Plötzlich keine Leistung mehr, Fahrzeug fährt nur noch 100 km/h

BMW X3 F25

Moin Moin,

Hatte gestern Abend ein nettes Erlebnis. Fuhr auf der Landstraße ein längeres Stück konstant mit ca. 100km/h. Wollte dann irgendwann einen LKW überholen, scherte nach links aus und gab Gas. Jedoch passierte nichts. Auto beschleunigte so gut wie nicht, trotz durchgedrückten Pedal. Zum Glück kam kein Gegenverkehr, aber man guckt erstmal blöd. Nach ca 20km und dazwischen immer wieder Kick-Down kam ne Fehlermeldung. "Leistungsverluste, Weiterfahrt möglich". Habe dann Motor ausgemacht und 2 Minuten gewahrtet - danach war alles wieder gut.
Hat jemand sowas schonmal gehabt?
Fahre nen 2,0lD mit Automatik, BJ 5/2016 und ca 25.000 km drauf.
Denke mal es könnte das EGR Ventil sein? Hatte sowas früher schonmal bei anderen Fahrzeugen.
Vielleicht hat jemand noch nen anderen Tip?

Schönen Sonntag
Clyde

Beste Antwort im Thema

Wie in anderen Threads im X3- als auch im 2er-Forum (F45/F46) schon geschrieben, stand mein X3 auch etwas über 4 Wochen mit defektem AGR-Ventil in der Werkstatt.

Die Weiterfahrt im Notlaufprogramm ist nicht sehr prickelnd, insbesondere wenn das auf der Autobahn passiert und man dort von jetzt auf gleich zum Verkehrshindernis wird, so dass sogar Lkw´s dann schon bergauf zum Überholen ansetzen.
Der Leistungseinbruch ist enorm, und eine Werkstatt, die einen Kunden mit diesem Problem weiterfahren lässt handelt in meinen Augen fahrlässig.

Während vier Wochen Standzeit des Fahrzeuges in der Werkstatt hat sich nichts bewegt, noch nicht mal die Kundenbetreuung hat auf meine Schreiben/Nachfrage reagiert.
Der Händler/Werkstatt hängt in diesem Zusammenhang leider auch nur am langen Arm von BMW und ist der Gekniffene an vorderster Kundenfront.
BMW hat das Problem mit den AGR-Ventilen beim B47-Motor eigentlich früh genug erkannt, allerdings erst spät angefangen entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen und jetzt dürfen die Kunden es leider mit langen Wartezeiten auf ihre Fahrzeuge ausbaden.

Bei mir fing es nach vier Wochen leider auch nur erst dann an schnell zu gehen, als ich einen bestellten 225xe gerade noch fristgerecht storniert habe...
Leider, aber irgendwo habe ich mich auch von BMW vera....t gefühlt!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Nun hatte ich diese Meldung und keine Leistung auch. BJ 06/2016 Diesel 2.0 mit 8000km.
Ich konnte dem Motor aus und wieder einschalten (2 Sekunden gewartet) und danach hat alles wieder funktioniert.
Mein Freundlicher meinte mal: einmal ist kein mal.

Nun stellt sich bei mir die Frage: Soll ich zuwarten, oder mal vorbeifahren?

Grüsse, Chris

Erst einmal abwarten und im Wiederholungsfall zum 🙂

so, nun hab ich den Fehlerspeicher mal ausgelesen:
Code: 272F00 : AGR-Ventil: mechanisch defekt nahe offener Position KM8534
Code: 272E00 : AGR-Ventil: mechanisch defekt nahe geschlossener Position KM8534
Code: 255B00 : AGR-Ventil, Positionsregelung: Ventil zu weit geschlossen KM8561

Sagt dies etwas aus? Mechanisch wirklich defekt, oder nur eine Fehlmessung?

Meines Wissens verklemmen die AGR-Ventile azfgrund von Abkagerungen bzw. falschen Toleranzen. Mechanisch Defekt deutet wohl genau auf das hin. Bein einem Neustart wird das Ventil kurzfristig mit höheren Strom beaufschlagt, dadurch kann es sich teilweise lösen bzw die Ablagerung lösen und das Fahrzeug hat ne zeitlang wieder normale Leistung, da das Ventil kurzfristig wieder normal arbeiten kann.
Ich würde zum Händler fahren und das Ventil tauschen lassen. Hatte mich damals auch vertrösten lassen, da das Auto nach Neustart wieder lief. Allerdings blieb ich dann irgendwann auf der Autobahn an einem Sonntag hängen und es half auch kein Neustart mehr- das würde ich nicht nochmal durchmachen müssen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris8868 schrieb am 4. April 2017 um 19:54:48 Uhr:


so, nun hab ich den Fehlerspeicher mal ausgelesen:
Code: 272F00 : AGR-Ventil: mechanisch defekt nahe offener Position KM8534
Code: 272E00 : AGR-Ventil: mechanisch defekt nahe geschlossener Position KM8534
Code: 255B00 : AGR-Ventil, Positionsregelung: Ventil zu weit geschlossen KM8561

Sagt dies etwas aus? Mechanisch wirklich defekt, oder nur eine Fehlmessung?

bekannter Fehler mit dem BMW aktuell zu kämpfen hat. Ich warte morgen schon 4 Wochen auf das Ersatzteil... bei mir ist das AGE Ventil nämlich defekt

So, soeben vom Händler mit Ersatzfahrzeug zurück. Musste den X3 dort stehen lassen, mit AGR defekt.
Wann dass Ersatzteil geliefert wird, wissen sie nicht....

Zitat:

@Chris8868 schrieb am 5. April 2017 um 16:19:12 Uhr:


So, soeben vom Händler mit Ersatzfahrzeug zurück. Musste den X3 dort stehen lassen, mit AGR defekt.
Wann dass Ersatzteil geliefert wird, wissen sie nicht....

Na dann herzlichen Glückwunsch.
Bei mir werden es morgen, ebenfalls wegen nicht lieferbaren AGR-Ventil, 4 Wochen ohne X3.
Hast Du wenigstens vernüftigen Ersatz bekommen?

Gruß

Naja, 5jähriger 5er mit 160000km

Zitat:

@Chris8868 schrieb am 5. April 2017 um 16:19:12 Uhr:


So, soeben vom Händler mit Ersatzfahrzeug zurück. Musste den X3 dort stehen lassen, mit AGR defekt.
Wann dass Ersatzteil geliefert wird, wissen sie nicht....

hatte ich schon geahnt :/ AGR, hab mich natürlich oeben vertippt. rechne am besten gleich mit mehreren Wochen !

Ich befürchte auch, mal stehen zu bleiben... Im Juni soll es nach Südfrankreich gehen mit dem X3: Vorher möchte ich noch die (ordentliche) Wartung bei 30000km machen lassen - ich hoffe, die bekommen bis Mai die nötigen Ersatzteile.... (betroffen ist auch unser X1). So macht es keine Freude, wenn man immer damit rechnen muss, stehen zu bleiben.

Zitat:

@Chris8868 schrieb am 5. April 2017 um 20:47:05 Uhr:


Naja, 5jähriger 5er mit 160000km

Das ist ja eigentlich egal - Hauptsache mobil.....

@Winner - wegen dem AGR Ventil wirst du nicht stehen bleiben - das Fahrzeug geht vielmehr in "Notlauf" bzw. bekommt eine unzureichende Leistung, da ständig Abgase in den Brennraum zur Nachverbrennung geleitet werden. Daher die Leistungsverminderung. Natürlich ist auch klar das man sowas nicht auf einer Urlaubsreise erleben will.

Heute nun der 30.Tag ohne X3.
Nach telef.Rückfrage beim Freundlichen noch keine Lösung in Sicht.

Schönes Wochenende.

Wie in anderen Threads im X3- als auch im 2er-Forum (F45/F46) schon geschrieben, stand mein X3 auch etwas über 4 Wochen mit defektem AGR-Ventil in der Werkstatt.

Die Weiterfahrt im Notlaufprogramm ist nicht sehr prickelnd, insbesondere wenn das auf der Autobahn passiert und man dort von jetzt auf gleich zum Verkehrshindernis wird, so dass sogar Lkw´s dann schon bergauf zum Überholen ansetzen.
Der Leistungseinbruch ist enorm, und eine Werkstatt, die einen Kunden mit diesem Problem weiterfahren lässt handelt in meinen Augen fahrlässig.

Während vier Wochen Standzeit des Fahrzeuges in der Werkstatt hat sich nichts bewegt, noch nicht mal die Kundenbetreuung hat auf meine Schreiben/Nachfrage reagiert.
Der Händler/Werkstatt hängt in diesem Zusammenhang leider auch nur am langen Arm von BMW und ist der Gekniffene an vorderster Kundenfront.
BMW hat das Problem mit den AGR-Ventilen beim B47-Motor eigentlich früh genug erkannt, allerdings erst spät angefangen entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen und jetzt dürfen die Kunden es leider mit langen Wartezeiten auf ihre Fahrzeuge ausbaden.

Bei mir fing es nach vier Wochen leider auch nur erst dann an schnell zu gehen, als ich einen bestellten 225xe gerade noch fristgerecht storniert habe...
Leider, aber irgendwo habe ich mich auch von BMW vera....t gefühlt!

Hallo Zusammen
Gestern, nach einer Woche, durfte ich meinen X3 mit neuem AGR Ventil und Software-Update abholen.
Grüsse und schöne Ostern

Deine Antwort
Ähnliche Themen