PlauderEcke

Skoda Octavia 3 (5E)

Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.

Vielleicht wird’s ja was :-)

Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...

Beste Antwort im Thema

Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.

580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 6. Oktober 2019 um 22:53:55 Uhr:


Noch ne Meinung zum harten Fahrwerk des VfL?

Also ich empfand das Fahrwerk als gut. Im Gegenteil, ich fahre jetzt einen AMG und komme mir vor, als hätte ich eine Schaukel unter mir. Ein sportliches Fahrzeug darf ruhig etwas straffer sein. Es ist ja nicht hart wie ein altes Koni Fahrwerk.

Zum Thema Wippen merke ich noch an, daß ich etwa siebzig Prozent selbst geschalten hab, da ich sowohl das DSG, als auch jetzt mein 9G Automatik, als nicht oder nur Situationsbedingt brauchbar ansehe. Jeder Anfänger schaltet da teilweise sinnvoller, als diese ganze Automatikgeschichte. Auf der Autobahn und längerer Fahrt auf einer Landstraße, ohne Ampeln und großartige Überholmanöver lass ich mir die Sache eingehen, aber beim Rest, kam ich mir eher vor, als wäre ich zu dumm zum Schalten. Völlig sinnloses zurückschalten beim Überholen, in Drehzahlbereiche, wo nicht mal ein Anfänger hin kommt und viel zu langsames zurückschalten beim drauf zu fahren auf eine Ampel etwa, mit null Bremswirkung. Bremsbeläge lassen grüßen. Dazu war ich etwa einen Liter sparsamer beim manuell schalten und hab sicherlich vierzig Prozent sinnloser Schaltvorgänge gespart, was dem Material der Doppelkupplung zugute kommt.

Das liest sich ja doof mlt der Automatik das hab ich auch schon desöfteren gelesen mit dem übertriebenen zurückschalten. Aber heißt es nicht immer eine Automatik sei lernfähig also das man die quasi erziehen kann?

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:46:58 Uhr:


Das liest sich ja doof mlt der Automatik das hab ich auch schon desöfteren gelesen mit dem übertriebenen zurückschalten. Aber heißt es nicht immer eine Automatik sei lernfähig also das man die quasi erziehen kann?

Ja, sie ist lernfähig, allerdings anscheinend begrenzt. Ich finde, sie macht alles gut, solange man irgendwie mit viertel Gas rum fährt, oder halt wirklich voll beschleunigt. Auch die Anfahrschwäche ist beim DSG etwas nervig. Wie gesagt, man kann manuell schalten, dann hat man ja die Vorteile vom schnelleren Wechsel der Gänge im Gegensatz zum Schalter. Und im normalen Betrieb, beim sanften Fahren, fällt es nicht so auf. Alles in allem, würde ich das Fahrzeug trotzdem als Automatik wieder nehmen, da man eben die Wahl hat und auf langen Strecken oder im Stau es angenehmer ist. Die Kosten sind natürlich zu beachten für dieses Getriebe.

Mit Kosten sind diese Ölwechsel alle 60tkm gemeint nicht wahr?

Weiß jemand wie oder ob man die staumeldung am Lenkrad wegdrücken kann oder geht das nur am Display ?
Mfg

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:43:53 Uhr:


Mit Kosten sind diese Ölwechsel alle 60tkm gemeint nicht wahr?

Ja, aber nicht nur. Bei Problemen ist so ein DSG eine Sparkasse. Man weiß ja nie, ob man zu den glücklichen gehört, die nie Probleme damit haben. Ich hab meinen nur knapp siebzig tausend gefahren, von daher natürlich bis auf die genannten Schwächen, keine Probleme. Das Öl wird auch früher gewechselt, es hat ein Ablaufdatum und nach fünf Jahren (glaub zumindest es waren fünf) kommt es sowieso auch raus. Ich hab es bei 50000 raus genommen, schadet nie.

Ach was ich so gelesen habe ist das DQ250 unauffällig

Was war denn am „Green Tec“ so besonderes

Ja, dieses Getriebe macht weniger Probleme, frei davon ist es trotzdem nicht.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 20. Oktober 2019 um 07:59:53 Uhr:


Was war denn am „Green Tec“ so besonderes

Gute Frage, die hatten wir schon mal. Warum genau der Name, keine Ahnung. Hab ehrlich gesagt nicht nachgefragt beim Kauf, war mir egal. Evtl die Kombination aus Steuerklasse, Energierückgewinnung beim Bremsen und dem Segelmodus.

Ach das kann doch sein okay hat also nicht jeder diese Energierückgewinnung

Es soll wohl das spritsparenste Modell sein.
Start Stop und Rekuperation hat ja mittlerweile sogut wie jedes Modell (in der VAG). Aerodynamische Sachen sind da auch angepasst, z.B. Verkleidungen am Unterboden.

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 20. Oktober 2019 um 08:43:12 Uhr:


Es soll wohl das spritsparenste Modell sein.
Start Stop und Rekuperation hat ja mittlerweile sogut wie jedes Modell (in der VAG). Aerodynamische Sachen sind da auch angepasst, z.B. Verkleidungen am Unterboden.

Du musst aber von 2014 ausgehen, da war StartStop und der ganze Gedöns nicht Standard. Der Name entstand aber da, darum wirds wohl schon mit dem ganzen Zeugs zu tun haben. Der Wagen erfüllte als einer der wenigen die Voraussetzung zur Steuerklasse 6, die aber nicht mal noch eingetragen werden konnte. Segelmodus war da genauso selten wie die Rückgewinnung in diesem Segment an Fahrzeugen. Klar, das ganze hat sich natürlich auf Ausstoß und Verbrauch niedergeschlagen. Man muss auch sagen, daß der Verbrauch meines RS mit durchschnittlich 7,8 Liter auf 60000 km, mit etwa 50 Prozent Stadtverkehr wirklich nicht schlecht ist. Kommt halt auf den Bleifuß an.

Aber hat diese Green tec Technik vielleicht wieder mehr Anfälligkeiten also sollte man da als 6, 7 Jahre alter gebrauchter eher die Finger von lassen?

Wüsste nicht was die Technik andere Probleme als bei den neueren verursachen sollte. Klar wird die Batterie durch das System mehr beansprucht und wahrscheinlich auch der Anlasser. Wenn ich aber von mir und einigen Bekannten ausgehe, so werden die meisten eh die StartStop ständig deaktivieren, dann gibt's da eh kein Problem. Segelmodus hab ich persönlich evtl dreimal benutzt, da ich das Fahrzeug nie im Ecomodus betrieben hab, war mir zu langweilig und geschalten hab ich wie schon gesagt, meistens manuell. Ausser in der Stadt und auf der Autobahn, da ist einfach ein Automatik angenehmer und die Verbindung mit dem Abstandsassistent sowieso genial und vor allem sicherer für den Führerschein. Weiß ja nicht wie andere das machen, das ist sicher sehr individuell. Aber solltest privat kaufen, kann man ja fragen. Ich kann dir nur soviel sagen, als ich mein Auto mit fünf verkauft hab, war dies technisch wie auch optisch neuwertig. Alles andere würde ich persönlich auch nicht kaufen. Gerade bei etwas sportlicheren Fahrzeugen, sind viele Jungs wie kleine Kinder und schinden die Karre bis zum abwinken. Von Leistungssteigerungen ganz zu schweigen.

Deine Antwort