Roller zickt nach Vergasser Reinung

Baotian BT 50

Servus Leute,

Ich habe ein Problem mit meinem Roller, da er beim Vorbesitzer hauptsächlich nur rum stand und Sonntags zum brötchen holen benutzt wurde, weshalb er nach knapp 10 Jahren nur 1500km hatte, zickte er bei mir rum. Seit ich ihn im März letzten Jahres gekauft habe wollte ich mal den vergasser reinigen und welch ein Wunder, fast ein Jahr später kam der Tag an dem ich es dann machte. So nun zu meinem Problem als ich dann alles raus, gereinigt und wieder rein gebaut habe wollte ich ihn starten, nach mehrmaligem kicken kam dann kurz was aber das war nur Röhren und stinken und so "schnell" wie er an war, war er dann auch wieder aus. Bin dann raus auf die Strasse und habe ihn ein Stück geschoben bis er anging. Nach dem er die altbekannten Probleme noch immer hatte dachte ich mir das liegt vielleicht auch einfach am reinigen das er erst mal ein Moment brauch. Leider war das nicht Fall und es kamen neue Probleme erst hatte er das Gas nicht angenommen dann hatte mir den Eindruck übermittelt als würde er ab saufen wollen und ruckelte leicht. Hab das anfahren anhalten Spiel gemacht bis ich nach circa 1km abbiegen musste und er aus ging, habe versucht ihn wieder zu starten und nach mehrfachen versuchen war das auch der Fall. Bin dann ca. 3 km gefahren wo er dann auch zügig beschleunigte und das besser als vorher, auf der graden lief er dann auch ohne Probleme 60, also viel besser als vorher wenn da nicht dieses Röhren bei Vollgas gewesen wäre aber nur bei Vollgas bei 3/4 Gas nicht. Nach dem besagten ca. 3 km kam dann eine rote Ampel und als ich stand, puff, aus war er. Also selbe Spiel wieder wie vor 3 km runter von der Strasse und versuchen zu starten. Als er dann wieder lief wollte ich weiter fahren und kaum war ich von der Insel unten konnte ich grade wieder zurück weil er nicht wollte. Bei Vollgas ruckelte er nur noch als würde man die Bremse auf und zu machen wie bei ABS aber außer ein Röhren und viel zu wenig drehzahl kam da sonst nichts und wenn ich das Gas los gelassen habe ging er aus als wäre das Stand Gas zu niedrig. Also die 3 km mit höchsten 30 km/h aber im Durchschnitt mit 20 km/h auf dem Fahrrad Streifen zurück und das ganze nur mit 1/4 bis 1/2 Gas, weil bei mehr 1/2 bis ca. 3/4 Gas er wieder ruckelte. Nach knapp 2,5 km bin ich nochmal kurz ran gefahren weil ich dachte ich hätte ein komisches Geräusch gehört und habe ihn auf den Haupt Ständer gestellt und zack waren alle Probleme bis auf ein leichtes Röhren weg auch beim Gas geben. Also ich mich drauf geschwungen und mit voller Freude ans Gas gegangen als dann doch wieder diese shit Probleme da waren beim losfahren, dementsprechend selbe Spiel wie vor dem anhalten bis er plötzlich wieder voll durch zog nur mit dem Röhren. Beim einbiegen in die Strasse musste ich kurz anhalten wegen Gegenverkehr als, 3 mal dürft ihr raten, genau, die Probleme wieder da waren beim anfahren. Kurz vor der Einfahrt ist er dann wieder ausgegangen bei Vollgas als würde er kein Sprit bekommen. Jetzt stehen wir beide hier und wissen nicht weiter. Nach einer 550 Wörter langen Problem Schilderung nun zu dem was ich weiß, der Schlauch vom Luftfilter zum vergasser Sitz nicht auf dem vergasser da er zu alt ist und nicht passt war aber davor auch nie ein Problem. Roller ist komplett original außer, dass das Kabel der Drosslung draußen ist war aber der Vorbesitzer und hat auch nie Probleme gemacht. Die Anleitung zum Vergasser reinigen hab ich mir bei YouTube raus gesucht und häng ich nochmal mit dran, keine Angst geht nur circa 6 Minuten also kürzer als mein Text. Nach bestimmt viel unnötigem Mist und 651 Wörter ist dann auch endlich das Ende da. Falls ich was vergessen habe schreibe ich es gerne noch dazu auf Nachfrage, über jede Hilfe bin ich dankbar.

Und sorry wegen so vielen Worten aber lieber ausführlich als zu wenig.

Das besagte Video: https://youtu.be/lyNmHdFcItU

Lg.

Ps. 699 Worte

30 Antworten

Der Deckel muss nicht zu sein. Die Schallwellen gehen auch so im Wasser dort hin. Man dreht den Gegenstand danach.
Die Heizung ist unwichtig, wenn man gleich warmes Wasser einfüllt.
Erwärmt sich dann von alleine , bzw. hält sich dann selbst auf Temperatur.

Danke

Also kurz mal ein Update mit dem neuen Luftfilter Kasten läuft er allerdings will er immer stand immer noch aus gehen wenn ich nicht am Gas bleibe tippe mal das der vergasser zu mager läuft!? Hat jemand vielleicht Erfahrung was vergasser einstellen belangt und kann mir ein paar Tipps mit geben? Oder kann ich das einfach mit dem stand Gas klären das ich im mehr gebe?

Vielleicht ist auch einfach das Standgas zu niedrig eingestellt?
Darf man fragen wo du herkommst?

Ähnliche Themen

Wiesbaden

Ok, ist aus Hamburg doch einwenig weit.
Ich hänge hier mal einen Text ran, den ich schonmal verfasst habe. Zufaul das alles nochmals zu schreiben.

Zitat anfang:
Nun stellst du das Standgas so niedrig wie möglich ein, so dass der Motor gerade noch so läuft. Also kurz vorm ausgehen. Nun drehst du an der Gemischschraube entweder ne halbe Umdrehung nach drinnen oder nach draußen und wartest ne weile. Das dauert ne weile. kann auch so 30 Sekunden dauern, bis da wirklich was passiert. erhöht sich die Drehzahl, war es die richtige Richtung. Verringert sie sich, dann war es die falsche Richtung.

Nun drehst du immer eine halbe Umdrehung in die Richtung, wo es richtig war und wartest wieder. Irgendwann wird die Drehzahl wieder abfallen. Nun stellst du die Schraube so ein, wo es den höchsten Wert hatte. Mit der Standgasschraube oder dem Mechanismus dafür, holst du die Drehzahl wieder herunter und machst es erneut. Kann auch sein, dass es nun in beide Richtungen schlechter wird. Dann hast du die Optimale Einstellung gefunden. Aber um den Motor was gutes zu tun, stellt man die Schraube um 1/4 Umdrehung hin zum fetteren Motorlauf. Also vermutlich bei dir nach innen also in Uhrzeigersinn. Nun wird das Standgas auf den Normalwert gebracht und man hat die optimale Gemischeinstellung gefunden.

Das heißt aber jetzt nicht, dass der Vergaser gut für den Motor eingestellt ist. Wenn die Hauptdüse zu groß ist, die Nadel zu hoch hängt oder der Choke nicht richtig schließt, wirst du mit dieser Methode die Einstellung nicht hinbekommen. Aber es ist schonmal ein Anfang.
Zitat ende

Wichtig ist, dass der Motor warm ist.

Vielen Dank für die Info weißt du wo ich die Einstell Schraube finde sehe bei mir nur die Standgasschraube?! Und ich habe keinen Drehzahlmesser wie die meisten Roller gibt es da einen Trick oder einfach nach Gehör?

Wo die genau sitzt weiß ich nicht. Müsstest du mal ein foto machen. Ja, nach gehör. Wenn man sich Zeit lässt bekommt man das gut hin. Oder man kauft sich einen Drehzahlmesser und klemmt ihn provisorisch an.

Ich hoffe du kannst was mit den Bildern anfangen...
Was mir jetzt auch nochmal beim fahren aufgefallen ist das er sich anders anhört etwas tiefer als vorher und im stand muss ich am Gas bleiben weil er sonst aus geht so wenn ich das Gas dann aber los lasse Rolt er für ca 2-3 Sekunden weiter als hätte er zu viel Standgas

Hab zwei der Fotos beschriftet.

Gruß Wolfi

PS: Den Unterdruckschlauch komplett auf den Anschluß am Ansaugstutzen schieben und mit der Klammer sichern.

Gemischregulierschraube
Sicherungsklammer

Ohh Gott
man merkt du bist vom Wald
wo hast du dieses Zitat zum Einstellen geklaut, stellt man so die Motorsägen ein 😕?

@Jano99
Hier eine ältere Beschreibung von mir
die allerdings für einen Querstrom-Schiebervergaser ist,
wobei bei dem Gleichdruck-Vergaser grundsätzlich genau so vor zu gehen ist,
nur wird die Drehzahl-Erhöhung beim Gleichdruck nicht durch den Schieber-Anschlag verstellt.

Zitat:

Leerlauf-Grundgemisch-Teillastregulierung.
Vorausgesetzt die komplette Bedüsung des Carb ist iO und die Schiebernadel in richtiger Positionist; zur Einstellung des Leerlauf-Grundgemischs muss der Motor betriebswarm-gefahren sein, und den Leerlauf (Standgas) gering erhöhen mit der Anschlagschraube für den Schieber;

dann dreht man die Luftregulierschraube ganz rein, anschließend die Luftschraube langsam heraus drehen bis man eine Veränderung der Drehzahl merkt Drehzahl wird weniger) [dies sind idR ~ 1,5 bis 2,5 Gewindeumdrehungen], exakt beim Punkt der Drehzahl-Änderung einen Tick wieder zurück drehen, das Standgas dann wieder zurück regulieren auf ein Minimum, so wie der Motor gerade noch [rund] läuft.

Grundsatz:
Zu hoch gestellter Leerlauf,
verschlechtert das optimale Kaltstart-Verhalten!

Das beste Video das ich gefunden habe
hier in YouTube mit der Anmerkung, dass ich vor der Prozedur die Leerlauf-Drehzahl erhöhe, ob das per Kreuz-Schraube oder Bowdenregulierung vor genommen werden kann/muss ist unterschiedlich.

Du benötigst eine recht langen Schraubendreher , ca 20cm lang mit ~5er Blatt

Laut Lehrbuch
wirkt die Leerlauf-Teillastregulierung
nur bis zu 1/8 bis 1/4 der Schieberöffnung.
Ich behaupte:
Wenn die Hauptdüse optimal gewählt ist,
dann hast du gutes Lauf-Verhalten bis zur End-Drehzahl!

Ob die Hauptdüse richtig gewählt ist, das zeigt dir ein optimales Zündkerzenbild < wie hier.

Nun viel Spaß beim einstellen.

Tschüss

Alter 4-Ventiler. KEine Ahnung und davon reichlich. Menschlich ne null. Brauchst dafür nen Youtube-Video? Ich habe das mal von einem sehr alten Meister gelernt und meine Maschinen laufen alle nach dem Prinzip. Und anderen konnte ich entsprechend auch helfen. Gelernt ist halt gelernt...
Und der Text stammt von mir, habe also meine eigenen Copyrights drauf...

Aber hauptsache, du hast mal wieder was beleidendes geschrieben...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 6. Januar 2018 um 13:34:57 Uhr:


Alter 4-Ventiler. KEine Ahnung und davon reichlich. Menschlich ne null.

Wenn ich so ne

Null

wäre wie du,

dann wäre ich sehr leise - das beweist auch das YouTube-Video.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 6. Januar 2018 um 13:34:57 Uhr:


Und der Text stammt von mir, habe also meine eigenen Copyrights drauf...

Und da bist du noch stolz darauf 😕.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 6. Januar 2018 um 13:44:46 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 6. Januar 2018 um 13:34:57 Uhr:


Alter 4-Ventiler. KEine Ahnung und davon reichlich. Menschlich ne null.

Wenn ich so ne Null wäre wie du,
dann wäre ich sehr leise - das beweist auch das YouTube-Video.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 6. Januar 2018 um 13:44:46 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 6. Januar 2018 um 13:34:57 Uhr:


Und der Text stammt von mir, habe also meine eigenen Copyrights drauf...

Und da bist du noch stolz darauf 😕.

Das du in vielen Punkten nichts weißt, hast du hier schon oft bewiesen. Manchmal kommt dann doch ne Aussage, wo man denkt, boa, wo hat er denn die ausgegraben, hätte man ihm gar nicht zugetraut.
Aber leider doch eher selten.
Auch hast du dein Video scheinbar in keinster Weise verstanden und verlinkst es hier.
Naja, die leute, die es sich anschauen und mein Text dazu durchlesen wissen, dass die eigentlich sich sehr ähneln. Beide Varianten suchen den höchsten Drehzahlpunkt.
Dafür braucht man nicht, wie im Video die Regulierungsschraube komplett reindrehen.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Im Endeffekt kommen beide Wege zum gleichen Ziel.
Klar aber, dass du das nicht erkennst, dafür muss man schon mehr als ne Null sein...
Das war nen Eigentor von dir mit dem Video...

Na ja,
du hast sicher einige Jahrzehnte Praxis-Erfahrung 😕.
Hast du als Student erlernt - oder was 😕?
Ich empfehle dir mal Fachbücher zu lesen 🙄.

Deine Antwort
Ähnliche Themen