Pierburg 2E2 Vergaser Problem
Hallo,
Ich hab folgendes Problem mit meinem Pierburg Vergaser aus meinem Golf II 1,6L 53kW. Die Vordrosselklappe hat irgendwie keine Funktion und ich finde nicht raus was da fehlen soll oder der Fehler ist.
Der Motor hat Probleme beim Kaltstart. Nach mehreren Versuchen mit Gas geben läuft er dann wenn er bisschen Temperatur hat.
Seht es euch mal in dem Video an.
MfG
Bullit
23 Antworten
Nach meiner Erfahrung funktioniert das auch mit defektem Heizwendel ganz gut, aber die Bimetellfeder muss halt da sein...
Hallo, hab das Teil heute bekommen. Die Startautomatik funktioniert wieder.
Die Teilenummer vom VW-Händler für den Pierburg 2E2 ist 027129191H, falls jemand auch in meinem Fall ist und einen neuen Startdeckel braucht.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.
Zitat:
@GLI schrieb am 9. November 2014 um 22:52:52 Uhr:
Nach meiner Erfahrung funktioniert das auch mit defektem Heizwendel ganz gut, aber die Bimetellfeder muss halt da sein...
Ja das glaub ich, aber leider war bei mir der komplette Starterdeckel leer. Ich ab das Auto so gekauft. Und um so einen kompletten Vergaser zu finden (in meiner Gegend) ist auch nicht ohne =).
Zitat:
@Bullit-SEC schrieb am 12. November 2014 um 16:33:35 Uhr:
Ja das glaub ich, aber leider war bei mir der komplette Starterdeckel leer.
Jaja, ist mir schon klar. Die Bimetallfeder muss auf jeden Fall drin sein. Ich wollte damit sagen, dass es zur Not eine gebrauchte Startautomatik mit defekter Heizwendel tut, da ja auch das Kühlwasser heizt.
Zitat:
@Bullit-SEC schrieb am 12. November 2014 um 16:33:35 Uhr:
Und um so einen kompletten Vergaser zu finden (in meiner Gegend) ist auch nicht ohne =).
Ich glaube, ich hätte noch welche im Lager gehabt...
Hallo ich habe auch den Vergaser allerdings im aufi 80 b2. Bei der Demontage des kaltstart Deckels kamen mir 3 kleine Federn entgegen. Weil die jetzt fehlen läuft der Motor im Standgas bei ca 1900 touren. Stimmt das?
Bzw brauch ich jetzt nen neuen Deckel? Bon wo sind die Federn?
Ähnliche Themen
1900rpm ist auf jeden Fall zu schnell 😉
Im Kaltstart dreht der motor höher, ist ganz normal.
Anbei ein bild von einer Kaltstartautomatik, einmal Bimetallfeder, heizwendel und 2 (keramik) halter für die heizwendel.
Mit kleinen federn meinst du bestimmt die heizwendel, die geht gerne kaputt. Funktion der Kaltstartautomatik ist durch das Kühlwasser trotzdem möglich, dauert nur einen moment länger
Ist hier von euch noch jemand aktiv? Hab ne Frage zum Starterdeckel. Einer schrieb hier, dass der unter Spannung verbaut ist. Das ist bei mir nicht der Fall. Meine startet auf 2 oder 3 Zylindern und läuft er vernünftig wenn er wärmer wird….
Wieviel Threads willst du noch aus der Versenkung holen? Crossposting sehen wir nicht so gerne.
Also der Heizwedel im Starterdeckel ist nicht wirklich lebensnotwendig. Funktioniert auch ohne. Die Bimetallfeder ist notwendig.