Platzverhältnisse beengt
Hallo
Heute den neuen F10 besichtigt und Probe gesessen. Optisch von innen schon schön ABER die Platzverhältnisse deutlich geschrumpft gegenüber dem E60. bei ca. gleicher Sitzeinstellung hinter mir ( 194cm groß langer Oberkörper)) nur noch ca. eine Handbreit Platz .
Der Verkäufer und ich hatten vorher in meinem E60 gesessen (bequem) und sagte dann er wolle es erst gar nicht versuchen im neuen F10 sich hinter mich zu quetschen. ( Es fehlten ca 10cm Beinfreiheit) Er war absolut sprachlos da in allen Test und Werbungen die Platzverhältnisse gelobt werden. Die E39 Baureihe hatte ca die gleichen Verhältnisse wie der neue.
Auch Einstieg in meiner Größe nur mit Halswirbelsäulenschäden möglich und vor allem aussteigen weil die Dachkante extrem weit runter gezogen ist. Auch der Türeinstieg ist enger geworden.
Jetzt kommt wohl doch der Wechsel zum A6 oder vielleicht Golf 6 GTI sind schon 2 Bekannte hingewechselt die vorher 530i hatten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Leute, bleibt mal auf dem Teppich.
Wer den F10 schick findet, mit dem Platz zurecht kommt, der soll ihn sich holen.
Wer meint, ein Golf 6 GTI ist dem F10 vorzuziehen, auch gut. Viel Spaß mit dem Golf.
Ich würde mich aber wundern, wenn einer im Golf GTI-Forum (so es denn eines gibt) schreiben würde, dass er dort hinten zu eng fände und daher einen F10 nehmen würde. Genauso würde es mich verwundern, wenn es nicht zu jedem neuen Fahrzeug mindestens 20 Mäkel-Threads geben würden. Entweder ist er zu groß, zu klein, zu nett, zu gewagt, zu brav, zu aggressiv oder aber zu teuer, oder zu billig verarbeitet. Egals was, es findet sich immer ein Haar in der Suppe. Findet man nicht sofort eines, dann kann man sich getrost darüber die Haare raufen. Schon findet man welche. 🙂
CU Oliver
104 Antworten
Klar, wer den Platz hinten nicht braucht, den juckt´s nicht.
Ich (1,85 m, fahre nicht im Liegen) brauche ihn und schließe mich dem TE an. Gefühlt weniger Fuß- und Knieraum im Fond als bei meinem alten E61 und diesbezüglich daher einfach enttäuschend. Dachte bislang, nur Audi versteht nichts von Raumökonomie, aber BMW holt auf.
Gruß
das ist so ziemlich die blödeste Diskussion zum F10 in diesem Forum
Vergleich Golf GTI mit 5er BMW ????
Der neue 5er ist innen kleiner geworden ???
Gehts noch ????
Und für vier Erwachsene auf Urlaubsfahrt, mag der 5er ja wirklich zu klein sein. Problem dürfte dann aber weniger die Sitze sein, sondern der Kofferraum Aber wie wärs mit zwei Autos in den Urlaub zu fahren? Ich sehe jedenfalls auf der Autobahn nicht ständig vollbesetzte Autos.
Wer ständig zig Personen in der Gegend rumkutschieren will, soll sich irgendsoein van - möglichst mit seitlicher Schiebtür kaufen - Viel Spaß damit
Jetzt fehlt nur noch die Diskussion, ob in der Mitte hinten eine fünfte Person bequem sitzen kann. In Autozeitschriften ist das ja auch beliebtes Thema
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Klar, wer den Platz hinten nicht braucht, den juckt´s nicht.Ich (1,85 m, fahre nicht im Liegen) brauche ihn und schließe mich dem TE an. Gefühlt weniger Fuß- und Knieraum im Fond als bei meinem alten E61 und diesbezüglich daher einfach enttäuschend. Dachte bislang, nur Audi versteht nichts von Raumökonomie, aber BMW holt auf.
Und aus diesem Grund fährst Du aktuell einen Mercedes ML. Ist doch völlig OK. BMW wird vermutlich nie zu den Raumwundern gehören und das wollen sie auch nicht. Du hast doch nicht wirklich erwartet im 5er eine Alternative zu Deinem SUV zu finden oder?
Wäre interessant, ob es mit den Sportsitzen auch so wäre in Reihe 2. Angeblich besser... habe bisher NUR komfortsitze verbaut gesehen. 🙁
Ähnliche Themen
Hab's zwar schon mal gesagt aber wiederhole mich gerne:
Nehmt doch den 5er GT, da sind doch wohl die Platzverhältnisse im Fond unbestritten 1. Sahne! Dass BMW hier mit dem F10 im Fond kein Raumwunder schaffen wollte könnte auch mit dem GT zusammenhängen den sie jetzt anbieten..... in der Vergangenheit im E60/61 gab's diese sinnlose Diskussion nicht und der neue ist sicher nicht kleiner hinten....also - macht doch alles Sinn für BMW....und für mich!!
Gruss,
elkam
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Und aus diesem Grund fährst Du aktuell einen Mercedes ML. Ist doch völlig OK. BMW wird vermutlich nie zu den Raumwundern gehören und das wollen sie auch nicht. Du hast doch nicht wirklich erwartet im 5er eine Alternative zu Deinem SUV zu finden oder?Zitat:
Original geschrieben von seismo
Klar, wer den Platz hinten nicht braucht, den juckt´s nicht.Ich (1,85 m, fahre nicht im Liegen) brauche ihn und schließe mich dem TE an. Gefühlt weniger Fuß- und Knieraum im Fond als bei meinem alten E61 und diesbezüglich daher einfach enttäuschend. Dachte bislang, nur Audi versteht nichts von Raumökonomie, aber BMW holt auf.
Doch. Denn der ML ist 4,78 m lang. Der F10 4,90 m. Muss ich wohl nicht mehr zu sagen.
Mir geht es aber eher um den Vergleich meines E61 zum F10. Und da hatte ich beim Probesitzen im F10 einfach das Gefühl, mein alter E61 bot im Fond mehr Bewegungsfreiheit. Wahrscheinlich muss ich mir das einfach nochmal anschauen, vielleicht hab ich auch einfach nur zugenommen über diesen langen Winter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
Hallo??Zitat:
Original geschrieben von intruder123
Jetzt kommt wohl doch der Wechsel zum A6 oder vielleicht Golf 6 GTI sind schon 2 Bekannte hingewechselt die vorher 530i hatten.GTI als Alternative zum F10??
Das ist ja wie statt CSU die Linke wählen...😁Grüße, Joker
das ist das erste mal dass ich höre dass jemand einen Golf mit sozialistischem Gedankengut asoziiert. Für mich ist der das Speißertum in seiner perfektesten Verkörperung.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von seismo
Doch. Denn der ML ist 4,78 m lang. Der F10 4,90 m. Muss ich wohl nicht mehr zu sagen.Mir geht es aber eher um den Vergleich meines E61 zum F10. Und da hatte ich beim Probesitzen im F10 einfach das Gefühl, mein alter E61 bot im Fond mehr Bewegungsfreiheit. Wahrscheinlich muss ich mir das einfach nochmal anschauen, vielleicht hab ich auch einfach nur zugenommen über diesen langen Winter 🙂
eine Limo WIRKT hinten immer enger als ein Kombi. Schon alleine durch den kleineren Spielraum im Kopf und Schulterbereich. Das täuscht aber.
lg
Peter
Lest doch einfach mal den sehr umfangreichen Test des 530d in der "Auto-Motor-und-Sport". Da wird auch ein genormter "Sitzdummy" zur Messung der Platzverhältnisse genutzt. Dm F10 werden hiernach gute Platzverhältnisse und sehr guten Sitzkomfort bescheinigt.
Gruss, Ralf
Hallo!
Nach 2.000km an Urlaubsfahrt mit einem knapp 1,80m-Fliius auf der Rücksitzbank (soweit er nicht mal fahren durfte) kann ich nur sagen, der Platz recht allemal. Die Rückfahrt von 890km hat er durchgehend hinten gesessen. Im Ausland darf er nicht fahren, in Deutschland hat er gepennt. Es kam nicht ein Wort des Meckerns.
Leute, Leute, wir klagen hier auf echt hohem Niveau. 🙂
CU Oliver
Welches "hohe Niveau", daß ich nicht laut lache ???
Auch wenn ich mich in MT wiederhole:
Für ein Auto mit diesen Außen-Abmessungen ist der Platz innen objektiv mickrig, echt enttäuschend!
Ich (1,89m) sitze als Beifahrer vorne ehrlich nicht so "luftig", wie im alten TWINGO meiner Frau und schäuere sogar mit dem linken Knie ständig an der supergenial zur Mitte hin geschwungenen Armaturenbrett-Unterkante !!! Die meisten Leute sind doch heute viel größer als vor 100 Jahren!
Und trotzdem: hinter mir ist dann auch nicht nennenswert mehr Platz als im alten TWINGO.
Tolle Leistung, was nützt dem Mensch so ein großes Hightechauto, vollgestopft mit teuerem, anfälligem Schnickschnack, wenn man nicht mal richtig sitzen kann...
Von der Parkplatzsuche ganz abgesehen.
Bin da übrigens auch von der neuen E-Klasse (allerdings ohne Scheuerknie) genauso enttäuscht.
Vorbildlich in diesem Punkt - und übrigens auch beim Preis ... - der Skoda Superb!
Auch wenn jetzt viele abfällig "vom hohen Roß herunter" lachen:
Das ist die Wahrheit! Und wer zuletzt ...
Tut mir Leid aber Beiträge wie solche, in denen behauptet wird, dass ein Twingo genauso viel Platz hat wie der neue 5er??? Also bitte!
Ich bin auch 1,87m, habe vorne als auch hinten im F10 als auch im Vorgänger gesessen. Der neue bietet definitiv mehr Platz. Alles andere ist Mumpitz oder man sollte die Sitzeinstellung mal prüfen. Es gibt da auch Hilfestellung, wie man richtig im Auto sitzen sollte, denn bei einem Unfall ist richtiges Sitzen u.U. überlebenswichtig. So mancher Lümmler wird sich dann wundern......
Zum zweiten, habe ich der eigenen Verwandtschaft, gibt es einige die meinen, hinten müsste man die Beine ausstrecken müssen, da kann ich nur sagen, es handelt sich um Fondsitze und nicht Fondliegestühle! Wer das braucht, soll RR oder Maybach fahren.
Ich würde mich Rambello im Großen und Ganzen anschließen wollen.
Als ich das erste mal im Skoda Superb der zweiten Generation hinten Platz nahm war mein erstes Wort sinngemäß "öha". Die Beinfreiheit im Fond überragt sowohl die aktuelle E-Klasse als auch den F10 deutlich. Da kann man sagen was man will, der Superb ist für die Fondpassagiere was den Platz anbelangt eine Wohltat.
Dass der F10 da nicht mithalten kann ist wohl größtenteils dem Design geschuldet. Wenn ich mir die Seitenlinie der beiden Fahrzeuge anschaue, dann hat der F10 geradezu eine herrlich lange, geschwungene Form, der Skoda dagegen wirkt wenig elegant oder sportlich. Man könnte, überspitzt gesagt, meinen die Designer hätten den Superb mit dem Geodreieck gezeichnet wohingegen BMW bereits die Parabelschablone entdeckt hat.
Auch das mit dem Twingo kann ich gut nachvollziehen. Einige hier scheinen schon länger nicht mehr in einem einigermaßen aktuellen Kleinwagen gesessen zu haben - speziell hinten. Der Vorteil der Minis ist ihre Höhe kombiniert mit dem kleinen Kofferraum. Da sind sie weit vom F10 entfernt. Allerdings haben sie den Vorteil einer hohen Sitzposition, wodurch die Oberschenkel relativ waagrecht liegen und nicht nach oben angewinkelt sind wie bei einer tieferen Sitzposition, die der F10 dem Fondpassagier vorgibt. Eine Freundin beispielsweise fährt den aktuellen Fiat Panda. Und da kann ich mit meinen 170cm hinten wunderbar sitzen. Ebenso im Polo meiner Mutter. Den Unterschied macht hier die Sitzposition, weniger die Beinfreiheit nach vorne. Aufgrund dessen, dass man die Beine nach unten ausstrecken kann muss man sie nicht nach vorne ausstrecken. Im F10 dagegen kann ich die Beine nicht nach unten hin ausstrecken. Dafür ist die Höhe der Sitzbank zu gering.
Und dennoch ist der F10 in der Summe seiner Eigenschaften ein faszinierendes Auto. Die eierlegende Wollmilchsau ist er aber ebenso wenig wie die Quadratur des Kreises.
Der 5er ist kein Raumwunder, waren sie nie und waren auch nie dafür gedacht. Da hatten Mercedes und andere Oberklassewagen mehr Platz aber jetzt zu sagen, der Wagen bietet nicht ausreichend Sitzplatz für vier Erwachsene ist einfach übertrieben. Ich habe auch in einem Twingo, Fiat 500 und anderen Kleinwagen gessesen. Man kann hinter sitzen aber es um Welten kleiner als in einem 5er.
Ich muss dem Vorschreiber Recht geben, dass der Superb hinten ein Klasse für sich ist. Das ist aber den, in meinen Augen, unglücklichen Propotionen geschuldet. Ich bin auch überzeugt, dass der Superb nicht entwickelt wurde um V8 Biturbo oder V10 oder was auch immer zu verbauen. Desweitern benötigen Reihen-6-Zylinder bauartbedingt mehr Platz als ein 1.4 TFSI oder auch ein V6. Daher wird im Konzept Raum "verschwendet", irgendwohin muss das Maschinchen samt Anbauteile.
Aber weder in einer aktuellen E-Klasse, noch in einem 5er hat man hinten zu wenig Platz. Wie gesagt, selber dort gesessen und ausprobiert.