plötzlicher Leistungsabfall - Motorstörung
Guten Morgen,
mein Fall von vor ein paar Wochen hat sich in den letzten Tag wiederholt.
Ich bin in letzter Zeit viel auf dem Land unterwegs. Immer wenn ich Landstraße fahre und dort halt von 60-110km/h nach jedem Kaff beschleunige, merke ich, dass beim 3.-4. mal rausbeschleunigen aus einem Dorf langsam die Kraft vom Motor/Turbo(?) fehlt.
Wenn ich im 3. und 4. Gang auf 110km/h beschleunige, merke ich, dass es irgendwie nicht mehr so richtig vorran geht. Das wird bei jedem Beschleunigen immer schlimmer, bis die Kraft fast gänzlich fehlt und das Display "Motorstörung" anzeigt mit einem Warnton. Danach hat man kaum noch Leistung (z.B. im 4. braucht´s knapp 40sec von 80-95km/h) Ich denke mal, dass sich da irgendein Notprogramm (?) dazwischen schaltet und mir die Leistung wegnimmt.
Immer wenn man nun den Motor neustartet, ist der Fehler weg und die Leistung wieder relativ gut da, aber nicht vollständig. Motortemp. bleibt im Lot und Geräusche beim auftreten des Fehlers sind nicht zu hören. Außentemp. lag die Tage bei 30-34° und Klimaanlage auf Stufe 3 bei "Eisstellung"
Noch ein paar Angaben zu meinem Auto:
Ford Focus 1.6 CDTI 109Pferdchen
BJ April 2011 (Aber noch MK2)
Garantie ist seit 2,5 Monaten durch, aber eine Anschlußgarantie mit zur Zeit 100%/80% ist vorhanden.
Ich würde halt mal eine grobe Vorahnung haben wollen, was die Fehlerursache sein könnte....wird der Turbo mir der Zeit zu warm und schaltet sich dann ab? Oder könnte es am AGR Ventil liegen? Oder, oder, oder....?
Ich habe echt keine Lust auf eine Fehlersuche beim Freundlichen nach dem "Try and Error"-Prinzip... Das könnte auch mit Teil-Garantie recht teuer werden :/
Ich würde mich über Antworten Freuen!
Grüße
rs894
47 Antworten
Guten Abend zusammen.
Also ich habe das gleiche problem bei meinen fofu... was mir stark auffällt ist das es temperaturabhängig ist. Sobald die aussentemperatur auf über 30ºC geht und ich auf der AB oder Landstraße jehnseitz der 3000 u/min bin kommt der fehler. Gleicher fehlercode wie bei dir. Das geile ist halt nur. Du hältst an machst motor aus und sofart wieder an. Fehler weg volle leistung da. Und das erklär mal ner werkstatt. Habe aber noch einen weiteren fehler der sagt das die lambda sonde nen problem hat. Das kann ich mir aber erst in zwei wochen bestätigen lassen weil ich dann bei meinem händler des vertrauens bin. Meiner geht in keine ford werkstatt mehr. Hab von denen die schnauze gestrichen voll.
Kannst du dich mal bitte melden was die untersuchung bei deinem ergeben hat?
Mfg sven
Guten Morgen zusammen,
ich hatte anfang Woche das selbe Problem.
Über 2-3 Tage ruckelte der Wagen immer wieder, auch bei gleichbleibender Drehzahl.
Am Montag ging die Motorleuchte an und ich konnte mit max. 60 km/h noch zur nächsten Raststätte fahren.
Am Mittag bin ich gleich zum Händler, Fehlerspeicher auslesen, das Auto muss stehen bleiben.
Es wurde der "Differenzdruck Sensor" und der Turboschlauch (riss) gewechselt.
Nach knapp 500 km, läuft er immernoch Stabil.
Also: ich war zu meinem Termin in der Werkstatt. Dort haben die das grosse Diagnosemodul angeschlossen aber meinen Fehlercode von der Woche davor nicht mehr auslesen können... Als grund meinten die: "ja nach 60 motorstarts werden die codes bereinigt". Jedoch hatte ich meinen Fofu nach der ersten Diagnose in die Garage gestellt und zum Termin mit dem Freundlichen erst wieder bewegt. Naja komische sache....
Der Werkstattleiter hat dann noch 40 km Probefahrt mit mir im Auto gemacht... Aber bei 19grad und Regen kommt der Fehler halt nicht. Ende vom Lied: 40€ fürs auslesen berechnet und einen Hinweis bekommen, dass ich mich dich beim auftreten wieder umgehend an einen Freundlichen meines Vertrauens wenden soll. Bei der Probefahrt sind wir auf der Landstrasse immer den 3. ausgefahren und den 4. gut ausbeschleunigt... Also wär es warm gewesen hätten wir auf jeden fall den fehler bekommen, weil so krass quäl ich meinen sonst nicht und bekomme dennoch den Fehler 😁
Jetzt habe ich erstmal 2 wochen urlaub. Danach habe ich gleich wieder 600km am Stück vor mir. Da werde ich ihn nochmal richtig treten...(aber im 5. gang auf der AB bei vollgas ist mir der Fehler noch nie gekommen... Oder bei dir?) wenn der fehler auftritt soll die FordAssistance sich drum kümmern... Sonntag nachmittags hat man ja zeit für solch einen Spass 😉 dann bekomm ich wenns gutläuft ja nen Mietwagen und um den Rücktransport kümmert sich ford...
Ich will das nur bald von der Bühne haben... Aller 10.000km muss ich 10% mehr bezahlen durch meine zusatzgarantie.... Und wenn ich das bis zum herbst nicht geklärt bekomme, hab ich im frühjahr nächsten Jahres nur noch 50% kostenübernahme -.-
Naja das waren meine Erlebnisse... Bist du schon weiter?
Hatte den Fehler auch letztens, aber da war der Druckausgleichsschlauch vom Turbo defekt und er ist bei ca. 130km/h in den Notmodus gegangen, dabei hat er aber gerußt ohne Ende.
Ähnliche Themen
Habe morgen erst wieder nen termin. Ich hoffe mal das das bei mir auch nur dieser schlauch ist. Na mal gucken. Das mit 130 hatte ich auch. Montag gleich zweimal hintereinander. Immer wenn man beschleunigt. Und das auch bei sinniger Fahrweise. Habe ihn etxra nicht so getreten. Abwarten und nächste woche mich mal auf die suche nach diesem schlauch begeben.
Hi, hast du eine Lösung gefunden? Habe nämlich das exakt gleiche Problem und die Werkstätten raten munter vor sich hin...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fofo Mk2 1.6 TDCi plötzlicher Leistungsverlust' überführt.]
würde mich auch interessieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fofo Mk2 1.6 TDCi plötzlicher Leistungsverlust' überführt.]
Zitat:
@Zander1978 schrieb am 29. Dezember 2014 um 18:05:52 Uhr:
würde mich auch interessieren
Hallo !!
Das ist die Lösung !!
http://www.motor-talk.de/.../...ne-p242f-p1402-p2458-t5146434.html?...
MFG Uli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fofo Mk2 1.6 TDCi plötzlicher Leistungsverlust' überführt.]
Danke Uli!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fofo Mk2 1.6 TDCi plötzlicher Leistungsverlust' überführt.]
Also ich kann auch mal berichten, wie es bei mir gelöst wurde:
Tausch von Ansaugbrücke und Öldruckunterventil auf Garantie hat nichts gebracht.
was bei mir letztendlich geholfen hat: Tausch vom Luftmassenmesser. Seit dem ist der Fehler nie wieder aufgetaucht.
Zitat:
@rs894 schrieb am 16. Juni 2015 um 11:20:47 Uhr:
Also ich kann auch mal berichten, wie es bei mir gelöst wurde:Tausch von Ansaugbrücke und Öldruckunterventil auf Garantie hat nichts gebracht.
was bei mir letztendlich geholfen hat: Tausch vom Luftmassenmesser. Seit dem ist der Fehler nie wieder aufgetaucht.
Hallo rs894 !!
Wie so Ansaugbrücke tauschen ?????🙂😕
MFG
Hallo,
also, unser 1,6tdci 109Ps hatte seit 2011 immer bei Temperaturen über ca. 25 Grad sporadisch den Fehler mit P0299 Ladedruck zu niedrig!
Falls nur dieser Fehler gespeichert wird und der Wagen nur bei hohen Außentemperaturen auf Störung geht, ist es der Druckwandler von der Ansteuerung der Turbodose!
Haben den Druckwandler von Pierburg vor einem Monat gewechselt, seitdem geht der Wagen wie die Sau :-).
Sogar meine Freundin hat die Leistungssteigerung extrem bemerkt.
Das Teil kostet um die 50€.
Unser Wagen war in der Garantie mit dem Fehler, es wurde der Ladedrucksensor und der Luftmassen Messer gewechselt. Die Ansaugbrücke gereinigt, aber ohne Erfolg auf Dauer.
Nach 4 Jahren Theater hab ich den Fehler mithilfe diesem Forum und Logik gefunden.
LG und viel Erfolg
Zitat:
@Ewaldulli schrieb am 16. Juni 2015 um 19:53:57 Uhr:
Hallo,also, unser 1,6tdci 109Ps hatte seit 2011 immer bei Temperaturen über ca. 25 Grad sporadisch den Fehler mit P0299 Ladedruck zu niedrig!
Falls nur dieser Fehler gespeichert wird und der Wagen nur bei hohen Außentemperaturen auf Störung geht, ist es der Druckwandler von der Ansteuerung der Turbodose!
Haben den Druckwandler von Pierburg vor einem Monat gewechselt, seitdem geht der Wagen wie die Sau :-).
Sogar meine Freundin hat die Leistungssteigerung extrem bemerkt.Das Teil kostet um die 50€.
Unser Wagen war in der Garantie mit dem Fehler, es wurde der Ladedrucksensor und der Luftmassen Messer gewechselt. Die Ansaugbrücke gereinigt, aber ohne Erfolg auf Dauer.
Nach 4 Jahren Theater hab ich den Fehler mithilfe diesem Forum und Logik gefunden.
LG und viel Erfolg
okay. Gut zu Wissen.
Bei mir war es genau so. Ab 26Grad Außentemperatur kam sporatisch der P0299. Nie ein anderer Fehler. Vor 5 Wochen bin ich 550km gefahren und permanent sprang der P0299 rein...bei jeder kleinsten Beschleunigung. Nach jedem Neustart auf nem Rastplatz sofort bei der Auffahrt wieder in den Fehler gelaufen. Ich bin die Fahrt fast ausgerastet...Berg hoch mit 60kmh hinterm Laster...wayne.
Mein LMM wurde daher vor 5 Wochen erst getauscht, nachdem war bis jetzt Ruhe. Bin wieder bei 30Grad gefahren. Kein Problem.
ALLERDINGS: mir ist aufgefallen, dass mein Focus früher (Kauf bei 20k km) deutlich agiler war ab 1750Umdrehungen und sofort der komplette Ladedruck verfügbar war. Jetzt hat er 120k km auf dem Tacho und jetzt braucht er im "guten" Drehzahlband (1750-3500 Umdr.) knapp 1,5sek. bis der ganze Druck anliegt. Dann zieht er vernünftig, aber er ist halt nicht mehr so agil. Immer wenn ich "voll druff latsche" zieht er erst knapp 2sek später richtig durch.
War das bei dir auch so, dass er eher behäbig den Druck aufgebaut hat? Dann würde ich den Druckwandler auch nochmal tauschen lassen...
Viele Grüße!
Edit: Achso, und der Freundliche möchte mir klar machen, dass man nach 100k km nicht mehr erwarten könnte. Seither steh ich auf Kriegsfuß mit dem Autohaus 😁