Pluriel Dach
Hallo zusammen
Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.
Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
445 Antworten
Hallo zusammen,
in diesem Zusammenhang nochmal der dringende Hinweis, am Dach die Taschen der Dachstangen aufzuschneiden!
Weil die Dachhaut schrumpft, zieht sie die Stangen zusammen und verkantet damit die Slider, mit dem Aufschneiden kann man das verhindern und hält damit Stress von der Dachmechanik weg!
Liebe Grüße,
Stephan
@lschmitz: Schick mir mal ein Foto des ersten Gleiters in dem
ich sehen kann, was kaputt ist. Vielleicht kann ich da was machen.
LG
Hallo Pluriel-Freunde,
habe mich im letzten Hebst zum ersten Mal an euch gewendet. Lieber Stefan, Du hast mit damals sehr geholfen. Jetzt hat es mich endgültig erwischt. Mein Dach öffnet nach dem Winter nicht mehr. Auch der Kofferraum ging nicht mehr auf. Nach Tauschen der Sicherung 30 A links unter dem Lenkrad habe ich den Kofferraum zumindest wieder gangbar gemacht. Dach jedoch weiter ohne Funktion. Habe das Dach dann manuell ein stück geöffnet und wieder verschlossen. Vorne rechts zieht es sich jedoch nicht mehr richtig nach unten. ich denke der Slider ist defekt. Nun bin ich nicht gerade ein handwerkliches Genie. Ich habe gelesen, dass die ersten Slider ganz vorne nicht so schwer zu tauschen sind? Ansonsten würde ich gern einen Profi an mein Dach lassen. In meiner Nähe wäre Herr Schulte aus Wuppertal. Zu ihm hatte ich auch mal Kontakt aufgenommen. Er sagte ich müsse mit tausend Euro rechnen. Auf meine Nachfrage, dass dies doch recht üppig sei, antwortete er "das hätte mit den schwer zu erhaltenen Ersatzteilen zu tun". Mir kam das etwas komisch vor. Ich habe das dann nicht weiter verfolgt. Jetzt fahre ich jedoch schon seit drei Monaten mit geschlossenem Dach. Außerdem Ziehts ab 120 vorne rechts rein. Hat jemand Erfahrung mit Herrn Schulte aus Wuppertal? oder mit dem Franzosen mit der selbst erfundenen Aluplatte? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße aus Köln
Hartmut
Ist für dich etwas weit weg aber den ersten Gleiter
könnte ich dir unter umständen reparieren.
Entweder du findest jemanden, der den Gleiter
ausbaut und mir schickt oder du machst Urlaub
an der Nordsee :-)
Ähnliche Themen
Hallo lieber robi,
ich habe mich sehr über deine Antwort gefreut. Urlaub an der Nordsee hört sich gut an. Wo ist es denn an der Nordsee eher Friesland oder Schlesig-Hollstein. Ich frage deshalb weil meine Mutter in Emden wohnt. Nochmal vielen Dank und hoffentlich bis bald.
LG Hartmut
Mit Friesland bist du schon ganz richtig.
Schreib mir mal per PN was kaputt ist, bzw
was du bisher herausgefunden hast. Wenn es "nur"
der Erste ist können wir vielleiciht was machen.
LG
Hallo lieber Robbi entschuldigung aber es hat ein bisschen gedauert ich komme noch aus einer analogen Welt und es fällt mir recht schwer so zu kommunizieren. Als erstes bin ich an dem Begriff PN gescheitert. Ansonsten habe ich mal zwei Fotos gemacht das Dach vorne links und das Dach vorne rechts vielleicht kannst du ja daraus schon viel erkennen. Das mit dem Kofferraum habe ich selbst rausgefunden die dachkassette warm nicht richtig eingerastet. Jetzt funktioniert der Kofferraum wieder. Der dachschalter reagiert nicht aufdrehen nur auf Eindrücken mit einem klacken das Dach bewegt sich jedoch nicht. Versuche jetzt die Bilder hochzuladen. Vielleicht kannst du mir ja noch mitteilen wie ich nur dir schreiben kann. Ansonsten schon mal vielen Dank im voraus ganz liebe Grüße und hoffentlich bis bald Hartmut
Hallo Hartmut
Sieht aus als würde das Dach durchrattern und dadurch nichit ganz anziehen.
Mehr kann man daraus leider ncoh nicht erkennen. Außer, dass das gut Stück
in der letzten Zeit nicht besonders viel Pflege bekommen hat :-))
PS: Wenn du deine Maus/den Pfeil über meinen Namen hällst erschein
ein Bubble, darin steht dann auch "Nachricht". Ich schick dir mal eine
dann ganz du einfacher antworten.
Sehe jetzt erst die ganzen Schreibfehler, sorry an alle.
Hat bei mir nicht viel Sinn, wenn ich es auf dem Handy tippe :-))
Hallo Robi,
Funktion zum Bilder senden gefunden.
VlG Lutz
Zitat:
@robi64 schrieb am 16. Juni 2021 um 09:30:37 Uhr:
@lschmitz: Schick mir mal ein Foto des ersten Gleiters in dem
ich sehen kann, was kaputt ist. Vielleicht kann ich da was machen.
LG
@Ischmitz
So wie es aussieht brauchst du nur dieses längliche Teil, gibt es aus Frankreich.
Somit halten sich die Kosten im Rahmen.
@robi64: Vielen herzlichen Dank für die Information von Dir. Schöne Pfingsten 2022. VlG lschmitz
Zitat:
@robi64 schrieb am 3. Juni 2022 um 08:32:19 Uhr:
@Ischmitz
So wie es aussieht brauchst du nur dieses längliche Teil, gibt es aus Frankreich.
Somit halten sich die Kosten im Rahmen.
Hallo Robi,
das Teil aus Frankreich ist inzwischen angekommen. Leider ist beim Einbau dann aufgefallen, dass die Bowdenzug-Aufnahme am Abschlussteil des Daches auf der einen Seite defekt ist.
Siehe Bild im Anhang:
Hast Du hierfür eine Lösung oder eine Idee einer Lösung?
Viele liebe Grüße, Lutz