Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Also bei unserm Touareg mit Dynaudio sitzt definitiv kein Subwoofer in der Reserveradmulde. Wie das beim Golf sein wird weis ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Vielen Dank für den (netten) Hinweis. Egal ob Dynaudio oder Nachrüstlösung - bei beiden sitzt der Subwoofer in der Reserveradhalterung.Daher die Frage, ob es schon jemand verbaut hat inkl. Reserverad.
Kein Reserverad bei Plug & Play Soundsystem !
Habe mir heute das Soundsystem beim 2türer golf 7 eingebaut und bin begeistert!! Echt der hammer...handschuhkasten muss nicht mal gelöst werden 😉 bissl fummelig aber geht
Zitat:
Original geschrieben von JGries
Also bei unserm Touareg mit Dynaudio sitzt definitiv kein Subwoofer in der Reserveradmulde. Wie das beim Golf sein wird weis ich nicht.
Im Dynaudio Thema gefunden. Beim Golf ist/wird es in der Mulde sein.
http://www.dynaudio.com/int/blog.php
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bert-vv-22
Habe mir heute das Soundsystem beim 2türer golf 7 eingebaut und bin begeistert!! Echt der hammer...handschuhkasten muss nicht mal gelöst werden 😉 bissl fummelig aber geht
Hi, konntest du das Kabel hinter dem Radio anschließen ohne es mit dem vorher erwähnten Spezialwerkzeug zu lösen? Wenn man das durch Fummeln hin bekommt, dann werd ich das auch versuchen!
Hab das System heute abgeholt für 334,- EUR.
Oder gibt es jemanden in der nähe von Mönchengladbach der das günstig einbauen kann?
Also du brauchst Radioklammern um das Interface im Handschuhfach rauszuziehen und du brauchst n Ausdrückwerkzeug um 2 Pins aus dem Stecker zu bekommen. Radioklammern hat dein VW Händler, der zieht es dir bestimmt auf die schnelle nen zentimeter raus und wenn du kein Ausrückwerkzeug für die Pins hast kannst auch ne dickere abgeflachte nadel oder so nehmen...es müssen damit nur 2 rastnasen am pin eingedrückt werden, dass man den Pin aus m stecker bekommt....
Hab mich getraut und es hat super funktioniert!
Die Radioeinheit hab ich leicht heraus bekommen.
Zwei flache Metalle in die Schlitze stecken um zu entriegeln und dann die Einheit abwechselnd nach links und rechts drücken, bis sie hervorkommt.
Es reicht das Handschuhfach danach mit den beiden Drückern links und rechts auszuhängen.
Die Verkleidungen habe ich einfach sanft raus gerissen. Aber nur bis zur B-Säule. Wurde hier ja auch schonmal gut beschrieben..
Bei der Rückbank muss man sich einfach trauen! Die Sitzfläche ist an der Kniekante zwei Mal befestigt.
Zum Lösen feste hoch ziehen, dann komplett in Richtun Rückenlehne drücken und zum Aushaken anheben.
Das Kabel zu verlegen war viel einfacher als gedacht.
Ins Handschuhfach fummeln, durch die B-Säule fummeln und dann in den Kofferraum.
Dann hab ich mir die Stecker vorgenommen.
Die hier schon gezeigte und auch beiliegende Anleitung illustriert unmissverständlich welche Kabel/Stecker wo hin müssen. Übersehen habe ich dummerweise, dass der Stecker, in den die beiden zuvor mit einem dünnen Schlitz-Schraubendreher gelösten Kabel kommen, einen Sicherungsstift hat. Wenn man den herauszieht, geht alles ganz einfach.
Wie viel Zeit man dann in Feinarbeiten mit Kabelbindern und Klebeband investiert ist ja jedem selbst überlassen..
Die letzte hakelige Sache ist das Zuklipsen der Verkleidung. Hauptsächlich an der A-Säule. Hier hab ich leider keine Tipps. Irgendwann wars dann endlich alles zu und fest.
So, Handschuhfach schließen, Rückbank einbauen, Endstufe in den Subwoofer schrauben, Subwoofer in die Radmulde legen und Kabel anschließen. Bei mir gabs noch kostenlos die Befestigungsschraube für Golfs ohne Reserverad vom Freundlichen dabei.
Das wars schon und es war kein Hexenwerk. 250,- EUR für zwei Stunden Werkeln gespart!
Zum Sound:
Es ist lauter und klarer. Der Bass ist stark spürbar.
Leider ist der Subwoofer nicht besonders präzise.. Dafür mit seiner spiegelnden Oberfläche aber optisch wirklich edel 🙂
Besser als vorher ist es auf jeden Fall und seine 334,- EUR wert!
Zitat:
Original geschrieben von yves84
Hab mich getraut und es hat super funktioniert!Die Radioeinheit hab ich leicht heraus bekommen.
Zwei flache Metalle in die Schlitze stecken um zu entriegeln und dann die Einheit abwechselnd nach links und rechts drücken, bis sie hervorkommt.
Es reicht das Handschuhfach danach mit den beiden Drückern links und rechts auszuhängen.Die Verkleidungen habe ich einfach sanft raus gerissen. Aber nur bis zur B-Säule. Wurde hier ja auch schonmal gut beschrieben..
Bei der Rückbank muss man sich einfach trauen! Die Sitzfläche ist an der Kniekante zwei Mal befestigt.
Zum Lösen feste hoch ziehen, dann komplett in Richtun Rückenlehne drücken und zum Aushaken anheben.Das Kabel zu verlegen war viel einfacher als gedacht.
Ins Handschuhfach fummeln, durch die B-Säule fummeln und dann in den Kofferraum.Dann hab ich mir die Stecker vorgenommen.
Die hier schon gezeigte und auch beiliegende Anleitung illustriert unmissverständlich welche Kabel/Stecker wo hin müssen. Übersehen habe ich dummerweise, dass der Stecker, in den die beiden zuvor mit einem dünnen Schlitz-Schraubendreher gelösten Kabel kommen, einen Sicherungsstift hat. Wenn man den herauszieht, geht alles ganz einfach.Wie viel Zeit man dann in Feinarbeiten mit Kabelbindern und Klebeband investiert ist ja jedem selbst überlassen..
Die letzte hakelige Sache ist das Zuklipsen der Verkleidung. Hauptsächlich an der A-Säule. Hier hab ich leider keine Tipps. Irgendwann wars dann endlich alles zu und fest.
So, Handschuhfach schließen, Rückbank einbauen, Endstufe in den Subwoofer schrauben, Subwoofer in die Radmulde legen und Kabel anschließen. Bei mir gabs noch kostenlos die Befestigungsschraube für Golfs ohne Reserverad vom Freundlichen dabei.
Das wars schon und es war kein Hexenwerk. 250,- EUR für zwei Stunden Werkeln gespart!
Zum Sound:
Es ist lauter und klarer. Der Bass ist stark spürbar.
Leider ist der Subwoofer nicht besonders präzise.. Dafür mit seiner spiegelnden Oberfläche aber optisch wirklich edel 🙂Besser als vorher ist es auf jeden Fall und seine 334,- EUR wert!
Hi, wo kommst du her? Machst du den Einbau für mich? Zahle natürlich auch!
Gruß aus Düsseldorf
Mein problem wird sein das ganze einzupinnen, hat dazu jmd ein paar Bilder um sich einen Überblick zu verschaffen wie das funktioniert ?
Zitat:
Original geschrieben von KalleMGN
Mein problem wird sein das ganze einzupinnen, hat dazu jmd ein paar Bilder um sich einen Überblick zu verschaffen wie das funktioniert ?
Die Bilder der Anleitung sollten eigentlich reichen.
Das eine rote Kabel aus dem VW Stecker lösen und in Platz 1 des Helix Steckers schieben.
So auch mit dem einen schwarzen Massekabel in Platz 2.
Gelbes Helix Kabel da rein wo vorher rot war und dann schwarz zu ehem. schwarz.
Den einen Mehrfachstecker kann man mit zwei dünnen Schlitz-Schraubendrehern lösen, gegen den von Helix tauschen und den VW-Stecker in das weibliche Helix-Gegenstück stecken.
Fertig!
Hallo zusammen,
Habe heute auch das Sound Pack eingebaut bei meinem Golf 7. Ich muss sagen es geht eigentlich sehr einfach wenn man das richtige Werkzeug dafür hat. Zeitlich gesehen habe ich ungefähr 2H dafür gebraucht, habe allerdings mir sehr viel Zeit beim verlegen des Kabels gegönnt.
( Achja unbedingt Sicherung ziehen vom Infotainment System) habe meine geschossen :-)
Der Klang ist einfach super von dieser nachträglichen Lösung. Sehr schöner Hochton und auch der Bass ist nicht zu verachten. Kann das System nur jeden empfehlen der Wert auf Klang im Auto legt.
Zitat:
Original geschrieben von Ranseiher
... Es empfiehlt sich die Sicherung des Infotainment System vorher zu ziehen.
...lg
Ranseiher
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin442
( Achja unbedingt Sicherung ziehen vom Infotainment System) habe meine geschossen :-)
🙂
lg
Ranseiher
Zitat:
Original geschrieben von Ranseiher
Zitat:
Original geschrieben von Ranseiher
... Es empfiehlt sich die Sicherung des Infotainment System vorher zu ziehen.
...lg
Ranseiher
Zitat:
Original geschrieben von Ranseiher
🙂Zitat:
Original geschrieben von Benjamin442
( Achja unbedingt Sicherung ziehen vom Infotainment System) habe meine geschossen :-)lg
Ranseiher
😁 Weis schon wer Lesen kann ist klar im Vorteil. 😉
Habe das mit der Sicherung vor lauter taten drang voll vergessen.