Pluriel Dach

Citroën C3 Pluriel (H)

Hallo zusammen

Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.

Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten

-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.

Antrieb-1
Antrieb-2
Dach-ganz
+12
440 weitere Antworten
440 Antworten

Hallo Chris,
welches Problem? In diesem Thread sind alle Dachprobleme gelistet.
Was Anleitungen angeht - sie sind hier im Thread über mehrer Seiten verteilt. Robi hat die Aus- und Einbauanleitung - wenn ich ihn richtig verstanden habe - nicht mehr. Bitte such Dir die entsprechenden Seiten zu Deinem spezifischen Problem zusammen - die Suchfunktion wird Dir dabei bestimmt helfen. Haben wir alle so gemacht...
Bleib gesund!
Stephan

Hallo zusammen
Stimmt, die PDF ist im laufe der Zeit verloren gegangen. Falls sie noch jemand hat,
bitte mal zuschicken. Den Text und die Bilder daraus konnte ich noch wieder
ausgraben, die stehen auf Seite zwei dieses Beitrags. Darin ist soweit alles enthalten,
und bitte die Folgeseiten beachten, da kommen noch einige Tips und Tricks auch
von einigen anderen, die sich beteiligt haben. Sollten dann noch Fragen offen sein,
immer los.
Viel Glück bei basteln.

Super vielen Dank !??

Hallo Robi64 ich könnte die Anleitung auch gut gebrauchen - ich will mein Pluriel Dach auch "wiederbeleben"
MichaStracke (ms et stracke-odw.de)

Ähnliche Themen

Irgendwie wiederhole ich mich hier ziemlich oft.......
ließ doch bitte mal, was ich als letztes geschrieben habe.
Wenn dann noch Fragen offen sind melde dich gern wieder und
ich beantworte dir alle mir möglichen Fragen.
LG

PS: Ich muß unbedingt nochmal das geschriebene zusammenfassen
damit ich es verschicken kann. Hat keiner mehr die alte PDF?
Ich hab sie doch so oft verschickt.

PPS: ich mach das jetzt, etwas Geduld, ich melde mich sobald es fertig ist.

So, die PDF ist fertig, steht natürlich ungefähr das drin wie im Beitrag.
Einige zusätzliche Infos habe ich noch hinzu gefügt.
Nun kann ich es also wieder verschicken, leider hier niciht anhängen.
Für Infos und Nachbesserungen bin ich offen, laßt es mich wissen.
LG Robi

Zitat:

@Chrisstar schrieb am 4. April 2020 um 11:08:56 Uhr:


Hallo Robi
Ich habe jetzt das gleiche Problem mit meinem pluriel...
Hast du die Anleitung noch ?
Wenn ja wäre ich dir sehr dankbar wenn du sie mir auf meine E-Mail Adresse schicken könntest 🙂
C.rudolph5@web.de

LG chris

Die Mail-Adresse schient nicht zu stimmen, Kannst du nochmal schauen?

Nachtrag: Jetzt funzt es
Die Mails sind raus, wer es jetzt noch nicht hat muß Bescheid geben.
Ist "etwas eilig dahin" entstanden, ihr könnt ja meckern, was man verbessern könnte.
LG Robi

Hallo Leute,
ich möchte mich mal hier mit einklinken.
Seit Vorgestern funktioniert an unserer Zitrone das Dach nur "teilweise".
Das Dach öffnet sich nur ca. 20 cm und bleibt dann stehen selbst wenn der Dachschalter ganz zurückgedreht ist.
Das Zufahren klappt problemlos aber wenn es dann zu ist und man den Drehschalter gedrückt hält dann rattert
es vom Motor her, das klingt wie kaputte Zahnräder. Ich habe mal versucht per Hand über die Notverriegelung
das Dach weiter zu Öffnen aber es geht nicht über diesen Punkt hinaus.
Ein weitaus schlimmeres Problem ist, das sich der Kofferraum nicht mehr öffnen lässt, bzw. der Glasdeckel.
Ich habe mal irgendwo gelesen das es für diesen ebenfalls eine Notentriegelung gibt. Weiß da jemand was ?
Meine Vermutung ist das der Motor im A.... ist aber wie bzw. wo muss ich anfangen ?
Primär wäre mein Anliegen wie ich den Kofferraum wieder geöffnet bekomme.
Da das Dach ja geschlossen ist aber anscheinend ein Endschalter nicht funktioniert um den Schalter
für den Glasdeckel freizugeben suche ich eine Möglichkeit dieses zu umgehen, sofern das möglich ist.
Hoffe mir kann jemand Helfen.

Danke

Gruß
Frank

Das ist ein bekanntes Problem. Einen Endschalter gibt es nicht, das steuert der Motor.
Der Antriebssatz ist hin und muß gewechselt werden. Ist hier glaub ich auch schon
mehrfach beschrieben. Danach muß es neu initialisiert werden.
Kurzfristige Hilfe um den Kofferraum wieder öffnen zu können wäre das Reset
mit Hilfe einer zweiten Person. Die zweite Person krabbelt hinter den Rücksitz und
hält mit einem großen Schraubenzieher den Motor fest. Somit denkt das Dach es
wäre zu. Zeitgleich machst du das Reset, Dachknopf 30sek drücken, für zwei sek
los lassen, nochmal für zwei sek drücken, loslassen, Zündung aus, fertig.
Wenn du das nächste mal das Dach benutzt geht das Spiel allerdings wieder von vorne los.
Aber so kann man sich erst einmal helfen.

Vielen Dank Robi64.
Ich werde das heute Mittag mal ausprobieren.
Kurze Frage, was ist der Antriebssatz?
Gruß
Frank

Das ist das Ritzel hinten in der Dach-Kassette. der schiebt die Dachseile.
Das ist die Stelle, wo es rattert :-) Wenn du mir deine
Mail-Adresse schickst (PN) schicke ich dir die Anleitung, das ist dann
alles bebildert drin.
LG

Hallo robi64!

Danke für diese tolle Anleitung. Bin zwar Karosseriebauermeister, aber auf VW Audi gelernt, und so ein französisches Dach schaut sehr spanisch aus wenn man es noch nie gemacht hat!

Frage: warum kommt es zur Abnützung des Zahnrades? Hört der Motor nicht selbst zu laufen auf wenn das Dach in der jeweiligen Endposition ist? Bekommt es da kein Signal von einem Mikroschalter?

Werde die Slider, Seilzüge und den Antriebssatz erneuern, möchte aber verhindern das der Motor gleich wieder drüber dreht weil etwas anderes kaputt ist!

Bricht da der Kabelbaum wo, versagt ein Mikroschalter??

Die Heckklappe lies sich nur manuel öffnen. Ist das ein Zeichen für was??

Danke für deinen Input

Da ist leider keine Endabschaltung. Wenn der Motor gegen das Ende
Läuft, also zu viel kraft aufwenden muß, schaltet er ab. Das kann auch
bei schwer laufenden Gleitern mal der Fall sein. Du solltest den Motor
nach dem Austausch der Teile neu einstellen, damit es nicht gleich
wieder kaputt geht. Klingt unlogisch, wenn man die Innereien
des Motors sieht, funktioniert aber. Wenn du mir dein Mail-Adresse
schickst, dann schicke ich dir die Anleitung. Ist selbst geschrieben,
daher kein Anspruch auf Vollständigkeit. Oder hast du sie schon?
(verliere langsam die Übersicht) :-)
LG Robi

Hallo Robi64, ein freundliches Hallo aus München
danke für deine Bemühungen.
Du hast die Anleitung zum Ausbau der Cassette ja bereits auf Seite 2 angesprochen.
Die hab ich mir auch schon herausgeschrieben.
Ich komm leider mit dem Ausbau nicht weiter.
Wie bekomme ich die Dämpfer ab? Ich weis nicht wo ich ansetzen muss.
Gibt es eine detaillierte Anleitung zum entfernen der Dämpfer? Ich habe Angst dass ich die Dämpfer beschädige.

für deine Hilfe bedanke ich mich im Voraus

Ja die Dämpfer sind etwas tricky. Ich habe mir eine Art Brechstange
von ca einem Meter genommen. Sehr hilfreich ist, wenn sie nicht rund,
sondern kantig ist, damit man nicht abrutscht. Unten die Feder vom
Dämpfer entfernen und dann den Dämpfer von unten leicht zusammen
drücken und von dem Stift abrücken. Ich habe auch schon von Leuts
gehört, die haben die Dämpfer dran gelassen und dafür die komplette
Grundplatte am Schanier abgeschaubt, habe ich noch nicht gemacht.
Der Vorteil so ist, dass man die Kasette abschrauben kann und sie noch
in den Haltestiften hängen bleibt, so kann man es auch alleine machen.
LG Robi

Deine Antwort
Ähnliche Themen