Plötzlich zig Fehlermeldungen: Elektronikfehler/Kabelbaum?
Habe vor drei Monaten einen gebrauchten 5er Touring vom Händler erworben (BJ 2009 mit knapp 100.000 km) und nun die ersten 8000 km hinter mich gebracht, bisher sehr zufrieden mit dem Wagen und bisher auch nicht die kleinsten Probleme oder Fehler gehabt.
Nun wollte ich gestern losfahren und auf einmal ist angeblich das halbe Auto kaputt...Folgende Fehler rasselten nach und nach durchs Display (Wortlaut sinngemäß):
- "Unterstützung durch PDC ausgefallen"
- "Schiebedach Einklemmschutz deaktivert"
- "Getriebe gestört - bitte gemäßigt weiterfahren"
- "Niveauregulierung ausgefallen"
- "Reifen Pannen Anzeige ausgefallen"
- "Erhöhter Stromverbrauch" (oder so ähnlich) - Datum und Uhrzeit neu einstellen
Ich will nicht mit gefährlichem Halbwissen glänzen, aber denke dass es schon recht unwahrscheinlich ist, dass von jetzt auf gleich soviel auf einmal kaputt geht und würde da eher einen Fehler in der Elektronik vermuten, welche Defekte signalisiert, die eigentlich gar nicht da sind.
Habe hier schon ein wenig rumgelesen und von der Kabelbaum-Schwachstelle (bes. beim Touring?) durch Wassereinbruch mitbekommen, aber dann eher in Verbindung mit schlechtem Radioempfang, defekter Heckscheibenheizung und falsch als defekt erkannten Bremslichtern.
Könnten die ganzen obigen Fehlermeldungen auch durch einen defekten Kabelbaum hervorgerufen werden?
Händlergarantie habe ich leider keine, da ich Freiberufler bin und den Wagen geschäftlich erworben habe (Garantie nur bei Privatpersonen).
Aber eine Gebrauchtwagengarantieversicherung habe ich abgeschlossen, aber dabei ist es ja auch immer Glückssache welche Reparaturen die übernehmen oder ob sie sagen, das sei Verschleiß und wird nicht übernommen.
Jedenfalls habe ich erst für nächste Woche einen Termin für einen Kostenvoranschlag durch die Werkstatt für die Gebrauchtwagenversicherung und nun übers Wochenende eine dienstliche Reise vor mir, bei der ich mich frage, ob der Wagen diese wohl übersteht oder ob ich besser einen Mietwagen nehmen sollte??
Sind die ganzen Fehlermeldungen evtl. auch ein typischer Fehler durch Kabelbaumbruch?
Schon vorab herzlichen Dank für Antwort!
32 Antworten
Da kannste von ausgehen. 😁
Moin Männer,
Habe mir grad einen gebrauchten 530XD gegönnt. Leider gab es gleich bei der ersten Fahrt die oben beschriebenen Elektronikfehler.
Dank Gebrauchtwagengarantie ab zum :-).... Hier sein Befund:
Hallo,
Folgender Befund, nachdem der Techniker den Kabelbaum von vor nach hinten geprüft hat, Sie haben sowohl hinten rechts einen leichten Wassereinbruch wie auch vorn rechts. Wir müssen hier mit Ihrer Freigabe die Dachabläufe reinigen.
Schaden ist bisher nur an einem Steuergerät vorn rechts hinter dem Handschuhfach entstanden. Es ist das Steuergerät Schaltzentrum Mittelkonsole, ich lasse dies bestellen damit wir es einbauen können und prüfen können ob der Fehler behoben ist. Der Defekt an diesem Steuergerät hat zur Störung des CAN Busses geführt und somit zu den Ausfällen.
Panoramadach....
Also... Immer schön sauber halten, das gute Stück 😉
Wünsche noch viel Fahrvergnügen,
Wolfgang
Hey Moin,
ne kurze Frage hätte ich bezüglich des Bildes welches der TE reingestellt hat.
Was sind das für Steuergeräte die in der Reserveradmulde verbaut sind?
Ich habe auch n E61, aber bei mir ist überhaupt nichts verbaut...
Musst mal tiefer graben.
Unter der grauen Abdeckung (geht ziemlich sperrig raus das Teil) kommen dann die SGs zum Vorschein.
Ähnliche Themen
Da sind je nach Ausstattung verbaut: Mulf2, Anhängermodul, PDC, Heckklappe und Laderaumabdeckung, MPM, Niveauregulierung, Comfortzugang und diverse Relais.
muss ich morgen mal schauen. Reserverad oder Styroporeinlagen hab ich alles überhaupt nicht.
Also unter dem Filz ne?
Sag mal wisst ihr wo beim LCI das Schaltzentrum Mittelkonsole sitzt?
Unter dem Filz, ja.
SZM ist vor dem Ganghebel. Je nach Ausstattung mit verschiedenen Tasten belegt (Sitzheizung z.B.).
hm, auch beim Facelift? ich hab da den Ascher und die beiden kleinen Taster für Sitzheizung und PDC und DTC.
Aber kein Steuergerät.
Wenn ich das google dann bekomm ich immer die bilder von der VFL Ausstattung..
Zitat:
@T-RaeZ schrieb am 17. August 2015 um 23:10:36 Uhr:
Aber kein Steuergerät.
Beim VFL sind Tasten und Steuergerät in einem Bauteil, beim LCI getrennt. Die Tasten da wo man sie sieht, das Steuergerät ist im Geräteträger hinterm Handschuhfach.
Der hobbyschrauba weiß halt bescheid!😉
Wenn ich als Fahrzeughalter dafür Sorge tragen muss, dass irgendwelche Abläufe ständig gecheckt werden müssen, dann stimmt etwas nicht. BMW hier aus der Pflicht zu nehmen finde ich irgendwie daneben. Abläufe müssen so konstruiert sein, dass sie Ihren Zweck erfüllen und zwar ohne ständige Überprüfung! Vorne links die Mulde mit BKV ist doch der gleiche Scheiss! Da ist dann nen Gumminippel der das Ablaufen verhindert sobald bissle Dreck drin ist. Wäre der Nippel nicht da, wirds quasie unmöglich, dass das passiert. Gott sei Dank ist dort kein STG verbaut. Vorne rechts sieht das schon wieder anders aus, da sitzt nämlich das Motorstg. Da gibts zwei Varianten, entweder ist das Absicht oder einfach schlecht konstruiert. Von Serienfehlern wie den Kabelbäumen, sterbenden MULFS, defekten PDC's, siffenden ASB's, defekte Schläuche von Niveauregulierungskompressor wollen wir garnicht anfangen. Ich fahr den Dicken gerne aber das ist einfach Premiumschrott!
Zitat:
@aliasx schrieb am 18. August 2015 um 09:21:17 Uhr:
Da ist dann nen Gumminippel der das Ablaufen verhindert sobald bissle Dreck drin ist.
Ich hatte letztens was neues, ging aber auch um Wasser. Bei den hohen Aussentemperaturen läuft die Klima und das Gebläse die ersten Meter ja auf recht hoher Last. Dabei habe ich unterschwellig ein Geräusch wahrgenommen, das hörte sich an als hätte ich Luft im Kühlsystem. Dazu kam das die Klima, sobald der Kompressor ausgeschaltet wurde, deutlich stärker "muffig" roch als sonst.
Recht zufällig war ich grad mal wieder im Fußraum am Kabel ziehen 😉 und da dacht ich mir, ich piddel mal diesen Gummischlauch vom Lüfterkasten ab, da kam mir der erste Schwall Kondenswasser entgegen!
Na toll, also Auto auf Böcke, Unterbodenverkleidung ab, Abläufe nebem dem Getriebe lokalisiert und siehe da, bei beiden war das "Ventil" am Ende verklebt und hat nicht geöffnet. Kurz auf der einen Seite abgerisssen... und ich krieg voll ne Ladung Wasser ab. Unterm Auto liegend ist halt nichts mir Ausweichen 😉
Ich kann nur schätzen und vielleicht vertue ich mich, aber ich denke so ein halber Liter ist da rausgekommen, die Fütze war entsprechend groß.
Das Plätschern ist weg, der Geruch auch.
E61: irgendwas ist immer 😁
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 18. August 2015 um 09:33:43 Uhr:
Ich hatte letztens was neues, ging aber auch um Wasser. Bei den hohen Aussentemperaturen läuft die Klima und das Gebläse die ersten Meter ja auf recht hoher Last. Dabei habe ich unterschwellig ein Geräusch wahrgenommen, das hörte sich an als hätte ich Luft im Kühlsystem. Dazu kam das die Klima, sobald der Kompressor ausgeschaltet wurde, deutlich stärker "muffig" roch als sonst.Zitat:
@aliasx schrieb am 18. August 2015 um 09:21:17 Uhr:
Da ist dann nen Gumminippel der das Ablaufen verhindert sobald bissle Dreck drin ist.
Recht zufällig war ich grad mal wieder im Fußraum am Kabel ziehen 😉 und da dacht ich mir, ich piddel mal diesen Gummischlauch vom Lüfterkasten ab, da kam mir der erste Schwall Kondenswasser entgegen!
Na toll, also Auto auf Böcke, Unterbodenverkleidung ab, Abläufe nebem dem Getriebe lokalisiert und siehe da, bei beiden war das "Ventil" am Ende verklebt und hat nicht geöffnet. Kurz auf der einen Seite abgerisssen... und ich krieg voll ne Ladung Wasser ab. Unterm Auto liegend ist halt nichts mir Ausweichen 😉
Ich kann nur schätzen und vielleicht vertue ich mich, aber ich denke so ein halber Liter ist da rausgekommen, die Fütze war entsprechend groß.
Das Plätschern ist weg, der Geruch auch.
E61: irgendwas ist immer 😁
Danke für den Hinweis, dass schaue ich mir dann mal an wenn ich den Premium Niveauregulierungskompressor mache. 😁 Wo sitzt dieser Lüfterkasten un die Abläufe von denen Du sprichst?
Der Lüfterkasten ist quasi genau hinter dem Navi/Klima Bedieneinheit. Die Wasserabläufe gehen dann von dort grade runter in den Mitteltunnel und laufen aussen am Fahrzeug etwa 30 ca. nach hinten. Die Enden der Abläufe findest Du links und rechts neben dem Getriebe, relativ hoch im Mitteltunnel, hin zum Getriebeausgang.
Wie cool, genau das selbe symptom hab ich auch. ??