Pimp Up your... Originalteil

VW Golf 2 (19E)

Moin Jungs...!
Da ich eine "Fahrwerks- Odyssee" hinter mir habe und nun letztendlich wieder beim G60 Serienfahrwerk gelandet bin (was heute bezugnehmend auf die Federn ja fast wieder Goldstaub ist, weil schlichtweg die meißten Serienfahrwerke leider die Zeit des Tuningwahn's nicht überlebt haben)
kam mir diese Idee des Treads...

Also: Lasst uns doch mal sehen und staunen, was Ihr vlt. so an Original-Teilen "gerettet" bzw. wieder restauriert habt!? Am bessten mit Vorher- / Nachher Bildern
Ich bin sehr gespannt!!
Los gehts! :-)

G60 Federn - Vorher
G60 Federn - Nachher
Beste Antwort im Thema

Und nochmal - weils so schön war....

Img-2256
Cimg1016
17 weitere Antworten
17 Antworten

Hast du die frisch lackiert, oder neu gekauft.
Ich kenne das mit dem originalen Federn. Vor dem Problem stand ich auch.

okay. Bin dabei. Hab auch mein Originalteil gepimpt 😉

vorher 2011 versus nachher 2012

(...und ja: Es handelt sich um akkurat dieses Fahrzeug mit identischen "gepimpten" Originalteilen)

Alt - Neu 😁😁

Cimg0761

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Hast du die frisch lackiert, oder neu gekauft.
Ich kenne das mit dem originalen Federn. Vor dem Problem stand ich auch.

Federn sind gestrahlt und gepulvert worden!

Sehr schön Jungs, aber ich meinte damit nicht ganze Autos ;-)
Interessant wären vor allem Teile, die aufgrund der Verfügbarkeit nicht "einfach" oder nicht mehr neu zu kaufen sind...

Ähnliche Themen

Und nochmal - weils so schön war....

Img-2256
Cimg1016

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH


Sehr schön Jungs, aber ich meinte damit nicht ganze Autos ;-)

ich kann ja jetzt wegen deinem thread hier nicht mehr das Auto zerlegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH


Interessant wären vor allem Teile, die aufgrund der Verfügbarkeit nicht "einfach" oder nicht mehr neu zu kaufen sind...

Is bei meinem '84er Projekt exakt so der Fall gewesen, hab j e d e s einzelne Teil des Autos in der Hand gehabt, und jedes welches es nicht mehr neu oder neuwertig gab gereinigt bzw. gestrahlt, flammspritzverzinkt(oder gepulvert) grundiert, lackiert und wieder zurück eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Is bei meinem '84er Projekt exakt so der Fall gewesen, hab j e d e s einzelne Teil des Autos in der Hand gehabt, und jedes welches es nicht mehr neu oder neuwertig gab gereinigt bzw. gestrahlt, flammspritzverzinkt(oder gepulvert) grundiert, lackiert und wieder zurück eingebaut.

Dann sei mal froh, dass Du nachträglich noch den Kupplungshebel am Getriebe wechseln musstest, sonst wäre das hier gelogen gewesen...! 😁 😁 😁

Das Bild von den aufgearbeiteten Federn vom TE bereitete mir ein Deja vu...
Der TE hat aber die Farbpunkte schöner hinbekommen als ich...

Finde den Thread übrigens gut.

Img-4660-k
Img-4674-k
Img-4692-k
+1

...Fahrwerksfedern sandstrahlen, hmmm. Das mal so als Tipp für jedermann in den Raum zu werfen finde ich schon ein wenig gewagt. Aber bitte, will nicht den Spielverderber raushängen. Gibt auch Leute die Motorblöcke Sandstrahlen lassen...., jeder wie er will.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Is bei meinem '84er Projekt exakt so der Fall gewesen, hab j e d e s einzelne Teil des Autos in der Hand gehabt, und jedes welches es nicht mehr neu oder neuwertig gab gereinigt bzw. gestrahlt, flammspritzverzinkt(oder gepulvert) grundiert, lackiert und wieder zurück eingebaut.

...Naja, da bist nicht der einzige;-)

Was hat Dodo jetzt gegen's stahlen von Federn...?

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH



Was hat Dodo jetzt gegen's stahlen von Federn...?

Dodo hat grundsätzlich mal nix dagegen. Nur, wie bereits erwähnt, das mal allgemeingültig mal so in den Raum zu stellen..., ich weis nicht. Mag ja sein, dass der, der die Federn der Protagonisten hier strahlte ein Fachmann ist. Vorsichtig sollte man da dennoch sein.

@ heizölgaser, mit was hast du den Block lackiert ? Sieht gut aus...

Zitat:

Original geschrieben von g-ladenerHH



Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Is bei meinem '84er Projekt exakt so der Fall gewesen, hab j e d e s einzelne Teil des Autos in der Hand gehabt, und jedes welches es nicht mehr neu oder neuwertig gab gereinigt bzw. gestrahlt, flammspritzverzinkt(oder gepulvert) grundiert, lackiert und wieder zurück eingebaut.
...Naja, da bist nicht der einzige;-)

Was hat Dodo jetzt gegen's stahlen von Federn...?

Naja, es wird eben Material abgetragen durch das strahlen. Dürfte aber so gering sein, dass man das nicht groß beachten muss.

Es streiten sich die Geister. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Naja, es wird eben Material abgetragen durch das strahlen. Dürfte aber so gering sein, dass man das nicht groß beachten muss.
Es streiten sich die Geister. 😉

...die scheiden oder streiten sich dann nicht mehr, wenn die Arbeiten nicht fachgerecht ausgeführt wurden und Federbrüche durch Kerbwirkung entstehen. 😉 Oder erhöhter Verschleiß von Motoren durch Rückstände des Strahlgutes. Wenn mir ein Instandsetzer vorschlägt den Block zu strahlen gehe ich freiwillig. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Naja, es wird eben Material abgetragen durch das strahlen. Dürfte aber so gering sein, dass man das nicht groß beachten muss.
Es streiten sich die Geister. 😉
...die scheiden oder streiten sich dann nicht mehr, wenn die Arbeiten nicht fachgerecht ausgeführt wurden und Federbrüche durch Kerbwirkung entstehen. 😉 Oder erhöhter Verschleiß von Motoren durch Rückstände des Strahlgutes. Wenn mir ein Instandsetzer vorschlägt den Block zu strahlen gehe ich freiwillig. 😁

Beim Motorblock bin ich deiner Meinung. Man bekommt die Öffnungen nie so dicht, dass das Strahlmittel nicht rein kommt.

Da wäre wohl Trockeneis die beste Variante. Dauert nur 10 mal so lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen