plötzlicher Leistungsabfall - Motorstörung

Ford Focus Mk2

Guten Morgen,

mein Fall von vor ein paar Wochen hat sich in den letzten Tag wiederholt.

Ich bin in letzter Zeit viel auf dem Land unterwegs. Immer wenn ich Landstraße fahre und dort halt von 60-110km/h nach jedem Kaff beschleunige, merke ich, dass beim 3.-4. mal rausbeschleunigen aus einem Dorf langsam die Kraft vom Motor/Turbo(?) fehlt.
Wenn ich im 3. und 4. Gang auf 110km/h beschleunige, merke ich, dass es irgendwie nicht mehr so richtig vorran geht. Das wird bei jedem Beschleunigen immer schlimmer, bis die Kraft fast gänzlich fehlt und das Display "Motorstörung" anzeigt mit einem Warnton. Danach hat man kaum noch Leistung (z.B. im 4. braucht´s knapp 40sec von 80-95km/h) Ich denke mal, dass sich da irgendein Notprogramm (?) dazwischen schaltet und mir die Leistung wegnimmt.

Immer wenn man nun den Motor neustartet, ist der Fehler weg und die Leistung wieder relativ gut da, aber nicht vollständig. Motortemp. bleibt im Lot und Geräusche beim auftreten des Fehlers sind nicht zu hören. Außentemp. lag die Tage bei 30-34° und Klimaanlage auf Stufe 3 bei "Eisstellung"

Noch ein paar Angaben zu meinem Auto:
Ford Focus 1.6 CDTI 109Pferdchen
BJ April 2011 (Aber noch MK2)

Garantie ist seit 2,5 Monaten durch, aber eine Anschlußgarantie mit zur Zeit 100%/80% ist vorhanden.

Ich würde halt mal eine grobe Vorahnung haben wollen, was die Fehlerursache sein könnte....wird der Turbo mir der Zeit zu warm und schaltet sich dann ab? Oder könnte es am AGR Ventil liegen? Oder, oder, oder....?

Ich habe echt keine Lust auf eine Fehlersuche beim Freundlichen nach dem "Try and Error"-Prinzip... Das könnte auch mit Teil-Garantie recht teuer werden :/

Ich würde mich über Antworten Freuen!

Grüße
rs894

47 Antworten

Zitat:

@schattenparcker schrieb am 16. Juni 2015 um 13:15:47 Uhr:



Zitat:

@rs894 schrieb am 16. Juni 2015 um 11:20:47 Uhr:


Also ich kann auch mal berichten, wie es bei mir gelöst wurde:

Tausch von Ansaugbrücke und Öldruckunterventil auf Garantie hat nichts gebracht.

was bei mir letztendlich geholfen hat: Tausch vom Luftmassenmesser. Seit dem ist der Fehler nie wieder aufgetaucht.

Hallo rs894 !!

Wie so Ansaugbrücke tauschen ?????🙂😕

MFG

@rs894 der Grund für den Ansaugbrückentausch würde mich auch interessieren!

Und was ist ein Öldruckunterventil ?

Zitat:

@carli80 schrieb am 16. Juni 2015 um 23:03:18 Uhr:



@rs894 der Grund für den Ansaugbrückentausch würde mich auch interessieren!
Und was ist ein Öldruckunterventil ?

Da das alles über meine Anschlussgarantie abgewickelt wurde, habe ich dazu nichts schriftlich. Das ist das, was mir mitgeteilt wurde.

Dem Freundlichen habe ich dann aber den Rücken zugekehrt, das war quasi nur Massenabfertigung

mit "Öldruckunterventil " meinte ich wohl eher: Ölunterdruckventil ... damit ist glaube ich diese Öldruckdose gemeint, da am Turbo sitzt.

Wie aber gesagt, haben diese Sachen mein Problem nicht gelöst. Erst der Wechsel vom LMM hat (hoffentlich) jetzt Ruhe in mein Hauptproblem gebracht. Auch wenn der Focus nicht mehr so agil wie früher beschleunigt.

Zitat:

@rs894 schrieb am 16. Juni 2015 um 23:26:40 Uhr:



Zitat:

@carli80 schrieb am 16. Juni 2015 um 23:03:18 Uhr:



@rs894 der Grund für den Ansaugbrückentausch würde mich auch interessieren!
Und was ist ein Öldruckunterventil ?
Dem Freundlichen habe ich dann aber den Rücken zugekehrt, das war quasi nur Massenabfertigung

mit "Öldruckunterventil " meinte ich wohl eher: Ölunterdruckventil ... damit ist glaube ich diese Öldruckdose gemeint, da am Turbo sitzt.

ok, verstanden. Das mit dem Rücken kehren war wohl ne kluge Entscheidung, wenn der "freundliche" noch nicht mal die Begriffe richtig kennt🙂

Der meinte sicher Unterdruckdose, die wird aber mit luft und nicht mit Öl beaufschlagt

http://www.ebay.de/itm/like/111571159659?lpid=106&chn=ps

Ich habe auch den Fehler P0299.
Den Pierburg Druckwandler habe ich gerade bestellt, ich hoffe das Problem hat sich dann nächste Woche erledigt.
Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stylus2k12 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:15:00 Uhr:


Ich habe auch den Fehler P0299.
Den Pierburg Druckwandler habe ich gerade bestellt, ich hoffe das Problem hat sich dann nächste Woche erledigt.
Vielen Dank!

Ich hatte mir den Druckwandler jetzt bei Amazon bestellt (50€) und gerade von ner polnischen Werkstatt für 15€ einbauen lassen. Ich muss sagen, die Karre zieht wieder vernünftig! 🙂

Allerdings könnte es auch sein, dass der LMM bei dir defekt ist. Damit hat sich mein P0299 beheben lassen.

Zitat:

@rs894 [url=http://www.motor-talk.de/.../...abfall-motorstoerung-t4613111.html?...]schrieb am 20. Jun

Allerdings könnte es auch sein, dass der LMM bei dir defekt ist. Damit hat sich mein P0299 beheben lassen.

läßt sich imho mit Torque Pro relativ einfach überprüfen.

Messwerte des LMM vom 1,6 TDCI und PSA HDI 110, siehe

http://www.motor-talk.de/.../...-pro-erfahrungsaustausch-t5187347.html

Wenn ich das richtig interpretiere ist der MAP Wert zu niedrig. Also die 113kPa. (Anhang)

Also müsste der neue Druckwandler Abhilfe schaffen.

Zitat:

@Stylus2k12 schrieb am 22. Juni 2015 um 20:59:44 Uhr:


Wenn ich das richtig interpretiere ist der MAP Wert zu niedrig. Also die 113kPa. (Anhang)

Würde ich auch so sehen. Für ca 3000 RPM ist der MAP wirklich recht klein.

Allerdings ist auch die Batteriespannung recht niedrig😕

Die anderen Werte erscheinen mir recht plausibel.🙂

Zitat:

@Stylus2k12 schrieb am 22. Juni 2015 um 20:59:44 Uhr:


Wenn ich das richtig interpretiere ist der MAP Wert zu niedrig. Also die 113kPa. (Anhang)

Hallo @Stylus2k12

Du benutzt offensichtlich die ForscanLite für Android.

Hab ich auch probiert, hänge aber irgendwie bei der Beendigung der Auswahl.

Table, PID hinzufügen , über PCM, dann PID auswählen (Beispiel B+)
dann geht es aber irgendwie nicht weiter.
Wenn ich auf TABLE drücke kommt die Meldung PLEASE FINISH CURRENT OPERATION FIRST.
oben am Rand habe ich nur das Kästchen, das die Bluetooth Verbindung beendet und die I für Information welche Version. Und unten nur die 3 Standard Buttons vom Android.

Kannst du mir sagen wie du nach Auswahl des PID die "CURRENT OPERATION " FINISHED bzw. abschließt und z.B. wieder auf TABLE kommst?

Zitat:

Wenn ich auf TABLE drücke kommt die Meldung PLEASE FINISH CURRENT OPERATION FIRST.
oben am Rand habe ich nur das Kästchen, das die Bluetooth Verbindung beendet und die I für Information welche Version. Und unten nur die 3 Standard Buttons vom Android.

Kannst du mir sagen wie du nach Auswahl des PID die "CURRENT OPERATION " FINISHED bzw. abschließt und z.B. wieder auf TABLE kommst?

Oben in Table auf dieses Setting Rädchen.

Dann bist du in den PID Profilen. Da hab ich mit "+" hinzugefügt, gespeichert und konnte problemlos wieder links oben auf "PID Profile" drücken. Da kam nie ein Fehler.

Den Druckwandler habe ich heute Abend getauscht. Die Werte wurden minimal besser. Außer 5m Rückwärts aus der Garage raus und wieder rein habe ich das Fahrzeug aber nicht bewegt.

Im Anhang habe ich ein Bild des alten Druckwandlers. Ist dieser lose Schlauch nach Oben normal???

Habe auch nochmal meine Werte nach dem Tausch angehängt.

bei etwas niedrigerer Drehzahl höherer Ladedruck und dann noch bei kaltem Motor
klingt doch erst mal nicht schlecht!😉 Musst halt mal die Werte unter gleichen Randbedingugen vergleichen.

Ich war gerade auf der Autobahn.
Bei prallem Sonnenschein 15 Minuten Vollgas gefahren. Kein Fehler! Vielen Dank für die Hilfe

Zitat:

@Ewaldulli schrieb am 16. Juni 2015 um 19:53:57 Uhr:


Hallo,

also, unser 1,6tdci 109Ps hatte seit 2011 immer bei Temperaturen über ca. 25 Grad sporadisch den Fehler mit P0299 Ladedruck zu niedrig!

Falls nur dieser Fehler gespeichert wird und der Wagen nur bei hohen Außentemperaturen auf Störung geht, ist es der Druckwandler von der Ansteuerung der Turbodose!

Haben den Druckwandler von Pierburg vor einem Monat gewechselt, seitdem geht der Wagen wie die Sau :-).
Sogar meine Freundin hat die Leistungssteigerung extrem bemerkt.

Das Teil kostet um die 50€.

Unser Wagen war in der Garantie mit dem Fehler, es wurde der Ladedrucksensor und der Luftmassen Messer gewechselt. Die Ansaugbrücke gereinigt, aber ohne Erfolg auf Dauer.

Nach 4 Jahren Theater hab ich den Fehler mithilfe diesem Forum und Logik gefunden.

LG und viel Erfolg

Ich hatte das gleiche Problem mit dem gleichen Motor 1,6 TDCI bei 170 000 km. Auf der Autobahn während des Beschleunigens auf der Einfädelspur kam immer öfter die Meldung "Motorsteuerung". Zündung kurz aus und wieder an, Meldung weg und Motor lief wieder normal, aber nicht mit voller Leistung, ging aber.

Die Störung kam immer häufiger. Auch auf der Landstrasse beim Durchtreten Gas kam die Meldung nun schön öfter.

Selbsthiflfemassnahmen:

1. Kraftstofffilter und Luftfilter gewechselt.
kein Erfolg.

2. Druckwandler gewechselt.
voller Erfolg. Motor zieht jetzt wieder wie neu.

Der Druckwandler für meinen Focus Bj. 2010 1,6 ist von Pierburg 7.00968.04.0. Hat mir ca. 40,-- € im Internet gekostet. Habe auch am Turbolader nichts geöffnet oder so, nur den Druckwandler gewechselt und hatte vollen Erfolg.

Der Druckwandler sitzt auf der Motorrückseite im unteren Drittel, etwas außermittig rechts auf Höhe der Antriebswelle. Nichtin der Nähe des rechten vorderen Reifen, wie hier jemand geschrieben hat.
Er sieht orange aus, ist ca 10 cm breit und ca. 5 cm hoch. Es sind 2 kleine Schläuche und ein etwas dickerer angeschlossen sowie ein 2 poliger Stecker. Alles von unten gut zugänglich. 2 zehner Muttern gelöst und neuen eingebaut.

Da dieser Druckwandler in der Diagnose keinen eigenen Fehler meldet, erscheint er auch nicht als Ursache für die mangelnde Funktion des Turboladers. In dem Druckwandler scheint wohl ein mechanisches Teil hin und her zu schwingen und hat dann natürlich Verschleiss.

Ich möchte hier meinen Dank an alle Foristen aussprechen, die mit ihren Schilderungen der Probleme mir sehr geholfen haben. Viel Erfolg auch an alle.

Ich habe den Druckwandler damals 2 mal getauscht. Hat nie wirklich lange gehalten. Immer wieder der gleiche dumme Fehler.

Hab am Ende die Bude mit 180tkm in den Export geschoben. Sollen sich die Afrikaner damit rumärgern. Ansonsten war der Motor geil. Mit 5l durch die halbe Welt gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen