Pleiten, Pech und Pannen

Ford Focus Mk4

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
209 weitere Antworten
209 Antworten

Habe heute Bescheid bekommen das er bei meinem Händler im Lager angekommen ist. Aber eine Macke ist in der Felge... Händler hat mir ein Foto gezeigt, wäre mir glaube ich nicht aufgefallen...
nächste Woche Mittwoch habe ich Übergabe. Mal schauen ob mir dann auch noch was auffällt.

Aber das ist wenigstens ein guter Händler, der dir das sagt. Ich hab auch eine kleine Macke in der Felge. Aber nach 309 km heimfahrt und Montage der wr kann ich ja nix mehr sagen...Ist aber nicht sooo schlimm. .

Zitat:

@Hackl77 schrieb am 22. Oktober 2018 um 18:00:48 Uhr:


Das Armaturenbrett steht in der linken Windschutzscheibenecke tiefer als auf der rechten Seite.

Kannst du unschöner evtl. ein Foto machen? Würde mich interessieren wie das aussieht.

Hier das Foto zum schiefen Armaturenbrett. Einfach linke und rechte Ecke vergleichen.
Wie gesagt ist bei einigen Fahrzeugen so. Theoretisch müsste man links etwas unterfüttern. Meine Überlegung wäre, dass man das Headup Display ausbaut und so dann darunter in die linke Ecke kommt. Ob man das Display von oben ausbauen kann ist mir aber nicht bekannt.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@Hackl77 schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:21:23 Uhr:


Hier das Foto zum schiefen Armaturenbrett. Einfach linke und rechte Ecke vergleichen.
Wie gesagt ist bei einigen Fahrzeugen so. Theoretisch müsste man links etwas unterfüttern. Meine Überlegung wäre, dass man das Headup Display ausbaut und so dann darunter in die linke Ecke kommt. Ob man das Display von oben ausbauen kann ist mir aber nicht bekannt.

Danke - ist schon ziemlich auffällig und würde mich glaub ich auch stören.

Hauptsache da klappert nix, das wäre für mich übler.

Ich persönlich finde die unterschiedlichen Höhen der Zierleiste unter den Fenstern katastrophal.
Aber so hat halt jeder seine Schmuddelecke.

Mein Audi A3 war am Armaturenbrett auch etwas "schief". Aber da als Jahreswagen gekauft...
da ich sehr klein bin, sehe ich die Ecken eh nicht :-)
Habe übrigens heute den Lackeinschluß an der Tür beim Händler reklamiert. Die waren nicht überrascht, scheint also wirklich ein Problem zu sein, das öfters vorkommt (nicht nur beim neuen Modell).
Bin mal gespannt, was Ford dazu sagt.

Ach ja, interessant war das Spaltmaß an der Beifahrertür.
War mir nicht aufgefallen. Erst heute beim genauen Begutachten des Autos.
Werkstattmeister: "das passiert meistens erst später, nach einigen 1000 km" (also ähnlich wie bei einer Schranktür, die man erst einstellt, wenn sich der Schrank "gesetzt" hat).
Witzigerweise nächster Kommentar: "das ist nicht viel, das machen wir dann mit. Aber eigentlich muss man das sofort bei Abholung reklamieren" Ach... also 1000 km übern Hof fahren??
Daraufhin hat er nur die Achseln gezuckt und schief gegrinst...

Zitat:

@Hackl77 schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:21:23 Uhr:


Hier das Foto zum schiefen Armaturenbrett. Einfach linke und rechte Ecke vergleichen.
Wie gesagt ist bei einigen Fahrzeugen so. Theoretisch müsste man links etwas unterfüttern. Meine Überlegung wäre, dass man das Headup Display ausbaut und so dann darunter in die linke Ecke kommt. Ob man das Display von oben ausbauen kann ist mir aber nicht bekannt.

Beim Mk3 selbes,auch verschiedene Höhen an den A-Säulen,stört mich aber heut nichtmehr.

Ist sozusagen ein Ford-Feauture. 🙂

Zitat:

@Hackl77 schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:21:23 Uhr:


Hier das Foto zum schiefen Armaturenbrett. Einfach linke und rechte Ecke vergleichen.
Wie gesagt ist bei einigen Fahrzeugen so. Theoretisch müsste man links etwas unterfüttern. Meine Überlegung wäre, dass man das Headup Display ausbaut und so dann darunter in die linke Ecke kommt. Ob man das Display von oben ausbauen kann ist mir aber nicht bekannt.

Bin ich blind? Wo sieht man die Unterschiede im der Ecke?

Zitat:

@Lenny117 schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:15:22 Uhr:



Zitat:

@Hackl77 schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:21:23 Uhr:


Hier das Foto zum schiefen Armaturenbrett. Einfach linke und rechte Ecke vergleichen.
Wie gesagt ist bei einigen Fahrzeugen so. Theoretisch müsste man links etwas unterfüttern. Meine Überlegung wäre, dass man das Headup Display ausbaut und so dann darunter in die linke Ecke kommt. Ob man das Display von oben ausbauen kann ist mir aber nicht bekannt.

Bin ich blind? Wo sieht man die Unterschiede im der Ecke?

In der Ecke sieht man es weniger - eher die schwarze Linie an der Windschutzscheibe entlang.

Ich hatte Beine MK3 das Problem dass zwischen A-Säule und Amaturen ein Spalt war. Das hat mich wahnsinnig aufgeregt und konnte auch nicht behoben werden.

Zitat:

@Lenny117 schrieb am 23. Oktober 2018 um 19:15:22 Uhr:



Zitat:

@Hackl77 schrieb am 23. Oktober 2018 um 15:21:23 Uhr:


Hier das Foto zum schiefen Armaturenbrett. Einfach linke und rechte Ecke vergleichen.
Wie gesagt ist bei einigen Fahrzeugen so. Theoretisch müsste man links etwas unterfüttern. Meine Überlegung wäre, dass man das Headup Display ausbaut und so dann darunter in die linke Ecke kommt. Ob man das Display von oben ausbauen kann ist mir aber nicht bekannt.

Bin ich blind? Wo sieht man die Unterschiede im der Ecke?

Einfach den schwarzen Streifen an der Windschutzscheibe als Anhaltspunkt nehmen

Danke. Das ist mir auch aufgefallen.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 12. Oktober 2018 um 22:41:28 Uhr:


Das ist die Überlegung, die aktuell im Raum steht. Nur ohne Auto dazustehen ist auch keine Option.

Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass ich mich mit den Vorfällen auch an das Ford Kundenzentrum gewandt habe und die Antwort lautete: Das müssen Sie mit Ihrem Händler klären. Da fehlen einem echt die Worte.

Es ist krass mein Beileid! Ich muss ganz klar sagen, mein Ford Händler in der Schweiz würde mir sofort und ohne wenn und aber ein Ersatzfahrzeug geben, da bekomme ich immer ein Ersatzfahrzeug, muss schon fast energisch NEIN sagen, wenn ich echt keines brauche, aja kostenlos bekomme ich es immer! Zueück zum Fahrzeug, solche Dinge dürfen keinesfalls passieren, das ist unentschuldbar! Ich hätte das Auto nocnochtht angenommen, denn dann wöre es wieder ein Problem von Ford.

Zitat:

@louis-focus schrieb am 13. Oktober 2018 um 08:48:09 Uhr:


Danke für die guten Wünsche. Das Autohaus zu dem eingeschleppt wurde bemüht sich jedenfalls spürbar, das zu einem positiven Ende zu bringen.

Schlimmer als das Totalversagen des ausliefernden Händlers wiegt für mich, dass es keine Unterstützung von Ford selbst gibt. Weder bei den Übergabemängeln noch bei der Verlängerung des Ersatzwagens über die Ford Assistance. Bei einem 6 Wochen alten Fahrzeug, welches schon als Baustelle aus dem Werk gerollt ist, einfach nicht nachvollziehbar. Auch nicht, dass dort die offensichtlichsten Fehler weder am Band selbst, noch bei der Qualitätskontrolle auffallen. Und die Händler müssen es leider ausbaden.

Wie bereits oben geschrieben! Auto zurückgeben! Auch wenn Mängel beseitigt werden, ein solches Fahrzeug musst Du nicht akzeptieren!

Hallo in die Runde, wir haben unseren neuen MK4, St-Line am vergangenen Samstag übernommen.
Alles Tipptopp.
Wir haben bis dato tatsächlich keine der diversen Probleme, welche im Forum beschrieben worden sind, erleben müssen.
So wie sich jetzt das Auto im Alltag bewegt haben wir mit Kauf alles richtig gemacht.
Freuen uns und wollte das hiermit auch gern kommunizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen