Plaid Plus oder GT RS von Audi? (Sportback S Fahrer)

Tesla Model S 002

Hallo Zusammen,

derzeit fahre ich noch bis Mai einen Sportback 55, bis dieser an meinen Kollegen geht.
Dann erhalte ich einen Sportback S. Ich liebe den Punch beim e-fahren. Seit einer Probefahrt mit dem Taycan Turbo ist es um mich geschehen - aber einfach zu teuer bzw. schlechte Leasing Möglichkeiten.

Ich habe die Möglichkeit, den Sportback S innerhalb meiner Firma wieder weiterzugeben.
(Ich hätte gern mehr Punch und Reichweite)
Somit steht mir Grundsätzlich folgende Option:

Audi GT RS Sondermodell (Als noch R8 Fahrer wurde mir das angeboten für 186k)
oder
Tesla MS Plaid Plus.

Ich bin diese Woche ein Model 3 Performance aus 2018 gefahren für ein paar Tage, und mir hat der Antrieb und die Effizienz sehr gefallen. Auch das man während dem laden YT oder Netflix schauen konnte. Somit musste ich nicht umständlich mit Handy oder Laptop "rangieren" im Auto.

Grundsätzlich finde ich den e-tron toll, aber im e-tron Bereich bin ich auch sehr aktiv, u.a. auch schon mit @stelen über die Probleme von Audi. Besonders deren "IT".

Jetzt muss ich abwägen:
Tesla Punch, Effizienz und die gute Software, oder die Qualität von Audi u.a. auch Digitales Matrix LED und einem gescheiten Regensensor für die Scheibenwisch Anlage.

Hab mir soeben den Thread A6 Komfort Vergleich MS durchgelesen.
Dort wurde ebenfalls gesagt, dass der Antrieb, Effizienz das fehlen von Features wie Matrix usw. voll kompensieren.
Bin sehr unschlüssig. Der GT RS ist bestimmt auch fein. Aber 473km Reichweite bedeuten hier max. 320. Winter noch weniger.
Bei Tesla von max 830 (finde ich etwas übertrieben) ist aber sicherlich 450 bis 500 drinnen, bei normaler Fahrweise und nicht so ein Gaspedal streicheln wie beim e-tron. Ich finde das wäre der Sweetspot von der Reichweite her.
Ich bin in Stuttgart zwar gut gesegnet mit HPC Ladern, aber es ist "etwas" stressig alle 150 bis 200km mal derzeit nachzuladen.
Sicherlich ist der GT RS da etwas besser, aber ich finde der Plaid Plus hat ne tolle Spreizung von, Hypercar Leistung bis hin zu Reichweite.

Was meint Ihr?
Ich tendiere derzeit sehr stark zum Tesla, weil ich vom M3 schon angetan bin / war.

Danke

125 Antworten

Insofern geht Tesla da nur einem einzelnen Gerät sicher einen guten Weg.

Definitiv

Zitat:

@stelen schrieb am 7. Februar 2021 um 09:35:28 Uhr:


Ich glaube das die Althersteller komplett den Überblick über die Einzelnen Steuergerätehersteller und deren Wechselwirkungen verloren haben.

Das kann ich Dir sogar aus erster Hand bestätigen dass es sicher so ist.
Was jedoch noch viel schlimmer ist dass sie bis heute nicht wirklich einsehen dass sowohl die Steuergeräte als auch der ganze Prozess diese zu konzipieren (+ 1 Jahr) und zu ordern (+1 Jahr) direkt im Museum abgelegt werden kann.

Ja ich weiß, ich erlebe das ja gerade "live". Die Werkstatt hatte meine ganzen Fehler ans Werk geschickt, aber ich sollte das Auto vor drei Wochen dann erstmal wieder abholen, da sich noch nicht alle involvierten Abteilungen gemeldet hätten.

Für mich klang da so, als ob sie da jetzt auch noch die Zulieferer um Hilfe bitten mußten. Bisher habe ich nichts wieder davon gehört.

Bei mir kippte die Stimmung weiter, als der Leih Q8 ganz ähnliche Fehlermeldungen von sich gab und endgültig vorbei war es als mein Prokurist mir zeigte, das sein A6 in einer Dauerbootschleife hinge.

Wenn es nicht noch bis September dauern würde bis die Refreshs endlich da sind wäre das Rückabwicklungs / Wandlungs Schreiben schon längst beim Händler. Und das mir als -ehemaligen- Audi-Fanboy und langjährigem Moderator im österreichischen Audi-Forum

Ähnliche Themen

Tja wieder beim Thema.
IT.
Ich selbst habe ein IT Unternehmen und es ist erschreckend, wie schlecht Deutschland damit aufgestellt ist .
Selbst die Chinesen sind da schon besser .

Und Elon Musk kann als Firmenboss halt seinen Stiefel hier durch drücken und muss kein Konzernstiefel befolgen.

Aber wenn schon Mercedes zur Sprache kommt: So toll läuft das dort auch nicht.

Was ich noch nicht verstehe warum etablierte Fachzeitschriften solch Themen nicht aufgreifen?
Sind die Blind oder werden die geschmiert ?

Hatte auch die Überlegung das dem Heise Verlag mal zu melden .

Ist eine omertà.

Mich hatte per PM einer aus dem E-Tron Forum (arbeitet wohl bei einem der tollen Zulieferer) angemacht, das ich zu negativ wäre und mich ändern solle. Der fährt aber selber noch gar keinen und auf meine Frage, was er machen würde, wenn er auch so eine Gurke bekäme gab er zu Protokoll, das er das natürlich niemals im Forum schreiben würde.

Alter. Das ist ja sowas wie unterlassene Hilfeleistung. Einziger Grund wieso ich im Forum bin ist ja nur unabhängige Meinungen und Erfahrungen zu holen. Für was sollte man sich den ganzen Social Media Müll sonst antun?

Aber hier driftet alles zu sehr von Thema ab.

Bin gespannt ob und wann ich mal einen Etron GT fahren kann. Will ich mir schon mal live geben. Dann dazu das Facelift MS im Vergleich. Beim Themenersteller ist die Entscheidung ja gefallen. Ich hätte mich auch so entschieden. Der neue Akku mit der Reichweite ist schon ein Traum.

So Leute hast du in Foren immer wieder. Die einen sind dann irgendwie wirtschaftlich abhängig und gestehen sich nicht ein das sie in einer sterbenden Branche arbeiten. Die anderen überhöhen "ihre" Marke und merken nicht das sie veräppelt werden. Es gibt tatsächlich Leute, die es schaffen sich den Überpreis eines A3 gegenüber einem Octavia / Leon schönzureden, da mußt Du natürlich jegliche Probleme einfach ausblenden, sonst geht das Narrativ nicht mehr auf.

Womöglich gehts ja beim GT genau andersrum, quasi die wirtschaftlich sinnvolle Alternative zum Taycan, auch wenn mir bei den Preisen die bisher so rumgeistern der Glaube daran fehlt.

Werde berichten.
Mein Händler bekommt in Kürze einen und den werde ich probefahren.

Ja ich möchte die Reichweite haben, die Software und den Punch.

Wenn es nichts taugt, dann innerhalb von 14 Tagen zurück geben.

Wenn man 30k weniger als wirtschaftlich sinnvoll bezeichnet okay. Taycan Turbo 180k, GT RS 150k mit halbwegs Ausstattung

Ah OK, ich hatte nur was von 186K für die "First Edition" mitbekommen, soviel würde ich niemals für einen Audi ausgeben.

Scheinbar Basispreis 139k für den GT RS. Trotzdem viel zu hoch. Kommt man mit adäquater Ausstattung sicher schnell über 170k

Um das geht es
Taycan Turbo wenn dann nur die S Version.
Und der geht deutlich über die 200k mit Ausstattung

Zitat:

@stelen schrieb am 7. Februar 2021 um 09:35:28 Uhr:


Klar gibts die Softwaremängeln Audi-weit. Ich hatte die ja auch beim Leih Q8 und mir schrieb jemand unter eines meiner Videos das sein E-Tron bis auf die "normalen" Softwareprobleme, die auch schon sein Q5 hatte alles OK wäre.

Meine ehemaliger QMler fuhr am Anfang mit seinem GLK auch häufiger mal in die Werkstatt, da da mitten während der Fahrt alle Displays aus gingen. Der EQC ist ja nur ein GLK-Facelift, der EQS komplett neu.

Grad heute schrieb mir ein BMW-Fahrer seine Mängelliste unter ein Video.

Ich glaube das die Althersteller komplett den Überblick über die Einzelnen Steuergerätehersteller und deren Wechselwirkungen verloren haben.

Das stimmt so aber auch nicht. Mein X7 hat mir bis heute noch nicht ein einziges Software Problem gezeigt.
Funktioniert wirklich alles einwandfrei.
Mag bei Audi anders sein.

Auch bei Audi gibt es bestimmt ein paar funktionierende Autos, das Problem ist halt -und das wird bei BMW nicht anders sein- Wenn mal ein Steuergerät spinnt betrifft es heutzutage auch viele andere und dann geht das große Gesuche nach dem eigentlichen Fehler los. Der grundlegende Fehler ist ja bei BMW der gleiche. Verbrennungs-Motoren braucht heute kein Mensch mehr, die kann man wie die Blechbiegerei auch in China kaufen, Soft- und Hardware ist das was einen guten Autohersteller heute ausmacht und das scheint Tesla als erstes kapiert und konsequent umgesetzt zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen