Pirelli p zero
Hallo
Kann mir jemand die genaue Bezeichnung für diesen Pirelli Reifen sagen?
Danke mfg
103 Antworten
Dann hast du die falschen bekommen
Ich schon ein paar Tage alt, aber um eine große FSL zu erhalten ist der PZ4 mit R02 (Quattro) Kennung der Richtige.
Ähnliche Themen
Ich schreib nochmal etwas mehr dazu, denn auch die A01 Variante hat die große FSL.
Gestern habe ich den PZ4 SC A01 in 235/35/19 91Y auf eine 8,5x19 aufziehen lassen.
Die letzte 11Jahre bin ich den "alten" P Zero in der Größe gefahren.
Den ersten Satz 5Jahre 36.000km und den zweiten Satz 39.000km 6Jahre.
Mit dem Reifen als K1 Version war ich sehr zufrieden was Geräusche und Handling anbelangt.
Er wurde auf einem CC gefahren im Straßenverkehr im Drittelmix und ab und zu auf Trackdays im Rundkurs.
Restprofil von ca 4mm war im Mittel noch vorhanden, nur die Innenflanken waren dann runter, sowie außen durch Porösitäten gekennzeichnet.
Sobald feine Risse auch mittig auf der Lauffläche auftraten, wurde gewechselt.... wie auch gestern.
Ich hänge mal ein paar Bilder an (vorher/nachher, Breitenvergleich) und werde berichten, wie sich der Reifen macht.
Aktuell bin ich 30km gefahren und er ist noch laut.
Bei Fragen meldet euch gerne.
@HelmiCC wie kommt man denn dazu ein Reifen mit Ferrarikennung zu montieren ? Die sind ned gerade günstig 😮
A01 ist Audi.
Die Variante ist mit der großen FSL bestückt und ist grob gesagt weicher (mehr Grip sicher auf Kosten Verschleiß) im Vergleich zu A0 oder ohne Kennung.
@HelmiCC ich meinte den K1
Oder hattest dich da verschrieben ? 🙂
Achso, nee das war damals die Kennung für die Passat R36 Version.
Ist auch schon etliche Jahre alt bzw. her.
Die 5mm Distanzscheiben habe ich heute runtergenommen, damit die Felgen samt Reifen weiter ins Radhaus wandern. Das sah so nicht gut aus und ich hab Bedenken gehabt, dass es zu knapp ist auf m Track mit der doch sehr breiten FSL.
Neuprofil sind übrigens mit Mühe und schlechten Augen gemessene 7,1mm bis 7,3mm etwa.
Schon weniger als die Alten.
Irgendwie scheint das aber auch bei anderen Herstellern immer öfter so zu sein, dass Sommerreifen keine 8mm Neuprofil haben.
@HelmiCC ich wollte dich mal nach einem kurzen Update fragen, was die Zufriedenheit mit dem Pirelli P Zero PZ4 angeht.
Da ich vor habe mir diesen auch für meinen Insignia zu kaufen.
Gerade was Lautstärke und Komfort angeht.
Bei mir wäre es dann ein 245/45 R18 Reifen, in der Größe hat er ja auch schon einen Test gewonnen. Daher denke ich, daß er bei Nass/Trocken ausreichend gut sein wird.
Der ist mehr ausreichend gut. Ich bin eine ähnliche Größe auf dem Arteon gefahren. Komfort normal, also eher mittelmäßig, da er schon recht sportlich und direkt ist. Geräusch war bei mir auf 30 tkm unauffällig, Grip nass und trocken sehr gut, sehr direktes und präzises Lenkverhalten.
Also... ich fahre zur Zeit noch immer wenig. Seit Montage sind es 1.700km... konnte mir aber schon einen guten Eindruck verschaffen.
Anfangs waren die Reifen lauter als die Alten.
Inzwischen sind sie leiser geworden, summen aber bis ca. 30km/h immernoch etwas, was bei alten Reifen nicht war. Ich denke Reifen müssen sich auch einfahren.
Das behalte ich im Auge...äh Ohr.
Der Grip ist top. Also nicht nur besser, als bei den Alten zum Schluss (wär ja schlimm wenn nicht), sondern grundsätzlich besser, vor allem bei Nässe.
Was da geht ist top.
Ich bin auf Oschersleben bei Regen am 30.06. gefahren, nicht soviel langsamer als bei Trockenheit mit den Alten in 2020.
Ich hab vor 800km und Oschersleben die HA Lenker getauscht (alle) und ne Achsvermessung noch gemacht.
Abrollen ist gleich wir vorher (eher neutral). Ein Hankook S1Evo2 rollt härter ab.
Den Verschleiß kann ich noch nicht einschätzen.
Ich kann die Reifen (als SC Version) abgesehen vom Verschleiß den ich noch nicht beurteilen kann, definitiv empfehlen.
Hier noch n Bild der FSL, der HA Aktion und ein OSL Regenausschnitt:
Ich danke euch beiden für eure Eindrücke. Dann wird er es wohl werden, da mir der Felgenschutz recht gut gefällt und meine Frau eine Tendenz hat, meinen Felgen ihren Stempel aufzudrücken.
Der er komfortabler ist als der Hankook, höre ich gerne, da ich diesen bis jetzt noch als Serienreifen drauf habe.
Wichtig zu erwähnen ist, daß die so stark ausgeprägte FSL nur beim A01 und R02 vorhanden ist und der Schutz natürlich seine Grenzen hat.