Phantasiepreise bei autoscout24 und mobile.de
Ich habe seit etwa vier Monaten eine gespeicherte Suchanfrag für einen 530i bei den beiden großen Automobilbörsen. Regelmäßig bekomme ich aktualisierungen geschickt, jedoch fällt mir immer wieder beim Durchschauen auf, dass dann bestenfalls die Karren die seit bereits Monaten im Netz stehen vielleicht mal um 100 Euro aktualisiert bzw. reduziert wurden.
Es werden häufig für einen gepflegten 530i von BJ.01 mit 130tkm an die 10000 Euro abgerufen. Jedoch wird über Monate kein einziges dieser Fahrzeuge verkauft. Um die Ecke steht ein 2002er 530i Touring für 9900 Euro seit einem Jahr. Ich kapier das nicht. Jeden Tag schauen hundertausende im Netz. Wenn ein Angebot interessant ist, dann sind die Fahrzeuge spätestens innerhalb einer Woche verkauft, manchmal binnen 48 Stunden.
Beim E39 scheint das jedoch keinen zu interessieren. Hier werden Phantasiepreise abgerufen, die ein völlig falsches Bild vom tatsächlich erzielbaren Wert erwecken. Ich musste diese schmerzhafte Erfahrung selbst machen. Was andere für ihr Fahrzeug haben wollen und was ich selbst bekomme sind wohl zwei paar Schuhe. Auch mein derzeitiges Lieblingsexemplar was ich hier bereits mehrfach verlinkt habe, dürfte mittlerweile viereckige Reifen haben.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn Dir das Fahrzeug zu teuer ist, kauf einen Opel Corsa 60 PS für 7000,00 € drei Jahre alt:-),supersparsam, sicher wie eine Pappschachtel, keine Geschwindigkeitsübertretungen möglich:-), "Umweltfreundlich", komfortabel wie ein Leiterwagen und extrem ruhiges dahingleiten mit 100 auf der Autobahn möglich- nach weiteren 3 Jahren wirst Du Deine helle Freude an dem Auto haben.
Qualität hat nun mal Ihren Preis und ich kann auch nicht begreifen weshalb der Wertverfall der Autos die wirklich qualitativ hochwertig, wie unsere 5 er sind, so immens ist. Es stecken eine Menge ingenieurtechnische Meisterleistungen darin, die Kleinwagen von heute noch nicht einmal aufweisen ( 10 Airbags, DSC, Xeneon,el. Lenksäule, autom. abbl. Spiegel, Leder etc.
Ich habe ebenfalls versucht meinen voll ausgestatteten 528i aus 1998 mit 160 Tkm, topgepflegt und gewartet, zu verkaufen...wenn ich dann überlege dass man für einen 1,5 Jahare alten F10 in ähnlicher Ausstattung mindestens 35000,00 €!!!! drauflegen muß, um mit dem erzielten Erlös aus dem E39 dieses neue Auto zu fahren und in den Genuß von 12 Jahren Weiterentwicklung zu kommen, läuft es einem kalt den Rücken herunter!!! was macht dagegen eine Steuerersparnis von 200,00 € und ein Minderverbrauch von 1,5 l aus??-das sind Milchmädchenrechnungen! Fazit das gute alte Schätzchen weiterfahren und zusehen wie andere das Geld vernichten.
Früher war ein Auto mit 10 Jahren in gut gepflegten Zustand für gut weitere 10 Jahre tauglich, heute in der Wegwerfgesellschaft "muß" aller 4 Jahre ein neues Fahrzeug angeschafft werden, um im Trend zu liegen.
Der Preisverfall ist einfach vom Markt angefacht, ebenso wie die Aktien von Banken hoch und rutergepuscht werden ; davon lebt nunmal die Autoindustrie- Modellwechsel werden immer kürzer- ist ja auch gut so, schließlich kann nur so die Wirtschaft florieren!
Wozu dieser "Trend" führt sehen und hören wir nun täglich in den Medien, die Eurokrise betreffend!
45 Antworten
Ich halte den Preis für absolut berechtigt. Der Zustand scheint mir sehr gut und die Laufleistung ist für dieses Fahrzeug ein Lacher. Ich fahre selbst einen E39 Baujahr 2001 und bin absolut zufrieden. Ich habe auf Grund einer günstigen Gelegenheit meinen E39 Baujahr 1997 mit 335.000 km verkauft, ansonsten wär ich den auch weiter gefahren. Ich meine, dass bei einer ordentliche Pflege und den entsprechenden Wartungen der E39 absolut zuverlässig ist. Man sollte im Jahr ca. 1000€ für die Wartung einplanen.
Gruß aus Berlin