phone box, rSAP, Autotelefon, Audi connect, technische Änderung Autotelefon

Audi A6 C7/4G

Habe letzte Woche meinen neuen Audi A6 in Ingolstadt abgeholt und war enttäuscht. Hatte bis dahin das Vorgängermodell. Nun gabe es aber ein Facelift und eine technische Änderung bzgl. Telefon. Im Vorgänger gab es wohl die phone box noch nicht und ich konnte eine SIM für Daten UND Autotelefon in die Mttelkonsole einschieben, ging prima.
Nun habe ich bei Bestellung des neuen meinen Händler extra gefragt, ob rSAP/Autotelefon auch ohne phone box geht, ein deutliches ja. Nun habe ich den neuen Wagen, und, man kann zwar eine SIM in die Mittelkonsole einstecken, die sorgt aber nur noch für die (LTE) Datenverbindung, telefonieren als Autotelefon geht damit nicht. Dafür braucht man dann doch die phone box, da hier die SIM eingeschoben wird (?!). So ein Mist, jetzt kann ich nur über Freisprechen/Bluetooth telefonieren, also auch OHNE Außenantennte, mit entprechend schlechterem Empfang, währen die Datenverbindung (mit extra SIM) über die Außenantenne geht.

Kann man die phone box nachrüsten?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich heute morgen gefreut wie ein Schneekönig über meine Entdeckung - und diese wollte ich Euch ebenfalls mitteilen.

Habe mir im Dezember ein neues Handy gekauft, das Samsung S10. Mit dem Auto gekoppelt, wie immer ging nur Bluetooth.
Über das Wochenende hat es dann ein Update auf Android 10 gemacht, und heute morgen im Auto staunte ich nicht schlecht.
Obwohl Dual-Sim, hat er sich heute morgen über rSAP verbinden lassen. Funktioniert tadellos.
Er nimmt hier immer die Karte, die in Sim Slot 1 eingelegt ist.

Finde ich mega 😉.

563 weitere Antworten
563 Antworten

Ein angefangenes Gespräch über rSAP verbunden kann beim Aussteigen nicht mitgenommen werden. Wieso Du allerdings rSAP und MultiSIM benutzt ist mir ein Rätsel. Entweder rSAP und keine Multisim oder Multismim und das Telefon über das HFP (HandsFree) Protokoll verbinden. Dann kannst Du das Gespräch auch mit rausnehmen, wenn Du agekommen bist.
Steigt man telefonierend mit einem normalerweise über rSAP verbindendes Smartphone ein, so wählt das MMI das HFP Protokoll anstelle der rSAP-Verbindung um das Gespräch nicht zu unterbrechen. Das Gerät stellt sich nach Abschluss des Telefonats auch nicht automatisch wieder auf rSAP um.

Zitat:

@ruditb schrieb am 21. April 2016 um 14:11:35 Uhr:


Ein angefangenes Gespräch über rSAP verbunden kann beim Aussteigen nicht mitgenommen werden. Wieso Du allerdings rSAP und MultiSIM benutzt ist mir ein Rätsel. Entweder rSAP und keine Multisim oder Multismim und das Telefon über das HFP (HandsFree) Protokoll verbinden. Dann kannst Du das Gespräch auch mit rausnehmen, wenn Du agekommen bist.
Steigt man telefonierend mit einem normalerweise über rSAP verbindendes Smartphone ein, so wählt das MMI das HFP Protokoll anstelle der rSAP-Verbindung um das Gespräch nicht zu unterbrechen. Das Gerät stellt sich nach Abschluss des Telefonats auch nicht automatisch wieder auf rSAP um.

Ich weiß jetzt nicht genau wen Du meinst aber sollte ich es sein dann folgendes:

Ich habe nicht gesagt RSAP und Multisem gleichzeitig zu verwenden. Ich habe aber beides probiert.

Ich habe das 3GP ja schon recht lange im 4F.

Zuerst mit einem alten Nokia C6 (RSAP), dann mit einem Android (RSAP), die beide die o.g. Probleme hatten, also Handover während des Gesprächs nicht möglich bei RSAP und damals noch Probleme mit dem Adressbuch.

Dann Umstieg auf IPhone. Weil das kein RSAP kann und die früheren Versionen dieser MMI software nicht die Auswhl hatten über die eingebaute SIM zu surfen und über das Telefon zu sprechen, hatte ich dann Multisim.

Dort wo man das Gespräch dann angenommen hatte war man auch an das Gespräch gebunden (es lief ja über die gleiche Nummer aber über eine andere SIM). Geläutet hat es auch immer an beiden.

Nach dem MMI Software update konnte ich einstellen, dass die Datenverbindung über die Multisim geht aber über das Iphone telefoniert wird.

Das ist für mich perfekt.

Allerdings musste man aufpassen, man konnte diese Einstellung nur einmal am Anfang machen. dann war der Menüpunkt weg und nur durch einen reset des Telefonsystems (0-setzen) wieder da.

Beim 4G kommt das Iphone nun in die Phonebox wegen der Antenne und dann ist das perfekt.

lg
W.

Ich habe auch ein Problem mit dem Telefon, vielleicht kann wer helfen?

Hatte immer eine Daten-SIM im MMI Slot für alle Connect Dienste und das Telefon per BT für Gespräche konfiguriert, das funktionierte prima. Jetzt habe ich die Daten-SIM entfernt und wollte das Telefon für Gespräche und Daten nutzen.
Sobald die SIM aus den Slot ist, zeigt das Display im MMI "Bitte prüfen Sie Ihre SIM-Karte", Adressbuch etc. wird nicht mehr angezeigt, SDS reagiert nicht auf Befehle für das Telefon.
Im FIS ist das Adressbuch noch vorhanden und ich kann ohne Probleme auswählen und telefonieren.

Ich habe verschiedene Sachen probiert, Umschalten auf Autotelefon, Autotelefon ausschalten, Reset Telefoneinstellungen,
wieder zurück zu Mobiltelefon usw., ohne Erfolg. Irgendwann erscheint dann die Option Datenmodul ein/ausschalten. Ist das Modul aus, sind Adressbuch und alles Andere im MMI wieder vorhanden. Schalte ich das Datenmodul wieder ein kommt wieder "Bitte prüfen Sie Ihre SIM-Karte". Die Option zum ausschalten gibt es dann nicht mehr. Hier hilft nur der Weg wieder über die Anwahl Autotelefon.

Was mache ich falsch?

LG

Ist Dein Handy denn überhaupt RSAP fähig ?

Ähnliche Themen

Das Note 4 sollte rSAP fähig sein, Note 3 war es zumindest. AOSP ROMs sollen Problem machen, bei mir zZ. Lollipop Stock DBT drauf...

Was sagt denn das Handy wenn du es koppeln willst? Bekommst du das Profil Auto Telefon angeboten? Hatte das ganze auch mal und ich nutze mittlerweile die App rsap aus dem playstore, wobei ich früher bei Samsung somit nie Probleme hatte, die konnten das ja eigentlich schon immer gut

Freisprechen und Player können verbunden werden
AutoTelefon und Adressbuch sind grau hinterlegt, wobei Adressbuch dazu kommt wenn ich das Datenmodul ausschalte

...wird wohl doch an rSAP vom Handy liegen, normal sollten alle Geräte der Galaxy Serie das können

laut hier: http://www.android-hilfe.de/thema/kann-das-note-4-rsap.685694/

sollte das note 4 auch RSAP können. Also vermutlich eine Einstellungssache am Handy ?!

evtl. auch Handy nochmal neu koppeln ...

...xmal neu gekoppelt, alle BT Profile gelöscht usw.
Entwickleroptionen durchgesehen, alle relevanten Settings geprüft, selbst BT-Tethering aktiviert
im MMI Setup das Telefon auf Werkszustand gebracht, geschaut ob im GreenMenü NAD aktiv ist usw.

alles ohne Erfolg 🙁

werde morgen mal über android-rsap.com versuchen das Protokoll zu aktivieren, gerootet ist es sowieso

OHA hier versteht Ihr etwas sehr falsch !! Das Note 4 kann rsap !!
zu den Ladern ::

nicht die xxx Ampere zahl ist entscheidend, vielmehr der ausgangsstrom in Watt

billige adapter haben vieleicht 5.1 A aber nur 10 Watt ==== entlagung auch beim laden (z.b wenn ihr übers Handy Navigation nutzt), gute 12 Volt adapter bieten den maximalen ausgangsstrom (25 Watt) auch an 2USB steckern.
Ich lade damit ein Samsung Note4 und ein Iphone 6plus und beide im schnelllademodus.

Zur Telefon sache !!!

Es ist bei alten Software Versionen des MMI (kleiner 770 oder K900) nicht möglich !!!! eine SIm karte und Freisprechen gleichzeitig zu nutzen.

Sobald du eine SIm in den SLot legst kann das Handy nicht mehr angebunden werden (Nur Adressbuch) !
Bei Vodafone gibt es Probleme mit der Verbindung im MMI (seitens Vodafone)

Hier die Links dazu

http://www.motor-talk.de/.../...fonieren-ueber-bluetooth-t4033129.html

http://www.motor-talk.de/.../...fone-keine-3g-verbindung-t5711698.html

Zitat:

@hfreist schrieb am 10. Juni 2016 um 09:28:20 Uhr:



nicht die xxx Ampere zahl ist entscheidend, vielmehr der ausgangsstrom in Watt

Aua... 😰
Strom ist nie in Watt, das wär die Leistung.

Aber das es Unterschiede zwischen guten und schlechten Adaptern gibt, stimmt schon.

lg
W

Zitat:

@hfreist schrieb am 10. Juni 2016 um 09:28:20 Uhr:


OHA hier versteht Ihr etwas sehr falsch !! Das Note 4 kann rsap !!

Ich wüste jetzt nicht was hier "etwas sehr falsch" verstanden wurde. Die RSAP-Fähigkeit wurde doch schon geklärt.

Zitat:

@hfreist schrieb am 10. Juni 2016 um 09:28:20 Uhr:



Zur Telefon sache !!!

Sobald du eine SIm in den SLot legst kann das Handy nicht mehr angebunden werden (Nur Adressbuch) !
...

Die SIM wurde ja bereits entfernt.

Die Audi Phone Box aus dem Businesspaket meines FL Audi A6 Avant aus 07/2015 sollte u. a. folgende Ausstattung beinhalten:

Telefonieren im Fahrzeug mit verbesserter Empfangsqualität und Lademöglichkeit durch Einlegen des Mobiltelefons in der Mittelkonsole vorn.

Ist bei meinem Audi A6 Avant das drahtlose Laden nach dem Qi-Standard (hier fließt der Strom induktiv von einer Spule im Boden der Box zur Empfängerspule im Smartphone) im Fahrzeug enthalten. Muss dieses im Menü freigeschaltet werden oder ist es permanent gegeben?

Zitat:

@Beateschule schrieb am 16. Juni 2016 um 11:46:25 Uhr:


Die Audi Phone Box aus dem Businesspaket meines FL Audi A6 Avant aus 07/2015 sollte u. a. folgende Ausstattung beinhalten:

Telefonieren im Fahrzeug mit verbesserter Empfangsqualität und Lademöglichkeit durch Einlegen des Mobiltelefons in der Mittelkonsole vorn.

Ist bei meinem Audi A6 Avant das drahtlose Laden nach dem Qi-Standard (hier fließt der Strom induktiv von einer Spule im Boden der Box zur Empfängerspule im Smartphone) im Fahrzeug enthalten. Muss dieses im Menü freigeschaltet werden oder ist es permanent gegeben?

Die meinen damit, das du es über die USB Buchse laden kannst die sich in der Armlene befindet.

Hallo 525dAE60,

In dem Link: http://www.audi.de/.../summary.mediathek_infolayer.MVTV9ZC.html steht u. a.: „Lademöglichkeit über USB-Anschluss und in Verbindung mit MMI Navigation plus mit MMI touch über Wireless Charging (Qi-Standard)“ Was stimmt denn nun, laden via USB oder Qi-Standard?

Ich habe das WDC Businesspaket mit Audi connect und Audi phone box sowie MMI Navigation plus mit MMI touch.

Welche Aussage gilt nun? Laden via USB oder Qi-Standard?

Deine Antwort
Ähnliche Themen