Phatbox

Audi A3 8P

Hi Leute,

ich würde mir gerne eine Phatbox für meinen 8P zulegen.
Dazu habe ich auch schon die bekannte Auktionsplattform besucht. Dort werden diese Geräte zu sehr unterschiedlichen Preisen angeboten!

Kann mir jemand helfen, worauf ich zwingend beim Kauf achten sollte? Unterschiede in der Software, Ansteuerung etc...

Danke für die Hilfe..

36 Antworten

Die Suchfunktion ist dein Freund 😉 Stand sschon öfters in etlichen Threads, denke du wirst sicherlich fündig!

http://www.motor-talk.de/search.php?...

Danke für deine Antwort. Hätte allerdings schon fast darauf wetten können, dass bei der ersten Antwort auf die Suche verwiesen wird.

Ich habe bereits einige Dinge über die Suche vor wenigen Tagen herausfinden können. Allerdings beantwortet das nicht meine Frage.

Dann formuliere ich das etwas anders:

Wer hat denn von Euch eine PB eingebaut, von welchem Hersteller ist die PB, gibt es positive oder negative Aussagen zur Funktionalität und nochmals gibt es diverse Hersteller der PB?

Soweit ich weiss ist es nur ein Hersteller.
Und es gibt auch nur zwei vrianten..die deutsche und die englischen.

Wobei ich nicht wirklich weiss was alle an der englischen auszusetzen haben ?! :=)

Hi, du hast also anscheinend eine gekauft. Wo hast du gekauft, was hast du zahlen müssen und läuft die PB einwandfrei? Ich habe zum Beispiel auch gelesen, dass z.B. die Titelwiedergabe über das Display nicht richtig funktioniert..

Ähnliche Themen

Hab meine aus der elektonischen Bucht 😉
Bezahlt hab ich unter der hälfte dessen was audi dafür veranschlägt.
Titelanzeige hab ich so nicht, wird nur angezeigt CD x Track x , mehr nicht, und mehr brauch ich auch nicht wirklich...

Irgendwo las ich das mit dem RNS-E auch andere anzeigen kommen, aber das hab ich nicht und mich störts auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von biglo


Danke für deine Antwort. Hätte allerdings schon fast darauf wetten können, dass bei der ersten Antwort auf die Suche verwiesen wird.

Ich habe bereits einige Dinge über die Suche vor wenigen Tagen herausfinden können. Allerdings beantwortet das nicht meine Frage.

Dann formuliere ich das etwas anders:

Wer hat denn von Euch eine PB eingebaut, von welchem Hersteller ist die PB, gibt es positive oder negative Aussagen zur Funktionalität und nochmals gibt es diverse Hersteller der PB?

Achso ok, tschuldige! Ging aus deinem ersten Post nicht hervor das du bereits die Suche bemüht hast aber einige Fragen offen geblieben sind! Kann dir leider nicht helfen da ich auf den iPod setze 😉

Re: Phatbox

Zitat:

Original geschrieben von biglo


Hi Leute,

Kann mir jemand helfen, worauf ich zwingend beim Kauf achten sollte? Unterschiede in der Software, Ansteuerung etc...

Danke für die Hilfe..

Es gibt nur

eine

Phatbox für VW/Audi. Die mit dem anderen Design hat AFAIR ein anderes Interface für andere Modelle. Viele Hinweise gibt's auf der Hersteller-HP. Die "US"- und die deutsche Version unterscheiden sich in der aufgespielten Software - hier muß man sowieso ein update auf die aktuelle Firmware machen - und im Netzteil der Docking-Station. Ersatz gibt es in jedem Elektromarkt oder im Versand. Wo Du kaufst und wieviel Du zahlst, mußt Du selbst wissen: Seriosität, Garantie-Ansprüche in USA durchsetzbar, Preis... cave: die Versandkosten aus Übersee sind beträchtlich.

Zur Anzeige im Radio: geht nicht, auch nicht mit RNS-E. Dafür gibt es eine Sprachausgabe, das geht ganz gut. MAn muß nur auf die sinnfällige Benamung der mp3-Files achten, Großschrift wird z.B. buchstabiert. Inwiefern die Suche nach einem ganz bestimmten Titel Spaß macht, wenn man die HD ganz voll hat, muß jeder für sich entscheiden... für etliche Stunden Musik ohne ständig CDs wechseln zu müssen, ist das auf jeden Fall eine tolle Sache. Für konkrete Fragen stehe ich zur Verfügung...

Re: Re: Phatbox

Zitat:

Original geschrieben von Faden


Es gibt nur eine Phatbox für VW/Audi. Die mit dem anderen Design hat AFAIR ein anderes Interface für andere Modelle. Viele Hinweise gibt's auf der Hersteller-HP. Die "US"- und die deutsche Version unterscheiden sich in der aufgespielten Software - hier muß man sowieso ein update auf die aktuelle Firmware machen - und im Netzteil der Docking-Station. Ersatz gibt es in jedem Elektromarkt oder im Versand. Wo Du kaufst und wieviel Du zahlst, mußt Du selbst wissen: Seriosität, Garantie-Ansprüche in USA durchsetzbar, Preis... cave: die Versandkosten aus Übersee sind beträchtlich.
Zur Anzeige im Radio: geht nicht, auch nicht mit RNS-E. Dafür gibt es eine Sprachausgabe, das geht ganz gut. MAn muß nur auf die sinnfällige Benamung der mp3-Files achten, Großschrift wird z.B. buchstabiert. Inwiefern die Suche nach einem ganz bestimmten Titel Spaß macht, wenn man die HD ganz voll hat, muß jeder für sich entscheiden... für etliche Stunden Musik ohne ständig CDs wechseln zu müssen, ist das auf jeden Fall eine tolle Sache. Für konkrete Fragen stehe ich zur Verfügung...

Diese Info ist definitiv nicht richtig.Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen der US Version und der europäischen Version. Es werden zwei unterschiedliche Platinen verbaut.

Für viele kann es aufgrund dieser Info bedeuten, dass eine US Version an einem vorhandenen System nicht richtig funktioniert.

Sollten Zweifel bestehen, einfach mal die Firma Phatnoise fragen.
Zum ID3 Tag: Die fehlende Anzeige der ID3Tag Daten ist kein Problem der Phatbox, sondern der verbauten Radios.
Die gleiche Audi/VW Phatbox zeigt an einem Kenwood Radio alle Informationen an.
Gruß
Chris

Re: Re: Re: Phatbox

Zitat:

Original geschrieben von chris37


Diese Info ist definitiv nicht richtig.Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen der US Version und der europäischen Version. Es werden zwei unterschiedliche Platinen verbaut.
Für viele kann es aufgrund dieser Info bedeuten, dass eine US Version an einem vorhandenen System nicht richtig funktioniert.

Wer sagt das? Wer hat da schon Probleme gehabt?

Das Gerücht gibt es schon länger, aber als ich mich seinerzeit ausgiebig informiert habe (bevor ich eine PB aus USA bestellt habe), konnte dazu niemand was konkretes beitragen.

Meine US-Kiste funzt auch fehlerlos.

Hallo,

Ich habe nicht davon gesprochen, das US Phatboxen grundsätzlich Probleme bereiten.
Fakt ist: US Boxen haben nachweislich eine andere Platine.
Der Unterschied liegt u.a im Chip , der die Wechslerschnittstelle steuert.
Fragt bei Phatnoise direkt an. Am besten in der Form, dass ein MFD2 Navi System nicht läuft und immer in den Radio Modus schaltet.
Gruß
Chris

Da ich noch keine zwei Phatboxen verschiedener Provenienz auseinandergebaut habe, kann ich das Gegenteil nicht beweisen.
Mich würde es aber wundern, wenn die verschiedene Platinendesigns haben sollten. Wie auch immer, über Probleme mit Audi-Werksradios wurde noch nichts bekannt.

Es hat mich gleichermaßen verwundert, dass unterschiedliche Platinen verbaut wurden.
In der Tat is es aber so, dass die US Platinen anders bestückt sind. Die europäischen Platinen sind baugleich mit dem Music Keq von Kennwood (kleine Ausnahmen gibt es hier auch, die aber nichts mit der Steuerung zu tun haben).
Nachvollziehbar ist die Firmenpolitik von Phatnoise daher für mich auf den ersten Blick auch nicht, da durch diese Art der Vorgehensweise mehr Probleme geschaffen werden als gelöst. Die Damen und Herren von Phatnoise haben wohl ein wenig die offenen Märkte unterschätzt. Es wurde sogar ein Umbauservice seitens Phanoise angeboten (ist allerdings eingestellt). Aber die Gründe liegen doch auf der Hand, oder anders gefragt, kann der VAG Konzern Interesse an US Phatboxen auf dem deutschen Markt haben?

Es geht hier nicht um Recht zu haben, oder etwas zu beweisen. Es ging mir nur um die Richtigstellung einer Information.
Gruß
Chris

@biglo

Lasse Dich bitte nicht kirre machen von diesen ganzen Apple-Jüngern. Die Phatbox ist genial und funktioniert ohne Probleme im A3. Egal ob deutsche oder us Version. Ich selber habe meine von Ebay (us Version). Vom Verkäufer wurde noch ein Netzteil beigelegt. Viele gute Informationen findest Du hier und hier. Ich habe mir noch ein eigenes kleines Alugehäuse um die PB gebaut, um das Teil im Handschuhfach zu betreiben. Auf die Sprachausgabe möchte ich nicht mehr verzichten. Frage mal die Ipodler, wie diese ohne auf das Display zu schauen durch mehrere (20) GB Musik navigieren.

Rumkugel

Deine Antwort
Ähnliche Themen