Planung Modellpflege und Nachfolger Q5

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch, wie die Planung von Audi für den Q5 aussieht? Ich meine die ungefähren Termine für die nächsten Modellpflegen bzw. den Verkaufsstart des Nachfolgemodells?

Viele Grüße
Hanoi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von PistolPd


Da gebe ich Dir Recht...der neue X3 ist sehr schön geworden..ab 20. Nov. beim Händler...aber die Wartezeiten auf den Q5 ist Stand heute 5 Monate...also läuft das ganze noch bis Dez..ML ist wiederum Q7 Klasse...läuft also außer Konkurrenz zum Q5. 😉

Grüße..Pd

ob neuer ML - X3 - Tourag II - Cayenne II - der Q5 wird es in Kürze mehr als schwer haben .

hanon

Grüß Dich hanon,

ML - X3 - Tourag II - Cayenne II sind für meine Person doch irgendwie extrem langweilig, zu alltäglich und absolut indiskutabel...🙂

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich hoffe ja für unsere Region hier, dass das Projekt "Travolution" voran kommt. Das wäre eine wirkliche Bereicherung.

Ansonsten sind Karten-basierte Geschwindigkeitswarnungen nur brauchbar, wenn es auch eine Verkehrsschilderkennung dazu gibt.

Zum Thema Modellpflege und Nachfolger Q5.
- Ne Modellpflege gibt es jährlich....
- Eine Produktaufwertung wird es sicher auch geben. Aber hier sicher erst nach dem der Q5 Hybrid am Markt ist und der 8T/8K seine Produktaufwertung bekommen hat. Sind denn hierzu schon Termin bekannt? Sonst würde ein 8R ja noch seine "Schwerstermodelle" überholen.
- Über einen Nachfolger braucht man sich noch keine Gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von Avanti4



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Na ihr habt den also ohne Vertrag bestellt wo ein fester verbindlicher Kaufpreis draufsteht?

Sachen gibts 😉

Wieder einmal eine sehr hilfreiche Antwort-Danke.🙄

ich habe hier eine Din A 4 Seite wo unser Q5 mit all seiner Ausstattung aufgelistet ist.
dann kommt der Preis, und darunter steht Hauspreis und das was wir effektiv zahlen müssen. Fertig!
Nichts vermerkt was ist wenn eine Preiserhöhung kommt.

Hallo Avanti4,

nach deiner Bestellung am 24.06. hast du bestimmt eine Auftragsbestätigung erhalten. Ab dem Datum deiner AB hast du 4 Monate Preisschutz. Wird dein Fahrzeug innerhalb dieser 4 Monate nicht ausgeliefert, bist du bei der Preiserhöhung dabei😠.

So hat es mir zumindest mein Verkäufer mitgeteilt. Ich habe auch am 24.06. bestellt.

Drück dir die Daumen, dass du deine Kuh bald bekommst!

Gruß Q5 S line

Hallo Q5 S line

vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort!

langsam dämmerts mir.
Bei uns läuft es etwas anders wegen der Prozente die wir bekommen.
Die Auftragsbestätigung hat sicher die Person bekommen, auf deren Namen das Auto bestellt wurde.
Wir selber haben tatsächlich, wie auch bei unserer letzten Bestellung, nur ein Blatt, wo die Ausstattung aufgeführt ist-unten steht-Hauspreis-das wars.
Wir haben kein "Kleingedrucktes" oder so.

Wenn die AB aber ausschlaggebend ist, die kam sicher eine Woche nach der Bestellung, oder? würde Lieferung ja Ende Oktober Anfang November noch ausreichen, damit der Preis stabil bleibt.

Wo holst Du Deinen ab? Vielleicht sehen wir uns.....................

Zitat:

Original geschrieben von Avanti4


Hallo Q5 S line

vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort!

langsam dämmerts mir.
Bei uns läuft es etwas anders wegen der Prozente die wir bekommen.
Die Auftragsbestätigung hat sicher die Person bekommen, auf deren Namen das Auto bestellt wurde.
Wir selber haben tatsächlich, wie auch bei unserer letzten Bestellung, nur ein Blatt, wo die Ausstattung aufgeführt ist-unten steht-Hauspreis-das wars.
Wir haben kein "Kleingedrucktes" oder so.

Wenn die AB aber ausschlaggebend ist, die kam sicher eine Woche nach der Bestellung, oder? würde Lieferung ja Ende Oktober Anfang November noch ausreichen, damit der Preis stabil bleibt.

Wo holst Du Deinen ab? Vielleicht sehen wir uns.....................

Die Bestellung war am 24.06. Die AB war zum 01.07. datiert. Somit Zeit bis 01.11.

Sollte eigentlich klappen (3,0 TDI, S line innen u aussen)

Ich hole meinen in Ingolstadt, ich melde mich sobald ein Auslieferungstermin fest steht.

Was für einen Model hast du bestellt?

Gruß Q5 S line

Ähnliche Themen

Hallo

meiner ist ein 2,0 Tdi S-line innen und außen-ibisweiß.
Wir sind auch in Ingolstadt.

Als wir letztes Mal in Ingolstadt waren, war ein Mitglied des Forums auch dort-ich habe darauf geschlossen, weil er seinen A4 vorher so genau beschrieben hatte. Traute mich aber nicht zu fragen. Na ja-er war es wie sich später herausstellte 😉

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Zitat:

Original geschrieben von hanon8


ob neuer ML - X3 - Tourag II - Cayenne II - der Q5 wird es in Kürze mehr als schwer haben .

hanon

Grüß Dich hanon,

ML - X3 - Tourag II - Cayenne II sind für meine Person doch irgendwie extrem langweilig, zu alltäglich und absolut indiskutabel...🙂

Lieber langweile ich mich in einem langweiligen Auto (Touareg II) wie 2mal in der Woche wegen irgendwelcher Qualitätsmängel bzw. Fehlkonstruktionen beim Audi-Händler vor zu rollen bzw. vorgerollt zu werden!

Vormals aufregenden Q 5 - jetzt extrem langweiligen Touareg II

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Grüß Dich hanon,

ML - X3 - Tourag II - Cayenne II sind für meine Person doch irgendwie extrem langweilig, zu alltäglich und absolut indiskutabel...🙂

Wenn Alltäglichkeit irgend etwas mit der Häufigkeit des Auftretens im Straßenbild zu tun hat, ist der Q5 mit Abstand alltäglicher, als es Touareg II oder Cayenne II je sein werden.

Zugegeben, Audi hat im Augenblick einen Lauf, was Design und Akzeptanz angeht, aber tun wir hier doch bitte nicht so, als sei jedes Auto auf dem nicht vier Ringe zu sehen sind inakzeptabel.

Mir ist das "Altherren-Image" der frühen Audis der 70er und 80er noch sehr gut in Erinnerung, daher meine Hochachtung vor den Marketingexperten des Hauses: der Imagewandel ist gelungen.

Das wars dann aber auch schon.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Grüß Dich hanon,

ML - X3 - Tourag II - Cayenne II sind für meine Person doch irgendwie extrem langweilig, zu alltäglich und absolut indiskutabel...🙂

Wenn Alltäglichkeit irgend etwas mit der Häufigkeit des Auftretens im Straßenbild zu tun hat, ist der Q5 mit Abstand alltäglicher, als es Touareg II oder Cayenne II je sein werden.
Zugegeben, Audi hat im Augenblick einen Lauf, was Design und Akzeptanz angeht, aber tun wir hier doch bitte nicht so, als sein jedes Auto auf dem nicht vier Ringe zu sehen sind inakzeptabel.
Mir ist das "Altherren-Image" der frühen Audis der 70er und 80er noch sehr gut in Erinnerung, daher meine Hochachtung vor den Marketingexperten des Hauses: der Imagewandel ist gelungen.
Das wars dann aber auch schon.

@huckelbuck,

ein Aspekt, der mir noch unbekannt war, aber vom Gefühl her sicherlich nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Wenn Alltäglichkeit irgend etwas mit der Häufigkeit des Auftretens im Straßenbild zu tun hat, ist der Q5 mit Abstand alltäglicher, als es Touareg II oder Cayenne II je sein werden.
Zugegeben, Audi hat im Augenblick einen Lauf, was Design und Akzeptanz angeht, aber tun wir hier doch bitte nicht so, als sein jedes Auto auf dem nicht vier Ringe zu sehen sind inakzeptabel.
Mir ist das "Altherren-Image" der frühen Audis der 70er und 80er noch sehr gut in Erinnerung, daher meine Hochachtung vor den Marketingexperten des Hauses: der Imagewandel ist gelungen.
Das wars dann aber auch schon.

@huckelbuck,

ein Aspekt, der mir noch unbekannt war, aber vom Gefühl her sicherlich nachvollziehbar.

Hi Marie,

das nennt sich wohl "die Gnade der späten Geburt"😉

In der o.a. Zeit war der typische Audifahrer im rentennahen Alter, mit Hosenträgern und Hut unterwegs, auf der Hutablage wackelte ein Plastik-Dackel mit dem Kopf und stieß dabei regelmäßig mit der umhäkelten Klopapierrolle zusammen.😁

Man sieht daran was die AUDI-Marketingabteilung zu leisten hatte und tatsächlich geschafft hat.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Grüß Dich hanon,

ML - X3 - Tourag II - Cayenne II sind für meine Person doch irgendwie extrem langweilig, zu alltäglich und absolut indiskutabel...🙂

Wenn Alltäglichkeit irgend etwas mit der Häufigkeit des Auftretens im Straßenbild zu tun hat, ist der Q5 mit Abstand alltäglicher, als es Touareg II oder Cayenne II je sein werden.
Zugegeben, Audi hat im Augenblick einen Lauf, was Design und Akzeptanz angeht, aber tun wir hier doch bitte nicht so, als sein jedes Auto auf dem nicht vier Ringe zu sehen sind inakzeptabel.
Mir ist das "Altherren-Image" der frühen Audis der 70er und 80er noch sehr gut in Erinnerung, daher meine Hochachtung vor den Marketingexperten des Hauses: der Imagewandel ist gelungen.
Das wars dann aber auch schon.

hallo huckel,

vielen Dank für die Grüße aus B..... , mein Koffer steht noch immer da. 🙂

Vielleicht habe ich die falschen Worte gewählt, hier meinte ich lediglich die neuen Formen von Touareg/CayenneII, aber wie alles , subjektiv und im Vergleich zu den Vorgängermodellen.

Ich bin vorher viele Jahre ML gefahren, sehr angenehm zu gleiten, mein sportlich zügiger Fahrstil ging allerdings dabei langsam den Bach hinunter.🙂 - als Überbrückung der Wartezeit zur Q fuhr ich den Touareg I, der mir und meinem Fahrstil wieder entgegenkam. Den Cayenne hatte ich seinerzeit im Auge, fiel dann aber der Familienkritik zum Opfer. Obwohl in den 70er und 80 Jahren Porsche Familienmitglied war.

Zu jener Zeit , hochmütig wie man war, hatte man den DKW-AUDI - nicht eines Blickes gewürdigt. Doch, wie Du schon gesagt hast, Hochachtung vor der Entwicklung des Hauses Audi , der Imagewandel ist hervorragend gelungen. Als ich die Q (erster Audi überhaupt für mich) hatte ich schon reichlich Bauchschmerzen, da der Wagen blind bestellt wurde, nur nach den wenigen verfügbaren Bildern und ständig habe ich die Abmessungen mit meinem ML verglichen.

Heute , nach knapp 1 1/2 Jahren Fahrvergnügen bereue ich den Schritt nicht. Und natürlich gibt es auch andere schöne Autos , die nicht vier Ringe vor der "Schnauze" haben.

Wie gesagt : ich habe wohl etwas überspitzt formuliert -------> Abbitte , Euer Gnaden 😁

Herzlichst
hanon

Zitat:

Original geschrieben von hanon8



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Wenn Alltäglichkeit irgend etwas mit der Häufigkeit des Auftretens im Straßenbild zu tun hat, ist der Q5 mit Abstand alltäglicher, als es Touareg II oder Cayenne II je sein werden.
Zugegeben, Audi hat im Augenblick einen Lauf, was Design und Akzeptanz angeht, aber tun wir hier doch bitte nicht so, als sein jedes Auto auf dem nicht vier Ringe zu sehen sind inakzeptabel.
Mir ist das "Altherren-Image" der frühen Audis der 70er und 80er noch sehr gut in Erinnerung, daher meine Hochachtung vor den Marketingexperten des Hauses: der Imagewandel ist gelungen.
Das wars dann aber auch schon.

hallo huckel,

vielen Dank für die Grüße aus B..... , mein Koffer steht noch immer da. 🙂

Vielleicht habe ich die falschen Worte gewählt, hier meinte ich lediglich die neuen Formen von Touareg/CayenneII, aber wie alles , subjektiv und im Vergleich zu den Vorgängermodellen.

Ich bin vorher viele Jahre ML gefahren, sehr angenehm zu gleiten, mein sportlich zügiger Fahrstil ging allerdings dabei langsam den Bach hinunter.🙂 - als Überbrückung der Wartezeit zur Q fuhr ich den Touareg I, der mir und meinem Fahrstil wieder entgegenkam. Den Cayenne hatte ich seinerzeit im Auge, fiel dann aber der Familienkritik zum Opfer. Obwohl in den 70er und 80 Jahren Porsche Familienmitglied war.

Zu jener Zeit , hochmütig wie man war, hatte man den DKW-AUDI - nicht eines Blickes gewürdigt. Doch, wie Du schon gesagt hast, Hochachtung vor der Entwicklung des Hauses Audi , der Imagewandel ist hervorragend gelungen. Als ich die Q (erster Audi überhaupt für mich) hatte ich schon reichlich Bauchschmerzen, da der Wagen blind bestellt wurde, nur nach den wenigen verfügbaren Bildern und ständig habe ich die Abmessungen mit meinem ML verglichen.
😉Heute , nach knapp 1 1/2 Jahren Fahrvergnügen bereue ich den Schritt nicht. Und natürlich gibt es auch andere schöne Autos , die nicht vier Ringe vor der "Schnauze" haben.

Wie gesagt : ich habe wohl etwas überspitzt formuliert -------> Abbitte , Euer Gnaden 😁

Herzlichst
hanon

Hi hanon,

ich komm ein bissel durcheinander, ich hatte meines Wissens doch Marie und nicht Dich zitiert???

Na, egal, wie auch immer.🙂

Ich hätte in den 70ern (von 76-79 stand auch ein 911 S in meiner Garage) die damaligen AUDi nicht angeschaut, da bin ich ganz bei Dir.🙂

Allerdings ist die offenkundige Image-Veränderung (-Verbesserung?) m.E. auf dünnem Eis unterwegs, jedenfalls dann, wenn noch mehr "Handelsvertreter in Terminnot" von DB und BMW auf AUDI umsteigen....😉

Sei bitte ganz gewiss, dass es mir überhaupt nicht in den Sinn kam, eine zu "spitze" Formulierung von Dir auf-/anzugreifen.
DerQ5 ist auch mein erster AUDI, ich bin rundum zufrieden mit dem Auto und meiner Entscheidung für die 4 Ringe.

Dass hier auch "Hardcore"-AUDI-Fans dabei sind, ist in Ordnung, aber ab und an find ich es auch ganz nett, ungefiltert auf die Autowelt zu schauen und viel Interessantes und Gutes auch aus anderen Häusern zur Kenntnis zu nehmen.

Mir (ich glaube: uns beiden) fällt dabei jedenfalls nicht jedesmal der Satz "Das kann AUDI aber besser" ein.

Herzliche Grüße von B nach D
Huck

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von hanon8


hallo huckel,

vielen Dank für die Grüße aus B..... , mein Koffer steht noch immer da. 🙂

Vielleicht habe ich die falschen Worte gewählt, hier meinte ich lediglich die neuen Formen von Touareg/CayenneII, aber wie alles , subjektiv und im Vergleich zu den Vorgängermodellen.

Ich bin vorher viele Jahre ML gefahren, sehr angenehm zu gleiten, mein sportlich zügiger Fahrstil ging allerdings dabei langsam den Bach hinunter.🙂 - als Überbrückung der Wartezeit zur Q fuhr ich den Touareg I, der mir und meinem Fahrstil wieder entgegenkam. Den Cayenne hatte ich seinerzeit im Auge, fiel dann aber der Familienkritik zum Opfer. Obwohl in den 70er und 80 Jahren Porsche Familienmitglied war.

Zu jener Zeit , hochmütig wie man war, hatte man den DKW-AUDI - nicht eines Blickes gewürdigt. Doch, wie Du schon gesagt hast, Hochachtung vor der Entwicklung des Hauses Audi , der Imagewandel ist hervorragend gelungen. Als ich die Q (erster Audi überhaupt für mich) hatte ich schon reichlich Bauchschmerzen, da der Wagen blind bestellt wurde, nur nach den wenigen verfügbaren Bildern und ständig habe ich die Abmessungen mit meinem ML verglichen.
😉Heute , nach knapp 1 1/2 Jahren Fahrvergnügen bereue ich den Schritt nicht. Und natürlich gibt es auch andere schöne Autos , die nicht vier Ringe vor der "Schnauze" haben.

Wie gesagt : ich habe wohl etwas überspitzt formuliert -------> Abbitte , Euer Gnaden 😁

Herzlichst
hanon

Hi hanon,
ich komm ein bissel durcheinander, ich hatte meines Wissens doch Marie und nicht Dich zitiert???
Na, egal, wie auch immer.🙂

Ich hätte in den 70ern (von 76-79 stand auch ein 911 S in meiner Garage) die damaligen AUDi nicht angeschaut, da bin ich ganz bei Dir.🙂

Allerdings ist die offenkundige Image-Veränderung (-Verbesserung?) m.E. auf dünnem Eis unterwegs, jedenfalls dann, wenn noch mehr "Handelsvertreter in Terminnot" von DB und BMW auf AUDI umsteigen....😉

Sei bitte ganz gewiss, dass es mir überhaupt nicht in den Sinn kam, eine zu "spitze" Formulierung von Dir auf-/anzugreifen.
DerQ5 ist auch mein erster AUDI, ich bin rundum zufrieden mit dem Auto und meiner Entscheidung für die 4 Ringe.

Dass hier auch "Hardcore"-AUDI-Fans dabei sind, ist in Ordnung, aber ab und an find ich es auch ganz nett, ungefiltert auf die Autowelt zu schauen und viel Interessantes und Gutes auch aus anderen Häusern zur Kenntnis zu nehmen.

Mir (ich glaube: uns beiden) fällt dabei jedenfalls nicht jedesmal der Satz "Das kann AUDI aber besser" ein.

Herzliche Grüße von B nach D
Huck

So ist es -!! und Watson ist auch bald wieder auf den Beinen ????? (OT)

Meilleurs salutations de Provence - hanon

that ´s it - from Audi A7 leaked.

4.2 liter TDI with 355 PS (258 kW). Regardless of what engine is selected, a seven-speed DSG transmission and Quattro all-wheel drive will be standard.

Das würde der Q bestens stehen - oder etwa nicht ????

Gruß
hanon

Hallo zusammen!
Ich bin gerade von einem zweiwöchigen Sylt-Aufenthalt zurück. Totale Q5-Inflation auf der Insel ... Und jede Q, die einem entgegenkommt, sieht einfach nur gut aus; meine Familie hat begeistert gezählt. Das Auto ist Extraklasse; unsere Q hat jetzt 8500 km auf dem Tacho, ist 6 Monate alt und wir werden sie immer lieb haben. Die Q-Treiber auf der Insel sehen alle recht zufrieden aus und haben dieses typische Grinsen im Gesicht, obwohl man auf der Insel mit einer Q eher knapp der automobilen Unterschicht entwachsen sein dürfte ... der neue X3? Hm, also herzlichen Glückwunsch allen Käufern und viel Freude damit ... muss ich ja nicht dazugehören ... ist ja ein freies Land ... wenn das Ding in Natur so aussieht wie auf den Bildern, dann ist das echt nicht mein Geschmack ... der neue X5 gefällt mir besser. Von oben betrachtet (aus ca. 20m Höhe) wirkt der X5 - unmittelbar neben einem Q5 geparkt - exakt gleich groß wie die Q ... irgendwie merkwürdig ... ist meinen Kollegen auch schon aufgefallen. Schwierig für BMW, den X3 da noch zwischen dem X1 und dem X5 als eine eigene Größe zu etablieren ... ich bin gespannt, ob es so funktioniert, wie BMW sich das denkt ...

Zitat:

Original geschrieben von hanon8


.....

.... und Watson ist auch bald wieder auf den Beinen ????? (OT)

Meilleurs salutations de Provence - hanon

OT

Merci bien, mon chèr!

Watson steht kurz vor Abschluss der "Reha", es ist schneller gegangen als befürchtet. Wenn alles klappt, haben wir ihn bei unserem Herbsturlaub in Kärnten im September schon wieder dabei. In Malvern Link ist man nach der letzten Wasserstandsmeldung zuversichtlich, dass sie ihn in 3 Wochen expedieren können! Die Fotodokumentattion ist schon sehr überzeugend.

Wir legen dann etwa den KP eines nackten, minimal motorisierten Q 5 auf den Tresen und das Vergnügen findet seinen lang ersehnten Neubeginn.

Die beabsichtigte Abholung ist mir leider nicht möglich, so landet er dann "postfrisch" bei uns. Nach Villach darf er dann wieder die Bahn nehmen😉

Gruß in die Provence

Huck

PS wenn Du es noch nicht kennen solltest, empfehle ich als kleine Ferienlektüre für diese Region Diderots "Herr Tartarin von Tarascon".
Ich fand es köstlich sowohl als Einstimmung auf Land und Leute als auch bei jedem Schritt durch dieses Gottesgeschenk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen