Plug & Play Soundsystem
Hallo,
Hab da letztens ein Angebot bei meinem VW Händler gesehen. Subwoofer für die Reservemulde inkl. Einbau und entsprechender Soundoptimierung für den GTI für 499€
Ich hätte gerne einen satteren Klang, aber es muss jetzt auch nicht im Auto knallen.
Ist das ein gutes Angebot und wie sind eure Erfahrungen mit diesem Plug & Play Soundsystem?
gruß
48 Antworten
habs jetzt auch bestellt, bin mal gespannt😁
Hallo Zusammen,
ich habs am WE in meinen GOlf VI 4-Türer auch selbst eingebaut, ich persönlich empfinde in jedem Fall eine Klangverbesserung, der Bass (darum geht es ja hauptsächlich 😉) ist weitaus intensiver als durch die Serienlautsprecher. Jetzt stehe ich nur vor noch vor einem "Problemchen", da konnte ich bisher nichts zu finden: Habt Ihr nach Einbau, oder auch davor, den Kofferraum gedämmt? Ab einer bestimmten Lautstärke fängt die Wanne/Stoßstange/Radkasten (iwo da unten aufjedenfall) an zu vibrieren, und das bei einer moderaten Lautstärke. Wenn ich jetzt gerne noch etwas lauter hören möchte fängts richtig an zu scheppern...
Hmm, also das einzige was bei mir vibriert, ist dieser dünne Zwischenboden der quasi direkt über den Subwoofer gelegt wird. Wenn ich dann aber die richtige Ladebodenabdeckung auch noch drüber mache, höre ich eigentlich nix mehr.
Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob der Nicht-Variant-Golf auch so einen doppelten Ladeboden hat. Da würde ich auf jeden Fall als erstes suchen.
Bei meinem G7 Variant vibriert ebenfalls nix. Ok, zugegeben, kein guter Vergleich, aber mal als Info.
Ebenfalls mit doppeltem Ladeboden und ohne Notrad, etc.
Gruss
Frank
Ähnliche Themen
Habs jetzt auch eingebaut UND auch dieses scheppern bei normaler Lautstärke. Aber es ist nicht sehr present.. Jedenfalls denke ich dass es bei mir aus den Türen kommt, hab aber hinten noch nicht nachgehört. Aber die Wanne ist ja echt recht dünn, da kann ich mir schon vorstellen dass die gut vibrieren kann
Der Vollständigkeit halber: Bei einem Autoscan heute ist mir aufgefallen, dass seit Verbau vom Soundsystem jeweils eine Fehlermeldung zu den beiden vorderen Hochtönern hinterlegt wird (011 - Unterbrechung). Ist nicht sonderlich schlimm, aber kann man umgehen indem man die Hochtönerüberwachung deaktiviert (Stg. 56 - Radio -> Byte 4 auf Hex 01) .
Das habe ich nicht, hatte nur eine Unterbrechung zu den Tieftönern angezeigt bekommen, wohl aber wegen dem Einbau ohne abklemmen der Batterie
Hallo zusammen.past das vw Soundsytem auch in der golf 6 variant? Der hat ja auch doppelte ladenboden.
Zitat:
@golfie35 schrieb am 23. Mai 2015 um 11:52:47 Uhr:
Hallo zusammen.past das vw Soundsytem auch in der golf 6 variant? Der hat ja auch doppelte ladenboden.
Ja. Ich fahre auch den Variant.
Zitat:
@Smart_Fahrer schrieb am 23. Mai 2015 um 10:53:49 Uhr:
Das habe ich nicht, hatte nur eine Unterbrechung zu den Tieftönern angezeigt bekommen, wohl aber wegen dem Einbau ohne abklemmen der Batterie
Komisch... Bei mir kam der Fehler nach dem Löschen immer sofort wieder, bis ich die Überwachung deaktiviert habe. Andere User in versch. Foren hatten den Fehler auch.
Ich weiß zwar nicht was genau bei dieser Hochtönerprüfung passiert, kann mir aber schon vorstellen, dass die nicht mehr klappen kann wenn ein Soundsystem zwischen Radio und Hochtöner hängt?!?
Vielleicht liegt es am Radio selbst? Du hast ja ein RNS 510, ich nur ein RCD 310...
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 25. Mai 2015 um 13:56:35 Uhr:
Komisch... Bei mir kam der Fehler nach dem Löschen immer sofort wieder, bis ich die Überwachung deaktiviert habe. Andere User in versch. Foren hatten den Fehler auch.Zitat:
@Smart_Fahrer schrieb am 23. Mai 2015 um 10:53:49 Uhr:
Das habe ich nicht, hatte nur eine Unterbrechung zu den Tieftönern angezeigt bekommen, wohl aber wegen dem Einbau ohne abklemmen der Batterie
Ich weiß zwar nicht was genau bei dieser Hochtönerprüfung passiert, kann mir aber schon vorstellen, dass die nicht mehr klappen kann wenn ein Soundsystem zwischen Radio und Hochtöner hängt?!?Vielleicht liegt es am Radio selbst? Du hast ja ein RNS 510, ich nur ein RCD 310...
Möglich.. solange alle Fehler weg sind ist ja alles gut😁
Einen schönen guten Morgen,
jetzt muss ich das Thema mal wieder hoch holen. Für mein Golf 6 Cabrio habe ich mir das hier bereits mehrfach beschriebene Soundsystem bestellt, den Einbau mache ich selber. Allerdings bin ich mir etwas unsicher bzgl. des Sound Setups, das ich für den Verstärker/DSP wählen soll. Für den Golf 6 gibt es ja kein extra Setup für die Cabriovariante, im Gegensatz z.B. zum Beetle.
Welche verwendet ihr? Gefühlsmäßig tendiere ich zum Setup des 2-Türer, was das Cabrio ja ist. Außerdem probiere ich ein paar Setups aus. Ein erster Anhaltspunkt wäre aber hilfreich.
Danke!
Gruß ciwandrew
Ich kann Dir das Audison Prima APSP G6 empfehlen, toller klang zum super Preis. Und die Reserveradmulde kannst Du weiterhin benutzen.
https://www.carhifi-store-buende.de/audison-prima-apsp-g6
Vielen Dank für die Antwort. Für Produktempfehlungen ist es jedoch zu spät, das Teil ist schon da. Und zu viel Geld wäre es mir außerdem. Ohnehin hätte deine Empfehlung niemals in mein Cabrio gepasst...
@ciwandrew
klar gibt es ein Setup für das Cabrio. Müsste mich schwer täuschen. Habe erst vor kurzem das Dongle in der Hand gehabt inklusive den verschiedenen Codierungen.
Die neue Liste bei VW stimmt nicht da fehlt z.b auch der Tiguan mit Setup-Nr.19.