Pleiten, Pech und Pannen
Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.
Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.
Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...
Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen
- 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
- 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
- 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
- 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
- 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)
Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.
Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe inzwischen eine regelrechte Leidensgeschichte mit dem neuen Focus hinter mir. Das Auto an sich ist super ... wenn es denn mal mangelfrei übergeben ist und dann auch fährt. Leider ist beides offensichtlich nicht selbstverständlich.
Bei der (verspäteten) Übergabe wurden von mir selbst insgesamt 9 Mängel am Fahrzeug festgestellt, teilweise gravierend oder sogar sicherheitsrelevant, wie die vergessene Transportsicherung auf den hinteren Bremsscheiben. Einige Fehler müssen schon im Werk passiert sein (anbei eine Schadensdokumentation des Händlers). Selbst Kleinigkeiten wie vergessene Schutzfolien bedeuten leider einen großen Aufwand, wenn dafür der gesamte Stoßfänger demontiert werden muss.
Der Händler hat alle Fehler eingestanden und innerhalb von 3 Wochen zu meiner Zufriedenheit behoben. Leider konnte ich mich nur kurzzeitig an dem Wagen erfreuen, denn diese Woche blieb er schließlich mit einem Totalausfall der Elektrik liegen und musste abgeschleppt werden. Das Diagnosegerät erkennt nicht einmal, dass ein Fahrzeug angeschlossen ist. Mit einem neuen Gateway-Modul soll es am Montag weitergehen, ich berichte gern vom Ausgang ...
Im Zusammenhang mit der Fahrzeugübergabe habe ich inzwischen den 5. Ersatzwagen
- 1. Zur Überbrückung der Lieferverzögerung (auf eigene Kosten)
- 2. Zur Überbrückung der Mängelbehebung im Rahmen der Auslieferung
- 3. Leihwagen für eine Urlaubsfahrt, da der Ford-Vorführer nicht ins Ausland durfte (momentan noch auf eigene Kosten)
- 4. Leihwagen über die Ford Assistance nach dem Elektrik-Defekt (leider auf 2 Tage begrenzt und auch keine Kulanz-Lösung möglich)
- 5. Leihwagen zur Überbrückung der Mobilität über das Wochenende (mit Umwegen über den Händler geregelt)
Über den ganzen Zeitaufwand in diesem Zusammenhang möchte ich mal noch gar nicht sprechen. Mit Aussagen wie „Der Beste seiner Klasse“, „Das Beste, was wir je gebaut haben“ oder „Made in Germany“ sollte sich Ford besser mal etwas zurückhalten.
Wie gesagt hatte ich in der kurzen Zeit, in der ich das Auto fahren konnte auch Freude daran. Das ist einfach nur ein Hinweis, insbesondere bei der Übergabe ruhig etwas genauer hinzuschauen. Und ich hoffe, dass es allen anderen besser ergeht!
209 Antworten
Zitat:
@louis-focus schrieb am 18. Oktober 2018 um 06:24:43 Uhr:
Eine weitere Überlegung: Der Totalausfall der Elektrik war bei mir zum Glück auf dem Parkplatz, was ist eigentlich, wenn das auf der Autobahn passiert? Sollte man sich ans KBA wenden, falls sich das jetzt häuft? Und wie lange wird das vermutlich baugleiche neue Gateway-Modul wohl halten.Ja, es ist schon ein Trauerspiel. Ich habe mich bewusst für ein Auto „Made in Germany“ entschieden und dann wird das geschenkte Vertrauen so mit Füßen getreten. Ich werde noch die Nachbesserung abwarten und mich über das Wochenende mal in Ruhe sammeln, um eine Kurzschlussreaktion zu vermeiden.
Habe es eingesehen, war noch früh und eine Verwechsung.
Zitat:
@ehthe schrieb am 18. Oktober 2018 um 08:38:30 Uhr:
Seit wann genau liegt Saarlouis jetzt in Belgien?
Geographie ist ein schweres Thema. 🙂
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 18. Oktober 2018 um 08:30:57 Uhr:
Zitat:
@louis-focus schrieb am 18. Oktober 2018 um 06:24:43 Uhr:
Eine weitere Überlegung: Der Totalausfall der Elektrik war bei mir zum Glück auf dem Parkplatz, was ist eigentlich, wenn das auf der Autobahn passiert? Sollte man sich ans KBA wenden, falls sich das jetzt häuft? Und wie lange wird das vermutlich baugleiche neue Gateway-Modul wohl halten.Ja, es ist schon ein Trauerspiel. Ich habe mich bewusst für ein Auto „Made in Germany“ entschieden und dann wird das geschenkte Vertrauen so mit Füßen getreten. Ich werde noch die Nachbesserung abwarten und mich über das Wochenende mal in Ruhe sammeln, um eine Kurzschlussreaktion zu vermeiden.
Ist nicht Made in Germany, ist Made in Belgien!
Der einzige Ford aus Germany, ist der Fiesta.
Seit wann gehört Saarlouis zu Belgien?
Ähnliche Themen
Zitat:
@louis-focus schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:36:27 Uhr:
Der Ärger nimmt übrigens kein Ende ... ich bin heute wegen der vergessenen Dämmung im Autohaus gewesen. Diese wurde einfach nur hinter die Verkleidung geschoben, das sei so korrekt. Zu Hause angekommen ist mir aufgefallen, dass diese nun deutlich unter der Lenksäule sichtbar ist. Ich war recht sicher, dass da vorher nichts war und ein Abgleich im nächstgelegenen noch geöffneten Autohaus bestätigte dies auch.Kurzum, ich werde nun zum x-ten Mal die Werkstatt aufsuchen und dann wird das hoffentlich wieder so zusammengesteckt, wie man das – erst recht bei einem Neuwagen – erwarten kann. Sollte in absehbarer Zeit die nächste Pleite dazukommen, werde ich vom Vertrag zurücktreten, meine Geduld ist jetzt am Ende.
Dein Händler kommt mir aber auch sehr suspekt vor. Erst das mit den Bremsen, jetzt diese Dämmung. Könnte mir vorstellen, dass der an den Lackschäden nicht ganz unbeteiligt ist.
Das mit der Elektronik ist Peinlich für Ford, ich bin mal gespannt, was da noch kommt.
Autokauf und Reparatur erfolgte bei zwei verschiedenen Händlern, das macht die Sache aber eher noch schlimmer, weil die mangelhafte Arbeit dann offensichtlich kein Einzelfall ist. Ich denke viel hängt tatsächlich auch damit zusammen, dass die allerersten Kunden das Versuchskaninchen sind. Ich drücke allen zukünftigen Besitzern die Daumen, dass sie von diesen Erfahrungen profitieren. Morgen wird jedenfalls die Dämmung wieder richtig eingepasst.
Puhh das macht ja richtig Vorfreude das alles zu lesen kurz bevor das eigene Auto gebaut werden soll :/
@OMarkus88: Denk dir nix. Wenn man, so wie ich, viel in Foren unterwegs ist, kommt man schnell drauf, dass es solche Geschichten immer gibt und gegeben hat. Egal welches Forum, egal welches Thema.
Welche Leute schreiben denn in einem Forum? Doch nur die, die Probleme haben. Die überwiegende Mehrheit ist zufrieden und wird den Weg hierher nie suchen und brauchen.
Also! Mach dir keine Sorgen und freu dich auf dein tolles neues Auto. 🙂
LG Günther
Zitat:
@wo359 schrieb am 22. Oktober 2018 um 08:20:49 Uhr:
@OMarkus88: Denk dir nix. Wenn man, so wie ich, viel in Foren unterwegs ist, kommt man schnell drauf, dass es solche Geschichten immer gibt und gegeben hat. Egal welches Forum, egal welches Thema.
Welche Leute schreiben denn in einem Forum? Doch nur die, die Probleme haben. Die überwiegende Mehrheit ist zufrieden und wird den Weg hierher nie suchen und brauchen.
Also! Mach dir keine Sorgen und freu dich auf dein tolles neues Auto. 🙂LG Günther
Das sehe ich genauso. Wer rundum zufrieden ist, braucht keine Plattform um sich auszutauschen. Es sei denn, er ist ein Fan des Themas allgemein.
M.E. ist es auch wichtig, dass ein Auto vom Ersthändler korrekt entpackt und vorbereitet wird. Wenn da geschlampt wird, dann kann das eben auch Folgen haben. Deshalb ist zunächst auch immer der Händler in der Haftung.
Was die Probleme am Beginn einer Baureihe angeht, da habe ich noch von früher her schlechte Erfahrungen vor allem mit Mercedes gemacht. Selbst die S Klasse brauchte meist 2 Jahre, um endlich ausgereift zu sein...
Hier beim Focus ist es aber ein rundum zwar erneuertes, aber vor allem verbessertes Konzept. Aus Fehlern der letzten Generation konnte man lernen. Die neuen Techniken benötigten noch deutliche Verbesserungen, die man so grundsätzlich nur über eine komplett neue Plattform erreichen konnte. Zumindest kommt mir das so vor, nach allem, was man jetzt so lesen und sehen konnte. Sollte es da Probleme geben, werden die schnell offensichtlich werden, und man kann sie dann im Rahmen der Garantie reparieren lassen. Es schadet daher nicht, gerade sehr genau auf das Auto zu schauen, was es so die ersten 10.000 km macht...
Ich habe zu dem Vorfall eine etwas andere Meinung:
Bis auf den Totalaufall der Elektronik (kann passieren) hat der Händler völlig versagt und stümperhafte Arbeit abgeliefert.
Ohne ins Detail zu gehen: Es gibt eine Übergabeinspektion, da gilt es alle Punkte abzuarbeiten. Die Werkstatt hat aber nicht mal geschafft die Transportsicherung an den hinteren Radnaben zu entfernen.......
Die Schäden am Spoiler und Grill sehen mir vielmehr nach einem Transportschaden aus. Kann passieren, da hat der Händler keinen Einfluß drauf. Aber es ist seine Aufgabe das Auto nach Tronsportschääden zu untersuchen und diese ggf. zu beseitigen. Es ist offensichtlich, daß beim Tausch des Gatewayes vergessen wurde die Dämmung ordnungsgemäß einzusetzen..... Usw und sofort.........
Suche dir so lange einen neuen Händler, bis du einen des geringsten Misstrauens gefunden hast. Das ist mein Tipp.
All das habe ich auch schon so oder so ähnlich erlebt, herstellerübergreifend..... Selbst bei Honda.
Ihr habt ja alle recht 🙂 ich freu mich trotzdem auf meinen neuen Focus (soll am Mittwoch gebaut werden) und das hier ist sicherlich eine der wenigen Ausnahmen. Zumal ich hier auch die Leistung des Händlers als unterirdisch einstufe.
Mein jetziger MK3 gehört mit Erstzulassung Mai 2011 auch zu einer der ersten und hatte keinen nennenswerten Probleme und wenn was war (lose Türdichtungen) wurden diese Zeitnah und komplett auf Kulanz repariert.
Man kann natürlich auch immer mal Pech haben. Grundsätzlich bin ich aber ganz guter Dinge.
Ich durfte mein neuen MK4 letzen Freitag abholen und von Pleiten Pech und Pannen keine Spur.
Jeder der sich den neuen Ford Focus bestellt hat bzw. bestellen will. Einfach ein geiles Auto, was Ford da auf die Reifen gestellt hat.
Ich habe es jedenfalls nicht bereut, auf die Marke Ford festzuhalten.
Natürlich kann und soll man sich auf sein neues Auto freuen! :-) Nur genauer hinzuschauen kann definitiv nicht schaden. Das ist nur ein gut gemeinter Tipp, alles was man erst später sieht, ist dann schwieriger zu reklamieren.
Da hast Du wohl recht!
So viel, wie Du "gefunden" hast, das hat mich auch geweckt.
Werde wohl nie wieder so naiv wie aktuell in ein neues Auto steigen "ist ja neu, kann nichts dran sein".
Ich hatte Glück, bis auf das Pickelchen im Lack ist bisher nichts.. und da werde ich auch mal nachfragen.
Aber ansonsten... tolles Auto!!
Ich will nun auch einmal eine erste Rückmeldung zu meinem neuen Focus geben: Technik und Optik absolut top. Alle Fahrerassistenzen sind sehr zuverlässig. Wenn ich den direkten Vergleich zu meinem Golf 7 GTI Facelift aus 2018 sehe, dann hat Ford richtig nachgelegt. Die Systeme laufen stabiler und zuverlässiger als bei VW. Das Design meines ST Line ist für mich ebenfalls der Knaller. Nun aber das große ABER: Die Verarbeitung ist für mich leider nicht akzeptabel. Mein Panoramadach rappelt gleich an zwei Stellen. Sobald ich das Dach aufstelle, rappelt die Scheibe. Sobald es geschlossen ist, ist es wieder ruhig. Im Heck des Daches scheint irgendeine Aufhängung (vermutlich Die die das elektrische Rollo des Panoramadaches hält) bei Bodenwellen zu schlagen. Es hört sich an, als ob eine Metallstange locker gegen etwas schlägt. Das Armaturenbrett steht in der linken Windschutzscheibenecke tiefer als auf der rechten Seite. Wenn ich bei Mobile.de schaue, haben das einige Fahrzeuge. Hier bin ich auch schon beim Händler gewesen. Der teilte mir mit, dass man hier nichts machen kann. Wenn es kein Dienstwagen wäre, wäre ich noch mehr verärgert. Natürlich könnte ich jetzt bei meinem Händler Nachbesserungen einfordern. Ich habe aber Angst, dass es nachher schlimmer ist als vorher. Ausbau Armaturenbrett oder Ausbau Himmel ist ja keine Kleinigkeit.