Pluriel Dach
Hallo zusammen
Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.
Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
440 Antworten
Danke für die schnelle Info
LG Wolfgang
Für die Leute die noch an der Suche sind
Habe meine Infos einmal zusammengetragen. Dafür vielen Dank an RRobi64
Er ist scheinbar der Pluriel-Dach Spezialist.
Solltet Ihr Schreibfehler finden, dürft Ihr diese behalten - Ich hab noch genügend auch am Pluriel
Wie bekomme ich die Dämpfer ab? Ich weis nicht wo ich ansetzen muss.
Antworten
robi64
24. Mai 2020 um 14:41:59 Uhr
Ja die Dämpfer sind etwas tricky. Ich habe mir eine Art Brechstange
von ca einem Meter genommen. Sehr hilfreich ist, wenn sie nicht rund,
sondern kantig ist, damit man nicht abrutscht. Unten die Feder vom
Dämpfer entfernen und dann den Dämpfer von unten leicht zusammen
drücken und von dem Stift abrücken. Ich habe auch schon von Leuts
gehört, die haben die Dämpfer dran gelassen und dafür die komplette
Grundplatte am Schanier abgeschaubt, habe ich noch nicht gemacht.
Der Vorteil so ist, dass man die Kasette abschrauben kann und sie noch
in den Haltestiften hängen bleibt, so kann man es auch alleine machen.
LG Robi
Wie genau funktioniert das mit dem reset?
LG.Michael
Antworten
robi64
Themenstarteram 13. Juni 2014 um 10:44
Ganz einfach:
-Zündung an
-Dach ganz zu fahren
-Dachknopf drücken und 30sec gedrückt halten
-Dachknopf 5sec loslassen
-Dachknopf nochmal 2sec halten
fertig.
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
Teilenummern: 8401HV (links) und 8401HW (rechts) h ttps://bartebben.de/ersatzteile/citroen/c3/heck-dach-teile/cabriodach/pluriel-interslide-geleiderset-rechts.html
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
Und nicht zu vergessen das umstrittene Thema "Motor einstellen".
Auch wenn die Mimick im Motor nicht danach aussieht, sollte man
nach dem Wechsel des Antriebs den Motor neu einstellen. Macht
man es nicht ist meist nach kurzer Zeit der Antrieb wieder hin.
LG Robi
PS: Bin kein Dach-Profi, nur interessierter Schrauber.
Auch interessierte Schrauber können Profis sein,
was hast du mit Motor einstellen gemeint?
Der Motor ist fest montiert. Wie kann ich den justieren?
Gibt es eine Beschreibung für die Justage?
Wenn ja bitte melde dich
Wolfgang
Ähnliche Themen
Am Motor ist eine Einstellschraube. Vom Sinn her wird dort die
Schnecke gegen das Zahrad justiert. Damit kann man aber die
Kraft des Motors etwas einstellen. Wenn man den Antrieb gewechselt
hat solllte man diese Schraube neu einstellen. Erst locker, dann
schaltet der Motor zu früh ab und das Dach geht nicht mehr ganz zu,
dann langsam annähern, Stück für Stück, bis das Dach sauber schließt.
Warum auch immer, wenn man es nicht macht, hält der neue Antrieb
nicht lange und gnaddelt wieder über. In der PDF-Anleitung
habe ich das mit übernommen. Im Beitrag kommt das von anderen
Interessierten zur Sprache, geht aber leicht unter, wenn man nicht genau
weiter ließt.
LG Robi
eine PDF-Anleitung habe ich nicht nur die von Seite zwei.
Solltest du eine ausführlichere Anleitung (PDF) haben gerne per PN
LG
Wolfgang
So viel anders ist sie nicht, ein paar Kleinigkeiten hab ich
nachgepflegt. Schicke ich dir gern, mußt mir deine
Mail-Adresse schicken.
Hallo Robi,
Auf Seite 1 deines Beitrages hast die die aufbauanleitung für das Pluriel Dach.
Dazu hab ich eine Frage: beim ersten Bild die Nr 11 und 12, wie heißen die beiden Teile? Meinem Mann ist eines der beiden Teile abgebrochen.
Wäre toll wenn du uns helfen könntest.
LG Anita
Das sind die Gleitstücke. die gibt es im Set für die rechte- und Linke Seite.
Habe diese erst vor ein paar Tagen gekauft.
Bestellnummer 8401HV und 8401HW welche Teilenummer links oder rechts ist, steht bei mir auf der Rechnung leider nicht.
Gruß
Wolfgang
Wenn du 11+12 auf dem ersten Billd meinst, dann sind das doch Teile
aus dem Gelenk der Kasette oder.
Die Gleiter wären 11+12 von Bild zwei oder sehe ich das jetzt falsch?
Bei den Gleitern müßte ich wissen welche genau kaputt sind, ein
paar Teile hab ich noch liegen, nur keine ersten und letzten mehr.
(Außer meinen eigenen Satz, der wird gehütet :-))
Hallo robi,
Die Nr 11 auf dem ersten Bild (Plu Dach 2) ist das kaputte Teil, die sehen zumindest so aus. Das Teil ist gebrochen und wir haben das Dach zu gemacht. Jetzt trauen wir uns nicht mehr das das zu öffnen solange wir kein Ersatzteil haben.
Im letzten Satz hast du geschrieben ....nur keine ersten und letzten mehr. Was ist damit gemeint?
Ich wollte noch anmerken, dass die Schieber meiner Meinung nach auf Dauer kaputt gehen müssen, weil das Dach schrumpft und die Stangen dadurch unter Spannung kommen. Sie verbiegen sich, die Schieber verkanten - und zack!
Wenn ihr schon die Schieber auswechselt, aber die Dachhaut behaltet, dann schneidet die Taschen der Stangen mit einem Cuttermesser auf. Die Mechanik wird es euch danken.
Stephan
Zitat:
@YvHe79 schrieb am 30. Mai 2020 um 20:39:00 Uhr:
Hallo robi,
Die Nr 11 auf dem ersten Bild (Plu Dach 2) ist das kaputte Teil, die sehen zumindest so aus. Das Teil ist gebrochen und wir haben das Dach zu gemacht. Jetzt trauen wir uns nicht mehr das das zu öffnen solange wir kein Ersatzteil haben.
Im letzten Satz hast du geschrieben ....nur keine ersten und letzten mehr. Was ist damit gemeint?
Wir sprechen also vom Scharnier/Gelenk richtig, nicht von den Gleitern?
Das "erste/letzte" bezog sich auf die Gleiter.
Zitat:
@bass59 schrieb am 31. Mai 2020 um 22:49:06 Uhr:
Ich wollte noch anmerken, dass die Schieber meiner Meinung nach auf Dauer kaputt gehen müssen, weil das Dach schrumpft und die Stangen dadurch unter Spannung kommen. Sie verbiegen sich, die Schieber verkanten - und zack!
Wenn ihr schon die Schieber auswechselt, aber die Dachhaut behaltet, dann schneidet die Taschen der Stangen mit einem Cuttermesser auf. Die Mechanik wird es euch danken.
Stephan
Hallo Stefan
Das kann sein. Ich habe es bisher noch nicht gehabt. Müßte man dann
aber merken, das es schwer geht bzw schwer vom Motor her läuft.
Die Gleiter sind ja praktisch nur gesteckt. Der Erste noch nicht einmal
gesichert, der müßte sich anpassen und der geht ja meist als erster
kaputt. Aber klar, wenn da Spannung drauf ist sollte man sich was überlegen.
LG
Hallo robi,
wir haben herausgefunden das es die Gleiter sind. Du hast geschrieben das du eine PDF Anleitung für den Ein- bzw Ausbau des Daches hast. Kannst du mir die bitte zukommen lassen?
Danke