PlugIn Hybrid erster Fahrbericht
Range Rover Evoque P300E
Hallo Leute, da ich gelesen habe, dass ich hier im Forum wohl der Erste bin, der den PlugIn Hybriden fährt, werde ich mal versuchen meine Eindrücke nach den ersten paar Kilometern, die ich jetzt gefahren bin, wiederzugeben. Ich konzentriere mich hierbei auf den PlugIn Aspekt, aber auch auf die diversen Systeme, die mit an Board sind. Ich habe mir hier mal den Luxus einer Komplettausstattung gegönnt, sprich von ACC bis Einparkhilfe und Rundum Kameras ist alles mit an Board, was das Leben einfacher machen sollte (ja, sollte…warum, dazu komme ich später).
Damit Ihr meine „Qualifikation“ besser einordnen könnt, ein paar Worte zu mir. Mein letztes Auto war ein Audi A4 B9 Quattro Turbodiesel, ebenso mit nahezu Komplettausstattung, was die Assistenz Systeme betrifft, das wird später noch wichtig. Ich selbst bin gelernter Automechanikermeister und Maschinenbau- und Automatisierungstechniker. Und ein klein wenig ein Technikfreak, wobei mein Zweitwagen ein alter Porsche 912E aus 1976 ist, der so überhaupt keine Technik, außer einem elektrischen Schiebedach mit sich führt. Genug gelabert? 🙂
Ok, kommen wir zum Evoque (R-Dynamic SE) und zu den Dingen, die ich gleich mal positiv hervorheben möchte:
Ausstattung/Materialien: Ich habe mich, nach langen hin und her, für den R-Dynamic SE und die unaufgeregte schwarze Volllederausstattung entschieden. Das bedeutet, dass auch Armaturenbrett und Türen mit Leder veredelt wurden. Ich dachte, das passt einfach zu einer so noblen Marke (der Audi hatte das nicht). Und ich muss schon sagen, das fühlt sich so, wie es sich anhört. Traumhaft.
Außen: die Farbe nennt sich Seoul Pearl Silver und scheint wohl neu im Sortiment zu sein. Zumindest meinte die nette Verkäuferin, dass die Farbe so gut bei Kunden ankommt, dass man sich jetzt selbst einen Velar und Evoque in den Verkaufsraum stellen möchte. Ich bin eitel und glaube das mal so. Was mir aber richtig toll gefällt sind die kupferfarbenen Applikationen in Hochglanz Schwarz eingefasst. Hat zwar nun auch Seat bei seinen Cupra Schätzchen, hier sieht das aber noch luxuriöser und vor allen sportlich aus. Vor allen die Wolferine Klauen in den Stoßfängern (O-Ton eines Freundes). Gepaart mit dem schwarzen (Glas-) Dach kommt das Ganze in der Totalen schon sehr gut zur Geltung. Die Felgen runden das Bild ab, ohne zu aufdringlich zu sein (mir sind sie fast etwas zu schlicht).
Technische Innenausstattung: hier wird es jetzt etwas kniffelig, weil ich mich schon ärgern musste. Einfach zu bedienen ist der Evoque nicht, auch wenn Vieles sicher nur Gewohnheit ist. Ich schaffe es derzeit zB nicht, das Navi (Pro Duo) wieder zum Reden zu bringen. Ich habe es wohl versehentlich leise gedreht und nun gelingt es mir nicht mehr, es wieder auf normale Lautstärke zurück zu bringen. Das Navi verfügt wohl über keine abrufbare Ansagefunktion und so muss ich warten, bis eine Ansage kommt, da diese aber nicht hörbar ist…(ihr versteht das Dilemma?). Für Tipps bin ich dankbar. Generell könnte ich sonst über das Navi wirklich nichts Schlechtes sagen.
Reden wir über das ACC. Hier ist Landrover aber wirklich nicht viel eingefallen. Jetzt komme ich zurück zum Audi. Dort kann ein ACC die Geschwindigkeit von Verkehrszeichen übernehmen, ok, funktioniert nur bedingt, weil es sich ja die Daten von den Karten holt, und die sind leider nicht immer richtig (wenn zB dort mal ne Baustelle war). Der Evoque hat zwar eine Funktion, aber die ist ja so was von daneben, dass ich sie gar nicht mehr anwenden möchte. Beim Audi konnte ich wenigstens, wenn ich gemerkt habe, dass er jetzt Blödsinn macht, aufs Gaspedal steigen und ein abruptes Abbremsen auf der Autobahn verhindern. Der Evoque setzt aber den Limitbeschränker ein. Hat mich gestern in eine echt gefährliche Situation auf der Autobahn gebracht. Linke Spur, plötzlich erkennt das Navi eine 50er Beschränkung und bremst ab. Bis ich herausgefunden habe, wie ich den Limiter deaktiviere war der Wagen von 150 bereits auf 70 km/h. Ja sind die wahnsinnig bei Landrover? Auch hier bitte ich um Tipps und Ratschläge. Ich werde das Teil nie verwenden, bin aber der Meinung, wenn man so etwas einbaut, dann sollte es doch auch funktionieren, oder?
Zumindest klappt das Anhängen an den Vordermann problemlos, wenngleich das Abbremsen doch etwas gefühlvoller sein könnte. Audi hatte hier auch noch auf den Fahrbahnverlauf Rücksicht genommen und vor Kurven. Kreisverkehren und Ausfahrten (wenn per Navi gefahren wurde), die Geschwindigkeit automatisch angepasst, das schein der Evoque nicht zu erkennen.
Der Laneassist klappt zwar, ist aber leicht zu verwirren, besonders bei Abbiegespuren auf der Landstraße. Audi hat sich hier immer an der rechten Leitlinie orientiert, mein Evoque liebt es aber sich links zu orientieren. Vielleicht weil er ein britisches Auto ist?
Der Rest wie Toter Winkel Warner oder 360° Rundumkameras tun was man sich erwartet.
Ich möchte jetzt nicht von der Genialität von Tesla sprechen, das ist ein anderes Thema, das die Europäer im Bereich Fahrassistenz ganz, ganz schlecht aussehen lassen würde.
Ich habe mir auch das Matrix Licht gegönnt. Hatte das im Audi und wollte es nicht mehr missen. Irgendetwas scheint da aber sehr eigen zu sein. Ich habe jetzt mehrfach beobachtet, wie das Licht einen „Blitz“ verursacht, dass die jeweiligen vor mir Fahrenden doch ziemlich erschreckt und zum Abbremsen verleitet hat. Muss ich weiter beobachten. Habt Ihr das schon mal beobachtet?
Ok. Lets talk about Plug In Hybrid:
Würde ich Ihn mir nach den 3 Tagen Praxistest noch einmal kaufen? Ganz ehrlich? Ich denke, Jein. Klar, es ist großartig elektrisch zu fahren. Aber…. Das Problem ist, nach 40-45km ist Schluss mit Lustig. Das muss jeden klar sein. Dann fährt der Evoque wie jeder MildHybrid. Dazu kommt, dass man wohl vergessen hat, wenn man rein elektrisch fährt (lässt sich im Menü auswählen), rechtzeitig davor zu warnen, dass die lebenserhaltenden Systeme (=Klimaanlage) einfach abgeschaltet werden, wenn nicht mehr genug Saft da ist. Also empfiehlt es sich, gleich im Hybrid Modus zu fahren.
Nicht falsch verstehen, viele Leute fahren nur 10-15km zur Arbeit, für die ist er wohl perfekt. Und an der heimischen Haushaltssteckdose ist er in 6,5 Stunden wieder voll geladen. Alles abrufbar über eine praktische Handy App. Über die kann der Wagen auch vorgekühlt- oder vorgeheizt werden. Gut für draußen Parker.
Der Dreizylinder ist tatsächlich gut gelungen, keine schlimmen Vibrationen und ein recht sportlicher Sound lassen einem schnell vergessen, dass da ein 1,5l Spaß Motörchen seinen Dienst verrichtet. Ich bin gespannt, was ich am Ende des Monats für einen Durchschnittsverbrauch zusammenbringe. Ich fahre 33/33/33 Landstraße/Autobahn/Stadt. Ich werde berichten.
Fahrwerkstechnisch kann ich nichts Negatives sagen, man merkt aber schon, dass man da in keinem tiefen Sportwagen sitzt. Was er im Gelände kann, kann ich Euch leider (noch) nicht sagen.
Gut, das sind mal meine ersten Eindrücke und ich freue mich auf Fragen von Euch und hoffe Euch hat mein kleiner Beitrag gefallen,
Lg,
Andy
Beste Antwort im Thema
Range Rover Evoque P300E
Hallo Leute, da ich gelesen habe, dass ich hier im Forum wohl der Erste bin, der den PlugIn Hybriden fährt, werde ich mal versuchen meine Eindrücke nach den ersten paar Kilometern, die ich jetzt gefahren bin, wiederzugeben. Ich konzentriere mich hierbei auf den PlugIn Aspekt, aber auch auf die diversen Systeme, die mit an Board sind. Ich habe mir hier mal den Luxus einer Komplettausstattung gegönnt, sprich von ACC bis Einparkhilfe und Rundum Kameras ist alles mit an Board, was das Leben einfacher machen sollte (ja, sollte…warum, dazu komme ich später).
Damit Ihr meine „Qualifikation“ besser einordnen könnt, ein paar Worte zu mir. Mein letztes Auto war ein Audi A4 B9 Quattro Turbodiesel, ebenso mit nahezu Komplettausstattung, was die Assistenz Systeme betrifft, das wird später noch wichtig. Ich selbst bin gelernter Automechanikermeister und Maschinenbau- und Automatisierungstechniker. Und ein klein wenig ein Technikfreak, wobei mein Zweitwagen ein alter Porsche 912E aus 1976 ist, der so überhaupt keine Technik, außer einem elektrischen Schiebedach mit sich führt. Genug gelabert? 🙂
Ok, kommen wir zum Evoque (R-Dynamic SE) und zu den Dingen, die ich gleich mal positiv hervorheben möchte:
Ausstattung/Materialien: Ich habe mich, nach langen hin und her, für den R-Dynamic SE und die unaufgeregte schwarze Volllederausstattung entschieden. Das bedeutet, dass auch Armaturenbrett und Türen mit Leder veredelt wurden. Ich dachte, das passt einfach zu einer so noblen Marke (der Audi hatte das nicht). Und ich muss schon sagen, das fühlt sich so, wie es sich anhört. Traumhaft.
Außen: die Farbe nennt sich Seoul Pearl Silver und scheint wohl neu im Sortiment zu sein. Zumindest meinte die nette Verkäuferin, dass die Farbe so gut bei Kunden ankommt, dass man sich jetzt selbst einen Velar und Evoque in den Verkaufsraum stellen möchte. Ich bin eitel und glaube das mal so. Was mir aber richtig toll gefällt sind die kupferfarbenen Applikationen in Hochglanz Schwarz eingefasst. Hat zwar nun auch Seat bei seinen Cupra Schätzchen, hier sieht das aber noch luxuriöser und vor allen sportlich aus. Vor allen die Wolferine Klauen in den Stoßfängern (O-Ton eines Freundes). Gepaart mit dem schwarzen (Glas-) Dach kommt das Ganze in der Totalen schon sehr gut zur Geltung. Die Felgen runden das Bild ab, ohne zu aufdringlich zu sein (mir sind sie fast etwas zu schlicht).
Technische Innenausstattung: hier wird es jetzt etwas kniffelig, weil ich mich schon ärgern musste. Einfach zu bedienen ist der Evoque nicht, auch wenn Vieles sicher nur Gewohnheit ist. Ich schaffe es derzeit zB nicht, das Navi (Pro Duo) wieder zum Reden zu bringen. Ich habe es wohl versehentlich leise gedreht und nun gelingt es mir nicht mehr, es wieder auf normale Lautstärke zurück zu bringen. Das Navi verfügt wohl über keine abrufbare Ansagefunktion und so muss ich warten, bis eine Ansage kommt, da diese aber nicht hörbar ist…(ihr versteht das Dilemma?). Für Tipps bin ich dankbar. Generell könnte ich sonst über das Navi wirklich nichts Schlechtes sagen.
Reden wir über das ACC. Hier ist Landrover aber wirklich nicht viel eingefallen. Jetzt komme ich zurück zum Audi. Dort kann ein ACC die Geschwindigkeit von Verkehrszeichen übernehmen, ok, funktioniert nur bedingt, weil es sich ja die Daten von den Karten holt, und die sind leider nicht immer richtig (wenn zB dort mal ne Baustelle war). Der Evoque hat zwar eine Funktion, aber die ist ja so was von daneben, dass ich sie gar nicht mehr anwenden möchte. Beim Audi konnte ich wenigstens, wenn ich gemerkt habe, dass er jetzt Blödsinn macht, aufs Gaspedal steigen und ein abruptes Abbremsen auf der Autobahn verhindern. Der Evoque setzt aber den Limitbeschränker ein. Hat mich gestern in eine echt gefährliche Situation auf der Autobahn gebracht. Linke Spur, plötzlich erkennt das Navi eine 50er Beschränkung und bremst ab. Bis ich herausgefunden habe, wie ich den Limiter deaktiviere war der Wagen von 150 bereits auf 70 km/h. Ja sind die wahnsinnig bei Landrover? Auch hier bitte ich um Tipps und Ratschläge. Ich werde das Teil nie verwenden, bin aber der Meinung, wenn man so etwas einbaut, dann sollte es doch auch funktionieren, oder?
Zumindest klappt das Anhängen an den Vordermann problemlos, wenngleich das Abbremsen doch etwas gefühlvoller sein könnte. Audi hatte hier auch noch auf den Fahrbahnverlauf Rücksicht genommen und vor Kurven. Kreisverkehren und Ausfahrten (wenn per Navi gefahren wurde), die Geschwindigkeit automatisch angepasst, das schein der Evoque nicht zu erkennen.
Der Laneassist klappt zwar, ist aber leicht zu verwirren, besonders bei Abbiegespuren auf der Landstraße. Audi hat sich hier immer an der rechten Leitlinie orientiert, mein Evoque liebt es aber sich links zu orientieren. Vielleicht weil er ein britisches Auto ist?
Der Rest wie Toter Winkel Warner oder 360° Rundumkameras tun was man sich erwartet.
Ich möchte jetzt nicht von der Genialität von Tesla sprechen, das ist ein anderes Thema, das die Europäer im Bereich Fahrassistenz ganz, ganz schlecht aussehen lassen würde.
Ich habe mir auch das Matrix Licht gegönnt. Hatte das im Audi und wollte es nicht mehr missen. Irgendetwas scheint da aber sehr eigen zu sein. Ich habe jetzt mehrfach beobachtet, wie das Licht einen „Blitz“ verursacht, dass die jeweiligen vor mir Fahrenden doch ziemlich erschreckt und zum Abbremsen verleitet hat. Muss ich weiter beobachten. Habt Ihr das schon mal beobachtet?
Ok. Lets talk about Plug In Hybrid:
Würde ich Ihn mir nach den 3 Tagen Praxistest noch einmal kaufen? Ganz ehrlich? Ich denke, Jein. Klar, es ist großartig elektrisch zu fahren. Aber…. Das Problem ist, nach 40-45km ist Schluss mit Lustig. Das muss jeden klar sein. Dann fährt der Evoque wie jeder MildHybrid. Dazu kommt, dass man wohl vergessen hat, wenn man rein elektrisch fährt (lässt sich im Menü auswählen), rechtzeitig davor zu warnen, dass die lebenserhaltenden Systeme (=Klimaanlage) einfach abgeschaltet werden, wenn nicht mehr genug Saft da ist. Also empfiehlt es sich, gleich im Hybrid Modus zu fahren.
Nicht falsch verstehen, viele Leute fahren nur 10-15km zur Arbeit, für die ist er wohl perfekt. Und an der heimischen Haushaltssteckdose ist er in 6,5 Stunden wieder voll geladen. Alles abrufbar über eine praktische Handy App. Über die kann der Wagen auch vorgekühlt- oder vorgeheizt werden. Gut für draußen Parker.
Der Dreizylinder ist tatsächlich gut gelungen, keine schlimmen Vibrationen und ein recht sportlicher Sound lassen einem schnell vergessen, dass da ein 1,5l Spaß Motörchen seinen Dienst verrichtet. Ich bin gespannt, was ich am Ende des Monats für einen Durchschnittsverbrauch zusammenbringe. Ich fahre 33/33/33 Landstraße/Autobahn/Stadt. Ich werde berichten.
Fahrwerkstechnisch kann ich nichts Negatives sagen, man merkt aber schon, dass man da in keinem tiefen Sportwagen sitzt. Was er im Gelände kann, kann ich Euch leider (noch) nicht sagen.
Gut, das sind mal meine ersten Eindrücke und ich freue mich auf Fragen von Euch und hoffe Euch hat mein kleiner Beitrag gefallen,
Lg,
Andy
83 Antworten
Mein Evoque steht schon wieder in der Werkstatt, zu den bekannten Problemen hat jetzt auch noch die Matrix LED endgültig ihren Dienst quittiert. Leuchtet im Abblendmodus nur noch 10 Meter weit, dann Schwarz, 0 Streulicht. Im Fernlichtmodus erkennt er die Straße als reflektierendes Objekt und blendet sie aus. Kein Scherz. Du siehst dann links und rechts die Büsche und dazwischen ein dunkler Fleck wo die Straße wäre.
Angeblich wird jetzt die Software speziell für meinen Wagen angepasst. Ja klar…erzähl das jemanden, der sich seit über 30 Jahren als gelernter Kfz Meister und Digitaltechniker mit Autoentwicklungen auseinandersetzt. Das ist schon beschämend. Ich vermute man wird den Wagen schlussendlich einziehen.
Q4 ist eine gute Wahl, ich steige auch auf den Q4 40 oder 50 um, was halt als Vorführwagen zu bekommen ist. Neu sind 20 Monate Lieferzeit (mindestens). So lange halte ich diese Evoque Fehlentwicklung nicht mehr aus.
Zitat:
@gatmontana schrieb am 21. November 2021 um 14:28:33 Uhr:
So sieht das aus, Matrix Abblendlicht! Auf völlig gerader Fahrbahn!
Das ist doch der Stadtmodus, wie schnell warst du da unterwegs?
Wurde die Windschutzscheibe mal ersetzt?
Ich tippe auf eine falsche Kalibrierung der Kamera, und nicht auf einen Softwarefehler.
Wurde die Kalibrierung neu gemacht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cutf schrieb am 21. November 2021 um 16:41:54 Uhr:
Zitat:
@gatmontana schrieb am 21. November 2021 um 14:28:33 Uhr:
So sieht das aus, Matrix Abblendlicht! Auf völlig gerader Fahrbahn!Das ist doch der Stadtmodus, wie schnell warst du da unterwegs?
Wurde die Windschutzscheibe mal ersetzt?
Stadtmodus? Das war innerhalb einer Ortschaft. Stadtmodus verstehe ich nicht? Hat er in der Stadt nur 10m Leuchtweite? Was wenn die Straßenbeleuchtung ausfällt?
Ich war natürlich nur noch unter 20km/h. Wenn ich nix sehe, kann ich ja nicht mehr schneller fahren.
Ja, Windschutzscheibe wurde vor 3 Wochen ersetzt.
Zitat:
@arniswiss schrieb am 21. November 2021 um 17:43:12 Uhr:
Ich tippe auf eine falsche Kalibrierung der Kamera, und nicht auf einen Softwarefehler.
Wurde die Kalibrierung neu gemacht?
Windschutzscheibe wurde getauscht. Wahrscheinlich hat man da wieder gepfuscht. Hauptsache ich bin bei der teuersten Werkstatt in Wien (Denzel).
Das Matrix Licht selbst hat aber noch nie richtig funktioniert und bei Denzel meinte man, das Lichtproblem sei mittlerweile bekannt.
Bezüglich Software geht es um die vielen anderen Mängel wie Navi ohne Ton, Heizung ohne Temperatur Regelung, Ausfall Mediensystem, Ausfall CarPlay, instabiler Lane Assist, automatisches Umschalten von Lenkkorrektur auf Vibration, Schwarz bleibender Mittelmonitor uvm 😁
Zitat:
@gatmontana schrieb am 21. November 2021 um 21:04:43 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 21. November 2021 um 16:41:54 Uhr:
Das ist doch der Stadtmodus, wie schnell warst du da unterwegs?
Wurde die Windschutzscheibe mal ersetzt?Stadtmodus? Das war innerhalb einer Ortschaft. Stadtmodus verstehe ich nicht? Hat er in der Stadt nur 10m Leuchtweite? Was wenn die Straßenbeleuchtung ausfällt?
Ich war natürlich nur noch unter 20km/h. Wenn ich nix sehe, kann ich ja nicht mehr schneller fahren.
Ja, Windschutzscheibe wurde vor 3 Wochen ersetzt.
Lesen der Bedienungsanleitung würde helfen…. Und entschuldige, aber das sind weit mehr als 10 Meter auf den Bildern. Wärst du schneller gefahren, hätte es die Ausleuchtung verändert. Es wäre zudem hilfreich, wenn du von Anfang an gewisse Fakten bringst, wie z.B. den Tausch der Windschutzscheibe.
Am Schluss noch eine Zusammenfassung aller Probleme aufzulisten, hilft auch nicht deinem „Problem“ mehr Gewicht zu verleihen. Hast im Übrigen noch vergessen zu erwähnen, dass du mit dem Verbrauch von über 10 Liter des 1.5er Motörchen bei zügiger Fahrt auf der Autobahn unzufrieden bist. Deine Aussagen kann ich nicht wirklich ernst nehmen.
@gatmontana
Du hast mehrere Baustellen, welche man auseinander halten muss.
Zum Einen der mangelhafte tausch der Windschutzscheibe. Bei welchem die Kamera nicht oder mangelhaft kalibriert wurde oder sonst etwas schief gegangen ist.
Zum Anderen die Software Fehler. Welche aber kaum zusammengelegt werden sollten, sondern auch da einzel betrachtet vielleicht besser gelöst würden.
Alles in allem bist du aber auf eine Werkstatt angewiesen, welche die heutigen Fahrzeuge versteht und eben entsprechend sorgfälltig arbeitet.
Zitat:
@cutf schrieb am 21. November 2021 um 22:18:28 Uhr:
Zitat:
@gatmontana schrieb am 21. November 2021 um 21:04:43 Uhr:
Stadtmodus? Das war innerhalb einer Ortschaft. Stadtmodus verstehe ich nicht? Hat er in der Stadt nur 10m Leuchtweite? Was wenn die Straßenbeleuchtung ausfällt?
Ich war natürlich nur noch unter 20km/h. Wenn ich nix sehe, kann ich ja nicht mehr schneller fahren.
Ja, Windschutzscheibe wurde vor 3 Wochen ersetzt.
Lesen der Bedienungsanleitung würde helfen…. Und entschuldige, aber das sind weit mehr als 10 Meter auf den Bildern. Wärst du schneller gefahren, hätte es die Ausleuchtung verändert. Es wäre zudem hilfreich, wenn du von Anfang an gewisse Fakten bringst, wie z.B. den Tausch der Windschutzscheibe.
Am Schluss noch eine Zusammenfassung aller Probleme aufzulisten, hilft auch nicht deinem „Problem“ mehr Gewicht zu verleihen. Hast im Übrigen noch vergessen zu erwähnen, dass du mit dem Verbrauch von über 10 Liter des 1.5er Motörchen bei zügiger Fahrt auf der Autobahn unzufrieden bist. Deine Aussagen kann ich nicht wirklich ernst nehmen.
Na gut, ist mir völlig egal ob Du mich ernst nimmst oder nicht.
So, jetzt nehm ich mir noch mal 5 Minuten Zeit.
Als ich vor einem Jahr das Problem mit dem E-Modus aufgebracht hatte (man konnte plötzlich nicht mehr im E-Modus losfahren), wurde ich ähnlich angefeindet. Sogar von meiner Werkstatt, die mir erklärt hat das wäre Systembedingt und stünde so auch in der BA. Nun gut, heute wissen wir, dass ein Teil in der Heizregelung kaputt war. Selbst jetzt lese ich noch von Leuten die dieses Problem haben.
Zurück zum Matrixlicht, stimmt, ich habe nicht mit dem Zollstock nachgemessen. Fakt ist, auch wenn ich schneller fahre, was einem Blindflug entspricht, leuchtet es nicht weiter. Da die Werkstatt mittlerweile bestätigt hat, dass es Probleme mit dem Matrix Licht gibt, gehe ich auf die Anfeindungen hier nicht näher ein.
Ich habe auch kein Interesse meinem Problem „mehr Gewicht“ zu verleihen. Sämtliche angeführten Probleme existieren. Wie viel „Gewicht“ die haben in einem 70.000 Euro teuren Auto muss jeder für sich entscheiden.
Und was das Thema Spritverbrauch angeht, damit wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass jeder der sich so ein Auto kauft darauf achten soll, dass es nur im Kurzstreckenbetrieb bis ca 100 Kilometer wirklich „sparsam“ zu betreiben ist, wenn man es auch wirklich regelmäßig lädt. Tut mir leid wenn ich Dich damit irgendwie beleidigt habe.
Mit freundlichen Grüßen
Du beleidigst mich nicht. Ich fände es nur gut, wenn du alle Fakten zeigen würdest, anstelle wie die Bild nur die Schlagzeile hier niederzuschreiben. Das würde eine ganz andere Qualität deiner Aussage haben: „Er verbraucht viel, bin aber auch mit einem Schnitt von 106 km/h gefahren“ oder „das Matrixlicht spinnt seitdem man die Windschutzscheibe ersetzt hat“
Jetzt muß ich gatmontana aber mal zur Seite springen.
@ cutf:
Deine Frage vom 21.11. bzgl. der Windschutzscheibe wurde im Beitrag vom 12.10. bereits beantwortet bzw. erwähnt.
Wie du schon selbst sagst:“Lesen würde helfen…“
Also vor dem Austeilen bitte mal an die eigene Nase fassen!
Zitat:
@gatmontana schrieb am 21. November 2021 um 14:28:33 Uhr:
So sieht das aus, Matrix Abblendlicht! Auf völlig gerader Fahrbahn!
Vielleicht ist das jetzt 'ne blöde Frage, weil das ja am naheliegendsten ist, aber ist die Scheinwerfereinstellung , d.h. die Höhe mal gecheckt worden? Warum frage ich? Ich habe auch das Matrix-Licht und bei mir sah das Abblendlicht ähnlich aus, recht kurze Ausleuchtung und danach eine scharfe Trennlinie, dunkel. Das Fernlicht hatte auch einen dunklen Fleck in der Mitte. Ab zum Händler, Höhe geprüft, war völlig falsch eingestellt (LR ab Werk...), wurde richtiggestellt und jetzt: ein super Abblend- und Fernlicht und die Matrixfunktion ist affenstark, blendet wie gewünscht bei Fernlicht den Gegen- und/oder vorausfahrenden Verkehr aus.
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 22. November 2021 um 23:21:21 Uhr:
Zitat:
@gatmontana schrieb am 21. November 2021 um 14:28:33 Uhr:
So sieht das aus, Matrix Abblendlicht! Auf völlig gerader Fahrbahn!Vielleicht ist das jetzt 'ne blöde Frage, weil das ja am naheliegendsten ist, aber ist die Scheinwerfereinstellung , d.h. die Höhe mal gecheckt worden? Warum frage ich? Ich habe auch das Matrix-Licht und bei mir sah das Abblendlicht ähnlich aus, recht kurze Ausleuchtung und danach eine scharfe Trennlinie, dunkel. Das Fernlicht hatte auch einen dunklen Fleck in der Mitte. Ab zum Händler, Höhe geprüft, war völlig falsch eingestellt (LR ab Werk...), wurde richtiggestellt und jetzt: ein super Abblend- und Fernlicht und die Matrixfunktion ist affenstark, blendet wie gewünscht bei Fernlicht den Gegen- und/oder vorausfahrenden Verkehr aus.
Klingt schon so wie bei mir. Den dunklen Fleck in der Mitte hab ich auch, aber immer dann wenn der Asphalt sehr hell und glatt ist. Ich hatte darauf getippt, dass der reflektierende Asphalt für ein Hindernis gehalten wird und er ihn ausblendet. Was natürlich etwas kontraproduktiv wäre 🙂
Generell ist das Matrix Licht extrem unruhig, selbst wenn ich alleine auf der Straße bin. Die Augen fokussieren dann immer mit der sich ständig verändernden Leuchtweite, das macht müde und unaufmerksam. Bin jetzt noch mal den Q4 gefahren. Der macht das definitiv anders. Meine Vermutung: Audi reagiert etwas „langsamer“ womit nicht jeder Reflektor oder helleres Hindernis sofort ausgeblendet wird. Ist aber nur eine Theorie.
Wir werden sehen, er ist jetzt seit Donnerstag letzter Woche in der Werkstatt. Eigentlich hätte ich ihn heute bekommen sollen. Kein Anruf, 0 Info.