Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? V90 T8 2019
Ich will ja nicht nerven oder gänzlich an meinem neuem Auto alles schlecht reden.
Aber heute habe ich mehrmals den Piloten gestartet und musste JEDES Mal eingreifen, weil ich sonst in der Leitplanke gelandet wäre.
Trockene Strasse, hell, breite saubere Streifen, Pilotfahrzeug in 30m Abstand vor mir.
Die Geschwindigkeit betrug 60km/h, die Kurve auf der Autobahn war sehr soft.
Ohne anstalten zum Lenken zu machen überfuhr das Auto die gestrichelte Mittellinie komplett!!!
Ich habe dann eingeriffen, logisch.
Nächstes Szenario.
Gerade Strasse, schöne Markierung, trocken, hell, Pilotfahrzeug 10m vor mir, 40km/h.
Die Strasse machte einen ganz leichten (!!!) Schlenker, um Linksabbiegern die Spur zu eröffnen.
Mein Auto folgte nicht der Spur, sondern fuhr in der Mitte weiter!
Diesmal war ich eisern, bis der Bremsassi Macke spielte, weil ich demnächst einem stehenden Linksabbieger aufgefahren wäre.
Das alles Systeme ihre Grenzen haben, ist klar.
Bloss was ich heute getestet habe, war meilenweit von Systemgrenzen entfernt.
Das waren ganz normale, alltägliche Fahrsituationen.
Ich finde es verantwortungslos, so ein mieses System zu verbauen!
Obwohl ich nicht glaube, dass das so sein darf.
Könnte ein Defekt vorliegen? Müsste dieser dann nicht angezeigt werden?
Der Wagen hat erst 800km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:
Der Videovergleich isrt wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch
Ich fahre die Kurve nun seit 140.ooo km regelmäßig mit dem VOLVO und er schafft sie nie -das ist völlig wetterunabhängig- und nein er kann das ACC nicht über die Verkehrszeichen steuern und nichts anderes habe ich gesagt.
294 Antworten
Ich ging von D aus. In A gab es bis Anfang des Jahres eine ähnliche Vorschrift würde inzwischen aber aufgehoben.
In D ist nur das freihändige Radfahren Verboten
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2019 um 18:12:31 Uhr:
Ich ging von D aus. In A gab es bis Anfang des Jahres eine ähnliche Vorschrift würde inzwischen aber aufgehoben.In D ist nur das freihändige Radfahren Verboten
Ich ging davon aus, dass du von D ausgingst 😉 😁 Ich wollte nur dafür sorgen, das man uns aus CH nicht vergisst 😛 😁
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 6. März 2019 um 18:10:54 Uhr:
@stelen
Es geht nicht immer nur um Gesetze, sondern auch um Menschenverstand und Reaktionszeit.
Ostelch schrieb von vorschriftswidrig, für den Tatbestand müsste es aber erstmal eine Vorschrift geben
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2019 um 17:58:29 Uhr:
Man zeige mir die Rechtsvorschriften, die Hände am Lenkrad vorschreiben .....
Darauf habe ich schon gewartet. 😉
Im Handbuch steht zu lesen:
Zitat:
"Voraussetzng für den Einsatz der Funktion Pilot Assist ist, dass sich beiede Hände des Fahrers am Lenkrad befinden".
Wenn das Handbuch "Hände am Lenkrad" verlangt, dann reicht mir das als Vorschrift. Da muss ich nicht erst den Gesetzgeber bitten. Aber wahrscheinlich bin ich nur zu vorschriftenhörig und sonst wäre das "Problem" ja auch nur noch halb so groß.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2019 um 17:58:29 Uhr:
Man zeige mir die Rechtsvorschriften, die Hände am Lenkrad vorschreiben .....
Im Zweifel StVO Paragraph 1.
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 6. März 2019 um 18:10:54 Uhr:
@stelen
Es geht nicht immer nur um Gesetze, sondern auch um Menschenverstand und Reaktionszeit.
OK schaun wir doch mal beginnen wir mit der Reaktionszeit. Jeder der noch nie bei einem Fahrsicherheitstraining war sollte dies dringend nachholen, alle anderen werden den ersten Satz eines jeden Fahrtrainers kennen: "Was machst Du bei Gefahr?"
"Natürlich Bremse zu"
Nun fährt der Manuellfahrer mit dem Fuß auf dem Gas, der Tempomat-Fahrer hat den Fuß irgendwo abgelegt. Beide müssen immer erst auf die Bremse umsetzen. Ist doch total doof es müßte eigentlich immer ein Fuß vor der Bremse sein, sonst ist ja die Reaktionszeit zu lang.
Was macht der Mensch, wenn etwas unvorhergesehenes passiert? Er erschrickt sich, das geht bei manchen soweit das sie regelrecht zusammenzucken und dabei sogar das Lenkrad verreissen können. Das Risiko besteht bei einem Hands-Free Fahrer auch nicht, da der nach dem ersten Schreck bewußt ans Lenkrad greift.
Schaun wir noch nach dem Menschenverstand. Ich fahre jetzt sein 1/2 Mio km mit Abstandsregeltempomaten, das Auto muß selbstständig Gas geben Bremsen und auf andere Autos reagieren. Lenken auf der Autobahn heißt nur, das Auto zwischen zwei Linien zu halten. Was sagt der Menschenverstand? So eine simple Aufgabe kann die Karre noch viel leichter lösen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. März 2019 um 19:18:04 Uhr:
Darauf habe ich schon gewartet. 😉
Im Handbuch steht zu lesen:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. März 2019 um 19:18:04 Uhr:
Zitat:
"Voraussetzng für den Einsatz der Funktion Pilot Assist ist, dass sich beiede Hände des Fahrers am Lenkrad befinden".
Wenn das Handbuch "Hände am Lenkrad" verlangt, dann reicht mir das als Vorschrift. Da muss ich nicht erst den Gesetzgeber bitten. Aber wahrscheinlich bin ich nur zu vorschriftenhörig und sonst wäre das "Problem" ja auch nur noch halb so groß.
Schon blöd, wenn die google Suche nichts ergibt und man sich auf eine Handbuchpassage -von der wir beide wissen das sie ausschließlich aus Produkthaftungsgründen da steht- zurückziehen muß. 😁
Ich habe natürlich auch zu dem Thema schon vor Längerem ein Filmchen gemacht
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2019 um 20:21:56 Uhr:
Zitat:
@stefanblablabla schrieb am 6. März 2019 um 18:10:54 Uhr:
@stelen
Es geht nicht immer nur um Gesetze, sondern auch um Menschenverstand und Reaktionszeit.OK schaun wir doch mal beginnen wir mit der Reaktionszeit. Jeder der noch nie bei einem Fahrsicherheitstraining war sollte dies dringend nachholen, alle anderen werden den ersten Satz eines jeden Fahrtrainers kennen: "Was machst Du bei Gefahr?"
"Natürlich Bremse zu"
Nun fährt der Manuellfahrer mit dem Fuß auf dem Gas, der Tempomat-Fahrer hat den Fuß irgendwo abgelegt. Beide müssen immer erst auf die Bremse umsetzen. Ist doch total doof es müßte eigentlich immer ein Fuß vor der Bremse sein, sonst ist ja die Reaktionszeit zu lang.
Was macht der Mensch, wenn etwas unvorhergesehenes passiert? Er erschrickt sich, das geht bei manchen soweit das sie regelrecht zusammenzucken und dabei sogar das Lenkrad verreissen können. Das Risiko besteht bei einem Hands-Free Fahrer auch nicht, da der nach dem ersten Schreck bewußt ans Lenkrad greift.
Schaun wir noch nach dem Menschenverstand. Ich fahre jetzt sein 1/2 Mio km mit Abstandsregeltempomaten, das Auto muß selbstständig Gas geben Bremsen und auf andere Autos reagieren. Lenken auf der Autobahn heißt nur, das Auto zwischen zwei Linien zu halten. Was sagt der Menschenverstand? So eine simple Aufgabe kann die Karre noch viel leichter lösen.
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2019 um 20:21:56 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. März 2019 um 19:18:04 Uhr:
Darauf habe ich schon gewartet. 😉
Im Handbuch steht zu lesen:
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2019 um 20:21:56 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. März 2019 um 19:18:04 Uhr:
Wenn das Handbuch "Hände am Lenkrad" verlangt, dann reicht mir das als Vorschrift. Da muss ich nicht erst den Gesetzgeber bitten. Aber wahrscheinlich bin ich nur zu vorschriftenhörig und sonst wäre das "Problem" ja auch nur noch halb so groß.Schon blöd, wenn die google Suche nichts ergibt und man sich auf eine Handbuchpassage -von der wir beide wissen das sie ausschließlich aus Produkthaftungsgründen da steht- zurückziehen muß. 😁
Ich habe natürlich auch zu dem Thema schon vor Längerem ein Filmchen gemacht
So viel Text um die simple Tatsache schön zu reden, dass du nicht gewillt bist, zu akzeptieren, unter welchen Bedingungen der PA zu nutzen ist! Mit den Händen am Lenkrad. Das ist übrigens nicht nur bei Volvo so, wie wir beide wissen. 😉
Grüße vom Ostelch
Ich kann es auch kürzer fassen: Es gibt keinen Grund und keine Vorschrift, das die Hände am Lenkrad sein müssen.
Zitat:
@stelen schrieb am 6. März 2019 um 21:51:28 Uhr:
Ich kann es auch kürzer fassen: Es gibt keinen Grund und keine Vorschrift, das die Hände am Lenkrad sein müssen.
Doch, aber da du es besser weißt, ist es eben anders. Beenden wir das Kasperletheater. Ich behalte die Hände am Lenkrad, du kannst unterdessen Wichtigeres damit erledigen. 😉
Grüße vom Ostelch
Wie lange wollt ihr eigentlich noch über die blödsinnigen Stöckchen von @stelen springen?
Unsäglich das Ganze, wenn eitle und selbstgefällige Holzköpfigkeit auf selbst zugeschriebene von Allmachtsfantasien umrankte Allwissenheit trifft.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. März 2019 um 21:57:19 Uhr:
Ich behalte die Hände am Lenkrad
Wollte dir auch niemand verbieten, ich habe nur Deiner Falschaussage einer bestehenden Vorschrift wiedersprochen, Thats it