Pluriel Dach

Citroën C3 Pluriel (H)

Hallo zusammen

Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.

Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten

-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.

Antrieb-1
Antrieb-2
Dach-ganz
+12
440 weitere Antworten
440 Antworten

Danke für den Tipp.....werde ich mal machen und dann berichten....

Schöne Grüsse
Steffen

Hallo ich fahre auch seit einem Jahr mit defektem Dach.Ich kann mir die Reparaturen beim Zitrone nicht leisten und bitte euch um Hilfe.Mein Dach geht heute auf morgen nicht mehr mit eingeschlossen die Heckfenster und Heckscheibe Heizung.Ich habe alle Tips hier im Forum geprüft(resiten,die versteckten Sicherung...)haben aber nix gebracht.
Kennt einer von euch gegen bezahlung mein Dach überprüfen?
Danke im vorraus.

Hast du schon überprüft ob die Stecker im Kofferraum alle gut sitzen
und evtl die Kontakte nachgespannt?
Manchmal sind auch nur die Microschalter nicht richtig gedrückt.
Schau mal unter die Verkleidung der Verdeck-Schaniere und drücke sie
per Hand mal ein bischen nach.
Wenn es auch die Heckscheibenheizung betrifft (wirklich immer zeitgleich?)
kann es eigentlich nur die Stromversorgung oder die Masseleitung sein.
In dem Kasten der "versteckten Sicherungen" sitzt eine Stromleiste, die
mal kontrollieren ob sie gebrochen ist und die Masseleitung sitz unten
im Kofferraum links unter der Heckleuchte.
Schau mal nach und berichte.

Hallo robi64,danke für deine Antwort.Ich bin heute deine Tips nachgegangen und alle Microschalter per Hand gedrückt und kontroliert sind alle ok.Was meinst du mit Stromleiste wie schaut das denn bitte aus,die grossen Sicherungen habe ich übrigens alle ausgetauscht um Fehler auszuschliessen.

Ähnliche Themen

So wie du beschreibst sieht es ja nach Hauptstromversorgung
aus. Heckscheibe und Dach gehören zusammen. Du hast die "vesteckten"
Sicherungen ja schon gefunden. In dem Kasten sitzt eine Stromschiene
die gebrochen sein könnte. Einen Sicherungskasten hätte ich zur Not noch
liegen, mußt dich bei Bedarf melden.

Ich habe heute mir die sicherungkasten angeschaut (Bild unten) könnte keine Mängel feststellen. Übrigens meinst du es liege an die Masse, ist es die grüne Stecker?photo 2.

Jou, sieht soweit alles ok aus. Ne, die Masse ist nicht der grüne Stecker,
das ist die Heckscheibe. Aber der grün/gelbe darüber und der sieht auch ok aus.
Hast du von der Stromschiene mal nach hinten durchgemessen ob der Saft
auch hinten ankommt? So langsam wirds kniffelig :-)

Nachdem sich alle Citroen-Händler in meiner weiteren Umgebung zieren, sich an mein Dach zu wagen, bin ich nun auf diese Anleitung gestoßen. Zunächst muss ich mir wohl noch etwas Werkzug besorgen. Allerdings bin ich mir dabei nicht sicher, ob ich das richtige unter "Montierhebel" verstehe. Ist damit damit tatsächlich eine Hebel für die Reifenmontage gemeint, und falls ja, wo gibt's die in 1m Länge? Ich finde nur solche, die maximal 60cm lang sind.

Du brauchst diese Hebel nur wenn du das Dach ausbauen willst.
Die Stoßdämpfer sitzen auf Spannung und du mußt sie leicht
zusammen drücken um sie aus zu haken. Es muß halt nur ein
Hebel sein. Ich habe eine lange Brechstange benutzt. Ich denke
eine Holzlatte würde abbrechen, ist ziemlich Spannung drauf.
Ist sehr hilfreich, wenn sie eine Längskerbe hat, dann rutscht man nicht
vom Kugelkopf ab. Ein Ende Vierkantrohr wirds auch tun. Man
kann ja was unter legen.

Zitat:

@albort schrieb am 13. Oktober 2014 um 14:26:06 Uhr:


Nachdem sich alle Citroen-Händler in meiner weiteren Umgebung zieren, sich an mein Dach zu wagen, bin ich nun auf diese Anleitung gestoßen. Zunächst muss ich mir wohl noch etwas Werkzug besorgen. Allerdings bin ich mir dabei nicht sicher, ob ich das richtige unter "Montierhebel" verstehe. Ist damit damit tatsächlich eine Hebel für die Reifenmontage gemeint, und falls ja, wo gibt's die in 1m Länge? Ich finde nur solche, die maximal 60cm lang sind.

2 nehmen und zusammenschweissen. Haste dann 100cm.

Ok, vielen Dank so weit. Bin mir noch gar nicht sicher, ob ich das komplette Dach herauswuchten muss. Ich habe das Glück, günstig an ein neues Dach (nur das Verdeck mit den Gelenken und den Slidern) gekommen zu sein. Nun möchte ich das alte Verdeck gegen das neue tauschen. Ich verstehe aber trotz mehrfachen Durchlesens der Anleitung nicht, wie ich mit dem Schraubenzieher ansetzen muss, um das Verdeck aus der Führung zu schieben? Wo muss ich den Schraubenzeiher ansetzen, in welche Richtung lässt sich das Verdeck aus der Führung schieben (Richtung Windschutzscheibe oder nach hinten?)?

Hallo,

konnte nun bereits meine Frage selbst beantworten: den großen Schraubenzieher in die Motoraufnahme drücken, dann drehen, somit wird das Dach über die Zahnradwelle und über die Seile ein- bzw. ausgefahren, je nach dem in welche Richtung man mit dem Schraubenzieher dreht. Und die Richtung, in der man das Verdeck aus der Führung schiebt, ist die Richtung der Windschutzscheibe.

So,

es ist mir nun also gelungen, das Verdeck auszutauschen. Und das, ohne das Dach komplett zu demontieren! Die Gelenke / Stoßdämpfer habe ich montiert gelassen und das Verdeck am Auto direkt getauscht.

Nun habe ich leider aber doch ein neues Problem: Das Verdeck schließt nun nicht mehr ganz. Beim Schließen knackt es mehrere Male ganz hässlich (als ob ein Zahnrad springt) und bei geschlossenem Verdeck bleibt vorne rechts ein anderthalb Zentimeter großer Spalt. Was nun, das Ganze nochmal demontieren und wieder neu montieren? Hat jemand eine Idee, woher das Knacken kommen könnte?

Habe zwischenzeitlich das Verdeck noch mal ausgebaut, die Slider geschmiert und wieder eingebaut. Das brachte leider keine Verbesserung, im Gegenteil, das Rattern hat zugenommen. Nun kriege ich das Dach auch nicht mehr resettet, es findet wohl den Nullpunkt nicht mehr. Der Taster auf der Heckscheibe zum Öffnen funktioniert jetzt auch nicht mehr, das ist wohl eine Folge davon. Also muss ich wohl den Antriebssatz vom Dach auch noch austauschen, vielleicht auch gleich die Seile?

Während ich nun auf meine neuen Teile warte (Antriebs- und "Kabel"satz (Seile)) möchte ich mal in die Runde fragen, wie Eure Erfahrungen hinsichtlich des Schmierens der Slider sind. Ich habe hierzu widersprüchliches gefunden. Sowohl die Aussage eines Citroen-Händlers (über dritte), dass man sie bloß nicht schmieren solle, als auch das klare Gegenteil. Hinsichtlich der Dichtheit bei Regengüssen wurde mir das Silikon-Schmiermittel "111 Compound" von Molykote empfohlen. Dies habe ich nun auch verwendet, es scheint mir aber recht zäh zu sein, und damit auch möglicherweise dafür verantwortlich, dass die Slider in den Schienen mit größerem Kraftaufwand laufen (was wiederum zum Überspringen des ritzels führen könnte). Was verwendet Ihr? Schmiert Ihr Eure Slider? Und falls ja, womit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen