PHEV ab wann bestellbar?
Moin, hat da schon einer Infos? der Konfigurator geht bei mir nicht.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Lt händler ab 9.10.
88 Antworten
So, bestellt. Zwar "nur" ein Ambition (muss mal schauen ob ich mit den Sitzen "zurecht" komme und mit dem normalen LED statt Matrix), aber 19" , Standheizung, Sound System und ein paar andere nette Dinge waren auch noch drin für exakt 48K. Bin dann mal gespannt wie lange die LZ wird...
Im Konfigurator ändert sich die Fahrzeughöhe sichtbar, wenn ich 1.4 IV als Motor wähle im Vergleich zu allen anderen Motoren Am Beispiel Sportline. Zum einen habe ich noch keine Informationen darüber gefunden und zum anderen - was für einen Sinn sollte das machen?
Hat jemand nähere Informationen zum Matrix LED im Superb? Sind die gleich wie im Passat?
Denke auch, dass es nur ein "Konfi-Thema" ist. Also nix drauf geben. Du hast automatisch bzw. in Serie das DCC, dass macht ja glaube ich ca. 15 mm aus. Aber der Sportline hat ja auch immer DCC.
Zum Matrix gibt es glaube ich noch nicht viel. Ggf. mal bei YouTube versuchen.
Habe gestern einen Superb iV Combi in L&K bestellt. Unverbindlicher Liefertermin Februar 2020. Mal sehen.
Ähnliche Themen
Bei mir wirds ein Superb iV L&K als Limousine. Bestellt letzte Woche Freitag. Unverbindl. LT ebenfalls Februar 2020.
Händler meinte, dass es meist ca. 14 Tage dauert bis er eine genauere Info bekommt.
Hatte mich auch schon gewundert, dass es erst hieß "ab April 2020" und dann "mindestens 6 bis 8 Monate" - wobei ich meine, dass es gar nicht mal so viel Traffic um den Superb iV gibt. Aber klar, in das Bestellsystem kann man nicht reinschauen. Wenn jetzt einige tausend Bestellungen reinkommen nachdem der Konfi freigeschaltet wurde, sortiert sich das ja auch etwas. Ggf. rutscht man dann doch Richtung April. Was allerdings den Vorteil hat, direkt mit den Sommerreifen durchstarten zu können ;-)
Vier Monate sind schon beim normalen SuperB die Untergrenze, mehr kann es abhängig von der Nachfrage nach dem iV immer werden.
Zitat:
@TPursch schrieb am 23. Oktober 2019 um 16:33:52 Uhr:
Hatte mich auch schon gewundert, dass es erst hieß "ab April 2020" und dann "mindestens 6 bis 8 Monate" - wobei ich meine, dass es gar nicht mal so viel Traffic um den Superb iV gibt.
Kann mir schon vorstellen, dass es gar nicht so wenig Interessenten für den Superb iV gibt. Was er seinem Konkurrenten dem Passat GTE voraus hat, sind bessere Leasingkonditionen. Also wem das wichtig ist, wird wohl eher zum Superb greifen.
Jeder Firma wird das seeehr wichtig sein...
Ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich auch einen bestellen soll.
Derzeit sieht meine Pro und Contra Liste so aus:
+ in der Woche kann ich rein elektrisch fahren
+ Stromanschluss am heimischen Stellplatz ist vorhanden (mit geringem Aufpreis auch Drehstrom/Starkstrom)
+ 360° AreaView
+ Trailerassist (keine Ahnung ob ich den benutzen würde, könnte das gleiche Spiel wie mit dem Park-Lenk-Assist sein)
- Steuerersparnis würde durch erhöhte Kraftstoffkosten kompensiert (derzeit Tankkartennutzer, mit PHEV gibt Arbeitgeber keine Tankkarte aus)
- Ein "Umdenken" auf der Autobahn erforderlich, da ich derzeit immer recht zügig fahre
- kein Allrad (richtig?)
- weniger Leistung auf der Autobahn
- etwas geringeres Kofferraumvolumen (doppelter Ladeboden entfällt - richtig?)
Schwierig schwierig
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:10:42 Uhr:
- kein Allrad (richtig?)
- weniger Leistung auf der Autobahn
- etwas geringeres Kofferraumvolumen (doppelter Ladeboden entfällt - richtig?)
- Kein Allrad ist richtig, ja. Ein Fronttriebler.
- Ladenboden ist eben mit der Ladekante, kein doppelter Ladeboden, also weniger Kofferraumvolumen, ja. Es gibt jedoch etwas Stauraum für Ladekabel etc. Dahinter fängt dann aber direkt der Benzintank an.
hhhmmm - das sind in meinem Fall viele Minuspunkte auf der Seite des SuperB iV. Denn ich nutze bspw. das volle Kofferraumvolumen regelmäßig. Der einzige wirkliche Pluspunkt auf Seite des iV wäre, dass ich in der Woche rein elektrisch stromern kann. Ansonsten würde der iV eigentlich nur Nachteile bringen. Wäre der einzige echte Vorteil also eher eine beruhigung des Gewissens?
Am besten würde für mich der Mercedes E300de passen - aber leider ist der BruttoListenPreis im Vergleich zum SuperB utopisch. Wenn man ein paar Extras haben will, liegt man da sofort bei weit über 70.000 EUR. Mit meiner Wunschkonfig:
- AMG Line
- Businesspaket
- Command-Online
- AHK
- MultiBeam-LED
- Spiegel-Paket
- Park-Paket mit Rückfahrkamera
und ein paar weiteren Extras, sind es glaube ich knapp 73.000EUR
Würde man den Benz ausstatten wie einen SuperB, läge der BLW vermutlich locker über 80.000 EUR
SuperB iV & SuperB 140kw TDI 4x4 liegen mit ~ 58.000 EUR BLP praktisch gleich auf und wären nahezu komplett ausgestattet (bis auf StHz, DWA & beheizte Windschutzscheibe)
Habe irgendwie das Bauchgefühl, dass es doch wieder ein 140kw TDI 4x4 werden wird. 😉
Oh Mannn hast du Dir mal den Kofferraum vom E300de angeschaut? Da ist im SuperB iV aber verdammt viel mehr Platz und der iV hat nen ebenen Boden. Als ich den E300de zur Probefahrt hatte und meine Frau den Kofferraum öffnete hat sie nur gelacht. Der Kofferraum war für uns der Grund den Mercedes auf keinen Fall zu bestellen.
Wir haben die Tage erste Firmenleasingkonditionen für den Superb iV bekommen und sind bislang recht positiv überrascht. Bei 50k€ Bruttolistenpreis kam eine Nettoleasingrate von 340€ raus (3 Jahre, 20Tkm/Jahr, 0€ Anzahlung)
Freilich muss man als Firma überlegen das der Mitarbeiter sich zwar über die halbe Besteuerung freut privat aber keinen Strom aufladen wird wenn er ne Tankkarte hat. ...
… außer die Firma baut ein paar Ladesäulen auf. Wie heißt es so schön bei Heise? … : "moralische Steuersünder" ;-)