Pioneer TS-WX130EA Aktivsubwoofer

BMW 3er E46

Hallo zusammen, in der SuFu gibt es etliche Beiträge zu dem Thema Subwoofer, aber ich habe nix gefunden was meine Frage beantwortet und irgendwie finde ich alles rund um das Thema echt chaotisch.
Ich bin schon seit längerem am überlegen gewesen, mir einen Subwoofer für mein Cabrio in den Skisack oder in die Reserveradmulde zu setzen. Allerdings finde ich, man muss da preislich schon ziemlich tief in die Tasche greifen und das halte ich in meinem Fall nicht für ganz so nötig. Ich möchte einfach etwas mehr Bass und einen klareren Ton in meinem E46 haben und bin somit auf YouTube auf eine preisgünstigere Alternative gestoßen: Pioneer TS-WX130EA

Ich denke das sollte für meine Bedürfnisse reichen, wenn ich das in den Fußraum auf der Rückbank montiere. Zumal ist es auch ein einfacher Einbau und man muss nicht gefühlt das ganze Auto zerlegen.

Hat jemand seine Erfahrungen mit dem Aktivsubwoofer? Und kann ich den Strom für den Anschluss auch von woanders hernehmen, oder muss es nach ganz hinten an die Batterie angeschlossen werden?

45 Antworten

Wenn du hinten ein BM24 hast – ist vorne ein 4:3 Monitor verbaut. Wenn du hinten ein BM 54 verbaut hast – ist vorne ein 16:9 mit Kassette oder CD verbaut.

Da mein Monitor als auch Radio noch einwandfrei funktionieren – hab ich das so gelassen. Habe bei mir auch ein Blue Music Modul verbaut. Wenn es richtig richtig gut klingen soll, nutze ich den eingebauten Bluetooth Empfänger in meiner Endstufe.

Okay dann schaue ich morgen mal nach ob BM24 oder BM54 und schaue dann weiter..
Weißt du denn was für ein Kabel ich holen muss um Tieftöner an Frequenzweiche zu verbinden?

Sind das diese hier:
https://amzn.eu/d/akZsXIz

Und das mit der Einbautiefe der Tieftöner passt? Nicht das du später die Scheiben nicht mehr ganz runter bekommst.

Also ich hab mal in einem YouTube Video gesehen, wie jemand diese in sein Cabrio gebaut hat… allerdings habe ich das dann auch nicht ganz hinterfragt. Der Durchmesser passt, aber wie tief dürfen die denn sitzen?

Ähnliche Themen

Im Netz findet man Infos von 65 mm, könnte also knapp werden.

Hab exakt 65,5mm :/ muss nachher mal provisorisch schauen ob es passen wird.

Zitat:

@usrgl62 schrieb am 7. März 2025 um 23:16:07 Uhr:


Okay dann schaue ich morgen mal nach ob BM24 oder BM54 und schaue dann weiter..
Weißt du denn was für ein Kabel ich holen muss um Tieftöner an Frequenzweiche zu verbinden?

Sind das diese hier:
https://amzn.eu/d/akZsXIz

Mehr Querschnitt ist bei LS-Kabeln grundsätzlich nicht verkehrt. Wenn du diese nimmst, musst du dann die passenden Stecker ancrimpen.

Zitat:

@Suedseefan schrieb am 8. März 2025 um 13:35:39 Uhr:



Zitat:

@usrgl62 schrieb am 7. März 2025 um 23:16:07 Uhr:


Okay dann schaue ich morgen mal nach ob BM24 oder BM54 und schaue dann weiter..
Weißt du denn was für ein Kabel ich holen muss um Tieftöner an Frequenzweiche zu verbinden?

Sind das diese hier:
https://amzn.eu/d/akZsXIz

Mehr Querschnitt ist bei LS-Kabeln grundsätzlich nicht verkehrt. Wenn du diese nimmst, musst du dann die passenden Stecker ancrimpen.

Die gibt es auch dicker, nehme dann ein etwas dickeres, zum Beispiel 5mm das sollte ja passen dann weil sonst kriege ich das auch schwer in die Weiche rein.

2,5 mm² sind schon mehr als genug. 5 mm² kannste für nen Subwoofer nehmen.

Danke für eure zahlreichen Tipps! Hab jetzt ein originales Radio gefunden für 60€, welches in einem echt guten Zustand ist und ein Dynavin D8 Flex mit allen freigeschalteten Funktionen für 250€.. ich weiß nicht welches von beiden sich eher lohnt, was meint ihr? Die Kenwood Radios sollen ja auch nochmal was besser sein was den Bass etc. angeht.. Also: Original BMW Radio, Dynavin D8 Flex mit allem freigeschaltet oder ein Kenwood Radio holen? :/

Sind das Original Radio u. das Kewood auch im Doppel-DIN Format, wie das Dynavin?

Genau, das Dynavin ähnelt dem Original ja eh schon sehr. Für das Kenwood bräuchte man halt zusätzlich noch eine Blende.

Ich denke mal fürs erste sollte das Originale BMW Radio mit BlueMusic passen und wenn man mit der Zeit immernoch unzufrieden sein sollte, kann man ja auf ein anderes umrüsten oder was meint ihr?

Wobei das Dynavin mit allen möglichen Funktionen auch schon preislich gut da steht..

Habt ihr für mich eine eventuell etwas günstigere „gute“ Endstufe (max 250€) die man sich zulegen könnte?

Die Helix Match von @Surfandertaler finde ich aktuell nicht unter 500€ auf Kleinanzeigen.. oder ich geduldige mich da etwas und warte bis da vielleicht eine günstige reinkommt.

Hab sonst noch was von Eton, Crunch etc. gehört, taugen die was?

Meiner Meinung nach, sind die Helix Endstufen alternativlos.
Es gibt natürlich günstigere Alternativen, wie z.B. diese:
https://www.car-akustik24.de/de/audio-system-co-600-5.html (aktuell bei Kleinanzeigen für 250,-€)
Die kommen allerdings klanglich nicht an die Helix ran, sind „nur“ manuell einstellbar und sind nicht Plug&Play, d.h. du hast einen ziemlichen Aufwand beim verkabeln.
Da sollte man wissen was man tut!

Ich hab eine Helix gefunden (PP41DSP) für 170€.. wie ist die denn so?

Wäre sie selbst für das Dynavin wie du bereits sagst „Plug and Play“?

Deine Antwort
Ähnliche Themen