Plötzlicher Leistungsverlust - Astra H 1.9CDTI 150PS
Moinsen =)
Bin heute eine Brücke hochgefahren und ich bin im 3. Gang nur schleppend hochgekommen und normaler weise schiest der 3. Gang das Auto hoch.
Habe bis zur Brücke früh geschaltet und somit den Leistungsverlust anscheinend nicht gemerkt.
Bis ca 2000U ist alles wie gewohnt und ab ca 2100U, wo der Spaß es beginnen sollte kommt nahezu nichts.
Fühlt sich an wie ein schleppender Sauger.
Seit Wochen zwitschert auch etwas im Motorraum beim Betätigen der Kupplung (Wahrscheinlich Ausrücklager) aber die Kupplung fühlt sich an wie immer und außer dem Zwitschern ist auch nichts anderes mehr bemerkbar.
Woran kanns liegen ?
Keine Kontrollleuchte und auch kein Fehler hinterlegt (per Bluetooth OBD2 Scanner)
MfG
80 Antworten
Zitat:
@aiko49 schrieb am 22. November 2016 um 21:55:16 Uhr:
Laut Google kann man es irgendwie per OBD2 auslesen.
Sprich ob bestimmte Werte auch die Soll Werte erreichen.
Nö, kann man nur über LMM grob prüfen.
AGR-Funktion ist auch schwer temperaturabhängig.
Solange du kein neues rein gemacht hast, kannst du dir nie sicher sein.
Gruß Metalhead
Zitat:
@steel234 schrieb am 23. November 2016 um 08:24:30 Uhr:
Blindplatte und Stecker ab würde für die Prüfung reichen
Oder so, meiner hat dann aber nach ein paar km Leistung zurück genommen (ohne in den kompletten Notlauf zu fallen). Bin nur ca. 30km zum Teilehändler gefahren, auf dem Rückweg hab ich richtig gemerkt daß Leistung fehlt.
Gruß Metalhead
LMM abgesteckt nach wenigen Meter im Notlauf.
Die ersten Meter kein Unterschief zu vorher.
Ähnliche Themen
Aiko
Glühkerzen hab ich liegen.....
Sind ca 12000 km "gefahren"
Ich Depp hab mir vor 2 Wochen neue reingeschraubt weil ich vergessen hatte das ich die letztes Jahr schon erneuert hatte ... ????
Bei Bedarf PM
Mit dem komisch Leerlauf und kraftverlußt inklusive wellenartige Beschleunigung hab ich auch durch....
Montag neuen LMM eingebaut ....Natürlich original Bosch.....
Was soll ich sagen, die fuhre zieht wieder wie Hölle🙂
Trotzabgestecktem LMM, hat sich leider nichts verändert.
Werde diese die Tage mit Bremsenreiniger mal etwas reinigen.
Ebenfalls hab ich das Ansaug System Reiniger von Liqui Moly bestellt und eine neue Drosselklappenstange, da meine wieder abgefallen ist.
Habe Sie eben mit viel Glück draufbekommen.
Oje wieder die "Drosselklappenstange",wer das schon geschriebene auch versteht,merkt das es nicht am DRALLKLAPPENGESTÄNGE liegt! 🙄 Und auch ein neues nicht's mehr nützt!!!!! 😰
PS: Auch einen Ansaug System Reiniger von LM,kenne ich nicht. 🙂
Gruß
Hä. Nicht lmm abstecken, sondern Agr, aber agr auch verschließen.Mit dem abgstecktem lmm gibts Notlauf und die Kiste läuft wie ein Dreirad.
Zitat:
@aiko49 schrieb am 23. November 2016 um 14:04:40 Uhr:
Trotzabgestecktem LMM, hat sich leider nichts verändert.
Werde diese die Tage mit Bremsenreiniger mal etwas reinigen.
Ebenfalls hab ich das Ansaug System Reiniger von Liqui Moly bestellt und eine neue Drosselklappenstange, da meine wieder abgefallen ist.
Habe Sie eben mit viel Glück draufbekommen.
Das Drallklappengestänge fällt nicht ab weil das Gestänge selbst verschlissen ist sondern weil die Drallklappen es sind.
Damit es erstmal draufbleibt. Entweder selbst was basteln oder 'SwirlRepair.
Kaufst du nen ganz normales Gestänge nochmal fällt es in 10 Kilometern wieder runter.
Und wenn es runter fällt lass es liegen!!!
Der Stellmotor kann nicht x-beliebig oft neu angelernt werden sondern muss meines wissens nach einigen Anlernvorgängen ausgetauscht werden. War doch so, oder?
Glaub nach 3 Mal ist er hinüber! Wurde doch schon alles gesagt,helfen tut nur neue Ansaugbrücke.
Gruß
Auch wenn es Zusammenhang besteht, würde ich jetzt nicht vermuten, dass so ein derber Leistungsverlust von den Drallklappen kommt. Viele fahren ja mehrere Tkm mit dem Gestänge unter ohne es zu merken.
Neu sollte es auf jeden Fall, aber hier liegt imo was triviales vor.
Stellmotor setzt Fehler und ist nach 5x Blockieren quasi fest angelernt.. Aber FC lässt sich denn auch nicht mehr löschen, das sieht man.
So jetzt ist zum ersten mal die MKL angegangen.
P2075 - Antriebsstrang
Habe die Stange aktuell 2x draufgelegt und die ist 2x abgefallen
Fehlercode hab ich gelöscht und das Auto geparkt, bis die Stange von SwirlRepair da ist, dann gründlich alles mit Bremsenreiniger und einer Bürste reinigen, minimal einfetten und die neue Stange montieren.
Danach das Ansaug Reiniger Diesel von Liqui Moly anwenden (lieber direkt nach dem AGR oder direkt nach dem LMM, welchen ich mit Bremsenreiniger reinige).
Und den Reiniger, welches in den Tank kommz wird ebenfalls genutzt.
Wenn dann alles nichts hilft, musst die Mühle in die Werkstatt.
PS: Die Stifte, unter dem das Gestänge, welche die Drallklappensteuern, sind alle ziemlich freigängig.
Zitat:
@aiko49 schrieb am 23. November 2016 um 23:48:15 Uhr:
So jetzt ist zum ersten mal die MKL angegangen.
P2075 - Antriebsstrang
Habe die Stange aktuell 2x draufgelegt und die ist 2x abgefallen
Herzlichen Glückwunsch!
Zitat:
Fehlercode hab ich gelöscht und das Auto geparkt, bis die Stange von SwirlRepair da ist, ...
Kannst gleich stornieren und 'ne Ansaugbrücke und Stellmotor bestellen.
Gruß Metalhead
Bei egay zusammen mit dichtung für 250 teures zu haben.....
Bloss nicht bei Opel holen da bezahlte fürs selbe zeug bald das 3fache