Plug & Play „Helix“ Soundsystem einbauen Installieren wer hat schon Erfahrung ?

VW Passat B8

Hallo,

Ich habe mir Soundanlage von Helix bestellt, wer hat schon so ein System
bei einem VW B8 eingebaut und kann mir genau erklären ob es einfach ist oder ob och etwas beachten muss

An die leute die Helix nachgerüstet haben Seid ihr zufrieden mit Helix ?

Bedanke mich im voraus für eure hilfe.

Beste Antwort im Thema

Damit ich das ganze vergleichen konnte, habe ich zwei Video gedreht. Eins mit dem Arteon Setup und ohne Einbau.
Das Helix System hat sich meiner Meinung nach sehr gelohnt, auch wenn der Preis bisschen zu viel war. Die Instrumente und Stimmen sind jetzt viel klarer und hören sich besser als vorher an. Mit dem Sub, bekommt man jetzt bei dem Bass, einen schönen druck.
Bei dem Vergleich zwischen den Videos, bekomme ich immer das Gefühl, als würde ohne den Sub ein Filter auf die Stimme liegen und sich dunkler anhören.
Ich weiß jetzt nicht, ob es am Arteon Setup liegt oder generell der Fall ist, aber das System ist sehr hoch lastig geworden und hat einen extremen Bass. Habe deswegen alles runtergedreht und liege mit den Einstellungen auf 0 -4 -4.
Die LS im Arteon waren schon vorher sehr gut, aber mit dem Soundsystem macht es noch mehr spaß Musik zu hören.

Ich habe mal das ganze mit einem H/K System im Benz verglichen. Ich finde den Klang im Benz noch einen tick besser, klarer und sauberer. Der Bass im Arteon ist Druckvoller, aber im Benz dezenter.

Ich habe auch die Setups vom B7 und B8 draufgepackt, aber hab keinen Unterschied bemerkt.

Whatsapp-image-2019-03-03-at-01-04-02
233 weitere Antworten
233 Antworten

Ich habe den Weihnachtsurlaub genutzt und letzte Woche das Helix- System selbst in meinen Passat B8 Variant eingebaut, Dauer ca. 3 Stunden. Hier ein kleiner Erfahrungsbericht:

Ich habe mich an der Einbauanleitung vom Golf 7 orientiert (Pdf- Dokument ist in diversen Foren zu finden).
Um den Kabelbaum vorne beim Handschuhfach von unten nach oben durchzufäden, habe ich das Handschuhfach ausgebaut. Hat soweit geklappt bis auf das Ausstecken der drei Kabel für die Handschuhfachbeleuchtung (2x LED und 1x Schalter), weil die Kabel aus meiner Sicht viel zu kurz sind und es fast unmöglich ist, diese vom Handschuhfach zu lösen (Man kommt mit der Hand schlecht hin).

Das Auspinnen der Steckerkontakte von Plus und Minus (Stromversorgung Headunit) aus dem ISO-Stecker hat auch ohne Spezialwerkzeug geklappt. Habe dazu links und rechts einen sehr kleinen Schlitzschraubendreher reingesteckt den Steckerkontakt nach hinten rausgezogen. Batterie habe ich vorher abgeklemmt um einem Kurzschluss vorzubeugen. Am besten 5 Minuten nachdem Zündung ausgeschaltet wurde warten, bevor erst der Minus-Pol und dann Pluspol von der Batterie abschraubt wird. Fehlermeldungen von den Assistenzsystemen und Start-Stop nach dem Wieder- Anklemmen und losfahren sind nach wenigen km wieder verschwunden. Also keine Angst davor, die Batterie abzuklemmen.
Nach dem Anschließen des Kabelbaums an dem Iso-Stecker der Headunit ließ sich die Headunit nur mit großen Druck in den Schacht einrasten, weil es hinter der Headunit durch die zusätzlichen Kabel des Helix Kabelbaums weniger Platz gibt. Hattet ihr das Problem auch, dass die Headunit nur mit größerer Kraft in den Schacht montiert werden konnte oder sind bei euch die Platzverhältnisse besser?

Den restlichen Kabelbaum habe ich dann von vorne nach hinten verlegt. An der B-Säule beim Sicherheitsgurt habe ich den Kabelbaum mit einem Draht durchgezogen, weil ich die B-Säulenverkleidung nicht lösen wollte. Rücksitzbank aubauen ging einigermaßen gut: Erst mit viel Schwung die Sitzbank vorne links und rechts hochgezogen (man hört wie es knack macht). Dann die seitlichen Haltehaken links und rechts durch runterdrücken und nach hinten schieben der Sitzbank ausgehängt (Hier das Vorgehen was die seitlichen Haken angeht gleich wie beim Golf 7).

Von Sound bin ich gegenüber dem Standard- System ohne Verstärker und ohne Subwoofer begeistert. Das Helix- System hat wesentlich den Bassdruck und den Bass verstärkt. Macht jetzt im Vergleich zu vorher mehr Spaß in meinem Passat B8 Musik zu hören.

Habe mir den Programmierdongle ausgeliehen (Ebay- Kleinanzeigen) und probiere gerade die verschiedenen Setups (Fahrzeugkonfigurationen) aus, um rauszufinden, welches für mich das Beste ist. Setup 88 (Passat B8 Limousine, was hier immer wieder gelobt wurde) finde ich besser als Setup 85 (standardmäßig Passat B8 Variant), aber für mich zu Basslastig. Für mich klingt bis jetzt das Setup 57 (Golf 7, 4 Türen, kein Variant) am besten und wollte euch mal fragen, ob ihr dieses Setup vom Golf 7 auch schon mal probiert habt und wie ihr es findet.
Gibt es sonst noch Empfehlungen zu den Setups, wenn man nicht zu viel Bass vom Subwoofer haben möchte und der Klang nicht so flach sein soll wie beim standard B8 Variant Setup 85?

Habe mir vor paar Tagen das Helix in meinem.Golf 7 Variant eingebaut. Batterie habe ich nicht abgeklemmt, dafür aber die Sicherung vom Radio gezogen.

Wegen der Setups ist mein Eindruck, dass sich die nicht viel nehmen. Hab mich für Setup 98 für meinen entschieden. Die Bassstärke kann man in den Klangeinstellungen am besten noch nachjustieren.

Achso ganz vergessen: die Headunit ging bei mir auch relativ schwer rein. Ich hab versucht die Stecker und Kabel nach oben zu schieben.

Zitat:

@chrischi2201 schrieb am 4. November 2020 um 12:49:52 Uhr:


Welches müsste man denn bei audiotec fischer bestellen? Da lässt sich leider nicht nach VW oder Passat b8 suchen.

Kabel heisst VWPP8142 und kostet 95 EUR bei Audiotec

Ähnliche Themen

Habt ihr eigentlich auch ein Grundrauschen bei minimaler Lautstärke bzw. Ton aus (merkt man, wenn der Motor aus ist)?
Noch eine andere Frage: Weiß jemand was "reduzierte Ausgangs-Leistung" in der Setup-Liste bei den neuen Golf 7 Setups bedeutet und warum die Maßnahme eigeführt wurde?

Nein und nein

Zitat:

@PassatVarB8 schrieb am 27. Dezember 2020 um 17:38:35 Uhr:


Habt ihr eigentlich auch ein Grundrauschen bei minimaler Lautstärke bzw. Ton aus (merkt man, wenn der Motor aus ist)?
Noch eine andere Frage: Weiß jemand was "reduzierte Ausgangs-Leistung" in der Setup-Liste bei den neuen Golf 7 Setups bedeutet und warum die Maßnahme eigeführt wurde?

Das Rauschen hab ich auch...nervt total.

Also ich hab noch kein Rauschen gehört. Kann aber morgen gerne Mal testen.
Setup 97 und 98 wurde wohl eingeführt, da bei hohen Lautstärken die Hochtöner anfangen zu kratzen.

@cycroft: Danke für die Info, dass es wohl an kratzenden Hochtönern bei hoher Lautstärke liegt.
Ja, würde mich interessieren ob du auch das Rauschen hörst.

Habs auch seit drei Tagen eingebaut, bin mega begeistert. Hinter der unit ist es jetzt sehr schön eng durch die ganzen Kabel. Ich hab nur eine Frage zum Einbau, in der Anleitung steht das an dem Lautsprecherkabel was zum dsp geht umgepinnt werden muss? Die Zuordnung der LS über Fading und Balance passt aber. Bin hier etwas verwirrt

Ich habe am Lautsprecherkabel nichts umgepinnt. Nur den gesamten Steckerblock getauscht. Bei mir ist die Zuordnung auch korrekt und ich habe auch nichts dazu in der Anleitung gelesen, dass etwas am Lautsprecherblock umgepinnt werden soll.

Genau korrekt. Am braunen Stecker wird nichts umgepinnt.

Danke, war schon verunsichert ich poste morgen mal ein Ausschnitt der Anleitung.

Hallo!
Sagt mal, hat einer von euch den Helix in ein MIB3-System (bei mir Passat Mj 2020 mit Discovery Media) integriert? Sollte ja laufen, aber VW hat für das MIB3 noch keine Freigabe erteilt. Hab etwas Sorge wegen der Garantie. Und da das MIB3 ja generell kein Garant von Zuverlässigkeit ist, bin ich eher vorsichtig. Wie sind eure Erfahrungen?

Schönen Abend euch allen!

Es ändert sich nichts am MIB3 durch das Helix Soundsystem. Die Lautsprecher werden durchgeschliffen und die Spannung 12 Volt + und Masse ebenfalls. Da kann nichts kaputt gehen am MIB3. Die Anschlüsse sollten nach wie vor genauso aussehen, also Quadlockstecker hinten an der MainUnit und der braune Stecker für die Lautsprecher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen