Plötzlicher Leistungsverlust nach schnellem Start
Hey Leute,
hab mal zugegebenermaßen ne etwas blöde Frage, sry..
Und zwar bin ich gestern auf dem Weg zur Arbeit, wie immer etwas zügiger an der letzten Ampel gestartet. Leider war es etwas glatt, und meine Räder sind kurz nach dem Anfahren ziemlich durchgedreht. Als ich kurz danach auf den Parkplatz meiner Arbeitsstelle abgebogen bin und gebremst habe, hatte ich das Gefühl irgendwie gegen Metall zu treten. Also Bremse ging nicht ganz runter, er hat aber gebremst.
Beim nächsten anfahren, ist mir dann aufgefallen, dass irgendwie Kraft fehlt. Mir ist der Wagen auf dem nachhauseweg auch 2mal abgebockt, was mir in der ganzen Zeit davor nicht passiert ist. Bin halt einfach angefahren wie immer. Und es kommt mir zumindest so vor, als müsste ich im Moment mit leicht höherer Drehzahl anfahren. Der Wagen fährt sonst allerdings ganz normal.
Reifen sehen normal aus.
Bilde ich mir da irgendwie was ein, oder kann da tatsächlich irgendwas sein?
Danke schonmal. 🙂
Liebe Grüße
Sascha
17 Antworten
Hallo, Sascha,
Überprüf mal dein Unterdrucksystem, vielleicht ist da irgendwo ein Schlauch defekt! Die Sache mit der Bremse lässt darauf schließen, wenn du keine Unterdruckunterstützung hast, dann ist das Pedal härter und du brauchst mehr Kraft beim Bremsen.
Gruß von Actros2554
hört sich an als würde die Bremse klemmen.
Wenn du den Wagen rollen lässt, kommt es zu merkbarem abbremsen.
Waren die Felgen übermäßig heiss? Geruch bemerkt ( heisse Bremsen stinken) oder schleifendes Geräusch?
Hey,
hmm, habe mal n paar Vollbremsungen gemacht, und er bremst eigentlich wieder normal.
Ja, ich meine, dass es ganz leicht gestunken hat.
Sollte ich die Schläuche dann immer noch überprüfen (überprüfen lassen)?
Ich meine auch, dass die Leerlaufdrehzahl abgefallen ist. Bin mir nicht 100 %tig sicher, aber ich meine, die lag vorher bei 1200 U/min. Kurz danach ist sie erst bis auf 1200 U/min runtergegangen, kurz ne sekunde dort verhaart, und dann auf 800 U/min gefallen. Heute lag sie bei 1000 U/min im Leerlauf. Muss das Gaspedal auf jeden Fall im Moment beim anfahren weiter durchdrücken als sonst.
Kann sowas überhaupt passieren, weil man mal viel zu schnell anfährt, und die Räder ordentlich durchdrehen? Ich ziehe den Wagen ja nicht wie so n "Henker" hoch. 😁 War halt nur glatt.
Hoffe, ich leide nicht unter Wahnvorstellungen. 😉 😁
Grüßchen
Zitat:
Original geschrieben von Sas87
Hey,hmm, habe mal n paar Vollbremsungen gemacht, und er bremst eigentlich wieder normal.
Ja, ich meine, dass es ganz leicht gestunken hat.
Sollte ich die Schläuche dann immer noch überprüfen (überprüfen lassen)?Ich meine auch, dass die Leerlaufdrehzahl abgefallen ist. Bin mir nicht 100 %tig sicher, aber ich meine, die lag vorher bei 1200 U/min. Kurz danach ist sie erst bis auf 1200 U/min runtergegangen, kurz ne sekunde dort verhaart, und dann auf 800 U/min gefallen. Heute lag sie bei 1000 U/min im Leerlauf. Muss das Gaspedal auf jeden Fall im Moment beim anfahren weiter durchdrücken als sonst.
Kann sowas überhaupt passieren, weil man mal viel zu schnell anfährt, und die Räder ordentlich durchdrehen? Ich ziehe den Wagen ja nicht wie so n "Henker" hoch. 😁 War halt nur glatt.
Hoffe, ich leide nicht unter Wahnvorstellungen. 😉 😁Grüßchen
Die Leerlaufdrehzahl lag bei 1200u/min - das ist nicht normal.
Sie sollte bei 800 u/min liegen - das ist völlig oK.
Ähnliche Themen
Hmm, ok.
Naja, eben auf dem Heimweg lag sie jedenfalls schonmal bei 1000 U/min im Leerlauf.
Hatte mich wegen den 1200 Umdrehungen auch schonmal gewundert. Aber da hinten auf den Türen "Rößler Sport" steht, dachte ich, man hätte die vielleicht etwas "hochgedreht". ^^
Naja, mal hören, was ihr so sagt, und ansonsten muss ich vielleicht zumindest mal drunter gucken lassen. Kann ja nicht so teuer sein. (hoffe ich 😁 )
Irgendwie schnall ich nicht um welchen Mondeotyp es sich handelt, Benziner oder Diesel? Danach richtet sich schon ein bissl, wo man zuerst nachschaut..
Zitat:
Original geschrieben von ermüdungsbruch
Irgendwie schnall ich nicht um welchen Mondeotyp es sich handelt, Benziner oder Diesel? Danach richtet sich schon ein bissl, wo man zuerst nachschaut..
... geht mir auch so...😕
Ok, entschuldigt.
Ist n 1,8l Benziner Bj. 2001 mit 125 PS.
Dachte, das würde keinen Unterschied machen.
Grüßchen
Aufgrund des Baujahres, des komischen Geruchs und der fehlenden Leistung....tippe ich auf die Bremsen hinten. Die sind gerne mal fest. Ist mir auch schon passiert. Musste hinten alles neu (Sättel, Klötze und Scheiben). Hatte das Gefühl, dass ich einen Wohnwagen hinten dran hatte. Hast du zufällig die Handbremse an dem besagten Tag stark angezogen?
Um das zu prüfen solltest du dir mal die hinteren Bremsscheiben anschauen, da hat sich mit Sicherheit schon Glas gebildet. (evtl. dazu Räder abmontieren)
Die Leerlaufdrehzahl könnte vielleicht mit dem ganz normalen Startverhalten eines Autos zusammenhängen. 😉
Hey Leute,
wollte nur mal kurz Feedback geben. Ich habe die Kupplung an dem Morgen vermutlich zu sehr gequält. Habe ja viel zu lange eingeschliffen und Gas gegeben, weil er mit durchdrehenden Reifen natürlich nicht beschleunigt hat, oder zumindest nicht ordentlich.
Die Kupplung kam aber auch vorher erst ganz vor Schluss. Weiss nicht, ob das bei dem Wagen normal ist. Kann mir ja mal einer sagen, der den selben Wagen hat.
Naja, jedenfalls ist er technisch in Ordnung, aber sie haben halt gesagt, dass die Motorkupplung grad noch so ok ist. 🙁
Jetzt sofort werde ich das sowieso nicht machen, aber weiss einer, was n Kupplungswechsel bei dem Wagen kosten würde?
Frage mich natürlich jetzt, ob sich das für mich lohnen würde. Der Wagen hat 71.000 km auf der Uhr. 🙂
Liebe Grüße
71Tkm sind Nix für ne Kupplung, es sei denn Sie wurde mit Anhängerbetrieb und Schleiffuss gequält.
Ne neue musst du erst kaufen wenn es Probleme mit dem Schalten ( Geräusche) gibt oder du odertlich beschleinigst und der motor dreht hoch ohne das der Wagen schneller wird. Selbsttest: 2. Gang und Bremse. Kupplung kommen lassen, sollte sofort den Motor abwürgen. wenn nicht, naja dann könnte Sie schon fällig werden.
http://www.motor-talk.de/.../...0-kupplung-bald-hinueber-t3674579.html
Nee, den hat vorher ein fast 80jähriger Herr gefahren. Ich bin den vorher extra immer vorsichtig bei 1500 bis 1800 U/m angefahren und habe dann richtig Gast gegeben. Wie gesagt, bis auf den einen Morgen zumindest. Args.
Eine Frage aus Interesse. Wieso testet man das denn im 2ten Gang und nicht im ersten? o_O Hab das gestern im ersten Gang getestet, und er ist ausgegangen.
Danke für den Threadlink. Dass die Kupplung so spät kommt scheint normal zu sein, und n Kupplungswechsel würde mich dann zwischen 500 und 1000 Euro kosten, wenn ich das so richtig verstanden habe.
Ich werde den Wagen wohl so erstmal noch n Weilchen fahren, aber wie teuer ist denn die pure Kupplung für den Wagen? Hat da mal einer nen Link?
Habe die hier gefunden: http://www.ebay.de/.../400527980942?...
Macht es Sinn sich die Kupplung selber zu besorgen, und sie sich einbauen zu lassen? Oder gibt das Probleme zwecks Garantie, weil ich ja auf den Werkstattkosten sitzen bleiben, sollte ich eine defekte Kupplung geschickt bekommen?
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sas87
Eine Frage aus Interesse. Wieso testet man das denn im 2ten Gang und nicht im ersten? o_O Hab das gestern im ersten Gang getestet, und er ist ausgegangen.
ist ne Frage des Übersetzung/ Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von Sas87
Macht es Sinn sich die Kupplung selber zu besorgen, und sie sich einbauen zu lassen? Oder gibt das Probleme zwecks Garantie, weil ich ja auf den Werkstattkosten sitzen bleiben, sollte ich eine defekte Kupplung geschickt bekommen?Liebe Grüße
Garantie, ist immer eine Frage wer diese wergibt.
Meine freie Werkstatt verbaut auch von mir mitgebrachte
Qualitätsersatzteileund gibt dann auf die Arbeitsleistung Garantie , wenn man es so sagen will. Auf das mitgebrachte Ersatzteil natürlich
nicht.Kaufe ich es aber in der Werkstatt und lasse es auch hier einbauen ist es ein Komplettpaket. Dieses wird dann jede Werkstatt so halten.
Also vorher Fragen und Preisangebote einholen und vergleichen. Preis und Service sollten stimmen. Nicht immer ist der billigste der beste.