Plötzlicher Leistungsverlust - Astra H 1.9CDTI 150PS
Moinsen =)
Bin heute eine Brücke hochgefahren und ich bin im 3. Gang nur schleppend hochgekommen und normaler weise schiest der 3. Gang das Auto hoch.
Habe bis zur Brücke früh geschaltet und somit den Leistungsverlust anscheinend nicht gemerkt.
Bis ca 2000U ist alles wie gewohnt und ab ca 2100U, wo der Spaß es beginnen sollte kommt nahezu nichts.
Fühlt sich an wie ein schleppender Sauger.
Seit Wochen zwitschert auch etwas im Motorraum beim Betätigen der Kupplung (Wahrscheinlich Ausrücklager) aber die Kupplung fühlt sich an wie immer und außer dem Zwitschern ist auch nichts anderes mehr bemerkbar.
Woran kanns liegen ?
Keine Kontrollleuchte und auch kein Fehler hinterlegt (per Bluetooth OBD2 Scanner)
MfG
80 Antworten
Oder verbrennt der Motor aus irgendeinem Grund plötzlich sehr unsauber wodurch in kurzer Zeit sehr große Mengen Ruß entstanden sind? Irgendwas bei Vollgas im Rückspiegel sichtbar? Wenn was im argen wäre würde man das trotz DPF sehen. Vor allem wenn es Dunkel ist und du hast Scheinwerfer hinter dir.
Das AGR war ca 3-4 Monate nach dem letzten reinigen in Betrieb und besonders dreckig war es gestern nicht. Ab den Wänden halt etwas Ruß, kann ja aber sein, dass er nicht mehr funktioniert aber wieso dann kein Fehlercode ?
Werde mir morgen nochmal genauer, dass Gestänge ansehen, ob es denn überhaupt noch drauf liegt und ob es sich beim Starten und Gas geben überhaupt freu bewegt.
EDS bietet einen Leih Service an, um das AGR rauszuprogrammieren für 50€.
Jema,d erfahrungen mit gemacht ?
Möglich als Laie ?
Ähnliche Themen
http://www.eds-motorsport.de/.../...latte-fuer-alle-Z19DTH-Z19DTJ.html
50€ ist die Gebühr für den Leihflasher.
Die kommen zu den 169€ on top.
Wenn es wirklich das AGR ist kann man darüber nachdenken bzw ich würde den Schritt gehen.
Das mit den Leih-Flashern funktioniert, mag man Internetberichten glauben, absolut problemlos.
Wenn es nicht das AGR ist hat es auch nicht geschadet weil ein weiterer Defekt nicht auftreten kann und die Drallklappen entlastet werden.
Wenn du allerdings finanziell wie du sagst ziemlich klamm bist kanns halt auch passieren, dass 220€ weg sind und der Wagen noch immer nicht zieht.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 22. November 2016 um 00:04:10 Uhr:
Wenn was im argen wäre würde man das trotz DPF sehen.
Bei einem PM5-Filter sicher nicht.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Leon596 schrieb am 22. November 2016 um 10:27:23 Uhr:
Als als meiner wegen Luftmassenmesser zu viel Sprit bekam hat es klar sichtbar geräuchert.
Nachrüstfilter oder Original?
Schwarz oder bläulich?
Gruß Metalhead
Original und nicht blau.
Und auch nur, als der Luftmassenmesser bei mir ein Problem hatte. Hat sich aber selbst repariert.
Ansonsten, kann das Problem hier vielleicht auch sein, dass der Rußpartikelfilter durch die defekten Drallklappen zu ist?
Wir wissen ja nicht, wie lange die Drallklappen schon defekt waren. Wobei da so ein Effekt ja nicht in der Geschwindigkeit auftreten sollte.
Wann war die letzte DPF-Regeneration gewesen?
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 21. November 2016 um 19:00:28 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 21. Nov. 2016 um 12:58:43 Uhr:
und der Übeltäter ist sicher wieder das Fahrprofil. ????Kann ich so nicht unterstreichen.
Fahr nur Langstrecke aber bei mir wars dann auch irgendwann fällig. Allerdings mit 220 TKm vermutlich deutlich später als bei vielen anderen.
Lg
Und warum nicht? 🙄 Ich hab mein erstes auch so in der Richtung gewechselt ,und noch erste Ansaugbrücke drin,irgendwann ist es mal fällig ist klar,aber irgendetwas ausgebaut und gereinigt so ein quatsch hab ich noch nie gemacht. Die bei der Laufleistung erst das erste AGR gewechselt haben werden selten sein,weil eben das Fahrprofil nicht stimmt und alles versifft. Ich kenne welche die haben ihren mit 150.000 verkauft und bis dahin 4-5 AGR's gebraucht.
Gruß
Kann man das AGR Ventil irgendwie prüfen auf fuktionalität ?
Beispielsweiße ausgebaut aber angesteckt, Motor starten und Gas geben ?
Laut Google kann man es irgendwie per OBD2 auslesen.
Sprich ob bestimmte Werte auch die Soll Werte erreichen.
Unrunder Motorlauf (Schwankung über 70U), geringe Leistung hmm ...
Könnt auch zu gut der LMM sein.
Laut Google kann man den Abstecken, um paar Meter probezufahren.
Kollege meinte aber, dass er durch 5 Minütiges Fahren mit abgesteckten LMM seine Ventilschaftdichtungen weggeschossen hat.
Kann ich nun mal den Stecker ziehen, um mal bis zum 4. Gang zu schalten ?