Philips XtremePower H7 + 80%
Hallo, wollte mir für die jetzige Jahreszeit , mal wieder paar vernünftige Leucht-Mittel zulegen. Habe erst an die Philips
Nightguide 3in1 gedacht. Die werden ja überall so angepriesen. Aber jetzt habe ich bei eBay diese Philips XtremePower +80% entdeckt. Hat jemand schon was davon gehört, oder vielleicht im einsatz? Schreibt doch bitte eure Erfahrungen , mit Nightguide und evt. XtremePower +80%.
Beide sind ja von Philips , was eigentlich schon mal für Qualität spricht. Bei mir steht ausleuchtung im vordergrund ,und nicht irgendwie Xenon zu kopieren.
Habt ihr vieleicht einen anderen Hersteller zu empfelen?
Beste Antwort im Thema
also ich habe die kombi extreme als abblendlicht und night breaker als fernlicht. einfacher grund. die night sollen nicht so lange halten wie zb die extreme. und da das fernlicht weniger benutzt wird als das abblendlicht, war das für mich die beste kombi. übrigens halten die extreme imme rnoch. seit ende 06 vebaut.
die night sind auch noch heile. aber erst seit ende 07 oder anfang 08 verbaut. weiß nimmer genau😁
643 Antworten
Mal meine Erfahrungen zu den Blue Vision Ultra 4000°K und den P2N. Vor zwei Jahren hatte ich mir die P2N eingebaut, nach genau 12 Monaten hatte die Birne auf der Fahrerseite das zeitliche gesegnet und die holte mir bei Ebay die Blue Vision Ultra 4000°K. Ich meinte einen Unterschied in der Lichtfarbe ausmachen zu können. Jetzt ist mir letzte Woche, also ca 13 Monate nach dem Einbau der Ultra 4000°K ebenfalls die Birne auf der Fahrerseite kaputt gegangen. Als Schwabe nimmt man hier natürlich die noch funktionierende und sicher aufbewahrte P2N von der Beifahrerseite und fährt jetzt mit einer BlueVision (Beifahrerseite) und einer P2N (Fahrerseite) herum. Ich kann hier definitiv keinen Unterschied in der Lichtfarbe erkennen. Beide Leuchtmittel sind Top. Deshalb kann ich mir kaum vorstellen das die neuen Xtreme +80 xyz um sooooooo +lufthol+ ooooo viel besser sein sollen.
kann es vll sein dass man es vermieden sollte mit angeschaltetem Abblendlicht das Auto zu starten? Denn gehen sie ja kurz aus und gleich wieder an.Vielleicht segnen deshalb manche schon nach einem Jahr das zeitliche
Also ich werd mit den neuen PIAA dann immer erst Motor an - dann Licht an
gut isses ganz bestimmt nicht wenn die immer kurz ausgehen. ich schalte mein xenon immer erst ein wenn der motor läuft um diese kurzen zündvorgänge zu vermeiden.
ja erst starten dann licht an!
nach dem starten treten teilweise spannungsspitzen auf!
ist aber bekannt
Ähnliche Themen
da hier die frage nach den piaa aufkam, ich diese ebenfalls beurteilen, da ich die xtreme white plus auch gefahren bin.
erstmal bilder:
piaa xtreme white plus
philips power2night
philips x-treme power
piaa xtreme white plus
philips power2night
philips x-treme power
jetzt mein fazit aus dem "fahrtest" (bin jede lampe mindestens 7 tage gefahren).
- piaa x-treme white:
das licht ist nicht xenonaehnlich, von xtreme white keine spur. allerdings weisser als serienlampen.
die ausleuchtung ist gut, es existiert aber kein deutlicher vorsprung den +50% lampen gegenueber.
- philips power2night:
ebenfalls kein xenonaehnliches licht, leicht gelber als philips blue vision ultra, die beste und homogenste ausleuchtung in der +50%-klasse.
- philips x-treme power:
noch einen tick gelber als die power2night, aber weisser als serienlampen. die ausleuchtung ist staerker und dichter als mit +50% lampen. die +80%-kategorie ist gerechtfertigt.
gruss,
tom
Hm komisch, also nach den Bilder sind die xtreme Power viel weisser als die Power2Night - hab es aber grade andersrum gelesen. Auf dem Bild sieht die ExtremePower von Philips ja fast so weiss aus wie die MTEC!
Und ich sehe auch auf den Bildern dass die PIAA viel dunkler ist als die P2N und vile gelblicher, demenstprechend viel viel schlechter als die neue Xtreme von Phlips - aber mehr als doppel so teuer !!!
Wie kann das sein?
Also offensichtliches Fazit den Bildern nach:
- Extreme Power von Philips fast so weiss wie die MTEC und mit abstand die beste Ausleuchtung von allen überhaupt.
- die PIAA sehr viel schlechter als die Xtreme von Philips.
wenn ich den Bildern also trauen kann wäre es Schwachsinn sich die teuren PIAA zu kaufen.
meine meinung ist:
man kann anhand von bilder nicht immer genau sagen wie was ist, krasse unterschiede sieht man drauf schon
aber die feinheiten erkennt man nur live mit dem auge
kamera hat soviele faktoren wo die belichtung verfälschen können( dann wirkt eine evtl. gelber als sie in echt ist)
Ja trotzdem kann man ja sagen: Wenn die entsprechenden Bilder nicht extra dunkler gemacht worden sind dann sind die neuen von Philips kompromisslos die absolut besten (und sogar sehr weiss - fast wie MTEC)
Zusätzlich noch viiiel besser als die extrem teuren von PIAA
das ganze hin und her macht einen ganz irre😁
die extreme 80+ leuchten alles stärker aus, somit mehr sicherheit auch bei nässe, da leg ich wert drauf,deshalb hab ich meine gefunden...........
aber da du ja auch den stylischen wert beachtest, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht was da das beste ist
anhand der bilder wirken die pia wirklich schlechter wie die phillips extreme
fazit: ich blick nichtmehr durch😮
Ja ich auch nicht, ich vertrau einfach mal den Bilder - dass also die neuen Philips weisser sind als die PIAA und viel mehr ausleuchten.
Hab jetzt mal bei dem PIAA-dingens tielgenommen und mir auch die neuen Philips bestellt. Mal gucken was zuerst bei mir ankommt, denke aber die PIAA gehen zurück - oder ich stonier nochmal.
wo hast du den das zeug alles bestellt?
zu welchen preisen,wenn ich fragen darf
naja rücksenden ist immer mit kosten verbunden
erst ab 40€ wert muss der verkäufer das rücksendeporto erstatten
Leute macht euch doch nicht so verrückt!
Gut, wer's will, soll - für sich - weitermachen. Aber der Rest sollte bedenken:
Eingestellte Vergleichsbilder können nur bedingt diesem Zweck dienen, da immer die Angabe zu der Empfindlichkeit und Blende/Belichtungszeit fehlen (in den wenigsten Fällen dürfte darauf auch geachtet worden sein und die Kamera wählte die jeweilige Kombination nach ihrem Automatikprogramm). Denn damit kann man bewusst oder unbewusst prima die (scheinbare) Helligkeit der Ausleuchtung beeinflussen.
Ebensowenig lässt sich hier die Lichtfarbe beurteilen, geschweige denn vergleichen und bewerten. Stichwort: Weißabgleich bei Digi-Cams. Handy-Aufnahmen würde ich erst gar nicht berücksichtigen.
Erst wenn all' diese Parameter berücksichtigt und die gleichen eingestellt worden wären, könnte man höchstens die Bilder eines Foristen miteinander vergleichen. Aber über die Umstände des Zustandekommens seiner Aufnahmen hat hier bislang noch niemand berichtet. Also ist das (für mich) nicht ernst zu nehmen!
Dann solltet ihr den Eindruck (stark abhängig von der Farbtemperatur (= Lichtfarbe), also den angegebenen °K) und die Lichtstärke auseinander halten. So kommen einem die MTEC vielleicht besonders hell vor, das liegt aber nur an der Farbtemperatur des Lichtes. Die Lichtstärke selbst ist lange nicht so hoch wie z. B. bei den p2n oder den X-treme. Daher sieht man mit den beiden Letztgenannten auch noch etwas bei schwarzer Straße (also bei Regen) - und das, obwohl ihr Licht - weil gelblicher - nicht so hell erscheint. Das man damit etwas sieht hängt aber wiederum ebenfalls nicht mit der Lichtfarbe, sondern ganz allein vom gelieferten Lichtstrom, also der Lichtmenge ab.
Auf der bereits von Gerry71 verlinkten Seite mit grundlegenden Infos zu Xenon-Licht "Xenonlicht FAQ" (Achtung (Zitat): "Das Zitieren oder Kopieren dieser FAQ ohne schriftliche Zustimmung des Autors wird strafrechtlich ohne vorherige Warnung verfolgt.") werden die Zusammenhänge gut beschrieben.
Bitte lest euch das erst einmal durch, bevor ihr euch hier in Spekulationen ergeht und alle anderen noch verunsichert! 🙂
Und wer verunsichert ist, sollte einfach seinen Schwerpunkt auf möglichst guter und gleichmäßiger Ausleuchtung legen und dazu einen neutralen Test (z. B. hier) zu Rate ziehen. Da wird wenigstens nicht spekuliert!
Schönen Gruß
die bilder wurden mit festem weissabgleich gemacht sowie mit einer gleichen verschlusszeit von 1/15 sec.
ich habe aber extra meinen eindruck druntergeschrieben, da trotz gleicher parameter der lichtkegel der lampen sehr merkwuerdige, nicht realistische farben produziert hat.
die scheinwerferbilder entsprechen in etwa der realitaet. die ausleuchtungsfotos zeigen die leuchtweite exakt, die lichtfarbe leider nicht wirklich.
kann ich mir nur so erklaeren, dass hoehere lichtmenge weisser dargestellt wurde, weniger lichtmenge gelber und weisseres licht fahler.
wie das trotz stativ und manuell immer gleich eingestellter werte passieren kann, da wusste auch der fotograf auf nachfrage keinen rat.
daher mehr auf den text achten, die bilder zeigen lediglich die ausleuchtung (das aber gut).
ein laenger andauernder fahreindruck spiegelt das lichtbild einer lampe auch besser wieder als jede fotografie.
gruss,
tom
Ja das stimmt ja alles schon - aber wenn die Fotos alle mit der gleichen Kameraeinstellung gemacht worden sind und auch aus gleicher Perspektive (was ja auch sehr gut gelungen ist) dann kann man anhand den Fotos auf jedne Fall sagen:
Xtreme Philips viel heller als PIAA
Xtreme Philips viel weisser als PIAA
Dass man jetzt die Feinheiten nicht sieht ist klar, und dass man auch nicht sieht wie weiss sie nun wirklich sind ist auch klar - die Aussagen gelten nur für den Vergleich PIAA - Xtreme unter der Voraussetzung dass die Kameraeinstellung bei beiden gleich waren!
Ich hab aber die Philips P2N schon selber gehabt und kann daher sagen dass die Lichtfarbe auf dem Bild sehr gut passt. ALso kann ich daraus hoffentlich schließen dass die andren auch passen und ich somit von den Xtreme von Philips absolut begeistert bin.
Mit dem Test kann man leidern icht mehr viel anfangen, da da weder die PIAA noch die neune von Phlips auftauchen.
ich kann dir aber sagen, dass die piaa xtreme white plus weisser sind als die philips x-treme power.
nicht so extrem wie die mtec super white, also fuer xenon wird die piaa keiner halten.
lass dir die piaa einfach mal kommen (meine waren binnen 3 tagen da - geld bereithalten, per nachnahme) und vergleiche dann selber.
risiko hast du keines, da du die piaa binnen 6 monaten zurueckschicken kannst.
gruss,
tom