Pleiten, Pech und Pannen

Ford Focus Mk4

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.

Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.

Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...

Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen

  • 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
  • 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
  • 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
  • 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
  • 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)

Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.

Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!

1-schadenerfassung
2-clip-stossstange
3-kuehlergrill-richtig
+7
209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

@hoschiking schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:03:56 Uhr:


Ich habe dich richtig verstanden und die geltende Rechtslage dargelegt. Siehe oben.

Es geht hier um Kundenservice und nicht um die Rechtslage.

Völlig falsch im Beispiel des Fernsehers von Saturn oder MediaMarkt oder sonst wo her.

Vertragspartner ist in der Tat der Händler. Geht dein TV unmittelbar nach dem Kauf kaputt, MUSS der Händler Dir Ersatz liefern, danach geht es über in die Herstellergarantie. Den genauen Zeitraum wie lange der Händler haftet weiß ich jetzt nicht, ich meine aber es wären 4 Wochen.

Wie das ganze jetzt beim Autohändler ausschaut weiß ich persönlich jetzt nicht.
Aber es macht in der Tat Sinn, das natürlich nur der Vertragspartner Dir einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung stellen kann, sofern er einen zur Verfügung hat!?

Die Werkstatt, die dir den Schaden jetzt behoben hat, wickelt nur die Garantiereparatur über Ford ab.

Und GENAU DESHALB halte ich überhaupt nichts von Autokäufen über Internetplattformen. Sie bieten einem zwar oft einen guten Rabatt an, aber im Falle einer Reparatur hat man null Ansprechpartner, nichts persönliches womit man direkt sprechen kann und ich wage zu behaupten, das eine Leihwagenstellung fast unmöglich sein wird.
Auf deutsch gesagt, vllt. 2-3% mehr erhalten, aber dafür keinen persönlichen Service und Ansprechpartner. Das vergessen nämlich viele! ;-)

Kurze Anmerkung wegen Service und Internet bzw Preis. Will mir einen Focus kaufen. Beim Ford Händler muss ich 7.000 Euro anzahlen damit ich die gleiche monatliche Rate habe wie bei Sixt! Komisch oder? Weiss nicht ob mir die 7.000 Euro den hoffentlich Service wert sind?!

Zitat:

@FoFo 8566 ABN schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:06:39 Uhr:



Zitat:

@hoschiking schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:03:56 Uhr:


Ich habe dich richtig verstanden und die geltende Rechtslage dargelegt. Siehe oben.

Es geht hier um Kundenservice und nicht um die Rechtslage.

Auch beim Kundenservice kenne ich es nicht anders.

Ähnliche Themen

Sixt hatte ich auch schonmal gesehen. Finde ich ja ganz witzig.
Welchen Service meinst Du? Ich habe meinen jetzigen auch nicht bei meinem Händler gekauft, musste aber auf nichts verzichten. Inspektionen liefen sehr gut und Fragen wurden beantwortet.
Jetzt habe ich bei ihm bestellt und keinen Mehrwert verspürt, den ich bezahlen wollte - ich hätte ohne WA-Rabatt auch woanders bestellt.

Ich habe nicht im Internet gekauft, sondern einfach bei einem Händler, der 300 km weit weg ist. Und bisher musste ich mich nicht damit befassen und war als Laie davon ausgegangen, daß bei berechtigter Reklamation der Hersteller den Ersatz bezahlt,dann eben an den Händler. Sei es Sony den Ersatz TV,den mir Saturn stellt oder eben ford,der die Kosten für den Leihwagen übernimmt. War vielleicht etwas naiv gedacht, aber ich finde logisch....Aber auch das ist ja Ansichtssache ??

Da hast du recht, es ist Ansichtssache.... Aber wie so oft im Leben, man steht mit seiner Sicht der Dinge ziemlich allein da 😉

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:49:11 Uhr:


Kurze Anmerkung wegen Service und Internet bzw Preis. Will mir einen Focus kaufen. Beim Ford Händler muss ich 7.000 Euro anzahlen damit ich die gleiche monatliche Rate habe wie bei Sixt! Komisch oder? Weiss nicht ob mir die 7.000 Euro den hoffentlich Service wert sind?!

Du bezahlst ja keine 7.000€ für den Service, sondern die 7.000€ Anzahlung mindern ja deinen Kaufpreis, egal ob beim Händler oder im Netz.
Sehr naiv so zu denken, das die 7.000e nur für Service wären, aber deinen Kaufpreis nicht beeinflusst.

Nein Nein. Meinte das anders. Sollte ich 7.000 Euro mehr beim örtlichen zahlen, um evtl einen besseren Service zu bekommen? Dachte Ford ist Ford. Egal wo gekauft

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 7. Dezember 2018 um 22:12:53 Uhr:


Nein Nein. Meinte das anders. Sollte ich 7.000 Euro mehr beim örtlichen zahlen, um evtl einen besseren Service zu bekommen? Dachte Ford ist Ford. Egal wo gekauft

Das ist bei einigen Menschen falsches Denken. Ist aber nicht nur beim Autokauf so.

Aber um ehrlich zu sein, sind 7000€ Preisunterschied vom Örtlichen zum Netz schon sehr unrealistisch.

Gehen wir mal von einem Kaufpreis von 30.000€ aus und realistischen 20% beim örtlichen, dann hättest du 6000€ Rabatt.

Bei 7000€ Preisunterschied wären wir ja dann bei 13.000€ Rabatt. Das sind nach meiner Rechnung ca. 43% Rabatt.
Ich denke da sind wir uns einig, das Dir das niemand bietet ;-)

Ich weiß aber was du generell meinst. ;-) Für mich persönlich sind ein paar Scheine mehr es wert, das ich den Service und den direkten Ansprechpartner habe.

Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 7. Dezember 2018 um 22:12:53 Uhr:


Nein Nein. Meinte das anders. Sollte ich 7.000 Euro mehr beim örtlichen zahlen, um evtl einen besseren Service zu bekommen? Dachte Ford ist Ford. Egal wo gekauft

Mal anders herum gefragt, warum soll ein Händler einem Kunden der sein Auto nicht bei Ihm gekauft haben denselben Service bieten wie den Kunden die bei Ihm kaufen?
Die Garantie kannst du bei jedem Händler abwickleln lassen, dazu sind sie verpflichtet. Aber sie müssen nicht den selben freiwilligen Service bieten der ja auf ihre Kosten geht. Mit der Garantiereparatur ist nichts verdient, da muss ein Händler schon schauen wem er auf eigene Kosten entgegenkommt.

Ist übrigens ein Grund warum im Netz die Händler so gute Angebotee machen, sie wissen das sie paar Euro die sie noch verdienen bleiben da sie das Auto zu 99,9% nie wieder sehen werden.
Vor Allem wenn dann die Übergabe nicht mal eine Einweisung beinhaltet. Läuft wohl eher nach der Methode Papiere und Schlüssel gegen die Kohle getauscht und dann Tschüß Kunde.

Genau so ist es. Danke

Ich finde es einfach immer witzig. Ich hasse es auch wie die Pest, mehr zu bezahlen wie unbedingt nötig. Mann muss immer alles vergleichen. Hier im Forum kaufen viele auf Leasing, man möchte obschon man keine Kohle hat, ein topausgestattetes Fahrzeug. Man geht zu einem Händler am anderen Ende des Landes und verhandelt. Ich habe in der CH einen sehr guten Rabatt bekommen, Händler ist 150 Meter von mir entfernt, wenn etwas kaputt geht, dann Garantie, Formular von Ford unterzeichnen und Fall erledigt, man zwingt mir fast einen Ersatzwagen auf, kostenlos! Ich bin am besten und günstigsten unterwegs, wenn ich die Kiste cash bezahle und und den Händler vor der Türe habe! Ich habe schon das 2. Fahrzeug von ihm. Zurück zum Thema, mir als Händler wäre es scheissegal, wenn einer mit seiner auf „Auto supergünstig.ch“ gekauften vorbeikommt, da würde ich mir mit der Terminvergabe Zeit lassen. Wenn man die Preise zwischen D und CH miteinander vergleicht, dann habe ich wenn ich mit den zusätzlichen Gratisinspektionen einberechne im besten Falle eine Ersparnis von 1500.-. In diesem Sinne allseits gute Fahrt!

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 8. Dezember 2018 um 11:47:52 Uhr:



Zitat:

@SV-Schnarchi schrieb am 7. Dezember 2018 um 22:12:53 Uhr:


Nein Nein. Meinte das anders. Sollte ich 7.000 Euro mehr beim örtlichen zahlen, um evtl einen besseren Service zu bekommen? Dachte Ford ist Ford. Egal wo gekauft

Mal anders herum gefragt, warum soll ein Händler einem Kunden der sein Auto nicht bei Ihm gekauft haben denselben Service bieten wie den Kunden die bei Ihm kaufen?

Weil er ansonsten einen potentiellen Kunden verschreckt?
Es ist doch in der Praxis so, dass Leute die im Internet ihr Auto oder weit weg vom Wohnort kaufen (bzw. prinzipiell nach Umzug besteht ja auch das Problem), sich eine Ford-Werkstatt für den Service suchen müssen.
Da wär ja jeder Händler schön blöd wenn er diese Kundschaft verschrecken würde. Mit dem Autokauf macht er zwar keinen Gewinn mehr (der Drops ist ja bereits gelutscht), aber auch mit den Inspektionen bzw. Verschleißreparaturen innerhalb und Reparaturen generell außerhalb der Garantie verdient er ja wahrscheinlich über die Lebenszeit des Wagens sogar mehr als der Verkäufer beim Verkauf des Wagens.

Zitat:

@silkw schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:28:13 Uhr:


Ich habe nicht im Internet gekauft, sondern einfach bei einem Händler, der 300 km weit weg ist. Und bisher musste ich mich nicht damit befassen und war als Laie davon ausgegangen, daß bei berechtigter Reklamation der Hersteller den Ersatz bezahlt,dann eben an den Händler. Sei es Sony den Ersatz TV,den mir Saturn stellt oder eben ford,der die Kosten für den Leihwagen übernimmt. War vielleicht etwas naiv gedacht, aber ich finde logisch....Aber auch das ist ja Ansichtssache ??

Da muss ich Dir nur bedingt recht geben. Mein Händler um die Ecke macht rasch das oder jenes, füllt mir noch Scheibenreiniger auf und lässt mein Fahrzeug durch die Waschanlage, er reinigt das Auto innen und gibt mir ein Ersatzfahrzeug bei jeder kleinsten Garantiearbeit. Ich habe auf meinen Ford Focus Vignale 24% Rabatt bekommen. Ob ich 20% oder 24% bekomme ist doch egal, ich weiss, dass ich im Falle eines Falles auf den Kundendienst zählen kann und das ist mir ein kleiner Aufpreis wert. Im Internet würde ich niemals ein Fahrzeug bestellen. Wenn ich auf Mein Auto.de die Preise sehe kann ich nur lachen, heute maximaler Rabatt € 9866.-, aber nur wenn ich Behindert, Schrottauto oder ähnlich habe, oder ein Fahrzeug Focus Trend nehme ohne Ausstattung. Mein Wunschfahrzeug beim Import in die CH Bruttopreis - Rabatt - UST. 19% + MWST. CH 7,7% + Autozoll 4% + CO2 Strafsteuer je nach Motor 800.- + Papierkram und Einzelabnahme auf der MFK 400.-, sind die Preise nicht attraktiv!

Deine Antwort
Ähnliche Themen