Plug & Play Soundystem nachrüsten

VW Passat B8

Hey zusammen.
Ich habe einen Passat B8 vom Bj. 2017.
Ich habe leider nicht das dynaudio Soundsytem drin, sondern "nur" die acht Lautsprecher.
Ich habe gelesen es gibt ein Plug & okay Soundsystem original von vw.

Hat jemand Erfahrung damit?

MfG
Marcel

Beste Antwort im Thema

Immer dieses Geschrei nach Google. Wer nicht helfen will, braucht doch einfach gar nichts schreiben.

Was nutzt dem Threadersteller so ein Kommentar. Klar kann er googeln, das weiß er denk ich selber... Er hat gefragt, wo ICH meins gekauft habe. Wie soll er das wohl googeln?

Daher:

Ich hab meins hier gekauft :

https://rover.ebay.com/.../0?...

Vorteil: extrem freundlicher und zuvorkommender Händler und er liefert es gleich richtig codiert für den Passat, muss man nur beim Kauf sein Modell angeben. War nach Bestellung in nicht einmal 2 Tagen da.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 16. August 2018 um 12:57:55 Uhr:


im Golf Forum gibt es eine bebilderte Anleitung...

Der direkte Link ist https://www.motor-talk.de/.../...ndsystem-plug-and-play-t4627365.html. Im ersten Artikel ist wiederum ein PDF verlinkt.

Edit: Wobei das eine Anleitung von 2013 ist und scheinbar keine Endstufe unter den Beifahrersitz kommt. Was anderes habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Eine Frage noch. Im Produkttext steht u.a. das: "Neben Musikgenuss auf höchstem Niveau begeistern fahrzeug- und fahrerspezifische Sound-Setups...". Hat man die Möglichkeit verschiedene Setups zu wählen? Wenn ja, wo macht man das? Am Radio selbst scheinbar nicht. Muss man da irgendwie mit 'nem Laptop ran oder gibt es am Verstärker (Laut VW-Produktbeschreibung sitzt der wohl am/auf dem Subwoofer und nicht unter dem Beifahrersitz) was zum Einstellen?

Bin ich mir jetzt nicht mehr sicher. Ist aber nicht schwer, alles geclipst. Einfach nur etwas nach oben ziehen und das Kabel drunter fädeln.

Handschuhfach ist bisschen blöd zum ausbauen. Ausräumen, und dann oben links und rechts rein drücken, wo diese Gummihalter sitzen. Über die muss man drüber dann geht das Fach ganz auf.

Zitat:

@hans_dampf78 schrieb am 16. August 2018 um 14:05:35 Uhr:


Eine Frage noch. Im Produkttext steht u.a. das: "Neben Musikgenuss auf höchstem Niveau begeistern fahrzeug- und fahrerspezifische Sound-Setups...". Hat man die Möglichkeit verschiedene Setups zu wählen? Wenn ja, wo macht man das? Am Radio selbst scheinbar nicht. Muss man da irgendwie mit 'nem Laptop ran oder gibt es am Verstärker (Laut VW-Produktbeschreibung sitzt der wohl am/auf dem Subwoofer und nicht unter dem Beifahrersitz) was zum Einstellen?

Ja, es gibt fahrzeugspezifische Sound-Setups. Die bestimmen dann die Frequenzgänge, also bei welcher Frequenz welcher Lautsprecher & Sub wie stark angesteuert werden. Verstellen kann man das über eine Black Box, die auch bei VW zu beziehen ist. Für mein Hörempfinden ist das Setup für den B8 Variant aber tatsächlich das beste, daher habe ich das wieder eingestellt, nachdem ich die anderen durchgetestet habe. Es gibt aber auch Nutzer, die mit anderen Setups glücklicher sind. Wenn du diese Black Box zum Verstellen brauchst, meld dich bei mir...

Ähnliche Themen

Zitat:

@hans_dampf78 schrieb am 16. August 2018 um 13:10:24 Uhr:



Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 16. August 2018 um 12:57:55 Uhr:


im Golf Forum gibt es eine bebilderte Anleitung...

Der direkte Link ist https://www.motor-talk.de/.../...ndsystem-plug-and-play-t4627365.html. Im ersten Artikel ist wiederum ein PDF verlinkt.

Edit: Wobei das eine Anleitung von 2013 ist und scheinbar keine Endstufe unter den Beifahrersitz kommt. Was anderes habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Es kommt auch keine Endstufe unter einen Sitz, die Endstufe sitzt direkt am Sub Gehäuse.

Hallo, ich lese fleißig mit und habe eine Frage. In meiner Reserveradmulde ist ein vollwertiges Ersatzrad. Ich möcht das dauerhaft ungern draußen lassen und ohne, aber mit besseren Sound umherfahren. Was wäre die Alternative? Was haben Fahrzeuge verbaut die kein Ersatzrad mitführen? Ist das ein Reifenfüllset?

Danke für eure Infos

Alles wurde schon hier beantwortet: https://www.motor-talk.de/.../...b8-variant-einbaukosten-t5422639.html

Es gibt auch eine Version des Systems als Box für den Kofferraum: https://shops.volkswagen.com/.../...undsystem-kofferraum-000051419c-10

Wichtig, wenn man die außen stehende Box bestellt sollte man unbedingt diesen Adapter bestellen, der beim Ausbau der Box die Kabel bückt. Sonst hat man beim transportieren größerer Sachen ohne die Box keinen Ton.

Zitat:

@B8-4motion schrieb am 19. August 2018 um 14:10:48 Uhr:


Wichtig, wenn man die außen stehende Box bestellt sollte man unbedingt diesen Adapter bestellen, der beim Ausbau der Box die Kabel bückt. Sonst hat man beim transportieren größerer Sachen ohne die Box keinen Ton.

ist serienmäßig bei der Kofferraumversion dabei...

Achso, wusste ich nicht.

Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten den Klang im Arteon zu verbessern mit dem normalen Radio?

Der Subwoofer macht sicher etwas her, aber was passiert mit den 8 passiv Lautsprechern. Die werden davon ja nicht besser ;-)

Und auch nicht klarer, besser und lauter...

wer sagt denn sowas? Ist eine digital Endstufe mit DSP + Subwoofer. D.h es laufen alle Lautsprecher darüber und Laufzeitkorrektur damit es von vorne nicht poltert und hinten im Kofferraum nicht bumpert.
Bei mir ist es jedoch nicht so, daß das Frontsystem vom Sub entlasstet wird. Türdämmung ist daher evtl. dennoch sinnvoll.
Wenn es noch etwas besser sein sollte gibt es von Helix verschiedene Endstufen z.B. die PP62DSP und Woofer...

Also wer es besser haben will, baut sich vorne und hinten neue LS mit Verstärker unterm Sitz und einen Sub ein und dämmt die Türen ordentlich.
Ich habe den Helix verbaut und bin nach dem Soundtuning zufrieden.
Hatte im vorherigen Fahrzeug einen Audio System HX10 drin...das ist eine andere Hausnummer.
Aber für das Geld ist das Helix vollkommen okay.

Die Bewertungen sind durchweg positiv, auch die vorhandenen Lautsprecher sollen besser klingen und lauter sein, so wie in den Bewertungen geschrieben. Somit ist meine Frage beantwortet.

Was ich nicht verstehe, dass VW das Ding nicht gleich ins Auto legt, bei Autos mit 50, 60, 70 T€. Einfach 200,- mehr nehmen für das Radiopaket und fertig....

Ich hatte irgendwo schon mal geschrieben, wie ich heute vorgehen würde:

1) DSP verbauen (lassen) und parametrieren (lassen)
2) Wenn es dann immer noch zu mulmig klingt, Türen dämmen (lassen)
3) wenn der Bassdruck einem noch zu wenig sein sollte, Sub an den DSP anschließen und parametrieren (lassen)

Das PnP System bietet den Vorteil, dass man DSP plus Sub als Komplettpaket bekommt. Leider lässt sich der DSP laut Hersteller nicht individuell anpassen (bis auf die aufspielbaren Setups der Fahrzeuge), du hast dann halt nur den 3-Band-EQ und kannst nichts an den Frequenzweichen des DSP nachjustieren, um z.B. eine lineare Klangkurve nach Messung einzustellen.

Abgesehen davon ist es aber ein gutes Paket, bei dem es hinterher definitiv besser als vorher sein wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen