PlauderEcke
Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.
Vielleicht wird’s ja was :-)
Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...
Beste Antwort im Thema
Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.
580 Antworten
Er meint bestimmt Seal Reifen (-;
Die sind bei Skoda meist aber nur beim Kodiaq ab Werk montiert.
Also bei meinem RS waren keine Runflat Reifen drauf.
Ich hab Dunlop Sport Maxx RT auf den Werks-Alus die mit geliefert wurden. Frag mich nicht, Soleil Austattung. Hawk oder so.
Ich hatte auch eine Zeit lang Sport Maxx RT2 auf meinem A3, war ich nicht zufrieden, sie waren deutlich lauter als meine jetzigen Michelin Crossclimate Ganzjahresreifen.
Auf unseren 2016er RS sind/waren Pirelli P Zeroauf den 19 Zöllern drauf. Wie die sind kann ich noch nicht sagen hab den im November erst gekauft da stand er auf winter
Die Pirelli hatte ich auf den 19 Zoll Originalfelgen auch drauf. Ansich waren sie nicht schlecht, die Lebensdauer jedoch für diesen Preis ein Graus. Nach 18000 km waren trotz tauschen von vorne nach hinten, beide Achsen ziemlich am Ende.
Zitat:
@Woaskoan schrieb am 7. April 2020 um 18:55:32 Uhr:
Die Pirelli hatte ich auf den 19 Zoll Originalfelgen auch drauf. Ansich waren sie nicht schlecht, die Lebensdauer jedoch für diesen Preis ein Graus. Nach 18000 km waren trotz tauschen von vorne nach hinten, beide Achsen ziemlich am Ende.
Beim Vorgänger waren sie jetzt 3 Jahre drauf und ca 42000 km (Gesamtfahrleistung Auto).
Hab jetzt die 2 erneuert die anderen könnten evtl das jahr noch überleben dann werd ich mal schauen was es dann für alternativen gibt.
Könnt ja mal vorschläge bringen was für die original 19 Zöller brauchbares verfügbar ist
Ist immer sehr seltsam, wie unterschiedlich da anscheinend die Qualität der Reifen ist. Meiner wurde eigentlich immer recht geschont und trotzdem diese extreme Abnutzung. Kommt natürlich auch auf die Leistung des Fahrzeugs an. Bei meiner C Klasse hatte ich jetzt Conti SP 5 drauf, die waren vorne auch schon nach 13000 abgefahren, hinten haben sie nach 18000 noch über fünf Millimeter. Kann ich aber nicht durch wechseln, da Mischbereifung. Sind auch 19 Zoll, allerdings ein Allradfahrzeug. Hab jetzt vorne mal auf Goodyear Eagle F1 gewechselt und hoffe auch etwas mehr Haltbarkeit. Seltsamerweise ist bei meinen Winterreifen bei beiden Fahrzeugen, auch sehr wenig Verschleiß. Sind bei beiden Fahrzeugen Vredestein. Am RS waren sie bei 35000 km bei 3,5 mm und am Mercedes jetzt nach 9000 km bei 7 mm. Jetzt sind aber die letzten Winter eigentlich so gut wie schneelos gewesen und meine Strecken und die Fahrweise gleich geblieben. Größe der Reifen ist jeweils identisch zu den Sommerreifen.
Ich habe bisher immer Michelin als SR und Dunlop als WR genutzt und da gute Erfahrungen bezüglich Grip und Verschleiß gesammelt.
Früher hatte ich Conti, da ich über Beziehungen an den Werksverkauf dran kam. Grip war immer top, aber der Verschleiß war höher als bei anderen Marken.
Jetzt hab ich die Serien-Pirelli drauf. Bin gespannt, wie die sich machen. Mit den neuen Winterpuschen von Dunlop ar ich wieder sehr zufrieden, auch wenn sie Schneetechnisch nicht wirklich gefordert wurden...
Habt Ihr eigentlich manuelle Heckklappen? Meine nervt. Die geht nur mit relativ viel Schwung wirklich zu. Das war bei meinem 2001'er Mondeo (bis 2009) deutlich anders.
Hab manuelle Klappe... einerseits bewusst so entschieden, da ich keine Lust auf mögliche Wartungskosten im Falle eines Defekts hatte und mir dafür andere Ausstattungsmerkmale wichtiger waren, andererseits nervt mich der nötige Schwung zum einrasten auch :/ wenn jemand im Auto sitzt, bekommt er den Schall doppelt und dreifach in die Ohren gepresst, was echt unangenehm ist
Danke 🙂
Seit heute hab ich bei Km 1800 und etwa 150km/h diese netten Windgeräusche. Fenster ist zu, alles ist fest
https://www.youtube.com/watch?v=xrifIsxiVNA&feature=youtu.be
@Langsamfahrer hast du inzwischen Feedback bekommen oder eine Lösung?
hallo
die windgeräusche waren bei mir bereits auch und wurden behoben.
es lag an der fensterdichtung die sich beim schließen des fensters an dem oberen türrahmen etwas verzogen hatte.
was man deutlich sehen konnte in dem bereich war eine drucklinie der fensterscheibe zu erkennen.
wurde dann anstandslos auf garantie getauscht