Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Hi
Ich habe bei mir vor paar Wochen in DP MIB2 verbaut (B8). Keine Klistern oder änliches. ABER klang ist nicht so GANZ tool. Unterschied ist da, aber nicht so gewaltig, wie hier beschrieben wird. Es kann natürlich daran liegen, dass ich falsche Profil drauf habe ( da muss ich nur Verkeufer vertrauen). Oder es ist wirklich NOCH nicht auf MIB2 100% abgestimmt ist.
Würde noch diese Woche Dongle verleihen u nd dann hier berichten. Oder hat jemand Raum Düsseldorf kurz für mich Dongl g.g Gebüht natürlich.
Hi, habe Dir eine PN geschrieben.
Habe das System nun auch in einem Passat B7 Variant verbaut. Allerdings mit einem RNS315.
Kann dazu aber nichts finden und würd auch gern optimieren. Meinst Du mit mitgeliefertem Dämmmaterial das weiße Verpackungsmaterial?
Danke schon mal !
Zitat:
Zitat:
@marius7 schrieb am 16. Dezember 2015 um 11:32:37 Uhr:
Zitat:
@audi-ultra schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:02:03 Uhr:
Hallo Allerseits!Ich habe mir das besagte System vor drei Tagen in meinen Passat 3C verbaut. Ich besitze die Standart-Lautsprecher. Das besagte Knistern habe ich auch gehabt. Und zwar direkt nach dem Einbau, aber noch bevor ich das System eingestellt, angepasst bzw. optimiert habe.
Meine Problemlösung(en):
1. Dämmung!
Da der Subwoofer beachtlich Leistung hat, vibriert er so stark, dass die Reserveradschraube ihn nicht zu 100% fixieren kann. Die Folge: Die gesamte Karosse (dröhnt) vibriert mit, auch die Türen (und deren Lautsprecher).
Die Lösung:
Das mitgelieferte Dämmaterial unter den Subwoofer legen, passgenau ausschneiden. Die Überreste in das Loch zwischen Subwoofergehäuse und Reserveradschraube legen (stopfen). Reserveradschraube auf den Kopf stellen und "falsch" herum nur so weit schrauben, bis ihr zwischen 0mm und 1mm Abstand erreicht habt.
Das Ergebnis:
Nichts dröhnt. Die Innenverkleidung knatscht deutlich weniger.2. Radio codieren! (Bei mir das RNS510)
Die Einstellung in Byte 2 auf " Volkswagen Soundsystem". (Wichtig für den DSP in der Endstufe zur Klangaufteilung)
Die Einstellung in Byte 3 auf "Soundsystem verbaut". (Damit wird die Hochtonüberwachung deaktiviert)Nach der Anpassung, Codierung und baulichen Optimierung erinnert das System in seiner Gesamtheit eher an ein BOSE Soundsystem bei Audi (wie ich es vorher hatte), kommt natürlich nur zu 90% heran.
@Winnertyp911: Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Moin zusammen,
ich spiele auch mit dem Gedanken, mir das VW Helix System einzubauen. Ist es richtig, dass bei Fahrzeugen ab MJ 2016 folgende Artikelnummer für das System gilt: 000051419B ???
Für Modelle bis KW21/15 habe ich bisher immer nur 000051419 gefunden.
Vielen Dank im Voraus.
Ja, für die MIB2-Geräte wurde eine angepasste Version entwickelt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Habe nun ein wenig Erfahrung mit dem System gesammelt und nochmal einiges im Vgl. zum ersten Einbau geändert. Zudem habe ich einen Byte im Radio übersehen, der noch codiert werden musste. Nun alles perfekt.
VCDS Screens und einen detailierte Anleitung stelle ich am Wochenende ein!
Liebe Grüße
Danke dir. Bist du soweit zufrieden? Hat sich durch die Radiocodierung noch etwas geändert, oder ist es nur, um zu verhindern, dass das Radio Fehler ablegt?
Hallo nochmal,
hat schon jemand das System bei einem MJ16 eingebaut? Vielleicht sogar mit dem Discover Media (MIB 2.0), in Kombination? Wenn ja, gibt es irgendwelche Komplikationen nach dem Einbau, wie zum Beispiel schlechter Radioempfang, Knistern, Rauschen oder das Verschwinden der Fader-Funktion im Radio?
Vielen Dank im. Voraus.
Habe diese Woche mein Plug&Play verbaut. Soweit war auch alles ohne größere Probleme zu meistern. Einzig das Infotainment System zu entriegeln und die Pins am Quadlock raus zu bekommen hat mir ein paar Nerven gekostet.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage wofür der Stecker auf dem angehängten Bild gut sein soll.
lg
Und ich hab mir schon gedacht ich bilde mir nur ein dass das Soundsystem ohne dem Teil besser klingt. Hat dann wohl daran gelegen 😁
Danke für die Antwort.
An der Codierung wird das Teil ja nichts geändert haben oder? Sollte nach der entnahme immer noch wie vorher sein nur halt wieder für Linkslenker.
lg
Wen es interessiert: Das System für MIB 2 ist ab sofort lieferbar. Meins wird am 09.03. beim Händler eingebaut. Artikelnummer lautet: 000051419B
Was rufen eure Händler denn so für das MIB2 taugliche System auf?? Preise für Einbau scheinen ja auch ganz schön zu schwanken...