käufer finden wird. Namen werden allgemein überbewertet, der Mensch lässt sich allgemein zu leicht davon einwickeln.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 15. Januar 2015 um 03:51:25 Uhr:


Auch ein 520 ist keine Wanderdüne und heute schon mit M Sportpaket erhältlich. Wie das Kind heisst ist ja auch eigentlich vollkommen wurscht. Es ist eine weitere Ausstattungsvariante die sicher Käufer finden wird. Namen werden allgemein überbewertet, der Mensch lässt sich allgemein zu leicht davon einwickeln.

Mir ist es auch egal, nichtsdestotrotz ist diese Bezeichnung Nonsens. In der Vergangenheit beinhaltete eine Edition Sport das Sportpaket und war preislich interessant gegenüber der separaten Bestellung.

Zitat:

@Protectar schrieb am 15. Januar 2015 um 11:39:46 Uhr:



Zitat:

@quastra schrieb am 15. Januar 2015 um 08:58:19 Uhr:


Bei einem Auto welches momentan mit Absatzproblemen zu kämpfen hat ein unkluger Schachzug.
...........

Der 5er hat werde jetzt noch gestern, noch letztes Jahr mit Absatzproblemen zu kämpfen. Das genaue Gegenteil ist der Fall. Wie zuvor gesagt ist auch gerade das 520d Modell das mit dem besten Absatz.
Der BMW 5er generell ist global sehr erfolgreich und hat z.B. in Deutschland von Januar bis Dezember 38.733 Modelle abgesetzt u. ist damit in 2014 das 2. erfolgreichste Modell in der oberen Mittelkasse überhaupt.

..........

Den globalen Erfolg eines Fahrzeuges würde man sinnvollerweise an den Produktionszahlen festmachen. Stand Ende November wurden vom F10/F11 in Deutschland 22.000 Stück weniger produziert als im gleichen Zeitraum 2013. Das entspricht einem Rückgang um gut 10%. Das ist schon eine Hausnummer. Die Produktion des F18 ist in China für diesen Zeitraum nur um ca. 4% geringer gewesen.

Zitat:

@TBig schrieb am 15. Januar 2015 um 12:55:52 Uhr:



Den globalen Erfolg eines Fahrzeuges würde man sinnvollerweise an den Produktionszahlen festmachen

Ich würde den globalen Erfolg sinnvollerweise an den Verkaufszahlen festmachen. Im Zeitraum Jan. - Sep. 2014 hat BMW vom 5er 278.479 Einheiten weltweit abgesetzt, das sind 2,8 % mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 15. Januar 2015 um 14:24:47 Uhr:



Zitat:

@TBig schrieb am 15. Januar 2015 um 12:55:52 Uhr:



Den globalen Erfolg eines Fahrzeuges würde man sinnvollerweise an den Produktionszahlen festmachen
Ich würde den globalen Erfolg sinnvollerweise an den Verkaufszahlen festmachen. Im Zeitraum Jan. - Sep. 2014 hat BMW vom 5er 278.479 Einheiten weltweit abgesetzt, das sind 2,8 % mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Gruß
Der Chaosmanager

Und 1-12 2014 wurde weltweit 373.053 (+1,7%) F10/11 verkauft, was Platz eins in der Klasse bedeutet. Das ist ganz 44,8 % mehr als die E-Klasse W/S212 leztes Jahr verkauft wurde.

Übrigens:

Der Dreier und der Vierer wurden zusammengerechnet 596.372 Mal verkauft, die C-Klasse 316.792 Mal. Also 3/4 Serie 88,3 % mehr als die C-Klasse.

Quelle: http://www.bmwgroup.com/.../vertriebsmeldung_dezember2014.html
http://www.daimler.com/.../...80575-1-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0.html

LG

Jukka

Ähnliche Themen

Mich interessiert hier aber nicht der globale Markt, sondern mich interessiert hier der Deutsche Markt und da kann BMW eben nicht zulegen. Und ein Dreier oder Vierer hat nichts mit dem 5er zu tun.
Und auf dem Deutschen Markt hat BMW beim 5er eben verloren.

Es mag ja sein, dass im Dezember mehr Autos als bei Audi und MB verkauft wurden.
Ultimo aufs Jahr liegt leider der A6 vorne. Ich vermute mal, dass hier die Leasing oder Firmenkonditionen besser waren als bei BMW. Sieht man auch am Anteil der gewerblichen Zulassungen.

Verkaufszahlen:
Stückzahl BMW 5er Januar-Dezember 38.783
Stückzahl Audi A6 Januar-Dezember 39.569
Stückzahl MB E-Kl. Januar-Dezember 37.117

Kommt mir jetzt bitte nicht mit Audi Fanboy Gequatsche. Ich fahre BMW und dabei bleibe ich auch.
Finde es nur sehr merkwürdig für ein Auto welches um 12,9% weniger als das VJ verkauft wurde den Preis erneut anzuheben. Gibt für mich als Kaufmann keinen Sinn, es sei denn ich gehe davon aus, dass ich dieses Jahr mehr Geld reinpumpen muss, um meine Autos zu verkaufen und hiermit einen Teil auffange.
Also bitte immer fair bleiben. Danke..

Ich denke doch, dass BMW schlau genug ist, um den weltweiten Verkauf zu folgen. Deutschland ist nur ca. 14% von dem Markt für BMW, im Fall des Fünfers sogar nur ca. 10%.

Und wie der Herr Doktor Reithofer vor einem Jahr gesagt hat, will BMW die große Rabatten in D vermeiden. Die können es tun, weil die den Verkauf besser weltweit geteilt haben als die andere zwei Deutsche "Premiumhersteller"

LG

Jukka

Das mag ja sein, dass D ein kleiner Markt für BMW ist. Aber auch die Deutschen Stückzahlen braucht BMW.
Ich würde das ja verstehen mit der Preiserhöhung wie beim LCI, aber nicht wenn ein Modell 1 Jahr vor der Ablösung steht. Ich gehe aber davon aus, dass spätestens im Sommer die Konditionen verbessert werden.
Ich muss ja einen Ersatz für meinen X3 haben.

Zitat:

@quastra schrieb am 15. Januar 2015 um 16:38:04 Uhr:


Das mag ja sein, dass D ein kleiner Markt für BMW ist. Aber auch die Deutschen Stückzahlen braucht BMW.
Ich würde das ja verstehen mit der Preiserhöhung wie beim LCI, aber nicht wenn ein Modell 1 Jahr vor der Ablösung steht. Ich gehe aber davon aus, dass spätestens im Sommer die Konditionen verbessert werden.
Ich muss ja einen Ersatz für meinen X3 haben.

Es dauert noch zwei Jahre bis G30/31 - F10/11 ab 3/2010 + 7 Jahre=> G30/31 Kundenlieferungen ab 3/2017.

Die Bundesregierung hat ja auch was getan, um die Preiserhöhungen in Deutschland zu motivieren: Minimumgehalt, Strompreise, Rentenalter usw...

LG

Jukka

Ja genau es gibt ja ab dem 01.01.2015 Mindestlohn. Sorry mir aber die Preiserhöhungen so schön zu flöten klappt nicht oder stehen bei BMW nur Aushilfsarbeiter die "endlich" vernünftig entlohnt werden?

Zitat:

@quastra schrieb am 15. Januar 2015 um 17:49:08 Uhr:


Ja genau es gibt ja ab dem 01.01.2015 Mindestlohn. Sorry mir aber die Preiserhöhungen so schön zu flöten klappt nicht oder stehen bei BMW nur Aushilfsarbeiter die "endlich" vernünftig entlohnt werden?

Alle Kostenerhöhung verursachen bekanntlich eine Kettenreaktion. Wenn die verschiedene Zulieferer höhere kosten tragen müssen, werden die höhere Preise am Ende der Kette unvermeidbar. Trifft auch gute und effektive Firmen wie BMW.

LG

Jukka

was interessiert mich der deutsche Markt? Mich interessiert nur der Markt in Ostwesfalen...😉 😉

Glaubt hier wirklich ernsthaft jemand, dass BMW wegen einer Preiserhöhung von ca. 0,8% wesentlich weniger Fünfer verkauft oder verleast?

Gruß
Der Chaosmanager

Markteinführung Nachfolger F11 ist Herbst 2016

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 15. Januar 2015 um 18:45:16 Uhr:


Markteinführung Nachfolger F11 ist Herbst 2016

Quelle?

Normalerweise sollte es 7 Jahre nach dem F11 sein, was Herbst 2017 bedeuten sollte.

LG

Jukka

1705kg

Zitat:

@tragetasche schrieb am 15. Januar 2015 um 00:52:04 Uhr:


190 PS aus einem 2-Liter-Diesel in einem über 1.900 kg schweren Auto - was soll man da unter Sportlichkeit verstehen? Die geschönten NEFZ-Verbrauchswerte, die in der Praxis bei 8+ Liter liegen werden?

Gruß
tragetasche

Deine Antwort
Ähnliche Themen