Plug & Play Soundystem nachrüsten
Hey zusammen.
Ich habe einen Passat B8 vom Bj. 2017.
Ich habe leider nicht das dynaudio Soundsytem drin, sondern "nur" die acht Lautsprecher.
Ich habe gelesen es gibt ein Plug & okay Soundsystem original von vw.
Hat jemand Erfahrung damit?
MfG
Marcel
Beste Antwort im Thema
Immer dieses Geschrei nach Google. Wer nicht helfen will, braucht doch einfach gar nichts schreiben.
Was nutzt dem Threadersteller so ein Kommentar. Klar kann er googeln, das weiß er denk ich selber... Er hat gefragt, wo ICH meins gekauft habe. Wie soll er das wohl googeln?
Daher:
Ich hab meins hier gekauft :
https://rover.ebay.com/.../0?...
Vorteil: extrem freundlicher und zuvorkommender Händler und er liefert es gleich richtig codiert für den Passat, muss man nur beim Kauf sein Modell angeben. War nach Bestellung in nicht einmal 2 Tagen da.
47 Antworten
Hi zusammen,
hab mit gestern auch das System in meine B8 Limousine gebaut. (BJ 2016 / DiscoverPro)
Die Anleitung aus dem Golf Forum war super! Ohne wäre ich verzweifelt :-)
Gekauft habe ich es auch bei den Kollegen in Landshut. Allerdings nicht via Ebay, sondern direkt.
Das hat nochmal 10€ gespart.
-330€ inkl. Kabel, Codierung, Schraube...
da ich zum erstem mal an meinem B8 selbst gebastelt habe, hat es 4h gedauert und meine Hände sehen aus, als ob ich mit einer Katze gespielt hätte. (Danke an das Handschuhfach ;-))
Aber ich bin sehr zufrieden!!!
Grüße Maik
Golf Anleitung
Kurze Frage zu diesem eher älterem Thread:
Wieviel Watt hat beim B8 die 8 Lautsprecher- Version und wieviel dann mit Subwoofer und Endstufen?
Bekomme jetzt einen R-Line Edition - leider sind die alle ohne Dynaudio
https://shop.ahw-shop.de/...ginal-tuning-subwoofer-5-kanal-verstaerker
Gesamtleistung: 300 Watt Sinus / 480 Watt Musik
Ich muss diesen Thread nochmals hervorholen; folgende Frage ist meinerseits dazu aufgetaucht:
Ich möchte bei meinem Passat B8 FL, Bj 2020, R-Line Edition, die Match-Endstufe und den Subwoofer als Set nachrüsten.
Gäbe es eine Möglichkeit, den Center-Lautsprecher in diesem Zuge nachzurüsten und entsprechend zu verkabeln? Das Radio müsste meiner bescheidenen Meinung nach doch einen "freien" Ausgang für den Centerlautsprecher haben, oder? Ist ja das selbe, wenn Dynaudio verbaut ist, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@katnikpauer schrieb am 5. Februar 2023 um 20:54:01 Uhr:
Ich muss diesen Thread nochmals hervorholen; folgende Frage ist meinerseits dazu aufgetaucht:
Ich möchte bei meinem Passat B8 FL, Bj 2020, R-Line Edition, die Match-Endstufe und den Subwoofer als Set nachrüsten.
Gäbe es eine Möglichkeit, den Center-Lautsprecher in diesem Zuge nachzurüsten und entsprechend zu verkabeln? Das Radio müsste meiner bescheidenen Meinung nach doch einen "freien" Ausgang für den Centerlautsprecher haben, oder? Ist ja das selbe, wenn Dynaudio verbaut ist, oder?
Das kannst du vergessen. Um den Center LS nachzurüsten, brauchst du den Dynaudio Verstärker. Alle Ausgänge des Dynaudio Systems gehen aus diesem Verstärker zu den Lautsprechern. Das Radio dient in diesem Fall nur zur Audio Ausgabe per Lichtwellenleiter.
Ich hatte in den letzten 8 Jahren verschiedene Systeme wie, Audi Soundsystem, harman kardon, Canton und Dynaudio alle mit Center und Sub und nun durch die Übernahme des Passat (2022) nur das Standardlautsprechersystem, das Helix System ohne Center aber mit Sub nachgerüstet. Was soll ich sagen, es kann definitiv mithalten. Die digitalen Endstufen sind mittlerweile so gut abgestimmt, dass das Gefühl aufkommt, dass ein Center verbaut wäre. Ich kann mich nicht beklagen, bin sehr happy und zufrieden mit der Erweiterung des Standardlautsprechersystems.
Genau so sehe ich das auch. Hab die gleiche Kombi und bin sehr zufrieden.
Angenehmer Nebeneffekt: Kein Tür-Knarzen mehr, da die Türlautsprecher vom Bass entlastet werden. Damit habe ich eine geplante Türdämmung als überflüssig abgehakt. Zumal das Helix-Setup auf die Standardlautsprecher und ohne Türdämmung abgestimmt ist.
Das stimmt, das Helix hat tatsächlich ohne die Dämmung, die ich danach erst habe machen lassen, subjektiv besser geklungen. Mit Dämmung klingt es mir tatsächlich etwas zu "giftig" obenrum, egal wie ich den EQ einstelle. Dafür klingen die LS bei deaktiviertem Helix mit der Dämmung richtig gut, sodass ich immer überlege, das Helix jetzt dauerhaft abgesteckt zu lassen. Aber das bringe ich nicht übers Herz 😉
Nun, ich denke mal, das der kleine DSP mit ungedämmten Türen abgestimmt wurde, weil die Mehrheit der Käufer nicht das Geld dafür ausgeben möchte und/oder den Aufwand scheut.
Aber ich vermute auch das der Helix mit den Standard Lautsprechern immer noch besser klingt im Vergleich zum Dynaudio!
Hi Leute,
Hat jemand Erfahrung mit dem Helix-Set in Verbindung mit anderen Lautsprechern?
Habe noch ein Eton Pow 200.2 Frontsystem hier liegen und würde das dann zusammen mit dem helix+dsp einbauen.
Oder besser die originalen Lautsprecher lassen?
Ich hab die originalen, weil das Helix darauf abgestimmt wurde bei Auditec Fischer. Und bin seehr zufrieden. Keine Türdämmung. Nix.
Ups.
Wollte nur sagen: Bau es ein und höre selbst. Das Thema „Türdämmung“ hatte sich bei mir danach schlagartig erledigt, weil nichts mehr dröhnt oder vibriert. Alles so, wie es sein sollte. Hör einfach selbst.
Ja, dass das wohl gut ist hab ich verstanden...liest man überall 🙂
Aber hats auch mal jemand in Verbindung mit anderen Boxen verbaut?
Die Etons sind schon geile Dinger und haben auch noch den passenden Durchmesser von meinem vorherigen Fahrzeug