Pleiten, Pech und Pannen

Ford Focus Mk4

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

@Sonne0815 schrieb am 20. November 2018 um 22:54:34 Uhr:


Hallo in die Runde, wir haben unseren neuen MK4, St-Line am vergangenen Samstag übernommen.
Alles Tipptopp.
Wir haben bis dato tatsächlich keine der diversen Probleme, welche im Forum beschrieben worden sind, erleben müssen.
So wie sich jetzt das Auto im Alltag bewegt haben wir mit Kauf alles richtig gemacht.
Freuen uns und wollte das hiermit auch gern kommunizieren.

Bei mir das Gleiche 🙂 alles einwandfrei und sehr zufrieden.

Wir hatten leider nicht so viel Glück. Schon 2 Sachen gefunden, die definitiv Montagefehler waren. Einmal musste der Wagen in die Werkstatt, einmal konnte ich es selbst beheben. Ich hoffe, dass wars und es kommt nichts neues dazu. Sonst ist das Auto klasse, kann echt nicht meckern. Der Verbrauch mit der automatik in der Stadt ist sehr hoch, ich hoffe, der geht noch runter. Haben gerade erst 1000 km runter und der liegt beim Diesel mit 120 PS im Schnitt bei 6,4L

Zitat:

@hoschiking schrieb am 22. November 2018 um 18:00:00 Uhr:


Der Verbrauch mit der automatik in der Stadt ist sehr hoch, ich hoffe, der geht noch runter. Haben gerade erst 1000 km runter und der liegt beim Diesel mit 120 PS im Schnitt bei 6,4L

Berechnet oder vom Schätzeisen abgelesen?

Schätzeisen. Es kommt aber auch der Berechnung nach halbwegs hin. Für erste Einschätzung reicht es also. Aber man muss auch sagen im pott in November steht man mehr als man fährt

Ähnliche Themen

Ich komm nach knapp 2500 km laut Anzeige auf 5,6 Liter mit demselben Motor/Getriebe.
Finde ich jetzt auch irgendwie nicht wenig.

5,6 mit Automatik und Heizung/Klima ist doch für Realverbrauch recht gut. Plattes Land oder hügelig sind ebenfalls wichtige Faktoren.

Rheinland, also flach mit relativ hohem Autobahnanteil. Natürlich in gemäßigtem Tempo.

Was Verbrauch angeht, sind die Diesel meiner Meinung nach seit paar Jahren ziemlich ausgereizt. Unser alter Mk3 1.6D 116PS als Handschalter brauchte auf Langstrecke 5,2L mit hohen Stadtanteil 5.9L. Der neue mit automatik jeweils halben Liter drüber. Vielleicht sinkt der Verbrauch noch, aber ich glaube nicht dran. Ohne automatik läge der Verbrauch, wenn überhaupt, weniger als 0,5L unter dem Mk3. Der neue ist aber leichter, windschnittiger und hat etwas weniger Hubraum. Also im Grunde hat sich nicht wirklich was getan. Man muss nämlich bedenken, dass mit steigenden Aufwand für Abgasreinigung der Verbrauch mit steigt. Somit frisst die Abgasreinigung die innermotorischen Optimierungen wieder auf.

Hat sich doch etwas getan. Ist sauberer ; )

Also mein kleiner Lackpickel an der Tür wurde von Ford als Garantiefall anerkannt. Wird nächste Woche die kpl. Tür neu lackiert.
Allerdings der Witz an der Sache: Der Leihwagen für diese Zeit geht auf meine Kosten!
Dem Autohaus mache ich da gar keinen Vorwurf, ich habe das Auto nicht dort gekauft.
Habe jedoch an Ford geschrieben, was das für eine Garantie ist. Antwort war, dass man zwar für den "Schaden" aufkommt, aber die Autohäuser ein gewisses Kontingent an "freien" Leihwagen hätte.
Ford selbst fühlt sich dafür nicht zuständig... Lachhaft!
Wenn ich überlege, dass ich bei Nissan für die ersten Inspektionen und jeden kleinen Mängel immer einen kostenlosen Leihwagen bekommen habe, obwohl nicht bei dem Händler gekauft.... :-(

Ja das ist aber so korrekt. Es ist vertraglich so festgelegt. Für den Leihwagen kommt der Händler auf, ab dem 8ten Tag zahlt Ford. Wenn ein Händler die einen Wagen kostenlos gibt, obwohl du den Wagen da nicht gekauft hast, dann ist es einfach guter Service vom ihm, aber noch lange nicht normal und selbstverständlich. Wenn du dir einen TV kaufst und der geht kaputt, dann bekommst du Service auch nur vom Händler, bei dem du gekauft hast. So ist es auf dieser Welt und nicht lachhaft, da bin ich etwas anderer Meinung

Während der Reparatur bekommst du dann da ja auch keinen kostenlosen Leih-Fernseher.

Ja, aber eben nur von dem Händler, bei dem du gekauft hast.
Darum geht es doch hier, dass es keinen kostenlosen Leihwagen von Händler gibt, bei dem man das Auto NICHT gekauft hat

Ich glaube, ihr habt mich falsch verstanden.
Habe ja klar geschrieben, dass ich die Reaktion vom Händler verstehe.
Nur das Ford selbst keinen Leihwagen stellt, finde ich traurig.....
Wobei ich das mit dem 8. Tag noch nicht wusste, danke für die Info!

Ich habe dich richtig verstanden und die geltende Rechtslage dargelegt. Siehe oben.
Dein Vertragspartner ist der Händler, nicht Ford.
Beim Fernseher ist es Saturn und von dem bekommst du Ersatz und nicht von Sony. Um bildlich zu sprechen. Es war noch nie anders und wird wohl sehr lange so bleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen