Piaggio zip geht an der Ampel aus

Piaggio Zip C25

Also ich hab ein Problem
Und zwar geht mein Piaggio zip ssl25 (bj.1998) aus wenn ich stehen bleibe zum Beispiel an der Ampel ich muss immer etwas am Gas spielen damit er anbleibt
Ich habe nicht sehr viel Ahnung von dem ganzen und wollte mal nachfragen woran es liegen könnte?!
Danke schonmal an jeden!

Beste Antwort im Thema

also beleidigen lasse ich mich von euch nicht.
ich bin kein murkser.
ihr solltet euch mal lieber selber hören, was ihr hier teilweise für einen schrott ablasst.
es sind auch immer wieder die drei oder vier gleichen user, die hier patzig werden und den neunmalklugen raushängen lassen.
nicht nur bei diesem thema, auch bei anderen themen.
und dann wird hier noch über einige leute hergezogen, weil sie sich grammatikalisch nicht so gut ausdrücken können und selbst fehlt es ihnen an deutschkenntnissen.
vielleicht sollte hier mal ein moderator einhalt gebieten und solche angreifenden ausssagen einmal unterbinden.
ich habe hier nur tipps gegeben.
man muss es ja so nicht machen.
bei manchen eurer aussagen stehen mir die haare zu berge.
sagt dann doch lieber gleich, dass der fragestellende lieber gleich in die werkstatt gehen soll, dann wird einem hier ne menge lesestoff erspart bleiben.
zurück zum thema:
wenn der roller ansonsten gut läuft, etwas negatives wurde ja nicht erwähnt, so brauche ich (und das ist meine persönliche meinung) hier nicht den ganzen roller neu aufbauen. der themenstarter hat doch gesagt, dass der roller, wenn mit dem gas gespielt wird, nicht absäuft.
oder muss ich gleich neuteile kaufen?
zündkerze, zündspule, cdi, vergaser, luftfilter usw.
eine kleine drehung an der richtigen schraube könnte den fehler doch beheben.
oder soll der themenstarter gleich einen neuen roller kaufen?
vielleicht solltet ihr mal eure aussagen überdenken.
nicht jeder hier im forum ist so hell im kopf und fragt deshalb.
wenn ich selbst ein großes problem habe, frage ich hier nach und verlasse mich darauf, dass ich eine nette antwort erhalte, die mir evt. weiter helfen kann.
sollte ich damit nicht zufrieden sein, kann ich immer noch eine werkstatt aufsuchen.
das forum ist dazu da, sich auszutauschen und ratschläge zu geben.
aber auf keinen fall, um hier irgendwelche beleidigungen raus zu hauen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Benzinschlauch
wer hat den erneuert 😕

Stell denn vergaser ein durch die zwei Schrauben an den Seiten der eine ist für das standgas und der nebere kleine ist dafür wieviel Benzin Luft gemisch er im Stand bekommt

Der wurde professionell erneuert keine Sorge 🙂

Zum vergaser einstellen hab es heute versucht aber keine Schrauben gefunden nur halt die die ran gehören um es fest zu machen hat jemand vllt zufällig ein Bild oder ähnliches?
Wäre krass hilfreich
Und Danke schonmal für alle Ratschläge und alle die noch kommen 🙂

Hallo

@SamiDeLaRue

Zitat:

@SamiDeLaRue schrieb am 9. Januar 2018 um 00:42:09 Uhr:



Zum vergaser einstellen hab es heute versucht aber keine Schrauben gefunden nur halt die die ran gehören um es fest zu machen hat jemand vllt zufällig ein Bild oder ähnliches?
Wäre krass hilfreich
Und Danke schonmal für alle Ratschläge und alle die noch kommen 🙂

Ich habe schon des Öfteren Anleitungen gepostet
um Vergaser optimnal ein zu stellen bzw ab zu stimmen,
aber hier nochmals eine ältere aber oft wiederholte Beschreibung
die ursprünglich allerdings für einen Querstrom-Schiebervergaser gedacht war,
wobei bei einem Gleichdruck-Vergaser grundsätzlich genau so vor zu gehen war/ist,
nur wird die Drehzahl-Erhöhung beim Gleichdruck nicht durch den Schieber-Anschlag verstellt.
Das ganze Prozedere habe ich vor kurzem in diesem Thread wieder erstellt, aber lese:

Zitat:

Leerlauf-Grundgemisch-Teillastregulierung:
Vorausgesetzt die komplette Bedüsung des Carb ist iO und die Schiebernadel in richtiger Positionist; zur Einstellung des Leerlauf-Grundgemischs muss der Motor betriebswarm-gefahren sein, und den Leerlauf (Standgas) gering erhöhen mit der Anschlagschraube für den Schieber;

dann dreht man die Luftregulierschraube ganz rein, anschließend die Luftschraube langsam heraus drehen bis man eine Veränderung der Drehzahl merkt Drehzahl wird weniger) [dies sind idR ~ 1,5 bis 2,5 Gewindeumdrehungen], exakt beim Punkt der Drehzahl-Änderung einen Tick wieder zurück drehen, das Standgas dann wieder zurück regulieren auf ein Minimum, so wie der Motor gerade noch [rund] läuft.

Grundsatz:
Zu hoch gestellter Leerlauf,
verschlechtert das optimale Kaltstart-Verhalten!

Das beste Video das ich gefunden habe
hier in YouTube mit der Anmerkung, dass ich vor der Prozedur die Leerlauf-Drehzahl erhöhe, ob das per Kreuz-Schraube oder Bowdenregulierung vor genommen werden kann/muss ist unterschiedlich.

Du benötigst eine recht langen Schraubendreher , ca 20cm lang mit ~5er Blatt

Laut Lehrbuch
wirkt die Leerlauf-Teillastregulierung
nur bis zu 1/8 bis 1/4 der Schieberöffnung.
Ich behaupte:
Wenn die Hauptdüse optimal gewählt ist,
dann hast du gutes Lauf-Verhalten bis zur End-Drehzahl!

Ciao

Ähnliche Themen

Hi ich bin seid heute hier angemeldet.

Ich habe mir eine gebrauchte Piaggio c25
4 takter gekauft .
Das Problem ist das wenn ich Vollgas gebe hat sie keine Leistung ,bei halb Gas ist alles ok.
Jetzt die Frage an was könnte es liegen ?
Gemacht habe ich schon vergasser gereinigt und eingestellt Luftfilter abgeschraubt um zu schauen ob er dann läuft ( leider nein )
Auspuff abgebaut und geschaut ob er besser läuft ( leider nein)
Zündkerze sehr schön rehbraun

Aso wenn sie kalt ist geht sie auch gleich an aber man kann kein Gas geben dann geht sie fast aus .
Wenn sie dann warm ist geht sie aber nur wie beschrieben

Ich hoffe einer von euch kann mir helfen

Zitat:

@Leontdo schrieb am 26. November 2018 um 20:31:59 Uhr:


...Luftfilter abgeschraubt um zu hauen ob er dann läuft ( leider nein )

Schläge helfen an dieser Stelle nicht weiter.

Hast du schon mal das Ventilspiel überprüft?

Nein noch nicht weiß du wie das sein muss?

Bei diesem Modell weiß ich es gerade nicht - hier würde dir ein Werkstatthandbuch aus dem Internet weiterhelfen.

Ok da muss ich mal googeln
Danke aber was das sonst sein könnte weißt du auch nicht oder ?

Vielleicht fördert der Benzinhahn nicht genug, Falschluft, Ventilspiel, Hauptdüse zu...

Falschluft habe ich schon mit bremsenreiniger überprüft keine Reaktion
Aber das mit dem benzinhahn und das Ventilspiel werde ich morgen überprüfen

So ich habe fertig
Benzinhahn geht super und Ventile sind auch richtig eingestellt . MHH
Komisch geht immer noch nicht .
Was soll es denn noch sein ???
Vergasser Düsen sind alle frei und sauber.

So Problem gelöst, die nebendüse war fast zu auch reinigen hat nichts gebracht habe jetzt eine neue drin und sie rennt wieder

Sehr schön dass du dein Problem lösen konntest.

Ich bin mir aber sicher, dass du jetzt Hauptdüse uns nebendüse verwechselt hast. Dein Problem betraf ja Vollgas, da sagt die nebendüse garnichts.

Egal, Hauptsache er läuft!

Hm eigentlich nicht die Hauptdüse ist die große in der Mitte und daneben ist die andere nebendüse so weit ich weiß oder ?

Nebenduese.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen