PlauderEcke

Skoda Octavia 3 (5E)

Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.

Vielleicht wird’s ja was :-)

Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...

Beste Antwort im Thema

Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.

580 weitere Antworten
580 Antworten

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 22. Oktober 2019 um 13:58:29 Uhr:


Der RS 230 und der RS245 / RS mit 245 PS haben zumindest die VAQ, die in Kurven merklich zur Agilität / Traktion beiträgt.

Also ich habe eine Haldex (A3) und eine VAQ, die Kupplung zwischen vorne und hinten ziehe ich in jedem Fall der Kupplung zwischen vorne links und rechts vor 😉.
Also wenn ich bei unserem RS230 auch noch Ultimate 102 reinschütte wird es auch noch merkbar schlimmer mit der Haftung beim Beschleunigen. Ich habe einmal LaunchControl getestet, nur aus Neugierde. Ich empfand es als völlig Sinnlos, da die ersten 3 Gänge die Elektronik das Gas wegnimmt damit die Reifen nicht in Rauch aufgehen.

Es geht auch ziemlich schnell das der Wagen schön stempelt, da kommt man sich vor wie ein Fahranfänger 😛.

Das hab ich nie getestet, da ich ja beim normalen Beschleunigen schon Probleme hatte. Kann ich mir gut vorstellen, wie das abgelaufen ist bei dir. ?? Naja wie gesagt, ein Allrad wäre beim neuen Octavia angebracht, dann würde ich mir evtl überlegen, ob ich mir den hole. Aber mal sehen, wie der Kombi wird. Was mir auch noch total gefehlt hat war der Klang der Auspuffanlage. Da war ja null Komma null. Darum wurde es jetzt ein Auto mit etwas Klang. Manche mögen es ja sehr leise, das ist nicht meins. Ich will da keinen künstlichen Sound, der soll schon vom Auspuff bitte kommen.

Was fährst du denn jetzt @woaskoan

Einen C Klasse Kombi AMG.

Hui okay

Rein mal von der Alltagstauglichkeit ausgehend, ist das aber ein Rückschritt. Spaß ja und auf jeden Fall den schöneren Innenraum, wobei dies sicherlich Geschmackssache ist, aber alles andere hat mich beim Skoda mehr überzeugt, als bei Mercedes.
Der RS Kombi ist in meinen Augen ein sehr guter Kompromiss für sportliche Familienväter, die nicht auf Platz verzichten wollen, nicht übermäßig hohe laufende Kosten tragen, sowie ein breites Feld an Werkstätten haben wollen.
Bei Mercedes ist das mittlerweile wie ein Monopol, eine Vertragswerkstatt zu haben. Zumindest bei uns hier. Alles in größerer Umgebung in der Hand eines einzigen. Egal wie Beschissen die Werkstätten sind, bei neueren Autos mit Garantie, ist man auf diese einzelnen angewiesen. VW, Skoda und Audi Werkstätten gibt es auf jeden Eck, da kann man auch preislich mal vergleichen, sowie den Service.

Also noch ein positiver Nachruf von dir auf den Octavia RS, schön 🙂

Hatte der RS VFL immer mindestens 18 Zoll Räder oder gab es auch schon 17 Zoll

Ausgeliefert wurde er mit 18 oder 19 Zoll, je nach Linie. Der Challenge mit 19 Zoll.

Oh schade hätte gerne den weichen Komfort des 45er Querschnittes gehabt

Nachträglich gehen doch 17" und auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es bestimmt auch VFL die diese montiert haben.

Meine Frau fährt auf Ihrem RS im Winter:

Ronal 8x17 mit den guten Conti TS860 225/45/17, gerade gekauft, mit allem für 1.050.-

Ich finde 17" sehen auf dem RS "unglücklich" aus. Im Winter noch in Ordnung (gerade wenn man eine Schneekettenfreigabe benötigt) aber im Sommer mMn ein no Go.

Ach ich hätte halt gerne Restkomfort wenn man schon immer hört das das Fahrwerk hart ist und auf meinem S-Line Audi (also auch schon härter) hatte ich wenigstens auch die 235/45 R17 daher dachte ich wäre sicher auch beim künftigen RS von Vorteil

Aber soll schon Original bleiben also keine nachträglichen Fremdräder

Sonst such dir doch einen mit DDC?

Deine Antwort