Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Ich finds überteuert, aber für Leute die nicht viel rumbasteln wollen ganz gut. Wenn man selbst bauen kann wird günstiger und mit mehr Druck.
Gruß
Zitat:
@Passat3C 1973 schrieb am 16. August 2020 um 21:52:38 Uhr:
wer sagt was von nur Subwoofer?
Digitale Endstufe mit DSP!!! + Sub.
Da gibt es schon einen Unterschied.
Er meint damit das du mit dem Helix Plug and Play nicht nur einen Subwoofer bekommst, sonder eine Digitale Endstufe mit DSP über die dann auch die Serienlautsprecher angesteuert werden.
Also nicht nur einen Subwoofer sonder auch bessere Ansteuerung der Serienlautsprecher.
Ich kann nur sagen das ich das Helix immer empfehlen würde. Baue es nun in meinen dritten Wagen. Mittelmäßiger Aufwand ohne viel am Auto zu ändern und zurückrüstbar.
Ich habe das System einige Tage im Auto und bin voll begeistert. Der Sound ist auf allen Lautsprecher gigantisch.
Der Einbau ist relativ einfach und geht in einer guten Stunde.
Beim einpinnen sollte man das richtige Werkzeug haben und Pin für Pin umsetzen ohne einen Kurzschluss zu verursachen.
Das Kabel lässt sich auch sehr leicht nach hinten verlegen.
Bei mir liegt es im Kofferraum rechts an der Seite unter der unteren Verkleidung und geht bis zum Schloss. So sieht man das Kabel nicht herumliegen.
Zitat:
@newa772 schrieb am 17. August 2020 um 09:05:08 Uhr:
Ich habe das System einige Tage im Auto und bin voll begeistert. Der Sound ist auf allen Lautsprecher gigantisch.
muss immer grinsen wenn ich so einen Unsinn lese
mit dem Helix bekommt man mehr Bass und nen DSP, das ist alles, Punkt.
Es sind noch immer die OEM Lautsprecher verbaut und an der Einbausituation im Fahrzeug ändert sich auch nichts, also wo soll da ein gigantischer Sound herkommen???
Sorry, aber das ist wirklich absoluter Quatsch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harry_993 schrieb am 17. August 2020 um 09:19:33 Uhr:
Zitat:
@newa772 schrieb am 17. August 2020 um 09:05:08 Uhr:
Ich habe das System einige Tage im Auto und bin voll begeistert. Der Sound ist auf allen Lautsprecher gigantisch.muss immer grinsen wenn ich so einen Unsinn lese
mit dem Helix bekommt man mehr Bass und nen DSP, das ist alles, Punkt.
Es sind noch immer die OEM Lautsprecher verbaut und an der Einbausituation im Fahrzeug ändert sich auch nichts, also wo soll da ein gigantischer Sound herkommen???
Sorry, aber das ist wirklich absoluter Quatsch
Hab's in meinen Golf 7 auch selbst eingebaut und muss sagen, der Unterschied ist gigantisch.
Ja klar, das muss ja so sein. VW hat vorne nur zwei "Präsenzbässe" verbaut. Für das "normalo" Musikhören ist das auch "ok". Wenn man sich den Subwoofer anschaut, der in der Reserveradmulde verbaut ist kann man nur Kopfschütteln. Der ist so lächerlich und sinnlos! Ich braucht nur mal im Soundmenü den Subwoofer auf 0 stellen. Der Unterschied ist nicht spürbar. Aber das ist ja auch nur eine Plastikdose mit einem 13er Chassi. Da kann nichts rauskommen.
Gruß
Die Meinungen gehen hier ganz schön auseinander zu dem Sub...
Mal ne andere Frage wegen das Codieren. Wenn man einen Sportsvan hat, codiert man auf Sportsvan? Oder probiert man hier einfach alle Fahrzeuge durch bis man was hat was gefällt?
Codieren geht über Studieren...
Ich habe probiert. Hab‘ auch ein Dongle zu verlieren...
Wenn jemand Interesse hat.
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 20. August 2020 um 11:28:14 Uhr:
Ja klar, das muss ja so sein. VW hat vorne nur zwei "Präsenzbässe" verbaut. Für das "normalo" Musikhören ist das auch "ok". Wenn man sich den Subwoofer anschaut, der in der Reserveradmulde verbaut ist kann man nur Kopfschütteln. Der ist so lächerlich und sinnlos! Ich braucht nur mal im Soundmenü den Subwoofer auf 0 stellen. Der Unterschied ist nicht spürbar. Aber das ist ja auch nur eine Plastikdose mit einem 13er Chassi. Da kann nichts rauskommen.Gruß
Von welchem System redest du???
Bei dem Helix Plug&Play System kann man den Woofer nicht extra einstellen. Der Woofer arbeitet deutlich spürbar im Kofferraum mit.
Auch wenn die Klangeinstellungen "TIEF" - "MITTE" - "HÖHE" auf 0 steht.
Zitat:
@newa772 schrieb am 21. August 2020 um 07:35:52 Uhr:
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 20. August 2020 um 11:28:14 Uhr:
Ja klar, das muss ja so sein. VW hat vorne nur zwei "Präsenzbässe" verbaut. Für das "normalo" Musikhören ist das auch "ok". Wenn man sich den Subwoofer anschaut, der in der Reserveradmulde verbaut ist kann man nur Kopfschütteln. Der ist so lächerlich und sinnlos! Ich braucht nur mal im Soundmenü den Subwoofer auf 0 stellen. Der Unterschied ist nicht spürbar. Aber das ist ja auch nur eine Plastikdose mit einem 13er Chassi. Da kann nichts rauskommen.Gruß
Von welchem System redest du???
Bei dem Helix Plug&Play System kann man den Woofer nicht extra einstellen. Der Woofer arbeitet deutlich spürbar im Kofferraum mit.
Auch wenn die Klangeinstellungen "TIEF" - "MITTE" - "HÖHE" auf 0 steht.
Ach was, den kann man nicht separat einstellen? Das ist natürlich ganz schlecht. Das liegt wahrscheinlich daran das ich das Dynaudio habe.
Gut, ok, jetzt verstehe ich das viele so ein Problem mit den Einstellungen haben. Wenn die Kanäle nicht gleich vom Radio getrennt sind ist es schwer die perfekt Einstellung zu finden.
Ich habe grad in einen Focus einen Subwoofer eingebaut und da ist es genauso, nur 3 Einstellmöglichkeiten.
Kann man diese extra Subwoofer-Einstellung nicht eincodieren? Das würde nämlich die Einstellung um einiges Erleichtern.
GRuß
Zitat:
@newa772 schrieb am 21. August 2020 um 07:35:52 Uhr:
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 20. August 2020 um 11:28:14 Uhr:
Ja klar, das muss ja so sein. VW hat vorne nur zwei "Präsenzbässe" verbaut. Für das "normalo" Musikhören ist das auch "ok". Wenn man sich den Subwoofer anschaut, der in der Reserveradmulde verbaut ist kann man nur Kopfschütteln. Der ist so lächerlich und sinnlos! Ich braucht nur mal im Soundmenü den Subwoofer auf 0 stellen. Der Unterschied ist nicht spürbar. Aber das ist ja auch nur eine Plastikdose mit einem 13er Chassi. Da kann nichts rauskommen.Gruß
Von welchem System redest du???
Dynaudio
Zitat:
@Al Bundy II. schrieb am 21. August 2020 um 08:31:45 Uhr:
Man kann lediglich die Leistung des Subwoofers über ein kleines Poti an ebendiesem einstellen
Na oder du hast einen Sub oder Verstärker mit Fernbedienung. Ich habe meine vorn in das Fach neben dem Lichtschalter verbaut.
GRuß